Nico Schulz
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Nico Schulz [14]
Ganz ehrlich, nachdem was ich bisher von ihm gesehen habe, wäre ich nicht traurig, wenn wir ihn im Sommer wieder aussortieren.
Eine Verstärkung ist er jedenfalls nicht. Sehr schade..
Eine Verstärkung ist er jedenfalls nicht. Sehr schade..
Re: Nico Schulz [14]
Stimmt leider. Ich sehe in ihm keinen großen Mehrwert zu Schmelzer. Das Geld hätten wir uns auch sparen können.Space Lord hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 11:08 Ganz ehrlich, nachdem was ich bisher von ihm gesehen habe, wäre ich nicht traurig, wenn wir ihn im Sommer wieder aussortieren.
Eine Verstärkung ist er jedenfalls nicht. Sehr schade..
Re: Nico Schulz [14]
Tja, wir haben uns wohl alle von diesem Transfer viel versprochen.
Aber das der Junge so schwach ist und jetzt überhaupt kein Selbstvertrauen mehr hat, ist schon merkwürdig!
Aber das der Junge so schwach ist und jetzt überhaupt kein Selbstvertrauen mehr hat, ist schon merkwürdig!
Re: Nico Schulz [14]
Stimmt auch, zumal er in Hoffenheim unter Nagelsmann echt stark war. Auch bei Jogi hat er immer überzeugt.
Aber es ist ein Kreuz: auch bei einigen anderen Spielern ist es so, dass sie vor ihrem Wechsel zu uns besser waren ( und das nicht nur zu Favre Zeiten, sondern auch schon unter anderen Trainern ).
-
- Moderator
- Beiträge: 4773
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Nico Schulz [14]
Solche Fälle gibt es bei nahezu allen Vereinen.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 11:26Stimmt auch, zumal er in Hoffenheim unter Nagelsmann echt stark war. Auch bei Jogi hat er immer überzeugt.
Aber es ist ein Kreuz: auch bei einigen anderen Spielern ist es so, dass sie vor ihrem Wechsel zu uns besser waren ( und das nicht nur zu Favre Zeiten, sondern auch schon unter anderen Trainern ).
Allerdings muss ich gestehen, dass ich spätestens nach der Umstellung der auf "sein" System ganz erheblich mehr von
ihm erwartet hättet. Auch de angepriesene Schnelligkeit habe ich bisher sehr selten gesehen.
Bisher ein klassischer Fehlgriff.
sgG
Re: Nico Schulz [14]
Ich würde sogar behaupten, bisher wirkt er in dem neuen System noch schwächer. In einer Viererkette ist ein AV, der überwiegend Sicherheitspässe spielt und kaum ins Eins gegen Eins geht, noch verschmerzbar. Das hat Jahre lang mit Schmelle passabel funktioniert. In einem 3-5-2/3-4-3 muss da von den AV deutlich mehr kommen und da liegen derzeit einfach Welten zwischen Guerreiro und Schulz. Da Guerreiro sehr viel kombinationssicherer ist und auch schneller kombiniert, wirkt sich das auch unmittelbar auf Sancho aus, der mit Guerreiro zusammen schnell mal eine Abwehr überspielt, was mit Schulz bisher überhaupt nicht möglich ist.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 12:17
Solche Fälle gibt es bei nahezu allen Vereinen.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich spätestens nach der Umstellung der auf "sein" System ganz erheblich mehr von
ihm erwartet hättet. Auch de angepriesene Schnelligkeit habe ich bisher sehr selten gesehen.
Bisher ein klassischer Fehlgriff.
sgG
Re: Nico Schulz [14]
Und was habe ich immer über Schmelle geschimpft...
Jetzt habe wir für 25Mio.€ einen gestandenen Nationalspieler geholt, einen sogenannten Mentalitätsspieler, und der spielt noch schlechter.
Ich kann es nicht begreifen!
Jetzt habe wir für 25Mio.€ einen gestandenen Nationalspieler geholt, einen sogenannten Mentalitätsspieler, und der spielt noch schlechter.
Ich kann es nicht begreifen!
Re: Nico Schulz [14]
haben wir nicht alle gejubelt, als sein kauf bekanntgegeben wurde? und jetzt so tum als ob die gf nicht alle tassen im schrank hat, als sie ihn verpflichtete.
Schalke ist heilbar 

Re: Nico Schulz [14]
Wo schreibt denn hier jemand, dass die GF wegen dieses Transfers nicht alle Tassen Schrank hat?
Zeig es mir bitte!
Re: Nico Schulz [14]
Die Geschäftsführung ist wohl nicht gemeint. Ich schreibe eigentlich gleiches. Ich kann es nicht begreifen, warum ein Nico Schulz bei uns soviel schlechter spielt als in Hoffenheim.
Re: Nico Schulz [14]
solltest du dich damit gemeint haben, ok dann nehme ich meine aussage zurück und behaupte das gegenteil.HoWe1909 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 12:52Wo schreibt denn hier jemand, dass die GF wegen dieses Transfers nicht alle Tassen Schrank hat?
Zeig es mir bitte!
Schalke ist heilbar 

Re: Nico Schulz [14]
Ich verstehe nicht, was du mir bzw. allgemein sagen willst, Emma.
Wo meckert jemand bezüglich des Transfers über die GF?
Wo meckert jemand bezüglich des Transfers über die GF?
Re: Nico Schulz [14]
Das sehe ich genauso. Er stand gestern meistens 10 m in der gegnerischen Hälfte wie angenagelt. Wenn er angespielt wurde ging der Ball zu 90% wieder zum IV zurück. Ihm fehlt die Sicherheit zum schnellen kombinieren.Shafirion hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 12:38Ich würde sogar behaupten, bisher wirkt er in dem neuen System noch schwächer. In einer Viererkette ist ein AV, der überwiegend Sicherheitspässe spielt und kaum ins Eins gegen Eins geht, noch verschmerzbar. Das hat Jahre lang mit Schmelle passabel funktioniert. In einem 3-5-2/3-4-3 muss da von den AV deutlich mehr kommen und da liegen derzeit einfach Welten zwischen Guerreiro und Schulz. Da Guerreiro sehr viel kombinationssicherer ist und auch schneller kombiniert, wirkt sich das auch unmittelbar auf Sancho aus, der mit Guerreiro zusammen schnell mal eine Abwehr überspielt, was mit Schulz bisher überhaupt nicht möglich ist.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 12:17
Solche Fälle gibt es bei nahezu allen Vereinen.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich spätestens nach der Umstellung der auf "sein" System ganz erheblich mehr von
ihm erwartet hättet. Auch de angepriesene Schnelligkeit habe ich bisher sehr selten gesehen.
Bisher ein klassischer Fehlgriff.
sgG
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
-
- Südtribüne
- Beiträge: 2759
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
- Wohnort: Jülich
Re: Nico Schulz [14]
Weil er kein Spieler ist, der ohne Mitspieler funktioniert. Er zieht nicht einen Sprint im 1gg1 an oder dribbelt sich durch die Abwehr. Er ist auch kein Spieler der dadurch glänzt, dass er nach innen zieht, wie Guerreiro. Er klebt an der Außenlinie, spielt einen souveränen Defensivteil und schaltet sich in die Offensive ein, wenn er Platz hat (vor allem im Umschaltspiel). Diesen Platz bekommt er nicht. Er rückt auch nicht so weit auf wie ein Hakimi (sichert dafür defensiv besser ab) und ist nicht so technisch beschlagen wie Guerreiro. Er ist in unserem Spiel auf außen isoliert, weil alle von ihm erwarten, dass er den Guerreiro gibt und nach innen zieht. War gestern etliche Male zu sehen. Wenn er den Ball hatte kam ihm keiner entgegen. Er hatte häufig keine Anspielstationen. Alle warteten darauf, dass er nach innen zieht und das Spiel dynamisch macht, so wie Guerreiro. In Hoffenheim war das Spiel viel zielstrebiger und klarer. Nicht so künstlich verschnörkelt wie bei uns. Nach Ballgewinn ab nach vorne ohne Klein-Klein auf engstem Raum und Hacke-Spitze-123. Da hatte er Platz, konnte seine größte Stärke (Schnelligkeit, nicht Antritt) ausspielen und flache Hereingaben spielen. Bei uns muss er aus dem Stand Beschleunigen (weil wir meist miserabel Umschalten und lieber ruhig Aufbauen), ist gezwungen nach Innen zu ziehen und hat auf Außen kaum Anspielstationen. Dazu hat er auch einfach nach den letzten Wochen kein Selbstvertrauen und die Kritik an ihm ist im Vergleich zu den Lieblingen (*Hust* Hakimi *Hust*) überzogen.
Re: Nico Schulz [14]
Das beschreibt es ziemlich gut, wobei ich den Punkt "Hacke-Spitze-123" leicht relativieren würde: Das liegt ja nicht nur daran, dass wir keine Lust haben, umzuschalten, sondern - anders als Hoffenheim - ständig gegen tiefstehende Gegner spielen und so einfach weniger in Umschaltsituationen kommen.daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 13:30Weil er kein Spieler ist, der ohne Mitspieler funktioniert. Er zieht nicht einen Sprint im 1gg1 an oder dribbelt sich durch die Abwehr. Er ist auch kein Spieler der dadurch glänzt, dass er nach innen zieht, wie Guerreiro. Er klebt an der Außenlinie, spielt einen souveränen Defensivteil und schaltet sich in die Offensive ein, wenn er Platz hat (vor allem im Umschaltspiel). Diesen Platz bekommt er nicht. Er rückt auch nicht so weit auf wie ein Hakimi (sichert dafür defensiv besser ab) und ist nicht so technisch beschlagen wie Guerreiro. Er ist in unserem Spiel auf außen isoliert, weil alle von ihm erwarten, dass er den Guerreiro gibt und nach innen zieht. War gestern etliche Male zu sehen. Wenn er den Ball hatte kam ihm keiner entgegen. Er hatte häufig keine Anspielstationen. Alle warteten darauf, dass er nach innen zieht und das Spiel dynamisch macht, so wie Guerreiro. In Hoffenheim war das Spiel viel zielstrebiger und klarer. Nicht so künstlich verschnörkelt wie bei uns. Nach Ballgewinn ab nach vorne ohne Klein-Klein auf engstem Raum und Hacke-Spitze-123. Da hatte er Platz, konnte seine größte Stärke (Schnelligkeit, nicht Antritt) ausspielen und flache Hereingaben spielen. Bei uns muss er aus dem Stand Beschleunigen (weil wir meist miserabel Umschalten und lieber ruhig Aufbauen), ist gezwungen nach Innen zu ziehen und hat auf Außen kaum Anspielstationen. Dazu hat er auch einfach nach den letzten Wochen kein Selbstvertrauen und die Kritik an ihm ist im Vergleich zu den Lieblingen (*Hust* Hakimi *Hust*) überzogen.
Insofern stellt sich bei Schulz das selbe Problem wie bei allen Spielern aus Mannschaften, die viel kontern (können). Ein gutes Beispiel ist da etwa Rashica, über den man m.E. als Sancho-Ersatz nachdenken könnte, bei dem ich mir aber auch nicht sicher bin, wie gut er gegen tiefstehende Gegner klarkommt.
Re: Nico Schulz [14]
Ich kann daysleeper da nur zustimmen.
-
- Südtribüne
- Beiträge: 2759
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
- Wohnort: Jülich
Re: Nico Schulz [14]
Jein. Zum Teil hast du Recht. Wir bekommen sicherlich nicht so viele Umschaltgelegenheiten, wie typische Kontermannschaften. Aber wir versauen auch ganz viele durch unsauberes Passspiel (gestern in der ersten Hälfte hätte ich mehrfach mein Glas in den Fernseher werfen können deswegen), falsche Entscheidungen (lieber in den Pulk dribbeln als den Ball raus oder steil zu spielen) und die Vorgabe vom Trainer im Zweifel den Ballbesitz einer unsicheren Kontergelegenheit vorzuziehen. Unser Umschaltspiel ist dadaurch (leider auch zusätzlich defensiv, was meiner Meinung nach eher eine Frage der Bereitschaft ist) eine Katastrophe. Bei Rashica bin ich bei Dir. Ein klassischer Konterstürmer, der bei uns durchfallen würde.Shafirion hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2020, 13:46
Das beschreibt es ziemlich gut, wobei ich den Punkt "Hacke-Spitze-123" leicht relativieren würde: Das liegt ja nicht nur daran, dass wir keine Lust haben, umzuschalten, sondern - anders als Hoffenheim - ständig gegen tiefstehende Gegner spielen und so einfach weniger in Umschaltsituationen kommen.
Insofern stellt sich bei Schulz das selbe Problem wie bei allen Spielern aus Mannschaften, die viel kontern (können). Ein gutes Beispiel ist da etwa Rashica, über den man m.E. als Sancho-Ersatz nachdenken könnte, bei dem ich mir aber auch nicht sicher bin, wie gut er gegen tiefstehende Gegner klarkommt.
Re: Nico Schulz [14]
ich auch. Ich befürchte, dass trotzdem bald eine Art Schürrle Diskussion um schulz entsteht.
Er ist ein Sprinter und Wühler. Ken feinbesaitete und Techniker. Er ist ähnlich zu Schmelle nur schneller und denkt etwas offensiver.
Seine Stärke ist das hinterlassen und der Doppelpass mit abschließender flacher hereingabe in den 16 er.
Guerreiro ist im technisch absolut überlegen.
Re: Nico Schulz [14]
ist er eigentlich verletzt oder einfach zu schlecht für die Bank?
Re: Nico Schulz [14]
diese frage habe ich mir auch schon in letzter zeit des öfteren gestellt.
Schalke ist heilbar 
