Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Gut möglich, dass der Trainer selbst bald erleben wird, dass den Dortmunder Spielern das Fußballspielen immer schwerer fällt, wenn die Tage kürzer werden. Denn so stellte es sich in nahezu alle der letzten zehn Saison dar, wie die tz herausgefunden hat.
https://bvbwld.de/2025/08/08/zahlen-zei ... realitaet/
https://bvbwld.de/2025/08/08/zahlen-zei ... realitaet/
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Der BVB verwaltet noch einen Vorsprung, die Eintracht wird im Rückspiegel aber immer deutlicher erkennbar – und will das Überholmanöver aus der letzten Saison noch öfter vollziehen.
https://www.heidelberg24.de/sport/fussb ... 74058.html
https://www.heidelberg24.de/sport/fussb ... 74058.html
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Die Eintracht aus Frankfurt fürchte ich, Stand heute, in der nächsten Saison nicht.
Die haben noch mehr verscherbelt als wir bisher, dank Krösche.
Deren Konto wird prall gefüllt sein, ob das reicht, um in der Tabelle vor uns zu landen, wage ich zu bezweifeln.
Die haben noch mehr verscherbelt als wir bisher, dank Krösche.
Deren Konto wird prall gefüllt sein, ob das reicht, um in der Tabelle vor uns zu landen, wage ich zu bezweifeln.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Quo vadis BVB?
Der krösche wird gerade mit hochdruck an deals arbeiten. vielleicht spannt er uns auch ja noch einige erhoffte neuzugänge aus.
Spätestens aber nä saison werden uns richtig weh tun, wenn sie mit einem jahr vorlauf und unendlichen ressourcen den kader aufbauen können. Und ein paar richtig gute haben sie ja auch jetzt noch…
Spätestens aber nä saison werden uns richtig weh tun, wenn sie mit einem jahr vorlauf und unendlichen ressourcen den kader aufbauen können. Und ein paar richtig gute haben sie ja auch jetzt noch…
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Erst mal sehen ob Krösche 2026 noch in Frankfurt ist.Zubitoni hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 23:21 Der krösche wird gerade mit hochdruck an deals arbeiten. vielleicht spannt er uns auch ja noch einige erhoffte neuzugänge aus.
Spätestens aber nä saison werden uns richtig weh tun, wenn sie mit einem jahr vorlauf und unendlichen ressourcen den kader aufbauen können. Und ein paar richtig gute haben sie ja auch jetzt noch…
Es wird ja spekuliert dass er im Winter eine Austiegsklausel hat.
Bayern und der BVB sollen dran sein.
Der BVB hat einen kleinen Vorteil. Krösches Familie wohnt immer noch in Paderborn.
Vielleicht bekommt er mal Heimweh.

https://www.goal.com/de/listen/ausstieg ... e377afc2b8
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Quo vadis BVB?
Krösche wäre ein top fang für uns. Aber ricken wird kehli nie und nimmer rauswerfen.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
... wenn I'm Winter München nicht klar auf Platz 1 steht, dann kann es mit Eberl ganz schnell gehen. Die sind da nicht so, die Norditaliener.
Kehl wird bei uns seinen Vertrag erfüllen. Egal ob es im Winter wieder zur Depression kommt.
Hat die Analyse der letzten Saison irgend etwas gebracht? Sahin hatte Schuld und fertig. Die Vorbereitung ist noch knapper bemessen, die Mannschaft noch kleiner und die Unwucht im Team wurde nicht mal im Ansatz korrigiert.
Wir haben keine 6, Can und Özcan spielen für diese Position keine Rolle, hier soll Nmecha ran, der eigentlich eine 8 ist und gerade nicht sonderlich gut aussieht, mag am harten Training liegen.
Es gibt auf der 10 keine Alternative, Reyna wurde der Stuhl vor die Tür gestellt, aber es gibt noch kein Vollzug und er wird sehr wahrscheinlich heute den Fans als Teil der Mannschaft vorgestellt. Peinlich.
Brandt ist einer der besten, aktuell der beste Spieler der Liga, wenn man Kovac glaubt. Der Nachweis muss erbracht werden. Dieser Nachweis wurde in den letzten zwei Jahren nicht erbracht. Man ist an einem Spieler dran, von dem man nur hoffen kann, dass er der Teamplayer ist, den wir brauchen.
Eine Alternative für Guirassy wird gesucht, dies hat man zumindest erkannt. Allerdings füllt reine Erkenntnis den Kader nicht auf.
Sollte Ryerson ausfallen, gibt zwar einen Couto, nur die bundesligatauglichkeit als RV konnte bis heute in keinem Spiel nachgewiesen werden. Hier greift das Prinzip Hoffnung bzw. aktuell scheint es so, dass man ihn eine Position weiter nach vorne schiebt. Eine weitere 8.
Aktuell, wenn alle IV fit sind, was noch dauert, dann gibt es im Mittelfeld einen Can, eine Özcan, einen Gross, einen Nmecha, einen Sabitzer, einen Brandt, einen Bellingham, einen Reyna und eben einen Couto.
Für genau 3 freie Plätze, von denen einer, mit Bellingham scheinbar schon vergeben ist. Es balgen sich 8 Spieler um 2 freie Plätze. Özcan und Reyna sollen noch gehen, sind aber noch da und wir wollen ja noch einen holen. Buonanotte möchte man da sagen, wenn Chukwuemeka kommt.
Alles kein Problem, die können alle Aussenstürmer spielen, weil wir da, bis auf unsere Talente Duranville und Campbell blank sind.
Der eine ist verletzt, dem andere hat man einem Wechsel nahe gelegt. Da war auch schon vieles klar, mit steigender Kritik der Fans und einem Hinterfragen der Presse hinsichtlich dem Umgang mit Talenten, hat die sportliche Leistung eine Vollbremsung hingelegt und will Campbell nun doch lieber halten. Ein Missverständnis.
Dies alles ficht Kehl nicht an, weil er in Ruhe einen Plan verfolgt. Alles in Ordnung. Ist eine Übergangssaison, nicht alles kann klappen und wir Fans sind sicherlich nicht die besseren Manager.
Nur Kehl muss in dieser Saison liefern. Punkt.
Seine Hypothek ist recht hoch und man möchte ihm, der Mannschaft und dem Verein wünschen, dass er sich nicht übernommen hat.
Kehl wird bei uns seinen Vertrag erfüllen. Egal ob es im Winter wieder zur Depression kommt.
Hat die Analyse der letzten Saison irgend etwas gebracht? Sahin hatte Schuld und fertig. Die Vorbereitung ist noch knapper bemessen, die Mannschaft noch kleiner und die Unwucht im Team wurde nicht mal im Ansatz korrigiert.
Wir haben keine 6, Can und Özcan spielen für diese Position keine Rolle, hier soll Nmecha ran, der eigentlich eine 8 ist und gerade nicht sonderlich gut aussieht, mag am harten Training liegen.
Es gibt auf der 10 keine Alternative, Reyna wurde der Stuhl vor die Tür gestellt, aber es gibt noch kein Vollzug und er wird sehr wahrscheinlich heute den Fans als Teil der Mannschaft vorgestellt. Peinlich.
Brandt ist einer der besten, aktuell der beste Spieler der Liga, wenn man Kovac glaubt. Der Nachweis muss erbracht werden. Dieser Nachweis wurde in den letzten zwei Jahren nicht erbracht. Man ist an einem Spieler dran, von dem man nur hoffen kann, dass er der Teamplayer ist, den wir brauchen.
Eine Alternative für Guirassy wird gesucht, dies hat man zumindest erkannt. Allerdings füllt reine Erkenntnis den Kader nicht auf.
Sollte Ryerson ausfallen, gibt zwar einen Couto, nur die bundesligatauglichkeit als RV konnte bis heute in keinem Spiel nachgewiesen werden. Hier greift das Prinzip Hoffnung bzw. aktuell scheint es so, dass man ihn eine Position weiter nach vorne schiebt. Eine weitere 8.
Aktuell, wenn alle IV fit sind, was noch dauert, dann gibt es im Mittelfeld einen Can, eine Özcan, einen Gross, einen Nmecha, einen Sabitzer, einen Brandt, einen Bellingham, einen Reyna und eben einen Couto.
Für genau 3 freie Plätze, von denen einer, mit Bellingham scheinbar schon vergeben ist. Es balgen sich 8 Spieler um 2 freie Plätze. Özcan und Reyna sollen noch gehen, sind aber noch da und wir wollen ja noch einen holen. Buonanotte möchte man da sagen, wenn Chukwuemeka kommt.
Alles kein Problem, die können alle Aussenstürmer spielen, weil wir da, bis auf unsere Talente Duranville und Campbell blank sind.
Der eine ist verletzt, dem andere hat man einem Wechsel nahe gelegt. Da war auch schon vieles klar, mit steigender Kritik der Fans und einem Hinterfragen der Presse hinsichtlich dem Umgang mit Talenten, hat die sportliche Leistung eine Vollbremsung hingelegt und will Campbell nun doch lieber halten. Ein Missverständnis.
Dies alles ficht Kehl nicht an, weil er in Ruhe einen Plan verfolgt. Alles in Ordnung. Ist eine Übergangssaison, nicht alles kann klappen und wir Fans sind sicherlich nicht die besseren Manager.
Nur Kehl muss in dieser Saison liefern. Punkt.
Seine Hypothek ist recht hoch und man möchte ihm, der Mannschaft und dem Verein wünschen, dass er sich nicht übernommen hat.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1687
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Bei aller Kritik, einige deiner Punkte schießen imho ein bisschen über das Ziel hinaus.
1. Ob Kehl seinen Vertrag erfüllt oder nicht, lässt sich aktuell überhaupt nicht absehen. Laut verschiedener Medien steht Krösche durchaus bei unseren Verantwortlichen auf dem Zettel. Optimus erwähnt in seinem Beitrag eine AK für den Winter.
Warten wir doch erstmal ab, was bis dahin so passiert.
2. Die Analyse hat zumindest schon einmal ergeben, dass die Mannschaft nicht austrainiert war. Inwieweit Spieler persönlich in der Kritik stehen, wird der Verein klugerweise nicht nach Außen kommunizieren. Das werden wir im Verlauf des verbleibenden Transferfensters sehen und anhand der künftigen Aufstellungen. Insofern lässt sich aktuell auch nicht abschließend bewerten, ob die Unwucht im Team korrigiert werden konnte.
3. Hinsichtlich der Vakanz auf der 6er Position scheint es eher Kovac zu sein, der hier eine andere Philosophie verfolgt und für die Rolle einen Achter mit einer ausgeprägten Defensivstärke bevorzugt.
4. Soweit es die Zehn betrifft, gibt es gleichwohl Kontakt zu Spielern. Allerdings, so lässt sich nachlesen in den verschiedenen Medien, laufen die Verhandlungen aktuell eher zäh. Inwieweit das zutrifft, lässt sich von Außen kaum bewerten. Es klingt aber erstmal plausibel für mich.
5. Die Notwendigkeit eines Ersatzes für Reyna will mir nicht recht einleuchten. Reyna hat absolut gar keine Rolle gespielt in der letzten Saison.
Ich gehe davon aus, dass wir uns um Chukwuemeka bemühen (Leihe plus KP) und um Buananotte (dein Zehner).
Sollten die Transfers zustande kommen, wären wir breit aufgestellt im OM. Auch wenn Chukwuemeka als nomineller Achter in einigen Datenbanken geführt wird, werden wir ihn vermutlich primär auf der Brandt Position spielen lassen.
6. Als Ersatz für Guirassy verhandeln wir offenbar mit den Wolves wegen Fábio Silva. Der kann auch laut Profil auf den Aussen spielen oder hinter Guirassy. Er hat durch seine Leihen an Flexibilität gewonnen.
Sollte er kommen, halte ich ihn für einen sehr spannenden Transfer.
7. Soweit es die Position von Ryerson angeht, sollen wir laut diverser Quellen an 2 Spielern aus la Masia interessiert sein. Einer von denen ist Héctor Fort, der als RV und LV spielen kann.
Die Entscheidung, ob Barca die Spieler abgibt (der andere genannte ist Guille Fernández und spielt die Acht / Zehn), soll aber erst kurzfristig fallen.
Überhaupt scheint das für einige unserer Transferziele zu gelten, dass die abgebenden Clubs noch zögern, ob sie die von uns begehrten Spieler überhaupt abgeben möchten zu unseren Bedingungen (s. Buananotte -> Brighton möchte den Spieler lieber verleihen und auch eher innerhalb der PL; s. Chelsea -> die Chukwuemeka verkaufen, ungern erneut verleihen möchten und schließlich Barca -> s. meine Ausführungen oben).
8. Auch zu der Problematik für 2 Mittelfeld Positionen 8 Spieler zu besitzen, wurde hier und auch sehr ausführlich im großen BVB Forum einiges geschrieben.
Das ist auch so nicht richtig.
Can, Özcan und Reyna kannst Du direkt rausrechnen, weil die beiden letztgenannten keine Rolle spielen und Can primär für die IV Position eingeplant ist.
Es bleiben Nmecha als Alternative für Bellingham sowie Sabitzer, Groß und Brandt, ggf Couto für die beiden anderen Positionen. Kommen Chukwuemeka und Buananotte noch dazu, bietet und das einige spannende Optionen.
Es wurde schon einmal aaSt geschrieben, dass Kovac nicht unbedingt mit klassischen Flügelstürmern spielt.
Damit zu Punkt 9.
Kommt Silva, kann auch der auf den Flügel ausweichen. Ebenso Adeyemi.
Wir müssen erstmal sehen, wie sich Kovac unser Offensivspiel überhaupt vorstellt. In Frankfurt hat er mit drei Stürmern spielen lassen. Das mal zur Erinnerung.
Kritisch sehe ich Deinen Punkt, dass aktuell alles in der Schwebe liegt. Da gehen wir tatsächlich ein hohes Risiko.
Hierzu passt der letzte Podcast der RN, der ab Minute ~54. erklärt, dass der BVB immer nur mit einem Spieler verhandelt, nicht auch gleich mit den Alternativen zu Spieler A. Andere Clubs agieren hier anscheinend pragmatischer.
Wohin das führen kann, haben wir im Winter erlebt. Wiederholt sich so ein Szenario, wird uns unsere Sportliche Leitung vermutlich zum Ende des Transferfensters erklären, der Kader ist gut aufgestellt, so wie er ist.
Noch ist es nicht soweit, daher verbietet sich imho aktuell den Stab über Kehl zu brechen.
1. Ob Kehl seinen Vertrag erfüllt oder nicht, lässt sich aktuell überhaupt nicht absehen. Laut verschiedener Medien steht Krösche durchaus bei unseren Verantwortlichen auf dem Zettel. Optimus erwähnt in seinem Beitrag eine AK für den Winter.
Warten wir doch erstmal ab, was bis dahin so passiert.
2. Die Analyse hat zumindest schon einmal ergeben, dass die Mannschaft nicht austrainiert war. Inwieweit Spieler persönlich in der Kritik stehen, wird der Verein klugerweise nicht nach Außen kommunizieren. Das werden wir im Verlauf des verbleibenden Transferfensters sehen und anhand der künftigen Aufstellungen. Insofern lässt sich aktuell auch nicht abschließend bewerten, ob die Unwucht im Team korrigiert werden konnte.
3. Hinsichtlich der Vakanz auf der 6er Position scheint es eher Kovac zu sein, der hier eine andere Philosophie verfolgt und für die Rolle einen Achter mit einer ausgeprägten Defensivstärke bevorzugt.
4. Soweit es die Zehn betrifft, gibt es gleichwohl Kontakt zu Spielern. Allerdings, so lässt sich nachlesen in den verschiedenen Medien, laufen die Verhandlungen aktuell eher zäh. Inwieweit das zutrifft, lässt sich von Außen kaum bewerten. Es klingt aber erstmal plausibel für mich.
5. Die Notwendigkeit eines Ersatzes für Reyna will mir nicht recht einleuchten. Reyna hat absolut gar keine Rolle gespielt in der letzten Saison.
Ich gehe davon aus, dass wir uns um Chukwuemeka bemühen (Leihe plus KP) und um Buananotte (dein Zehner).
Sollten die Transfers zustande kommen, wären wir breit aufgestellt im OM. Auch wenn Chukwuemeka als nomineller Achter in einigen Datenbanken geführt wird, werden wir ihn vermutlich primär auf der Brandt Position spielen lassen.
6. Als Ersatz für Guirassy verhandeln wir offenbar mit den Wolves wegen Fábio Silva. Der kann auch laut Profil auf den Aussen spielen oder hinter Guirassy. Er hat durch seine Leihen an Flexibilität gewonnen.
Sollte er kommen, halte ich ihn für einen sehr spannenden Transfer.
7. Soweit es die Position von Ryerson angeht, sollen wir laut diverser Quellen an 2 Spielern aus la Masia interessiert sein. Einer von denen ist Héctor Fort, der als RV und LV spielen kann.
Die Entscheidung, ob Barca die Spieler abgibt (der andere genannte ist Guille Fernández und spielt die Acht / Zehn), soll aber erst kurzfristig fallen.
Überhaupt scheint das für einige unserer Transferziele zu gelten, dass die abgebenden Clubs noch zögern, ob sie die von uns begehrten Spieler überhaupt abgeben möchten zu unseren Bedingungen (s. Buananotte -> Brighton möchte den Spieler lieber verleihen und auch eher innerhalb der PL; s. Chelsea -> die Chukwuemeka verkaufen, ungern erneut verleihen möchten und schließlich Barca -> s. meine Ausführungen oben).
8. Auch zu der Problematik für 2 Mittelfeld Positionen 8 Spieler zu besitzen, wurde hier und auch sehr ausführlich im großen BVB Forum einiges geschrieben.
Das ist auch so nicht richtig.
Can, Özcan und Reyna kannst Du direkt rausrechnen, weil die beiden letztgenannten keine Rolle spielen und Can primär für die IV Position eingeplant ist.
Es bleiben Nmecha als Alternative für Bellingham sowie Sabitzer, Groß und Brandt, ggf Couto für die beiden anderen Positionen. Kommen Chukwuemeka und Buananotte noch dazu, bietet und das einige spannende Optionen.
Es wurde schon einmal aaSt geschrieben, dass Kovac nicht unbedingt mit klassischen Flügelstürmern spielt.
Damit zu Punkt 9.
Kommt Silva, kann auch der auf den Flügel ausweichen. Ebenso Adeyemi.
Wir müssen erstmal sehen, wie sich Kovac unser Offensivspiel überhaupt vorstellt. In Frankfurt hat er mit drei Stürmern spielen lassen. Das mal zur Erinnerung.
Kritisch sehe ich Deinen Punkt, dass aktuell alles in der Schwebe liegt. Da gehen wir tatsächlich ein hohes Risiko.
Hierzu passt der letzte Podcast der RN, der ab Minute ~54. erklärt, dass der BVB immer nur mit einem Spieler verhandelt, nicht auch gleich mit den Alternativen zu Spieler A. Andere Clubs agieren hier anscheinend pragmatischer.
Wohin das führen kann, haben wir im Winter erlebt. Wiederholt sich so ein Szenario, wird uns unsere Sportliche Leitung vermutlich zum Ende des Transferfensters erklären, der Kader ist gut aufgestellt, so wie er ist.
Noch ist es nicht soweit, daher verbietet sich imho aktuell den Stab über Kehl zu brechen.

- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20061
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
So ist es. Kehl muss liefern, im aktuellen Transferfenster. Hat noch Zeit. 23 Tage, bis 1. September 18.00 Uhr.
Eine erneute "Korrektur" im Winter wäre ein sehr schlechtes Zeugnis.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Kehl muss also liefern. Aha
Wer entscheidet denn, vor allen Dingen wann, ob Kehl “geliefert“ hat?
Kann man doch wahrscheinlich erst am Ende der Saison, wenn die Ziele erreicht oder verpasst wurden.
Man stelle sich mal vor, die Mannschaft würde ohne weitere Neuzugänge in die Saison gehen und würde am Ende auf einem CL-Platz landen.
Hätte Kehl dann ”geliefert”?
“Kehl muss liefern” ist also purer Populismus
Wer entscheidet denn, vor allen Dingen wann, ob Kehl “geliefert“ hat?
Kann man doch wahrscheinlich erst am Ende der Saison, wenn die Ziele erreicht oder verpasst wurden.
Man stelle sich mal vor, die Mannschaft würde ohne weitere Neuzugänge in die Saison gehen und würde am Ende auf einem CL-Platz landen.
Hätte Kehl dann ”geliefert”?
“Kehl muss liefern” ist also purer Populismus
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Quo vadis BVB?
Nach dieser Argumentation muss ein Sportdirektor also nichts tun. Dann könnte man sich das Geld ja sparen und einfach Ricken und den Trainer das entscheiden lassen.sw2105 hat geschrieben: ↑Sa 9. Aug 2025, 18:47 Kehl muss also liefern. Aha
Wer entscheidet denn, vor allen Dingen wann, ob Kehl “geliefert“ hat?
Kann man doch wahrscheinlich erst am Ende der Saison, wenn die Ziele erreicht oder verpasst wurden.
Man stelle sich mal vor, die Mannschaft würde ohne weitere Neuzugänge in die Saison gehen und würde am Ende auf einem CL-Platz landen.
Hätte Kehl dann ”geliefert”?
“Kehl muss liefern” ist also purer Populismus