Heja BVB
-
Lk75
- Elfmeterpunkt

- Beiträge: 311
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 18:37
#401
Beitrag
von Lk75 » Di 22. Okt 2019, 13:47
Stumpen hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 02:48
Dickendidi hat geschrieben: ↑So 20. Okt 2019, 13:20
Stumpen hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2019, 22:48
... 3 Punkte, Klappe halten und fertig werden.
Aber, für solche Spiele geht man nicht ins Stadion.
Ja nee, iss klar!
Und zwischen 1976 - 1988 hat jeder am Eingang einen Zwanni in die Hand gedrückt bekommen, damit er sich das antut.
Wat willze auch machen, wennze keine Maloche hast... da mußt Du den Arsch zusammenkneifen, in den sauren Apfel beissen und dann greifste halt mal den Statisten- Zwanni bei der Borussia ab ... das war sozusagen noch die Zeit VOR den Leergutsammlern!
... o tempora, o mores ...
... für mich ging es da mehr drum, was der Videobeweis, der im Prinzip auch nichts beweist, aus diesem Sport gemacht hat.
Freude nach Toren auf Sparflamme, weil es ja irgendwie und irgendwo die Jungs von VAR etwas finden könnten.
Gehemmte Freude ist keine. Wenn man Live im Stadion ist und man so ziemlich als letzter, nach dem Spiel, sich die Szenen anschauen kann/darf/muss die ein Spiel entschieden haben, damit man versteh, warum ein Schiedsrichter so, oder so entschieden hat, dann ist das Kappes, dann schaut man sich lieber die Zusammenfassung an.
Ja, in der Tat, der videobeweis , dessen Verfechter ich war, hat das Spiel nicht besser oder gerechter , sondern emotionsloser gemacht.
Das liegt vor allem daran, dass dieser videobeweis viel zu kompliziert konzipiert wurde. Was damit nicht alles überprüft wird, quasi der 12.- letzte Kontakt vor einem Tor, das dann nicht gegeben wird, wenn da irgendetwas war.
Ich hatte einfach nur auf einen Torbeweis mit strafraumbereich gehofft und nicht so eine gequirlte sch.....
-
Shafirion
- Ersatzbank

- Beiträge: 1967
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22
#402
Beitrag
von Shafirion » Di 22. Okt 2019, 13:54
Lk75 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 13:47
Stumpen hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 02:48
Dickendidi hat geschrieben: ↑So 20. Okt 2019, 13:20
Stumpen hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2019, 22:48
... 3 Punkte, Klappe halten und fertig werden.
Aber, für solche Spiele geht man nicht ins Stadion.
Ja nee, iss klar!
Und zwischen 1976 - 1988 hat jeder am Eingang einen Zwanni in die Hand gedrückt bekommen, damit er sich das antut.
Wat willze auch machen, wennze keine Maloche hast... da mußt Du den Arsch zusammenkneifen, in den sauren Apfel beissen und dann greifste halt mal den Statisten- Zwanni bei der Borussia ab ... das war sozusagen noch die Zeit VOR den Leergutsammlern!
... o tempora, o mores ...
... für mich ging es da mehr drum, was der Videobeweis, der im Prinzip auch nichts beweist, aus diesem Sport gemacht hat.
Freude nach Toren auf Sparflamme, weil es ja irgendwie und irgendwo die Jungs von VAR etwas finden könnten.
Gehemmte Freude ist keine. Wenn man Live im Stadion ist und man so ziemlich als letzter, nach dem Spiel, sich die Szenen anschauen kann/darf/muss die ein Spiel entschieden haben, damit man versteh, warum ein Schiedsrichter so, oder so entschieden hat, dann ist das Kappes, dann schaut man sich lieber die Zusammenfassung an.
Ja, in der Tat, der videobeweis , dessen Verfechter ich war, hat das Spiel nicht besser oder gerechter , sondern emotionsloser gemacht.
Das liegt vor allem daran, dass dieser videobeweis viel zu kompliziert konzipiert wurde. Was damit nicht alles überprüft wird, quasi der 12.- letzte Kontakt vor einem Tor, das dann nicht gegeben wird, wenn da irgendetwas war.
Ich hatte einfach nur auf einen Torbeweis mit strafraumbereich gehofft und nicht so eine gequirlte sch.....
Die Dauer der Unsicherheit finde ich am schlimmsten. Nach der Szene mit Hummels und Hermann hatte ich gefühlte 4 Minuten Angst, dass er noch zum Ohr greift.
-
Sunseeker
- Ersatzbank

- Beiträge: 1561
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
- Wohnort: Uppsala, SE
#403
Beitrag
von Sunseeker » Di 22. Okt 2019, 13:54
Lk75 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 13:47
Ja, in der Tat, der videobeweis , dessen Verfechter ich war, hat das Spiel nicht besser oder gerechter , sondern emotionsloser gemacht.
Das liegt vor allem daran, dass dieser videobeweis viel zu kompliziert konzipiert wurde. Was damit nicht alles überprüft wird, quasi der 12.- letzte Kontakt vor einem Tor, das dann nicht gegeben wird, wenn da irgendetwas war.
Ich hatte einfach nur auf einen Torbeweis mit strafraumbereich gehofft und nicht so eine gequirlte sch.....
Da sagste was.
Ich bin eigentlich auch ein klarer Verfechter des Videobeweises, kann aber nicht bestreiten, dass das zurückgenommene Tor am Wochenende daran nicht gerüttelt hätte. Nicht nur war die Szene kein klares Abseits, nein, es war zudem eine Szene vor dem "entscheideneden Moment", der mit dem eigentlichen Tor nur mittlebar etwas zu tun hatte.
Am Ende bin ich aber nach wie vor für den Videobeweis, es muss eben "nur" weiterhin an seiner Anwendung gearbeitet werden.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
-
Schwejk
- Westfalenstadion

- Beiträge: 10980
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
#404
Beitrag
von Schwejk » Di 22. Okt 2019, 14:01
Es scheint geradezu ein Quasinaturgesetz zu sein, daß eine Neuerung gleichsam in einer Eigendynamik dazu tendiert, sich immer stärker auszuweiten und zu komplizieren, bis sie – hoffentlich auch in diesem Falle – "unter ihrem Gewicht" implodiert.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
pauli74
- Torpfosten

- Beiträge: 979
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33
#405
Beitrag
von pauli74 » Di 22. Okt 2019, 14:02
Wenn Fachleute mit x Wiederholungen, z.B. die Handszenen der Bazen gegen die Blauen, als regelkonform einstufen,
ist das in erster Linie ein Problem der Bewertungen dieser Leute, nicht des Videobeweises ansich.
Bei der Auswahl der Leute müsste man 'nur' was machen.
-
Schwejk
- Westfalenstadion

- Beiträge: 10980
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
#406
Beitrag
von Schwejk » Di 22. Okt 2019, 14:23
pauli74 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 14:02
Wenn Fachleute mit x Wiederholungen, z.B. die Handszenen der Bazen gegen die Blauen, als regelkonform einstufen,
ist das in erster Linie ein Problem der Bewertungen dieser Leute, nicht des Videobeweises ansich.
Bei der Auswahl der Leute müsste man 'nur' was machen.
Richtig, eine Neuerung "lebt" auch und gerade von der interpretierenden Anwendung der jeweiligen Norm, wobei die Neigung der "Interpreten" zur Perfektion das reformierte System zu komplizieren droht.
Ein Widerspruch zur bewährten lebensweltlichen Regel: Weniger ist mehr.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2724
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
1 anderen gefällt das
#407
Beitrag
von cloud88 » Di 22. Okt 2019, 21:43
Der Videobeweis ist in erster Linie hier ein Problem. In den anderen Ligen gibt es zwar auch hin und wieder negative Beispiele aber nicht in dieser Häufigkeit.
Es scheint noch nicht einmal wirklich klar definiert zu sein, wann man von einer klaren Fehlentscheidung spricht und wann nicht.
Es ist auch nicht klar geregelt an welchen Punkt man die Kalibrierten Linien benutzt. Weniger als eine Sekunde später wäre es deutlich gleiche höhe gewesen und der Ball immer noch beim Kopf des Spielers.
Das ganze ist Typisch Deutsch, alles so weit zu hinterfragen bis man den Ursprünglichen Ansatz verloren hat. Den VAR sollte man für die einfachen sachen benutzen und wenn eine sache nicht zu 100% direkt deutlich ist, sollte die Entscheidung nicht geändert werden dürfen.
-
Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 19631
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
#408
Beitrag
von Tschuttiball » Di 22. Okt 2019, 23:17
So ist es. Sage ja schon länger, dass die Deutsche Schiedsrichterzunft mit zu den schlechtesten Europas gehört. Da hat man sich über die Jahre selbst hin manövriert, dank internen Machtspielchen etc. Die Suppe dürfen wir Fans nun mit Amateurhaften Entscheidungen ausbaden!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
crborusse
- Westfalenstadion

- Beiträge: 3535
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03
#409
Beitrag
von crborusse » Mi 23. Okt 2019, 07:54
Man sollte zumindest bei Sachen, die nicht eindeutig sind, bei der ursprünglichen Entscheidung bleiben und nicht einfach auf Verdacht etwas ändern. Das Hazard-Tor kann anhand der vorliegenden Bilder einfach nicht zurückgenommen werden. Wenn man konsequent inkonsequent handelt wird man oft irgendwo vor dem Tor noch argumentieren können, dass zB vor einem Tor ein Foul begangen wurde (bei Ecken soll öfters mal gezogen, geschoben, gehalten werden).
Zuletzt geändert von
crborusse am Mi 23. Okt 2019, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
-
LEF
- Südtribüne

- Beiträge: 2646
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
#410
Beitrag
von LEF » Mi 23. Okt 2019, 08:44
crborusse hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 07:54
Man sollte zumindest bei Sachen, die nicht eindeutig sind, bei der ursprünglichen Entscheidung bleiben und nicht einfach auf Verdacht etwas ändern. Das Hazard-Tor kann anhand der vorliegenden Bilder einfach nicht zurückgenommen werden. Wenn man konsequent inkonsequent handelt wird man oft irgendwo vor dem Tor noch argumentieren können, das zB vor einem Tor ein Foul begangen wurde (bei Ecken soll öfters mal gezogen, geschoben, gehalten werden).
So ist es. Das zurückgenommene Tor von Reus, sah schon nach Willkür aus.....schließlich hatten die Bajuffen vorher nur Unentschieden gegen Augsburg gespielt.

-
pauli74
- Torpfosten

- Beiträge: 979
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33
#411
Beitrag
von pauli74 » Mi 23. Okt 2019, 09:59
Schwejk hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 14:23
pauli74 hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 14:02
Wenn Fachleute mit x Wiederholungen, z.B. die Handszenen der Bazen gegen die Blauen, als regelkonform einstufen,
ist das in erster Linie ein Problem der Bewertungen dieser Leute, nicht des Videobeweises ansich.
Bei der Auswahl der Leute müsste man 'nur' was machen.
Richtig, eine Neuerung "lebt" auch und gerade von der interpretierenden Anwendung der jeweiligen Norm, wobei die Neigung der "Interpreten" zur Perfektion das reformierte System zu komplizieren droht.
Ein Widerspruch zur bewährten lebensweltlichen Regel: Weniger ist mehr.
Da stimm ich dir schon zu. Einge Regel sind zu komplex geworden, um sie als Zuschauer intuitiv zu erkennen.
Hand und passive Abseitsregel müssten eigentlich vereinfacht werden und wenger Interpretationsspielraum lassen.
Leider leben wir im Perfektionismusland

Da spiegeln die Schiris auch nur unser Weltbild wieder.
Nicht das ich etwas gegen Perfektionisten hätte, nur manchmal steht nicht das Ergebniss im Vordergrund, sondern gefühlt die Selbsdarstellung
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2724
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
#412
Beitrag
von cloud88 » Mi 23. Okt 2019, 19:53
Das Handspiel ist doch inzwischen die reinste Willkür.
Stürmer berührt irgendwie den Ball mit der Hand = Kein Tor
Abwehrspieler berührt ihn genau so unabsichtlich = keine Bestrafung
Es sollte nur bei Ausgestreckten Armen, oder deutlich erkennbare Bewegungen zum Ball geahndet werden. Das wäre vereinfacht und leicht belegbar auf dem Bildschirm im Stadion.
Abseits nicht beim mm Entscheidungen die man nicht 100% belegen kann es Technisch nicht möglich ist wie beim Hazard Tor.
Eigentlich ist das traurigste an der ganzen Sache das die Schiris es geschafft haben die Emotionen bei einem Tor zu killen. Man freut sich sehr oft nicht mehr so stark, weil man wieder zittern muss ob es zählt und ebend weiß mit was für seltsamen Begründungen Tore manchmal nicht zählen.
-
smolli91
- Eckfahne

- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:23
- Wohnort: Thurgau (CH)
#413
Beitrag
von smolli91 » Mi 23. Okt 2019, 20:22
cloud88 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 19:53
Das Handspiel ist doch inzwischen die reinste Willkür.
Stürmer berührt irgendwie den Ball mit der Hand = Kein Tor
Abwehrspieler berührt ihn genau so unabsichtlich = keine Bestrafung
Es sollte nur bei Ausgestreckten Armen, oder deutlich erkennbare Bewegungen zum Ball geahndet werden. Das wäre vereinfacht und leicht belegbar auf dem Bildschirm im Stadion.
Das ist die neue Handregel und hat nichts mit dem VAR zu tun. Berührt ein Stürmer vor einem Tor oder beim Tor den Ball mit der Hand ist es immer Hand, egal ob Absicht oder angeschossen.
-
cloud88
- Südtribüne

- Beiträge: 2724
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17
#414
Beitrag
von cloud88 » Mi 23. Okt 2019, 20:40
smolli91 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 20:22
cloud88 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 19:53
Das Handspiel ist doch inzwischen die reinste Willkür.
Stürmer berührt irgendwie den Ball mit der Hand = Kein Tor
Abwehrspieler berührt ihn genau so unabsichtlich = keine Bestrafung
Es sollte nur bei Ausgestreckten Armen, oder deutlich erkennbare Bewegungen zum Ball geahndet werden. Das wäre vereinfacht und leicht belegbar auf dem Bildschirm im Stadion.
Das ist die neue Handregel und hat nichts mit dem VAR zu tun. Berührt ein Stürmer vor einem Tor oder beim Tor den Ball mit der Hand ist es immer Hand, egal ob Absicht oder angeschossen.
Ich weiß, das bezog sich pauli74 und seiner Aussage, das die Regeln zu komplex geworden sind.

-
pauli74
- Torpfosten

- Beiträge: 979
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33
#415
Beitrag
von pauli74 » Do 24. Okt 2019, 11:18
cloud88 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 20:40
smolli91 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 20:22
cloud88 hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 19:53
Das Handspiel ist doch inzwischen die reinste Willkür.
Stürmer berührt irgendwie den Ball mit der Hand = Kein Tor
Abwehrspieler berührt ihn genau so unabsichtlich = keine Bestrafung
Es sollte nur bei Ausgestreckten Armen, oder deutlich erkennbare Bewegungen zum Ball geahndet werden. Das wäre vereinfacht und leicht belegbar auf dem Bildschirm im Stadion.
Das ist die neue Handregel und hat nichts mit dem VAR zu tun. Berührt ein Stürmer vor einem Tor oder beim Tor den Ball mit der Hand ist es immer Hand, egal ob Absicht oder angeschossen.
Ich weiß, das bezog sich pauli74 und seiner Aussage, das die Regeln zu komplex geworden sind.
Die neue Handregel für Stürmer, find ich schonmal gut. Nur warum spart man sich so eine klare Regel bei einem Abwerspieler ?
So ist es doch doch nur scheinbar vereinfacht worden, da meistens die Abwehrleute einen Schuss an die Hand bekommen...