Ich sehe das weiterhin so (allerdings ohne "eigentlich ganz einfach") und bin der Meinung, dass wir das auch hatten hinbekommen können.
Da kommen wir dann halt nicht zusammen, aber das ist ja auch völlig ok

Ich sehe das weiterhin so (allerdings ohne "eigentlich ganz einfach") und bin der Meinung, dass wir das auch hatten hinbekommen können.
Wir haben es ja schon so hinbekommen wie Leverkusen. Wir sind selbst das beste Beispiel. Wir haben damals mit einer no Name Mannschaft und Klopp den Fußball neu erfunden.
Dafür braucht es aber auch Spieler mit Charakter....und die haben wir ja nun wirklich in keinster Weise.Mike1985 hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 14:31Wir haben es ja schon so hinbekommen wie Leverkusen. Wir sind selbst das beste Beispiel. Wir haben damals mit einer no Name Mannschaft und Klopp den Fußball neu erfunden.
Deshalb hatte ich ja auch das Beispiel aufgegriffen, weil es meine These stützt. Da hatten wir halt auch das "Glück", dass wir (1) einen Klopp bekommen haben, der (2) ein Menschenfänger war und dessen Konzept (Gegenpressing) den Fußball der kommenden Generation wesentlich prägen sollte. Und dann hat sich halt alles zusammengefügt. Ich glaube aber nicht, dass wir damals so kompetent und geschickt waren und so gründlich nachgedacht haben, dass wir Klopps Potenzial auch nur im Ansatz vorher erkannt haben. Genauso wenig werden unsere Scouts so gründlich gewesen sein, dass sie das große Talent in Kevin Großkreutz gesehen haben. Und wir werden auch kein elaboriertes Konzept gehabt haben, in dem Großkreutz das passende Mosaik war. In der Zeit hat einfach alles zusammengepasst. Wie gesagt: Subotic, Sahin, Barrios, Großkreutz, Schmelzer konnten allesamt nicht wieder an dieses Niveau anknüpfen. Was das Ganze ja noch toller macht, aber für mich auch heißt, dass so etwas nur sehr eingeschränkt planbar ist. Und selbst wenn, wachsen solche Trainer nicht an Bäumen.Mike1985 hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 14:31Wir haben es ja schon so hinbekommen wie Leverkusen. Wir sind selbst das beste Beispiel. Wir haben damals mit einer no Name Mannschaft und Klopp den Fußball neu erfunden.
Naja. Dazu müssten wir mal ne Serie von 5-6 Siegen hinlegen.
Ah stimmt. Sorry falsch gelesen
Ein bescheiden frommer (?) Wunsch: Dies möge - angepaßt - zunächst am Samstag um ca. 17:25 Uhr auch noch gelten ("Ach was!), so daß mir das "klassische" Zitat erspart bleiben werde: "Vor Tische las man's anders" (Schiller: Wallenstein. Die Piccolomini*)).Zubitoni hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 22:34 mal zurück zum spocht. wenn es ansatzweise realistisch wäre, dass unsere truppe mal sowas wie konstant gut punktet, würde sich der spieltag durchaus eignen, als hilfreich für das erreichen der CL eingestuft zu werden. ffm, wob, lpz, bre, stg, mgl… alle teilweise überraschend punkte gelassen.
würde sagen, dass wir noch etwa 3 bundesligasiege in folge davon entfernt sind, dass das obige gilt.
6 Siege wären einschließlich auswärts in Leipzig, Freiburg und München...Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 16:23Naja. Dazu müssten wir mal ne Serie von 5-6 Siegen hinlegen.
aber du hast offensichtlich noch hoffnung. wie seltsamerweise die meisten hier, mich eingeschlossen. aber bislang ist diese hoffnung nichtmal ein zartes pflänzchen. der samen ist noch nichtmal in der erde. und wenn wir bei schwächelnden paulianern nicht gewinnen, brauchen wir den samen auch gar nicht erst einzupflanzen. dann voller fokus auf CL, denn schnöde bundesliga will die truppe einfach nicht.
Da liegt in erster Linie auch nicht am BVB, sondern an den anderen Mannschaften. Ich vermute, dass dieses Mal so wenige Punkte wie noch nie für die CL / EL reichen werden. Aber rein von den eigenen Auftritten / Ergebnissen ist es normal unmöglich. Siege gegen Pauli und Augsburg sind absolut Pflicht, genau wie es eine Woche später Pflicht ist, in Leipzig nicht zu verlieren.Zubitoni hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 10:18aber du hast offensichtlich noch hoffnung. wie seltsamerweise die meisten hier, mich eingeschlossen. aber bislang ist diese hoffnung nichtmal ein zartes pflänzchen. der samen ist noch nichtmal in der erde. und wenn wir bei schwächelnden paulianern nicht gewinnen, brauchen wir den samen auch gar nicht erst einzupflanzen. dann voller fokus auf CL, denn schnöde bundesliga will die truppe einfach nicht.
"Die stabile Seitenlage ist eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme. Sie wird angewendet, wenn jemand bewusstlos ist, aber selbst atmet. Zum Beispiel nach einer Vergiftung, einem Schlaganfall oder einem epileptischen Anfall. Die stabile Seitenlage sorgt dafür, dass die Atemwege frei bleiben und die Person nicht erstickt."Stumpen hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2025, 00:18 ... lieber 6x 1:0 gewinnen, als 1x 6:0. Das eine ist ein Trend, das andere eine Anomalie.
Wir müssen endlich in die stabile Seitenlänge kommen. Mal eine Serie starten.
Wir haben weder eine Wende noch sollte man sich Gedanken über die CL machen. Von Spiel zu Spiel denken bitte.
Gibbet die Dortmunder Spezialität, das Stößchen (0,1 l), überhaupt noch?
(wiki)Die Dortmunder Innenstadt war durch die Eisenbahnlinie der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft von der Dortmunder Nordstadt getrennt und zunächst gab es am Burgtor in Richtung Münsterstraße keine Unterführung. Personen, die die Eisenbahnlinie in Richtung Nordstadt queren wollten, mussten hier häufig vor geschlossenen Schranken warten. Aufgrund der stark frequentierten Eisenbahnlinie wurden die Schranken teilweise nur sehr kurz und unregelmäßig geöffnet. Ein Wirt einer anliegenden Kneipe erkannte das Potenzial und servierte fortan den wartenden Bürgern das Bier in einem schnell zu konsumierenden Stößchen.
Das Stößchen als kleine, schnell zu konsumierende Menge Bier wurde schnell beliebt und dann von vielen Dortmunder Kneipen angeboten. Heute wird es vor allem in den Kneipen rund um den Alten Markt als gängige Verkaufseinheit vorgehalten, auch wenn es häufig nicht auf der Karte steht. Das Bier im Stößchen wird in einem Zug durchgezapft.