
Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Ich glaube auch hier könnten wir mit einem Unentschieden gut leben...

Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Wobei anschließend im Sportstudio Nagelsmann erklärt hat um was es ging. Und wie man in den Aufnahmen des ZDF sehen konnte war es nicht er, der angefangen hat, sondern Ginter. Und sein Verhalten war nicht arrogant oder abgehoben. Er hat sich einfach nur emotional gewehrt. Um mal in der Vergangenheit zu schwelgen: Ein Klopp hätte den Ginter auf dem Platz noch an die Wand genagelt und dann hätte hier jeder wahrscheinlich gejubelt....amoroso2008 hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 20:31 Und Nagelsmann zeigt nach Abpfiff, was für ein abgehobener arroganter Penner er ist, boah was ich den und "seinen" Verein hasse

Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Finde ich nicht. Wir haben im Fußball irgendwie dieses Verständnis, dass man keinen Respekt vor den Schiedsrichtern haben muss, dass es vollkommen okay ist, wenn man die anbrüllt, wenn bei Entschiedungen prinzipiell reklamiert und gepöbelt wird.amoroso2008 hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 20:34 Gelb-Rot für Plaea ein Witz, für Abwinken Gelb-Rot, dann stehen die Bayern immer zur Halbzeit mit 6 Mann auf dem Platz
In den oberen Ligen sind die Leute so professionell, dass es beim Verbalen bleibt, aber in den unteren Ligen gibt es halt auch mal auf's Maul wenn der Pfiff einem nicht passt. Ich denke konsequente Gelbe Karten und eine Kultur, in der man Entscheidungen annimmt, sind da der Weg zur Besserung.
Ich glaube auch nicht, dass das dazu führt, dass Schiedsrichter jetzt jedes Abwinken direkt mit Gelb ahnden. Aber wenn man, wie Plea, die "komm runter-"Gelbe für Meckern mit so einer Geste kommentiert, dann brauch man sich eben auch nicht wundern, wenn der Schiedsrichter nachlegt.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Glaubt man wirklich, dass z.B. ein Kimmich, Müller, Lewandowski oder Sabitzer jemals fürs Reklamieren vom Platz fliegen werden?
Für mich ist das nur eine weitere überflüssige Baustelle, wo man niemals eine einheitliche Linie finden wird. Hilft niemandem, schon gar nicht den Schiedsrichtern auf den Amateuerplätzen.
Für mich ist das nur eine weitere überflüssige Baustelle, wo man niemals eine einheitliche Linie finden wird. Hilft niemandem, schon gar nicht den Schiedsrichtern auf den Amateuerplätzen.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
gerade das tennis-finale bei den australien open gesehen. der djoker klopft nach einer sanktion durch den schiri demselben auf den fuß und wirft ihm vor, sich durch die sanktion berühmt gemacht zu haben. passiert ist...nix. schon komisch, dass im „weißen sport“ sowas komplett ohne verwarnung durchgeht, während im fußball der spieler 6 wochen sperren kriegen würde.
Eine Meinung.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Dabei wird doch immer argumentiert, dass es nur beim Fußball so respektlos gegenüber den SR zugehe, während in anderen Sportarten alles tippi-toppi sei....
Hab z.B. mal 'ne Zeitlang Handballspiele live in der Halle verfolgt. Gegen das, was da teilweise abging (insbesondere von der Bank aus), ist der Fußball ein Schiedsrichter-Paradies.
Hab z.B. mal 'ne Zeitlang Handballspiele live in der Halle verfolgt. Gegen das, was da teilweise abging (insbesondere von der Bank aus), ist der Fußball ein Schiedsrichter-Paradies.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19662
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Egal. Es legitimiert in keinerweise den Umgang mit den Schiedsrichtern! Ich finde es genau richtig, wenn Reklamationen strenger sanktioniert werden. Nur es muss eine einheitliche Linie geben, auch einem Herrn Müller darf man dann bestrafen!
Und zu Djokovic: was der regelmäßig abzieht geht eh nicht. Aber dies kriegt er ja zu spüren von den Zuschauern. Er ist wohl mit Abstand am wenigsten geliebte Top Tennisspieler. Zurecht!
Und zu Djokovic: was der regelmäßig abzieht geht eh nicht. Aber dies kriegt er ja zu spüren von den Zuschauern. Er ist wohl mit Abstand am wenigsten geliebte Top Tennisspieler. Zurecht!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Ich war vor tausend Jahren Handballschiedsrichter. Wenn da jemand auch nur ansatzweise so aufgetreten ist, wie es Fussballspieler regelmäßig tun, dann setzt es Strafen. Warum das im Fussball akzeptiert wird, ich weiß es nicht. Und, wie auch von anderen schon erwähnt, in den unteren Ligen eskaliert es regelmäßig.Pew hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 13:06Finde ich nicht. Wir haben im Fußball irgendwie dieses Verständnis, dass man keinen Respekt vor den Schiedsrichtern haben muss, dass es vollkommen okay ist, wenn man die anbrüllt, wenn bei Entschiedungen prinzipiell reklamiert und gepöbelt wird.amoroso2008 hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 20:34 Gelb-Rot für Plaea ein Witz, für Abwinken Gelb-Rot, dann stehen die Bayern immer zur Halbzeit mit 6 Mann auf dem Platz
In den oberen Ligen sind die Leute so professionell, dass es beim Verbalen bleibt, aber in den unteren Ligen gibt es halt auch mal auf's Maul wenn der Pfiff einem nicht passt. Ich denke konsequente Gelbe Karten und eine Kultur, in der man Entscheidungen annimmt, sind da der Weg zur Besserung.
Ich glaube auch nicht, dass das dazu führt, dass Schiedsrichter jetzt jedes Abwinken direkt mit Gelb ahnden. Aber wenn man, wie Plea, die "komm runter-"Gelbe für Meckern mit so einer Geste kommentiert, dann brauch man sich eben auch nicht wundern, wenn der Schiedsrichter nachlegt.
Ich fände es gut, wenn ab jetzt jedes aufbauen vor dem Schiedsrichter und anschreien mit mindestens gelb bestraft wird. Waum sollte ich es akzeptieren?
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Heute regen sich noch alle über die GelbRote auf und in 3 Wochen wenn das auch gegen Bayern und Co durchgezogen wird, ist es alles egal und es wird langfristig sich bessern. Bisher hatten die Spieler viel zu viele Freiheiten. Solange es keine Derbys oder ähnliche hochbrisante Spiele sind hat man viel seltener Rudelbildungen wie in der BL. Alleine schon wenn bei einer VAR Situation alle zum Schiri laufen, finde ich Persönlich ein Unding.
Wichtig wird hier einfach sein das ganze auch Konsequent durch zu ziehen und nicht willkürlich zu werden.
Nur der Kapitän darf zum Schiri, oder der Schiri geht zum Spieler hin. ansonsten Gelb.
Fordern von Karten gelb und zwar immer.
Damit würde man ein großteil der unötigen Unterbrechungen minimieren. Wenn es eine Rudelbildung nach einem Bösen Foul oder ähnlichem gibt, dann ist das Situationsbedingt und sollte anders behandelt werden.
Ich würde wetten das wir spätestens in 2 Jahren dann mehr Fußball und weniger Lamentieren hätten. Alleine die Bayern wären dann wohl die gef..., gibt fast keinen Verein wo die Spieler in Gruppen auf den Schiri so los stürmen.
Unabhängig davon ein sehr guter Spieltag für uns.
Wichtig wird hier einfach sein das ganze auch Konsequent durch zu ziehen und nicht willkürlich zu werden.
Nur der Kapitän darf zum Schiri, oder der Schiri geht zum Spieler hin. ansonsten Gelb.
Fordern von Karten gelb und zwar immer.
Damit würde man ein großteil der unötigen Unterbrechungen minimieren. Wenn es eine Rudelbildung nach einem Bösen Foul oder ähnlichem gibt, dann ist das Situationsbedingt und sollte anders behandelt werden.
Ich würde wetten das wir spätestens in 2 Jahren dann mehr Fußball und weniger Lamentieren hätten. Alleine die Bayern wären dann wohl die gef..., gibt fast keinen Verein wo die Spieler in Gruppen auf den Schiri so los stürmen.
Unabhängig davon ein sehr guter Spieltag für uns.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Freiburg erschreckend schwach. Denen scheint die Winterpause gar nicht gut bekommen zu sein.
Schade eigentlich.

Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Köln hat das heute aber auch nicht schlecht gemacht, die waren richtig bissig und gewillt. Gerade beim 3:0 hat man das gesehen wie der Verteidiger den Ball erobert, nach vorne mitgeht und dann verwandelt. Wobei man hier auch sagen muss, dass die Freiburger sehr passiv agiert haben.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19662
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Wertet unseren Sieg gegen Köln auf. Die ham echt einen guten Lauf!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Statt gelber Karte fände ich für lamentieren und protestieren eine Zeitstrafe viel sinnvoller, mal schnell für 10 Minuten raus damit sich die Gemüter ein bisschen abkühlen können.cloud88 hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 15:56 Heute regen sich noch alle über die GelbRote auf und in 3 Wochen wenn das auch gegen Bayern und Co durchgezogen wird, ist es alles egal und es wird langfristig sich bessern. Bisher hatten die Spieler viel zu viele Freiheiten. Solange es keine Derbys oder ähnliche hochbrisante Spiele sind hat man viel seltener Rudelbildungen wie in der BL. Alleine schon wenn bei einer VAR Situation alle zum Schiri laufen, finde ich Persönlich ein Unding.
Wichtig wird hier einfach sein das ganze auch Konsequent durch zu ziehen und nicht willkürlich zu werden.
Nur der Kapitän darf zum Schiri, oder der Schiri geht zum Spieler hin. ansonsten Gelb.
Fordern von Karten gelb und zwar immer.
Damit würde man ein großteil der unötigen Unterbrechungen minimieren. Wenn es eine Rudelbildung nach einem Bösen Foul oder ähnlichem gibt, dann ist das Situationsbedingt und sollte anders behandelt werden.
Ich würde wetten das wir spätestens in 2 Jahren dann mehr Fußball und weniger Lamentieren hätten. Alleine die Bayern wären dann wohl die gef..., gibt fast keinen Verein wo die Spieler in Gruppen auf den Schiri so los stürmen.
Unabhängig davon ein sehr guter Spieltag für uns.
-
- Torpfosten
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Theo hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2020, 21:43Statt gelber Karte fände ich für lamentieren und protestieren eine Zeitstrafe viel sinnvoller, mal schnell für 10 Minuten raus damit sich die Gemüter ein bisschen abkühlen können.cloud88 hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 15:56 Heute regen sich noch alle über die GelbRote auf und in 3 Wochen wenn das auch gegen Bayern und Co durchgezogen wird, ist es alles egal und es wird langfristig sich bessern. Bisher hatten die Spieler viel zu viele Freiheiten. Solange es keine Derbys oder ähnliche hochbrisante Spiele sind hat man viel seltener Rudelbildungen wie in der BL. Alleine schon wenn bei einer VAR Situation alle zum Schiri laufen, finde ich Persönlich ein Unding.
Wichtig wird hier einfach sein das ganze auch Konsequent durch zu ziehen und nicht willkürlich zu werden.
Nur der Kapitän darf zum Schiri, oder der Schiri geht zum Spieler hin. ansonsten Gelb.
Fordern von Karten gelb und zwar immer.
Damit würde man ein großteil der unötigen Unterbrechungen minimieren. Wenn es eine Rudelbildung nach einem Bösen Foul oder ähnlichem gibt, dann ist das Situationsbedingt und sollte anders behandelt werden.
Ich würde wetten das wir spätestens in 2 Jahren dann mehr Fußball und weniger Lamentieren hätten. Alleine die Bayern wären dann wohl die gef..., gibt fast keinen Verein wo die Spieler in Gruppen auf den Schiri so los stürmen.
Unabhängig davon ein sehr guter Spieltag für uns.
Mein lieber Theo, das ist zwar nett gemeint, aber leider doch ein bisschen naiv.
Kannst du dir nicht ausmalen, wie oft die Bayern dann mindestens die letzte Viertelstunde mit 11 gegen 10 spielen würden?
Diese Regel lässt der Willkür der Schiris noch mehr Freiraum für Manipulation. Daher bitte nicht!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Sehe es wie Du und Pew. Den Handball kann man sich auch gleich zum Vorbild nehmen, wenn Freistöße blockiert werden. Direkt gelb, dann ist die Nummer bald Geschichte.Thorsten hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 14:59Ich war vor tausend Jahren Handballschiedsrichter. Wenn da jemand auch nur ansatzweise so aufgetreten ist, wie es Fussballspieler regelmäßig tun, dann setzt es Strafen. Warum das im Fussball akzeptiert wird, ich weiß es nicht. Und, wie auch von anderen schon erwähnt, in den unteren Ligen eskaliert es regelmäßig.Pew hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 13:06Finde ich nicht. Wir haben im Fußball irgendwie dieses Verständnis, dass man keinen Respekt vor den Schiedsrichtern haben muss, dass es vollkommen okay ist, wenn man die anbrüllt, wenn bei Entschiedungen prinzipiell reklamiert und gepöbelt wird.amoroso2008 hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 20:34 Gelb-Rot für Plaea ein Witz, für Abwinken Gelb-Rot, dann stehen die Bayern immer zur Halbzeit mit 6 Mann auf dem Platz
In den oberen Ligen sind die Leute so professionell, dass es beim Verbalen bleibt, aber in den unteren Ligen gibt es halt auch mal auf's Maul wenn der Pfiff einem nicht passt. Ich denke konsequente Gelbe Karten und eine Kultur, in der man Entscheidungen annimmt, sind da der Weg zur Besserung.
Ich glaube auch nicht, dass das dazu führt, dass Schiedsrichter jetzt jedes Abwinken direkt mit Gelb ahnden. Aber wenn man, wie Plea, die "komm runter-"Gelbe für Meckern mit so einer Geste kommentiert, dann brauch man sich eben auch nicht wundern, wenn der Schiedsrichter nachlegt.
Ich fände es gut, wenn ab jetzt jedes aufbauen vor dem Schiedsrichter und anschreien mit mindestens gelb bestraft wird. Waum sollte ich es akzeptieren?
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11000
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Auch habe die Konferenz eingeschaltet trotz des Schlacker Spiels. Aber gottlob funxt meine Zapp-Software, sobald das Umschalten auf Ückendorf angekündigt wird. 

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Paderborn in Gelb Schwarz, ja wenn das nicht hilft:)!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19662
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Durch die Bank nur uninteressante Spiele... geht man lieber an die frische Luft!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Heute ist Tag der Auswärtsmannschaften. 

"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11000
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Im Westen dürfte sie inzwischen allzu frisch sein.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2020, 15:41 Durch die Bank nur uninteressante Spiele... geht man lieber an die frische Luft!

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).