Heja BVB
-
Herb
- Westfalenstadion

- Beiträge: 4570
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38
#1
Beitrag
von Herb » Mo 9. Mär 2020, 13:01
Das es ja offensichtlich mehrere Spiele betreffen wird, können wir das Thema ja vielleicht in diesem Thread zusammenfassen.
Information des BVB von heute:
bvb.de hat geschrieben:Die Verantwortlichen des BVB machen sich gegenwärtig mit der notwendigen Ernsthaftigkeit ein Bild der Situation rund um die Corona-Virus-Eindämmungsmaßnahmen und holen die aktuellen Einschätzungen von Politik, Behörden, Verbänden und weiteren Institutionen ein.
(...)
Quelle:
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Wich ... en-Spielen
Aktueller Stand: ab 16.05.2020 Geisterspiele
Zuletzt geändert von
Herb am Di 15. Sep 2020, 17:49, insgesamt 6-mal geändert.
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2720
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
1 anderen gefällt das
#2
Beitrag
von cloud88 » Mo 9. Mär 2020, 13:22
Die Frage die man stellen kann wäre ja auch ob man nicht einfach weniger Leute ins Stadion lassen würde. Z.b. jeder 2 Sitzplatz. Auf der Süd bei uns müssten es dann halt auch deutlich weniger sein, aber alles besser als gar keine. Die Blauen kann man dagegen draußen lassen, die verunstalten sowieso nur das Gesamtbild.
-
Bernd1958
- Westfalenstadion

- Beiträge: 5440
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
#3
Beitrag
von Bernd1958 » Mo 9. Mär 2020, 13:27
In meinen Augen wäre es ein Unding wenn z.B. in Dortmund am Samstag Zuschauer ausgeschlossen werden, aber in Düsseldorf oder Köln am Samstag mit Zuschauern gespielt wird. Das wäre jetzt nur auf NRW bezogen. Das so etwas nur Ländersache ist verstehe ich sowieso nicht. Ist zwar so bei uns, aber in einem solchen Pandemie Fall sollte der Bund den Hut aufhaben und entscheiden können. Als ob so ein Virus an einer Landesgrenze halt macht...
Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
-
crborusse
- Westfalenstadion

- Beiträge: 3533
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03
#4
Beitrag
von crborusse » Mo 9. Mär 2020, 13:36
Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 13:27
Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
In 2 Wochen könnte die Lage aber schlimmer sein und dann?
Nur das Spiel in Dortmund ausfallen zu lassen, fände ich aber schon sehr merkwürdig. Entweder richtig oder gar nicht.
Zuletzt geändert von
crborusse am Mo 9. Mär 2020, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 4761
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
#5
Beitrag
von jasper1902 » Mo 9. Mär 2020, 13:37
Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 13:27
In meinen Augen wäre es ein Unding wenn z.B. in Dortmund am Samstag Zuschauer ausgeschlossen werden, aber in Düsseldorf oder Köln am Samstag mit Zuschauern gespielt wird. Das wäre jetzt nur auf NRW bezogen. Das so etwas nur Ländersache ist verstehe ich sowieso nicht. Ist zwar so bei uns, aber in einem solchen Pandemie Fall sollte der Bund den Hut aufhaben und entscheiden können. Als ob so ein Virus an einer Landesgrenze halt macht...
Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
Top zusammengefasst !!!
Entweder es finden keine Spiele mehr mit Zuschauern statt oder alle, als wenn die Zuschauer beim unserem Spiel gegen die Ücken
zum Beispiel nur aus NRW kommen würden......
Leipzig spielt morgen normal, das macht die Sache interessanter.
sgG
-
Schwejk
- Westfalenstadion

- Beiträge: 10969
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
#6
Beitrag
von Schwejk » Mo 9. Mär 2020, 13:46
Aus den AGB des BVB "zur gefl. Kenntnisnahme":
https://www.bvb.de/Tickets/Infos-AGBs/AGB
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
Ösi-Borusse
- Seitenlinie

- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 10:25
#7
Beitrag
von Ösi-Borusse » Mo 9. Mär 2020, 14:16
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 13:22
Die Frage die man stellen kann wäre ja auch ob man nicht einfach weniger Leute ins Stadion lassen würde. Z.b. jeder 2 Sitzplatz. Auf der Süd bei uns müssten es dann halt auch deutlich weniger sein, aber alles besser als gar keine. Die Blauen kann man dagegen draußen lassen, die verunstalten sowieso nur das Gesamtbild.
Nachdem das Problem wahrscheinlich weniger im Stadion selbst als bei der Anreise mit Öffis sowie beim Gedränge an den Eingängen liegt würde das nicht wirklich was ändern.
-
MattiBeuti
- Moderator

- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
#8
Beitrag
von MattiBeuti » Mo 9. Mär 2020, 14:21
"...es sei denn, der Veranstalter hat den Wegfall der Leistung zu vertreten." Wenn Dortmund das Heimspiel gegen die Blauen in den Sand setzt, steht mir dann eine Erstattung zu??

Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
-
Schwejk
- Westfalenstadion

- Beiträge: 10969
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
#9
Beitrag
von Schwejk » Mo 9. Mär 2020, 14:33
Logo, Erstattung wegen Verlustes oder Beeinträchtigung von "lust for life", verursacht durch Leistungsdefizite der Mannschaft (u.a. zurückzuführen auf Fehlcoaching, individuelle Fehler oder gar auf das, was oft und ungern mit dem M-Wort umschrieben wird).

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
Axel
- Elfmeterpunkt

- Beiträge: 383
- Registriert: So 23. Jun 2019, 12:56
#11
Beitrag
von Axel » Mo 9. Mär 2020, 19:16
crborusse hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 13:36
...
In 2 Wochen könnte die Lage aber schlimmer sein und dann?
....
Das ist der Punkt. Wir werden das Virus wahrscheinlich nicht in paar Wochen in Deutschland besiegt haben.
Bis das wirklich im Griff ist, kann es noch sehr lange dauern.
Wenn man jetzt mit Geisterspielen anfängt, kann man doch nicht in 2, 4 oder 6 Wochen wieder die Zuschauer reinlassen,
ohne dass sich die Lage gravierend verändert hätte.
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2720
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
#12
Beitrag
von cloud88 » Mo 9. Mär 2020, 20:05
Ösi-Borusse hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 14:16
cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 13:22
Die Frage die man stellen kann wäre ja auch ob man nicht einfach weniger Leute ins Stadion lassen würde. Z.b. jeder 2 Sitzplatz. Auf der Süd bei uns müssten es dann halt auch deutlich weniger sein, aber alles besser als gar keine. Die Blauen kann man dagegen draußen lassen, die verunstalten sowieso nur das Gesamtbild.
Nachdem das Problem wahrscheinlich weniger im Stadion selbst als bei der Anreise mit Öffis sowie beim Gedränge an den Eingängen liegt würde das nicht wirklich was ändern.
Das Problem hat man täglich überall wenn man zur Arbeit, Einkaufen oder sonstiges macht. Wenn z.b. bei uns keine 80.000 sondern nur 30.000 sind, macht es schon einen gewaltigen Unterschied.
Das Problem was nämlich jetzt besteht ist das die 80.000 sich in Gruppen versammeln und z.b. in Kneipen usw das spiel schauen.
-
Herb
- Westfalenstadion

- Beiträge: 4570
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38
#13
Beitrag
von Herb » Mo 9. Mär 2020, 20:20
Das Szenario glaube ich gar nicht mal. Sicher werden die Kneipen voller sein als sonst, aber ich schätze, dass die meisten dann einfach zuhause schauen werden.
-
El Emma
- Latte

- Beiträge: 2091
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07
#14
Beitrag
von El Emma » Mo 9. Mär 2020, 22:16
Man fragt sich da natürlich, wozu es da noch eine Landeszuständigkeit im Gesundheitswesen gibt. Der sprichwörtliche Herr Laumann hat es ja am Samstag noch mit Verweis auf eine erforderliche bundesweite Regelung abgelehnt, die Zuschauer beim Spiel Gladbach - BVB auszuschließen. Nur um sich am Tag darauf bei Anne Will der "Empfehlung" seines Bundeskollegen Spahn anzuschließen, jetzt Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern nicht mehr stattfinden zu lassen. Und jetzt eiert man wieder rum, wenn der nächste Spieltag ansteht.
So bekommt man natürlich keine Epidemie in den Griff - nicht nur wegen der organisierten Verantwortungslosigkeit zwischen Bund und Ländern. Sondern auch noch mit halbherzigen Empfehlungen statt klaren Vorgaben. Aber die Vokabel "Verbot" ist hierzulande nun mal - ja, verboten.
-
Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
#15
Beitrag
von Tschuttiball » Mo 9. Mär 2020, 22:44
Ich auch!
Hier sollte es eine deutliche Solidarität geben. Entweder alle oder gar nicht!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
LEF
- Südtribüne

- Beiträge: 2645
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
#16
Beitrag
von LEF » Mo 9. Mär 2020, 22:46
El Emma hat geschrieben: ↑Mo 9. Mär 2020, 22:16
Man fragt sich da natürlich, wozu es da noch eine Landeszuständigkeit im Gesundheitswesen gibt. Der sprichwörtliche Herr Laumann hat es ja am Samstag noch mit Verweis auf eine erforderliche bundesweite Regelung abgelehnt, die Zuschauer beim Spiel Gladbach - BVB auszuschließen. Nur um sich am Tag darauf bei Anne Will der "Empfehlung" seines Bundeskollegen Spahn anzuschließen, jetzt Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern nicht mehr stattfinden zu lassen. Und jetzt eiert man wieder rum, wenn der nächste Spieltag ansteht.
So bekommt man natürlich keine Epidemie in den Griff - nicht nur wegen der organisierten Verantwortungslosigkeit zwischen Bund und Ländern. Sondern auch noch mit halbherzigen Empfehlungen statt klaren Vorgaben. Aber die Vokabel "Verbot" ist hierzulande nun mal - ja, verboten.
So ist er, der praktizierte Förderalismus, mit all seinen Vor- und Nachteilen......oder nichts Halbes und nichts Ganzes. Trotzdem präferiere ich diese Staatsform, weil es wohl keine sinnvollere gibt. Entsprechende Umsetzung natürlich vorausgesetzt.

-
Herb
- Westfalenstadion

- Beiträge: 4570
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38
#17
Beitrag
von Herb » Mo 9. Mär 2020, 23:18
In Italien wird die Serie A jetzt bis zum 3. April ausgesetzt, d.h. es finden nicht mal mehr Geisterspiele statt. Scheint da also irgendwie zu gehen, trotz EM usw.
Und in Bayern sollen Großveranstaltungen nun definitiv verboten werden.
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/coron ... 54689.html
-
Stumpen
- Westfalenstadion

- Beiträge: 5474
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54
#18
Beitrag
von Stumpen » Di 10. Mär 2020, 01:08
Fussball ohne Zuschauer ist unnötig. Eine andere Sportart.
Ganze Liga 4 Wochen pausieren lassen. CL aussetzen. Spiele der Nationalmannschaft absagen. Entweder ganz oder gar nicht.
Nach Ostern dann halt 2 Spiele pro Woche, bis wir durch sind.
Dann kann im Winter halt keine WM stattfinden. Ist eh der größte Blödsinn den sich Fifa da ausgedacht hat.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
El Emma
- Latte

- Beiträge: 2091
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07
#19
Beitrag
von El Emma » Di 10. Mär 2020, 07:54
Stumpen hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 01:08
Fussball ohne Zuschauer ist unnötig. Eine andere Sportart.
Ganze Liga 4 Wochen pausieren lassen. CL aussetzen. Spiele der Nationalmannschaft absagen. Entweder ganz oder gar nicht.
Nach Ostern dann halt 2 Spiele pro Woche, bis wir durch sind.
Dann kann im Winter halt keine WM stattfinden. Ist eh der größte Blödsinn den sich Fifa da ausgedacht hat.
Du meinst bestimmt, im Winter 2022.

In der Aussage stimme ich dir zu, aber nicht nur, weil die WM im Winter (sofern man noch von Winter sprechen kann), sondern weil sie in Katar stattfinden soll.
Aber schaun wir mal. Bis dahin treibt noch viel Sand durch die Wüste....
-
Bor-ussia09
- Ersatzbank

- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
#20
Beitrag
von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 08:02
Gerade wurde darüber im TV berichtet, noch wird „rumgeeiert“.
Ich denke , ein Ausschluss der Zuschauer sollte für alle gelten und nicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel