Das wäre sehr blöd, aber vielleicht hat Tuchel so viel Einfluss und möchte halt keinen Spieler von Chelsea beim BVB sehen. Mourinho hat seinerzeit auch alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit wir de Bruyne nicht bekommen.
Und Hudson Odoi scheint es ja auch egal zu sein wohin er wechselt. Hauptsache weg aus London.
Das wäre sehr blöd, aber vielleicht hat Tuchel so viel Einfluss und möchte halt keinen Spieler von Chelsea beim BVB sehen. Mourinho hat seinerzeit auch alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit wir de Bruyne nicht bekommen.
Und Hudson Odoi scheint es ja auch egal zu sein wohin er wechselt. Hauptsache weg aus London.
Es geht um eine Leihe für EIN Jahr ohne Kaufoption.
Deswgen finde ich es gut dass der BVB da nicht mitgemacht hat.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Stand jetzt sind wir auf den Außen ziemlich dünn besetzt.
Hazard ohne Form, Bynoe-Gittens noch kein fertiger Spieler, der zwar Einsätze benötigt, aber wie das Bremen Spiel auch gezeigt hat, eben noch sehr viel lernen muss.
Brandt sehe ich nicht auf Außen.
Ich hätte daher eine Leihe von CHO begrüßt. Nun hat Leverkusen gehandelt und sich seine Dienste gesichert für diese Saison.
Ich hoffe Kehl hat auf dem Schirm, dass uns ein dribbelstarker Außenspieler noch gut zu Gesicht stehen würde. Ich fürchte allerdings, das hat er nicht.
Trotz unseres knappen Budgets halte ich die Leihe eines passenden Spielers für sehr sinnvoll, gemessen an den Kosten, die uns ein Ausscheiden in der CL nach der Gruppenphase kostet.
Mit ein, zwei entsprechenden Verstärkungen, könnten wir dem möglicherweise entgegenwirken.
Wäre cool noch einen Dribbler im Kader zu haben, den man auch in der zweiten Halbzweit als Joker bringen kann um Impulse zu setzen. Da hätte CHO ähnlich wie JBG ein wirklicher Role Player werden können. Aber als Leihe ist sein Mehrwert auch nur überschaubar, er ist nämlich aktuell noch nicht auf dem Level uns wirklich voranzubringen.
Guckt euch mal dieses Video an. Man könnte meinen der Schnitter will CHO einfach zerstören
Das wird zwar als Highlight Video gepriesen aber die Wahrheit ist, dass hier 50(?) Szenen mit schönen Dribblings zusammengeschnitten wurden, die aber NULL outcome für die Mannschaft hatten. Cooles Dribbling, dann nen Fehlpass/Ungenauigkeit/Rückpass...etc. Zumindest hat er noch ein paar Freistöße rausgeholt.
Als Nachfolger Alonsos wird Cesc Fàbregas gehandelt.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Bin gespannt wie sie die ganzen Millionen (inkl. Wirtz) ausgeben werden.
Wenn Wirtz geht. Ich kann mir vorstellen, dass Leverkusen da sehr sehr hart bleibt. Da gibt es keine Verhandlungsbasis für die Bauern. Entweder 150 Millionen oder Wirtz bleibt. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Bayer AG einer Ratenzahlung nicht zustimmen wird. Dann sollen die Bauern sich mal blank machen...
Sollte Wirtz wirklich auch noch gehen ist das wirklich brutal - dann gehen wir vermutlich er, Tah,Frimpong und Boniface ( auch wenn der nicht mehr Stamm war).
Geld ist das eine, aber man es ersten sinnvoll investieren und die abgebenden Vereine wissen ja auch, dass Kohle da ist.
jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 15:36
Sollte Wirtz wirklich auch noch gehen ist das wirklich brutal - dann gehen wir vermutlich er, Tah,Frimpong und Boniface ( auch wenn der nicht mehr Stamm war).
Geld ist das eine, aber man es ersten sinnvoll investieren und die abgebenden Vereine wissen ja auch, dass Kohle da ist.
sgG
Ja, da können wir ja auch ein Lied von singen; dürfen andere ruhig auch mal zu spüren bekommen.
Das ist doch genau das, was die Bayern immer gemacht haben.
Geldkoffer - und schon ist Tah ein Süddeutscher.
Da kommt es auch nicht mehr auf die Millionen für Wirtz an. Für dieses Invest holen sie sich quasi 2 Wunschspieler
Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, warum es immer wieder soweit kommt, dass Topspieler ablösefrei einen Verein verlassen können.
Da hat doch der Sportdirektor seine Hausaufgaben nicht gemacht
sw2105 hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 16:25
Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, warum es immer wieder soweit kommt, dass Topspieler ablösefrei einen Verein verlassen können.
Da hat doch der Sportdirektor seine Hausaufgaben nicht gemacht
Seh ich nicht grundsätzlich so. Letztendlich ist es ja auch immer ein Abwägen, was dem Verein/der Mannschaft mehr weiterhilft. Und generell wird ein Spieler ja durchaus auch verpflichtet, um mit seiner Hilfe gewissen Erfolg zu erzielen und nicht primär, um möglichst wenig Verlust zu machen bzw. möglichst viel an ihm zu verdienen. Und nun ja, zumindest ein bisschen hat auch der Spieler selbst noch mitzureden.
sw2105 hat geschrieben: ↑Di 13. Mai 2025, 16:25
Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, warum es immer wieder soweit kommt, dass Topspieler ablösefrei einen Verein verlassen können.
Da hat doch der Sportdirektor seine Hausaufgaben nicht gemacht
Seh ich nicht grundsätzlich so. Letztendlich ist es ja auch immer ein Abwägen, was dem Verein/der Mannschaft mehr weiterhilft. Und generell wird ein Spieler ja durchaus auch verpflichtet, um mit seiner Hilfe gewissen Erfolg zu erzielen und nicht primär, um möglichst wenig Verlust zu machen bzw. möglichst viel an ihm zu verdienen. Und nun ja, zumindest ein bisschen hat auch der Spieler selbst noch mitzureden.
Ich ging bei meiner Aussage von einem Topspieler, hier Tah, aus.
Da ist es zumindest verwunderlich, dass Leverkusen ihn ablösefrei ziehen lässt
Bayer vor Ausverkauf: Grimaldo besitzt Mini-Ausstiegsklausel
Bayer Leverkusen muss in diesem Sommer einige schmerzliche Abgänge verzeichnen. Mit Alejandro Grimaldo könnte der nächste Double-Profi das Weite suchen – und das für eine sehr geringe Ablöse.
AK weit unter Marktwert
Der feine Techniker und Standardspezialist ist demzufolge bereits für „unter 20 Millionen, möglicherweise zwischen 15 und 18 Millionen“ Euro zu haben.
"Die Entscheidung von Bayer Leverkusen heute Morgen, mich zu beurlauben, kam für mich völlig überraschend. Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos.
In diesem Sommer haben viele wichtige Spieler, die Teil der bisherigen Erfolge waren, den Verein verlassen. Der Aufbau einer neuen, geschlossenen Mannschaft ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Zeit als auch Vertrauen erfordert. Ein neuer Trainer verdient den Freiraum, um seine Vision umzusetzen, Standards zu setzen, die Mannschaft zu formen und dem Spielstil seinen Stempel aufzudrücken. Ich habe diese Aufgabe mit voller Überzeugung und Energie begonnen, aber leider war die Vereinsführung nicht bereit, mir die Zeit und das Vertrauen zu geben, die ich brauchte, was ich zutiefst bedaure.
Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass diese Beziehung auf gegenseitigem Vertrauen beruhte.
In meiner gesamten Karriere habe ich als Trainer jede Saison bis zum Ende durchgehalten, was zum Erfolg geführt hat. Vereine, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, wurden mit Erfolgen und Titeln belohnt.
Abschließend möchte ich mich bei den Fans von Bayer Leverkusen für ihre Herzlichkeit und Leidenschaft bedanken und wünsche der Mannschaft und dem Trainerstab viel Erfolg für den Rest der Saison."
Der Duud ist schon sehr "ich" bezogen
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt