Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1003
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Quo vadis BVB?

#3401 Beitrag von Exilruhri » Mi 26. Mär 2025, 18:13

Hauptsache Rangnick; alles andere findet sich.
Er wird dann ja auch seine eigenen Vorstellungen haben, was die Besetzung der (Co-)Trainerstelle angeht.
Machen lassen!
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8270
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3402 Beitrag von Zubitoni » Mi 26. Mär 2025, 18:18

Exilruhri hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 18:13 Hauptsache Rangnick; alles andere findet sich.
Er wird dann ja auch seine eigenen Vorstellungen haben, was die Besetzung der (Co-)Trainerstelle angeht.
Machen lassen!
Alles andere würde er auch nicht akzeptieren. Die gefahr ist natürlich, dass man sich von einem sturrkopf abhängig macht und dessen entscheidungen schlucken muss, ob sie einam bvb passen oder nicht… aber wahrscheinlich ist RR unterm strich die beste chance, die wir haben.
Eine Meinung.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4567
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#3403 Beitrag von Herb » Mi 26. Mär 2025, 18:30

Das wäre zu schön um wahr zu sein :shock:

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3404 Beitrag von Tschuttiball » Mi 26. Mär 2025, 18:44

Optimus hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:10 Aber mit seiner Art von Motivation kann er bei der U 19 punkten aber weniger bei gestandenen Profis. Kurzfristig schon aber nicht langfristig.
Und das behauptest du einfach so? Woher willst du das Wissen? Ist bloss deine Vermutung.
Eins kannste sicher sein: Tullberg wäre nicht schlechter als Kovac gewesen bis Sommer.

Tullberg als Co von Rangnick wäre überragend.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1321
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Quo vadis BVB?

#3405 Beitrag von sw2105 » Mi 26. Mär 2025, 18:53

Nur zur Erinnerung, war Rangnick nicht derjenige, der Sabitzer auf einer ihm fremden Position spielen ließ?
Als Nuri das nachmachte, wurde er hier dafür fast gelyncht 🥺
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1321
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Quo vadis BVB?

#3406 Beitrag von sw2105 » Mi 26. Mär 2025, 18:59

"Eins kannste sicher sein: Tullberg wäre nicht schlechter als Kovac gewesen bis Sommer."

Sagt der, der ihn noch vor kurzem wegschicken wollte :o :lol:
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3407 Beitrag von Tschuttiball » Mi 26. Mär 2025, 19:00

Gemäss Infos der RN wird Kovac nicht über den Sommer Trainer bleiben, verpasst man die int. Plätze.

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5465
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3408 Beitrag von Stumpen » Mi 26. Mär 2025, 20:46

Tschuttiball hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 19:00 Gemäss Infos der RN wird Kovac nicht über den Sommer Trainer bleiben, verpasst man die int. Plätze.

... mit einem Punkteschnitt von 1,0 gibt es auch zur Zeit wenig Argumente. Die Mannschaft hat ihn im Stich gelassen. Ab jetzt darf ruhig mit der groben Kelle gemauert werde. Vielleicht denkt dann der eine oder andere Spieler noch mal über seine Berufswahl bzw. Berufsauffassung nach.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3409 Beitrag von Schwejk » Fr 28. Mär 2025, 09:56

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5465
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3410 Beitrag von Stumpen » Fr 28. Mär 2025, 10:30

... Rangnick den Job anbieten.

Klar machen, es gibt weniger Geld, mehr Arbeit, aber keinen der dazwischen funkt. So war es bei Klopp auch.

Soll sein Team mitbringen und wenn wir auf links gezogen werden müssen, dann ist dies halt so. Von jetzt auf gleich wird auch ein Rangnick bei uns nicht helfen können, dazu sind die Probleme zu vielschichtig.

Wenn er nicht kommt ist auch gut, nur mit Kehl weiterzumachen wäre ein Fehler.

Wir brauchen externe Expertise.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 976
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#3411 Beitrag von pauli74 » Fr 28. Mär 2025, 11:26

Ragnick ist ein schwieriger Typ,ähnlich wie Tuchel.
Ist aber unsere beste Chance, sehe ich auch so.

Nach dem RN Interview von gestern von Kehl, wird es schwierig auf Dauer so weiterzumachen.
Das Verhältnis Spieler zur Clubführung scheint durch die einseitige Verantwortungzuweisung (nur die Spieler) jetzt schon beschädigt.

Kehl versucht die Peitsche rauszuholen und verkündet man sich von (Führungs) Spielern trennen müsste und
verweist gleichtzeitig auf den Bonus, der ihnen flöten gehen wird (Zuckerbrot)

Glaube nicht das sich jetzt was ändern wird, denn grade die teuren Neuverpflichtungen schwächeln .

Sich jetzt einen Brandt rauszupicken, wo ein Topverdiener Süle es ja nicht mal ansatzweise versucht. (Den Kehl gewollt hat und der vorher schon mit dickem Bauch in Bayern rumgelaufen ist)
Da würde ich mich als einer der hier Jahre lang gespielt und (deutlich) besser als der Durchschnitt in den letzten Jahren war, etwas unfair behandelt vorkommen.
Das Tischtuch wird grade zerschnitten und die ganze Mannschaft wir man nicht austauschen können.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3412 Beitrag von cloud88 » Fr 28. Mär 2025, 22:01

Wäre es besser den Spielern weiter Puder in den ars... zu schieben?

Sind es nicht die Führungsspieler die 7-10 Mio bekommen und nicht liefern?

Inzwischen ist Can der deutlich stabilere Spieler als viele andere wie Brandt, Groß, Sabitzer usw.

Alle sind sich einig das es eine gravierende Veränderung geben muss. Zu dieser gehören dann auch die angesprochenen Spieler. In der CL können sie Leistung bringen und in der Liga seit 2 Jahren nicht.

Bis auf Schlotterbeck, Nmecha, Ryerson, Duranville und Guirassy sollte man bei allen anderen offen sein für Angebote.

Ich bin mir nicht sicher ob Rangnick der richtige ist.
In Hoffenheim und bei RB hatte er viel Geld zur Verfügung um ein Team über Jahre aufzubauen.
In Österreich hat er als Trainer gute Arbeit geleistet, auch wenn er Sabitzer falsch einsetzt obwohl dieser da sehr stark Spielt.

Würde er die Zeit bei uns bekommen? Ricken ist kein Jahr im Amt und wird schon von einigen angezählt. Kehl hatte bis auf die 1 Transferphase kein mal freie Hand.

Ich kann mir vorstellen das Rangnick auf Grund von fehlender Geduld bei Fans und Medien scheitern würde

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 976
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#3413 Beitrag von pauli74 » Sa 29. Mär 2025, 09:20

Vielleicht ist Ragnick nciht der Richtige, wer weiß das schon.
Man könnte auch bei den Kandidaten nachfragen , die uns laut Kehl , mit weniger Geld, überholt haben und gute Arbeit leisten ...

Falls Kehl wirklich keine frei Hand hatte (gibt es dazu ein Hinweis ? Wer hätte ihm denn die Transfers der letzen 3 Jahre denn vorschreiben sollen ?
Watzke hat nie über einen Spieler gesprochen. Er hat gar keine Expertise für den Profisport. )
wäre allerdings doch Ragnick der Richtige, aus meiner Sicht .

Er ist bekannt dafür mehrere Stellen auf links zu drehen, die nicht in sein Konzept passen.
Ich glaube kaum das es jemand wagen würde ihm nicht so einfach keine freie Hand zu geben und
wenn doch wüßten wir zumindest wer der Schuldige für die jetzige Misere ist , aber mir fällt kein zweiter ein...

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3414 Beitrag von cloud88 » Sa 29. Mär 2025, 19:16

Vor 2 Jahren war es Terzic der sich gegen den Tausch von Can als 6er ausgesprochen.
"Felix Nmecha und Marcel Sabitzer sind „sowohl von Kehl als auch von Terzic abgesegnet worden“, erklärt Berger. „Kehl hat Nmecha vorgeschlagen und damit bei Terzic sofort offene Türen eingerannt.“ 30 Millionen Euro seien aber „viel zu viel für diesen Spieler"

https://www.sport1.de/news/fussball/bun ... oten-wurde


Letzten Sommer Mislintat und vermutlich Sammer. Kehl wollte nicht Anton sondern Hummels behalten + Dean Huijsen der jetzt bei 40mio steht und bald bei einem Top Verein spielt.

"Das Talent wäre laut Sky gerne nach Dortmund gewechselt, landete aber letztlich beim AFC Bournemouth in der Premier League. Wenige Monate später soll Huijsen aufgrund unter anderem Real Madrid auf den Plan gerufen haben."

Oder:
"Sebastian Kehl wollte Andrey Santos verpflichten – Sven Mislintat bestand jedoch auf der Verpflichtung von Pascal Groß"


Spieler die man Kehl zuschreiben kann: Ryerson, Nmecha, Bensebaini, Beier, Couto.
Vermutlich Süle, Schlotterbeck, Haller, Meyer.

Möglich Özcan, Sabitzer, Adeyemi, Duranville und die 4 Spieler aus den 2 Wintern.
Özcan sehe ich bei Sammer.
Adeyemi bei Rose

Terzic: Füllkrug, Modest, kein neuer 6er

Mislintat: Anton, Guirassy, Groß

Hoffe ich habe keinen vergessen.

Finde es schwierig mit den Infos die man inzwischen bekommt jemanden die volle Schuld zu geben. Zu viele Köche die ihre Meinung durchsetzen wollten und den Kader so unausgewogen gestaltet haben.

Mögliche Kehl 11.

.............................Kobel
Ryerson....Huijsen........Schlotterbeck.....Bensebaini
.................Nmecha......Alvarez
Adeyemi..............Brandt.....................Beier
........................Haller/Guirassy

Bank: Meyer, Couto, Hummels, Süle, Duranville, Svensson, Reyna, Gittens, Santos usw

Ich weiß ja nicht welche Optionen man sonst noch seitens Kehl hatte.

Im Endeffekt waren die meistens Transfers individuell betrachtet in Ordnung, das Problem ist das die Truppe nicht harmoniert oder noch keiner ein System + Taktik gefunden hat die passen.

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 976
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#3415 Beitrag von pauli74 » Sa 29. Mär 2025, 20:14

cloud88 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 19:16 Letzten Sommer Mislintat und vermutlich Sammer. Kehl wollte nicht Anton sondern Hummels behalten + Dean Huijsen der jetzt bei 40mio steht und bald bei einem Top Verein spielt.
Hm , ich pick mir mal was raus weil ich nciht auf alle deine Punkte eingehen kann.

Kehl wollte also Hummels behalten, sagt Berger von Sky ... und das kam dieses Jahr raus (nach Sahins Entlassung und nachdem Hummels eine gute Phase in Rom hatte)

Ihm Interview mit Kehl bei Sky klang das noch ganz anders 2024 :
https://sport.sky.de/fussball/artikel/s ... 5788/34373

Bei vielem würde ich dir aber sogar zustimmen.

Was Anton, Guirassy und Groß angeht , könnte ich mir schon vorstellen das Mislintat die wollte.

Can wollte Terzic behalten, das war klar. Aber man hat auch kein zusätzliches Geld ausgegeben, wie bei Nemcha. Ihn wollte Kehl , das sagt auch der Artikel und der ist gut aber halt zu teuer, sagte Terzic ? Die Aussage von Berger ist nicht ganz eindeutig. Da würd ich mitgehen. Wir zahlen einfach weit über Marktwert. Das ist kein besoders gutes Verhandlungsgeschick. (auch der Verkauf von Malen in die PL, im Winter), nachdem er sich in der BL und CL durchgesetzt hat, war wenig. Weit weniger als er uns in der Erendivision gekostet hat, ohne CL Nachweis.

Du schreibst : "Spieler die man Kehl zuschreiben kann: Ryerson, Nmecha, Bensebaini, Beier, Couto.
Vermutlich Süle, Schlotterbeck, Haller, Meyer."

Reyerson wurde unplanmäßig in der Winterpause geholt und den wollte auch Terzic, laut Medien. Er war unter Terzic zumindest sofort Stammspieler. Zum Winter Wechsel kam es aber auch nur weil sich Benebaini schwerer verletzt hatte. Für 5 Mio war er kein großes Risiko und man brauchte Ersatz. ... Ich würde den Transfer eher Glück nennen, als ein gute Nase. Schlotti wurde offiziell noch unter Zorcs Amtszeit geholt. Man weiß also nicht wieviel Kehl da Einfluss hatte und er war aber dan k relativ niedriger Ausstiegklause auch eher ein No Brainer (wie Guirassy aber auch von Mislintats Seite). Ja das waren auch alle wirklich guten Spieler der letzen 3 Jahre ... mit Kobel sinds grade 3 an der Zahl. Ach nee der war auch noch unter Zorc gekommen.
Die anderen habe hier alle bisher nicht wirklich geglänzt.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3416 Beitrag von cloud88 » Sa 29. Mär 2025, 21:50

pauli74 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:14
cloud88 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 19:16 Letzten Sommer Mislintat und vermutlich Sammer. Kehl wollte nicht Anton sondern Hummels behalten + Dean Huijsen der jetzt bei 40mio steht und bald bei einem Top Verein spielt.
Hm , ich pick mir mal was raus weil ich nciht auf alle deine Punkte eingehen kann.

Kehl wollte also Hummels behalten, sagt Berger von Sky ... und das kam dieses Jahr raus (nach Sahins Entlassung und nachdem Hummels eine gute Phase in Rom hatte)

Ihm Interview mit Kehl bei Sky klang das noch ganz anders 2024 :
https://sport.sky.de/fussball/artikel/s ... 5788/34373

Bei vielem würde ich dir aber sogar zustimmen.

Was Anton, Guirassy und Groß angeht , könnte ich mir schon vorstellen das Mislintat die wollte.

Can wollte Terzic behalten, das war klar. Aber man hat auch kein zusätzliches Geld ausgegeben, wie bei Nemcha. Ihn wollte Kehl , das sagt auch der Artikel und der ist gut aber halt zu teuer, sagte Terzic ? Die Aussage von Berger ist nicht ganz eindeutig. Da würd ich mitgehen. Wir zahlen einfach weit über Marktwert. Das ist kein besoders gutes Verhandlungsgeschick. (auch der Verkauf von Malen in die PL, im Winter), nachdem er sich in der BL und CL durchgesetzt hat, war wenig. Weit weniger als er uns in der Erendivision gekostet hat, ohne CL Nachweis.

Du schreibst : "Spieler die man Kehl zuschreiben kann: Ryerson, Nmecha, Bensebaini, Beier, Couto.
Vermutlich Süle, Schlotterbeck, Haller, Meyer."

Reyerson wurde unplanmäßig in der Winterpause geholt und den wollte auch Terzic, laut Medien. Er war unter Terzic zumindest sofort Stammspieler. Zum Winter Wechsel kam es aber auch nur weil sich Benebaini schwerer verletzt hatte. Für 5 Mio war er kein großes Risiko und man brauchte Ersatz. ... Ich würde den Transfer eher Glück nennen, als ein gute Nase. Schlotti wurde offiziell noch unter Zorcs Amtszeit geholt. Man weiß also nicht wieviel Kehl da Einfluss hatte und er war aber dan k relativ niedriger Ausstiegklause auch eher ein No Brainer (wie Guirassy aber auch von Mislintats Seite). Ja das waren auch alle wirklich guten Spieler der letzen 3 Jahre ... mit Kobel sinds grade 3 an der Zahl. Ach nee der war auch noch unter Zorc gekommen.
Die anderen habe hier alle bisher nicht wirklich geglänzt.
Was hätte Kehl den sagen sollen nach dem die Personalie schon längst entschieden war und die neue Saison begonnen hatte? Ich wollte Hummels und nicht Anton und schon wäre es zu einem Supergau gekommen.

Kehl wohl Can Verkaufen und das Geld + X für Alvarez. Ich vermute 10mio Can + 20 die man für Sabitzer zahlte für Alvarez und dazu Nmecha.

Malen wurde aber auch Demontiert von Nuri, das hat den Wert gedrückt. Stammspieler bringen mehr als Bank spieler.

Das wir zu viel zahlen stimmt, gleichzeitig liegt es aber auch daran das jeder weiß wie viel Geld wir zur Verfügung haben. Bayern und Co müssen auch mehr zahlen als andere. RB und B04 haben auch dieses Problem inzwischen.

Was man halt nicht weiß ob Terzic Ryerson wollte nach dem Kehl in vorgeschlagen hat oder vorher. Aber ich glaube schon das Kehl auf der RV Position einiges ändern wollte. Mit Wolf, Meunier, Passlack und Morey waren wir quantitativ gut aufgestellt, nicht aber qualitativ.

Zorc wird sich zurück genommen haben, weil es keinen sinn machen würde wenn er den Kader von Kehl mit zusammenstellt gegen Kehls Meinung. Er wird ihm zur Seite gestanden und unterstützt haben.

Ich sehe das Problem mehr in der fehlenden konstanz als nicht geglänzt. Adeyemi hatte immer wieder Phasen wo er Top ist und dann Phasen wo er die Schuhe besser an den Nagel hängt.

Nmecha war Top Fit ein unterschiedsspieler, das merkt man aktuell immer noch.

Haller hatte eine starke halberserie davor Krebs und danach die folge der Behandlung.

Das ganze zieht sich durch den Kader. Weil es nicht zusammenpasst. Dazu die vielleicht falschen Trainer für diesen Kader. Flick musste damals in München kaum was ändern und hatte Erfolg. Zidane bei Real hat Kleinigkeiten angepasst und danach die CL dominiert.

Für mich bleibt unterm Strich das Problem das wir zu viele andere Meinungen hatten und keinen ganz klaren Plan bzw Philosophie.

Im Sommer muss es hier einen Trainer geben der zum Wunschsystem passt und dieses Entwickelt. Ob es dann Ballbesitz, Gegenpressing, Konter oder ins Tor schreien ist, ist völlig egal der Kader muss dafür ausgelegt sein.

Ich sehe es schon kommen das diese Truppe die Club WM gewinnt und die fehlenden Einnahmen so einspielt und man so nur Teile verändert.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5465
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3417 Beitrag von Stumpen » So 30. Mär 2025, 07:05

Im Sommer muss es hier einen Trainer geben der zum Wunschsystem passt und dieses Entwickelt. Ob es dann Ballbesitz, Gegenpressing, Konter oder ins Tor schreien ist, ist völlig egal der Kader muss dafür ausgelegt sein.
... wer gibt dieses System vor, wenn nicht der Trainer? Und wenn es nicht der Trainer ist, wer dann.

Die neue Saison muss jetzt geplant werden. Jetzt sollte man sich über die Abgänge im klaren sein, jetzt muss man nach den Spielern suchen, besser schon auf dem Zettel haben, die eine Verstärkung darstellen könnten. Nicht erst in 3 Monaten.

Eigentlich muss es ein Investitionsstop geben, solange der neue Trainer nicht da ist. Auch auf die Gefahr, dass dann die nächste Saison auch mehr so Semi wird.

Wenn Kehl die Planung übernimmt, dann kommt wieder überteuerter Durchschnitt, ohne irgendeinen Mehrwert.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8270
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3418 Beitrag von Zubitoni » So 30. Mär 2025, 11:57

bin gespannt, was die rasenballer jetzt machen. bestimmt hätten sie auch gerne unseren kovac verpflichtet, aber den haben wir ja jetzt!! :mrgreen: :wave:

roger schmidt könnte gut passen, aber der will ja erst am saisonende. oder macht er für rb vielleicht eine ausnahme? was für eine watschn das für uns wäre…

schon doof, dass da ne echte konkurrenz entstanden ist bei der trainersuche…
Eine Meinung.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3419 Beitrag von cloud88 » So 30. Mär 2025, 12:28

Stumpen hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 07:05
Im Sommer muss es hier einen Trainer geben der zum Wunschsystem passt und dieses Entwickelt. Ob es dann Ballbesitz, Gegenpressing, Konter oder ins Tor schreien ist, ist völlig egal der Kader muss dafür ausgelegt sein.
... wer gibt dieses System vor, wenn nicht der Trainer? Und wenn es nicht der Trainer ist, wer dann.

Die neue Saison muss jetzt geplant werden. Jetzt sollte man sich über die Abgänge im klaren sein, jetzt muss man nach den Spielern suchen, besser schon auf dem Zettel haben, die eine Verstärkung darstellen könnten. Nicht erst in 3 Monaten.

Eigentlich muss es ein Investitionsstop geben, solange der neue Trainer nicht da ist. Auch auf die Gefahr, dass dann die nächste Saison auch mehr so Semi wird.

Wenn Kehl die Planung übernimmt, dann kommt wieder überteuerter Durchschnitt, ohne irgendeinen Mehrwert.
Der Verein gibt das System vor, oder glaubst du man tauscht mit jedem Trainer 20 Spieler aus?
Der Trainer wird logischerweise nach dem Kriterium wie er spielen lassen will und was der Kader kann ausgesucht.

Wenn wir jetzt anfangen bis Mai oder Juni keine Transfers zu tätigen können wir den Laden schließen. Jetzt beginnt die Phase der Verhandlungen und Kehl + Ricken müssen entscheiden.

Den letzte Abschnitt hast du vermutlich auch zu Zorc geschrieben oder?
Zuletzt geändert von cloud88 am So 30. Mär 2025, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3420 Beitrag von Tschuttiball » So 30. Mär 2025, 12:29

Zubitoni hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 11:57 bin gespannt, was die rasenballer jetzt machen. bestimmt hätten sie auch gerne unseren kovac verpflichtet, aber den haben wir ja jetzt!! :mrgreen: :wave:

roger schmidt könnte gut passen, aber der will ja erst am saisonende. oder macht er für rb vielleicht eine ausnahme? was für eine watschn das für uns wäre…

schon doof, dass da ne echte konkurrenz entstanden ist bei der trainersuche…
Jap... Und wir haben Leipzig net geschlagen. Das wärs letzte Woche echt nochmal gewesen...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten