Glaubst Du denn, das will ich nicht?Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 13:57 Ich will einfach das es besser wird nächste Saison.
Sehe ich alles auch so.Das wir nicht das Schalke oder HSV 2.0 werden - wo wir uns auf gutem.Weg dazu befinden. Muss man nicht schönreden, die Anzeichen gehen klar dahin: Chaos im Klub, ständige Trainerwechsel (aufgrund Fehlentscheidungen), immer schlechterer Kader, keine zu sehende Philosophie sondern nur reagieren statt agieren...
Ich sage nur, dass Dein Gesamtpaket völlig unrealistisch ist. Das bedeutet nicht, dass ich nicht einsehe, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind. Die halte ich auch für erforderlich. Alles was ich sage, ist: Wer ernsthaft glaubt, wir schaffen es, unsere unzähligen Probleme in einem Sommer alle auf einmal zu lösen, macht sich Illusionen.Und das, ist beileibe, nix für ungut, nicht unrealistisch. Meiner Meinung nur, wenn man nichts tun will/es nicht einsehen will das es intern dringend Massnahmen & Konzepte für diesen Sommer braucht.
Am Beispiel Kehls: Der hat ja nicht zur Stunde Null angefangen, sondern etwas vorgefunden - und da beginnen aus meiner Sicht die Probleme. Malen und Adeyemi z.B. waren teure Spieler, die nicht wirklich in unser Konzept bis dahin gepasst haben. Die findet ein Kehl vor. Und ein Kehl kann halt auch nicht den Kader auf einen Schlag runderneuern. Irgendwo muss man anfangen. Vor der Saison waren sich alle Experten einig, dass die Sommertransfers einen Schritt in die richtige Richtung bedeuten. Anton war Abwehrchef in Stuttgart, Guirassy hat alles kurz und kleingeschossen, Groß war über Jahre Leistungsträger in der PL. Das sind - anders als Malen oder Adeyemi - jetzt auch allesamt keine Spieler, bei denen irgendwelche Gründe ersichtlich sind, dass sie nicht in unser System passen. Wir müssen uns eher fragen, warum solche Spieler bei uns allesamt nicht ihr Leistungsvermögen abrufen können, während z.B. Stuttgart einen Bruun Larsen holt, von dem gefühlt seit Jahren niemand redet, und der da sofort liefert. Vorher war das mit Leweling schon ähnlich. All das zeigt, dass man leicht gut aussieht, wenn man in gute Strukturen kommt, und schnell schlecht aussieht, wenn man in schlechte Strukturen kommt. Und gute Strukturen schafft man im seltensten Fall über einen Sommer, die baut man auf (das ist dem Begriff immanent).
Wir müssen jetzt die Suppe auslöffeln, die wir uns eingebrockt haben. Ein Krösche sieht ja auch am Beispiel Kehls, dass man hier schwupps mal einen Mislintat neben sich gesetzt bekommt, wenn es nicht auf Anhieb läuft, und dann Grabenkämpfe ausgetragen werden. Warum sollte er aus einem guten Umfeld, wo er CL spielen kann, in ein solches Umfeld wechseln? Wir haben unseren Ruf durch den ganzen Aktionismus massiv geschädigt und müssen nun mit den Konsequenzen leben. Wer das nicht berücksichtigt, redet sich auch nur die Dinge schön.
Nehmen wir mal an, es gelänge, Krösche frühzeitig vom BVB zu überzeugen. Einfach als Gedankenexperiment. Der kann halt - wenn man halbwegs realistisch bleibt - auch nicht Tabula rasa machen. Das heißt: Auch der findet erstmal einen unausgewogenen Kader vor, Spieler ohne Selbstvertrauen. Für einen Umbruch muss man Spieler verkaufen. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Interessenten Schlange stehen, gerade bei den Spielern, die hier alle vom Hof jagen wollen? Es wird also im Zweifel nicht so sein, dass man eine Wunschliste macht, wen man nicht mehr haben will, und dann genau die Spieler zu vernünftigen Preisen loswird. Die Möglichkeiten, die sich da auftun, werden von der Nachfrage bestimmt. Realistischerweise wird man auch diverse Spieler behalten (müssen), für die in diesem radikalen Neuanfangs-Szenario kein Platz ist. Selbst wenn dann ein Krösche den ein oder anderen guten Spieler von uns überzeugt: Wie realistisch ist es dann, dass die sofort einschlagen, obwohl sie in - da sind wir uns ja alle einig - desolate Strukturen kommen? Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage: Selbst wenn wir Krösche frühzeitig eintüten könnten, würden wir schnell auf dem Boden der Tatsachen landen und sehen, dass der auch nicht zaubern kann.
Und bevor mir jetzt wieder unterstellt wird, ich würde damit für ein "weiter so" plädieren: Das will ich doch gar nicht. Ich wäre der erste, der sich freut, wenn wir uns um Krösche und/oder Hoeneß bemühen. Ich sage nur, dass das nach meiner Einschätzung wenig realistisch ist, und selbst wenn es in der einen oder anderen Personalie oder gar in beiden gelänge, selbst das noch nicht einmal im Ansatz den erhofften Neuanfang begründet, weil die ja auch erst einmal nur den jetzigen Kader hätten und ihn Stück für Stück umgestalten müssten.