Dann darfst du gar nichts mehr öffentlich sagen/machen. So oder so ist immer irgendwas falsch.
A.Watzke
Re: A.Watzke
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: A.Watzke
Sry aber bei mir kommt dieser Watzke immer wieder wie ein kleiner Herrscher aus dem Sauerland an! Da ich aber die Hintergründe nicht wirklich kenne ist es eine recht subjektive Meinung;)
Re: A.Watzke
Ist das heutzutage nicht normal geworden?
Wir merken doch schon lange nicht mehr, dass wir durch das Phänomen der öffentlichen Meinung und political correctness immer mehr zu Lemmingen degradiert werden.
Gilt allerdings nur fürs gemeine Volk, die Mächtigen machen sich nen Jux daraus, siehe diverse Staaten und ihre Führerlein, Herrscher der Banken und bekannte weltumspannende Kraken.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10955
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: A.Watzke
Sorry, dieses Gerede, das überall immer noch frei und hemmungslos papageit wird, kann doch inzwischen wegen des hohen Grades der Ausgelutschtheit & wegen seiner Kontrafaktizität nur noch heftiges homerisches Gelächter erzeugen. Sapere aude!
Nomma sorry & nix für unjut.
Nomma sorry & nix für unjut.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: A.Watzke
Ich weiß gar nicht, wie man jetzt überhaupt auf das Thema political correctness kommt
Das hat hiermit ja nun wirklich überhaupt nichts zutun.

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10955
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: A.Watzke
Zumal inzwischen nach der gesellschaftsklimatischen Wende auf der Tagesordnung eher eine PI zu stehen scheint, in der sogar rude words wie "Drecksau", gegen eine Politikerin der Grünen gewendet, gerichtsfest durchgehen können.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: A.Watzke
Wenn die Mannschaft oder Trainer damit nicht klar kommen sind sie vllt im falschen Beruf. Das Buch geht in erster Linie um Watzke und seine Zeit mit dem Verein.
Das Klopp damals zu 100% gepasst hat und man dem nachtrauert ist normal. Das machen auch viele Fans auch. Man muss dazu auch sagen das Klopp ein Menschenfänger ist der sich auf das ganze hier eingelassen hat wie kein zweiter. Klopp ist ebend jemand der aktuell Zorc noch dazu überreden könnte Paco zu ersetzen bis er zurück ist.
Das man sich die Frage stellt ob man besser die Mannschaft ausgetauscht hätte, finde ich im Nachgang betrachtet ok. Aus dem Kader damals sind sehr viele weg (noch da: Schmelzer, Piszczek, Reus, Hummels,) Im Endeffekt hat man quasi beide Verloren.
Ich finde das mit dem Buch und dem Zeitpunkt auch nicht schlimm. Watzke hat ein Alter wo man es noch fit Veröffentlichen kann, wer weiß wie es ihm in 3-6 Jahren geht? Das es aktuell Sportlich nicht so gut läuft konnte man nicht wissen.
Das Watzke Klopp anstatt Favre wollte kann ich nachvollziehen, auch wenn von vorne herein klar war das es nicht klappt. Fragen kostet nix und wie man bei Hummels sieht zahlt es sich manchmal aus. Klopp hätte zumindest die Fans und den Verein wieder näher zusammen bringen können und das Stadion vllt wieder häufiger zum Beben. Man stelle sich vor er hätte nicht gefragt und es wäre möglich gewesen? Man würde Watzke Lynchen.
Was man Watzke sicherlich vorwerfen kann das er zu viel von Klopp redet, aber lieber darüber als die ganze Kacke die wir die letzten Jahre hatten wie Fans Probleme, Diskussionen über Trainingslager und Auslandsreisen, usw.
Das Klopp damals zu 100% gepasst hat und man dem nachtrauert ist normal. Das machen auch viele Fans auch. Man muss dazu auch sagen das Klopp ein Menschenfänger ist der sich auf das ganze hier eingelassen hat wie kein zweiter. Klopp ist ebend jemand der aktuell Zorc noch dazu überreden könnte Paco zu ersetzen bis er zurück ist.
Das man sich die Frage stellt ob man besser die Mannschaft ausgetauscht hätte, finde ich im Nachgang betrachtet ok. Aus dem Kader damals sind sehr viele weg (noch da: Schmelzer, Piszczek, Reus, Hummels,) Im Endeffekt hat man quasi beide Verloren.
Ich finde das mit dem Buch und dem Zeitpunkt auch nicht schlimm. Watzke hat ein Alter wo man es noch fit Veröffentlichen kann, wer weiß wie es ihm in 3-6 Jahren geht? Das es aktuell Sportlich nicht so gut läuft konnte man nicht wissen.
Das Watzke Klopp anstatt Favre wollte kann ich nachvollziehen, auch wenn von vorne herein klar war das es nicht klappt. Fragen kostet nix und wie man bei Hummels sieht zahlt es sich manchmal aus. Klopp hätte zumindest die Fans und den Verein wieder näher zusammen bringen können und das Stadion vllt wieder häufiger zum Beben. Man stelle sich vor er hätte nicht gefragt und es wäre möglich gewesen? Man würde Watzke Lynchen.
Was man Watzke sicherlich vorwerfen kann das er zu viel von Klopp redet, aber lieber darüber als die ganze Kacke die wir die letzten Jahre hatten wie Fans Probleme, Diskussionen über Trainingslager und Auslandsreisen, usw.
-
- Eckfahne
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 23:43
- Wohnort: Dortmund
Re: A.Watzke
Aki sollte aber endlich aufhören in der Vergangenheit zu leben.
Habe mir heute nochmal die von Matti eingestellten Pressekonferenzen angesehen. Das war toll damals, aber alles hat seine Zeit. Und selbst wenn Kloppo nochmal zurück kommen sollte, keiner weiß, ob es jemals wieder so werden wird. Ich glaube nicht.
Der Verein MUSS sich jetzt wirklich von Klopp trennen und nach vorne blicken. Vielleicht auch den Mut aufbringen, nach Favre einen jungen, evtl noch unbekannten Trainer, zu installieren.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob Kloppo, bei all dem Segen, den er dem BVB gebracht hat, nicht auch ein Fluch war.
Habe mir heute nochmal die von Matti eingestellten Pressekonferenzen angesehen. Das war toll damals, aber alles hat seine Zeit. Und selbst wenn Kloppo nochmal zurück kommen sollte, keiner weiß, ob es jemals wieder so werden wird. Ich glaube nicht.
Der Verein MUSS sich jetzt wirklich von Klopp trennen und nach vorne blicken. Vielleicht auch den Mut aufbringen, nach Favre einen jungen, evtl noch unbekannten Trainer, zu installieren.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob Kloppo, bei all dem Segen, den er dem BVB gebracht hat, nicht auch ein Fluch war.
Bitte nicht widersprechen, ich habe immer Recht. 

- Oli-09-ver
- Sitzschale
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mi 19. Jun 2019, 10:42
Re: A.Watzke
Das Dingen hätte man natürlich auch in der kommenden Winterpause veröffentlichen können.
Nun gut. Die Bundesliga ist eh ein riesen Zirkus für das gemeine Volk....... da fallen solche Kleinigkeiten nur noch kurz ins Gewicht.
Den Spielern selbst wird es auch völlig egal sein was der "Alte" da vor sich hin geschrieben hat
Alles halb so wild.
Nun gut. Die Bundesliga ist eh ein riesen Zirkus für das gemeine Volk....... da fallen solche Kleinigkeiten nur noch kurz ins Gewicht.
Den Spielern selbst wird es auch völlig egal sein was der "Alte" da vor sich hin geschrieben hat

Alles halb so wild.
Das ganze sollte uns aber nicht vergessen lassen, dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat.
Re: A.Watzke
Wieso sollte Watzke in seinem Buch nicht über Vergangenes schreiben bzw reden?
Sollte er lieber darüber reden wie man in Zukunft plant?
Man wollte Nagelsmann, man will Kohfeld. Davor gab es Tuchel. Von daher ist es nicht so das der Verein keinen Jungen Trainer will.
In der Winterpause gibt es andere Termine die Watzke für den Verein wahrnehmen muss.
Während der Länderspielpause ist nur wirklich kein Problem.
Sollte er lieber darüber reden wie man in Zukunft plant?
Man wollte Nagelsmann, man will Kohfeld. Davor gab es Tuchel. Von daher ist es nicht so das der Verein keinen Jungen Trainer will.
In der Winterpause gibt es andere Termine die Watzke für den Verein wahrnehmen muss.
Während der Länderspielpause ist nur wirklich kein Problem.
Re: A.Watzke
Mit Tuchel war schon der nächste Trainer ein Gegenentwurf zu Klopp, Favre ist es ebenso. Es ist gerade mal ein Jahr her, dass man mit Kehl und Sammer die Strukturen reformiert hat.
Trotzdem wird hier teilweise so getan, als sei Watzke und damit der Club irgendwo in 2015 hängen geblieben. Wieso?
Trotzdem wird hier teilweise so getan, als sei Watzke und damit der Club irgendwo in 2015 hängen geblieben. Wieso?
Re: A.Watzke
Ich packe das mal hier rein und nicht in den Favre Thread.
Nach diesen Zeilen kann man meinen, dass Favre nur unser Trainer zweiter Wahl ist....
Am 12. Mai 2018 erreicht Borussia Dortmund mit Ach und Krach Platz vier in der Bundesliga, am letzten Spieltag der Saison gehen die Borussen mit 1:3 bei der TSG Hoffenheim unter. In einem Jahr hat Dortmund in Thomas Tuchel, Peter Bosz und Peter Stöger drei Trainer verschlissen. Die Gespräche mit dem zukünftigen Coach Lucien Favre sind weit gediehen. Trotzdem wählt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke eine altbekannte Nummer.
Er habe sich gewundert, wer ihn denn jetzt anrufe, erinnerte sich Ex-Trainer Jürgen Klopp am Donnerstagabend bei der Vorstellung von Watzkes Buch „Echte Liebe: Ein Leben mit dem BVB“.
Quelle: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/juer ... 59088.html
Nach diesen Zeilen kann man meinen, dass Favre nur unser Trainer zweiter Wahl ist....
Am 12. Mai 2018 erreicht Borussia Dortmund mit Ach und Krach Platz vier in der Bundesliga, am letzten Spieltag der Saison gehen die Borussen mit 1:3 bei der TSG Hoffenheim unter. In einem Jahr hat Dortmund in Thomas Tuchel, Peter Bosz und Peter Stöger drei Trainer verschlissen. Die Gespräche mit dem zukünftigen Coach Lucien Favre sind weit gediehen. Trotzdem wählt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke eine altbekannte Nummer.
Er habe sich gewundert, wer ihn denn jetzt anrufe, erinnerte sich Ex-Trainer Jürgen Klopp am Donnerstagabend bei der Vorstellung von Watzkes Buch „Echte Liebe: Ein Leben mit dem BVB“.
Quelle: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/juer ... 59088.html
Re: A.Watzke
2. Wahl glaube ich nicht. Watzke wusste doch das Klopp nicht zurück kommt.
Quelle: ab Minute 37:30 Video BVB-Talk mit Hans-Joachim Watzke und Jürgen Klopp
/www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-talk-im- ... 59390.html
Bei der Buchvorstellung sagt aber Aki Watzke das war vor 2 oder 3 Jahren. Hat also mit L. Favre nichts zu tun.„Ich wusste, dass Jürgen absagen würde, dass er seinen Vertrag in Liverpool erfüllen wird.
„Ich hätte mir nicht verziehen, ihn in diesem Moment nicht wenigstens gefragt zu haben“, so der Boss.
„Ich habe gedacht, wenn wir jetzt was machen, und Jürgen sagt im Interview vier Wochen später, mich hat keiner gefragt, dann werde ich hier rausgeschmissen, weil ich es nicht versucht habe
Quelle: ab Minute 37:30 Video BVB-Talk mit Hans-Joachim Watzke und Jürgen Klopp
/www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-talk-im- ... 59390.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: A.Watzke
Mir ist es relativ egal, ob und wann Watzke ein Buch veröffentlicht, mir geht aber die Verherrlichung von Klopp mittlerweile tierisch auf die Nerven. Gefühlt gibt es mittlerweile kein Interview mit ihm, in dem dies nicht zur Sprache kommt.
Ich fand die Zeit mit Klopp auch klasse und war auch beim letzten BL- Spiel von ihm gegen Werder im Stadion, aber das ist nun über 4 Jahre her und man sollte endlich die Vergangenheit ruhen lassen und sich mehr auf das jetzt und die Zukunft konzentrieren.
Ich fand die Zeit mit Klopp auch klasse und war auch beim letzten BL- Spiel von ihm gegen Werder im Stadion, aber das ist nun über 4 Jahre her und man sollte endlich die Vergangenheit ruhen lassen und sich mehr auf das jetzt und die Zukunft konzentrieren.
Re: A.Watzke
ich finde auch es ist gut. es war eine jschöne zeit, die aber vorbei ist und nicht wiederkommt. klopp wollte weg, hat sich aus einem laufenden vertrag verabschiedet und gut ist. er ist jetzt liverpooler und sollte es so kommen, daß wir gegen liverpool spielen müsssen, werde ich nicht einen moment an die alten zeiten denken.
Schalke ist heilbar 

-
- Moderator
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 16:52
- Wohnort: Dortmund
1 anderen gefällt das
Re: A.Watzke
Das ist eine Biografie. In solchen wird zumeist von der Vergangenheit gesprochen. Ich hätte gerade Dir zugetraut, das zu wissen. Er stellt sein Buch vor und sagt, dass man so einen wie Klopp nie wieder kriegen wird, Das ist doch absolut in Ordnung und wertet in meinen Augen auch nicht den aktuellen Trainer ab. Bei den Aussagen geht es wohl eher um das Drumherum, eine Offiziellen-Truppe, die auch privat ein Superverhältnis hatte, wann gibt es sowas denn? Und das wird auch aktuell innerhalb von Mannschaft und Trainerteam kein Thema sein, welches Unruhe reinbringtSteffi1969 hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2019, 21:54 Aki sollte aber endlich aufhören in der Vergangenheit zu leben.
Habe mir heute nochmal die von Matti eingestellten Pressekonferenzen angesehen. Das war toll damals, aber alles hat seine Zeit. Und selbst wenn Kloppo nochmal zurück kommen sollte, keiner weiß, ob es jemals wieder so werden wird. Ich glaube nicht.
Der Verein MUSS sich jetzt wirklich von Klopp trennen und nach vorne blicken. Vielleicht auch den Mut aufbringen, nach Favre einen jungen, evtl noch unbekannten Trainer, zu installieren.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob Kloppo, bei all dem Segen, den er dem BVB gebracht hat, nicht auch ein Fluch war.
-
- Moderator
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 16:52
- Wohnort: Dortmund
Re: A.Watzke
Zwar ne doofe Quelle, aber quasi die Bestätigung meiner Interpretation
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... und-bayern
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... und-bayern
-
- Eckfahne
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 23:43
- Wohnort: Dortmund
Re: A.Watzke
Guten Morgen Amoroso.
Da kann man geteilter Meinung sein. Zunächst finde ich den Zeitpunkt problematisch. Die Sommerpause war lang, da war Zeit genug.
Gut, jetzt konnte man natürlich nicht unbedingt, oder nach dieser Rückrunde evtl. doch, davon aus gehen, dass wir nach 7 Spieltagen nicht so sonderlich gut da stehen. Das muss zumindest auf Favre befremdlich wirken.
Ich stelle mir mal so vor, mein neuer Partner, mit dem es im Moment ohnehin etwas kriselt, erzählt mir ganz groß aufgemacht, wie toll seine große alte Liebe doch war, und die ist dann auch noch dabei. Hat zwar als solches nichts miteinander zu tun, dürfte sich aber ähnlich anfühlen.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Meiner Meinung nach sollte man solche Bücher erst veröffentlichen, wenn man aus dem Amt geschieden ist und keine Entscheidungsbefugnisse mehr hat. Und wer ein solch emotionales Buch schreibt, lebt für meine Begriffe in der Vergangenheit oder trauert dieser zumindest nach. Und das kann für zukünftige Entscheidungen nicht gut sein.
Da kann man geteilter Meinung sein. Zunächst finde ich den Zeitpunkt problematisch. Die Sommerpause war lang, da war Zeit genug.
Gut, jetzt konnte man natürlich nicht unbedingt, oder nach dieser Rückrunde evtl. doch, davon aus gehen, dass wir nach 7 Spieltagen nicht so sonderlich gut da stehen. Das muss zumindest auf Favre befremdlich wirken.
Ich stelle mir mal so vor, mein neuer Partner, mit dem es im Moment ohnehin etwas kriselt, erzählt mir ganz groß aufgemacht, wie toll seine große alte Liebe doch war, und die ist dann auch noch dabei. Hat zwar als solches nichts miteinander zu tun, dürfte sich aber ähnlich anfühlen.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Meiner Meinung nach sollte man solche Bücher erst veröffentlichen, wenn man aus dem Amt geschieden ist und keine Entscheidungsbefugnisse mehr hat. Und wer ein solch emotionales Buch schreibt, lebt für meine Begriffe in der Vergangenheit oder trauert dieser zumindest nach. Und das kann für zukünftige Entscheidungen nicht gut sein.
Bitte nicht widersprechen, ich habe immer Recht. 

Re: A.Watzke
Es soll aber auch oft genug vorkommen das Personen erst nach so etwas damit Abschließen können und befreiter in die Zukunft schauen können.Steffi1969 hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 10:14 Guten Morgen Amoroso.
Da kann man geteilter Meinung sein. Zunächst finde ich den Zeitpunkt problematisch. Die Sommerpause war lang, da war Zeit genug.
Gut, jetzt konnte man natürlich nicht unbedingt, oder nach dieser Rückrunde evtl. doch, davon aus gehen, dass wir nach 7 Spieltagen nicht so sonderlich gut da stehen. Das muss zumindest auf Favre befremdlich wirken.
Ich stelle mir mal so vor, mein neuer Partner, mit dem es im Moment ohnehin etwas kriselt, erzählt mir ganz groß aufgemacht, wie toll seine große alte Liebe doch war, und die ist dann auch noch dabei. Hat zwar als solches nichts miteinander zu tun, dürfte sich aber ähnlich anfühlen.
Naja, lange Rede kurzer Sinn: Meiner Meinung nach sollte man solche Bücher erst veröffentlichen, wenn man aus dem Amt geschieden ist und keine Entscheidungsbefugnisse mehr hat. Und wer ein solch emotionales Buch schreibt, lebt für meine Begriffe in der Vergangenheit oder trauert dieser zumindest nach. Und das kann für zukünftige Entscheidungen nicht gut sein.
Im Sommer gab es eine Vertragsverlängerung mit Favre wodurch man ihm das Vertrauen geschenkt hat. Schau doch einfach mal in den Süden wie sie dort mit dem Trainer umgehen. Rummenige lässt nix aus dem Trainer aufs Katapult zu setzen. Bei uns wurde die Mannschaft in die Pflicht genommen. Streng genommen lag es doch auch am Trainer das man keinen 2 Stürmer geholt hat, von daher ist er nicht ganz unschuldig an der Situation.