Das ist wirklich katastrophal.Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 17:52 Nach dem 19. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) (leider heute mit Scheiße am Fuß) nun sogar 10 Punkte weniger als in der Vorsaison (26 P. vs. 36 P.), eine um 13 Tore schlechtere Tordifferenz (34:33 vs.40:26) und einen Punkteschnitt von 1,36 vs. 1,89.
Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Yep, vor einer Saison standen wir zu diesem Zeitpunkt auf dem 4.Platz, und nun müssen wir sogar froh sein, daß uns Ausgburg nicht vom 11.Platz verdrängt hat.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 18:48Das ist wirklich katastrophal.Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 17:52 Nach dem 19. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) (leider heute mit Scheiße am Fuß) nun sogar 10 Punkte weniger als in der Vorsaison (26 P. vs. 36 P.), eine um 13 Tore schlechtere Tordifferenz (34:33 vs.40:26) und einen Punkteschnitt von 1,36 vs. 1,89.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Und neben dem Rasen kommt hinzu, dass unser Management geprägt ist von Totalversagen!Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 22:52Yep, vor einer Saison standen wir zu diesem Zeitpunkt auf dem 4.Platz, und nun müssen wir sogar froh sein, daß uns Ausgburg nicht vom 11.Platz verdrängt hat.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 18:48Das ist wirklich katastrophal.Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 17:52 Nach dem 19. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) (leider heute mit Scheiße am Fuß) nun sogar 10 Punkte weniger als in der Vorsaison (26 P. vs. 36 P.), eine um 13 Tore schlechtere Tordifferenz (34:33 vs.40:26) und einen Punkteschnitt von 1,36 vs. 1,89.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
Gladbach (A) 3 - jetzt 1
Hoffenheim (H) 0 - jetzt 1
Wolfsburg (A) 1 - jetzt 3
Leverkusen (H) 1 - jetzt 0
Kiel (A) Referenz Darmstadt 3 - jetzt 0
Frankfurt (A) 1 - jetzt 0
Bremen (H) 3 - jetzt 1
-6 zur Vorsaison
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
Gladbach (A) 3 - jetzt 1
Hoffenheim (H) 0 - jetzt 1
Wolfsburg (A) 1 - jetzt 3
Leverkusen (H) 1 - jetzt 0
Kiel (A) Referenz Darmstadt 3 - jetzt 0
Frankfurt (A) 1 - jetzt 0
Bremen (H) 3 - jetzt 1
-6 zur Vorsaison
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Nach dem 20. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) 8 Punkte weniger als in der Vorsaison (29 P. vs. 37 P.), eine um 12 Tore schlechtere Tordifferenz (36:34 vs. 40:26) und einen Punkteschnitt von 1,45 vs. 1,85.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
Gladbach (A) 3 - jetzt 1
Hoffenheim (H) 0 - jetzt 1
Wolfsburg (A) 1 - jetzt 3
Leverkusen (H) 1 - jetzt 0
Kiel (A) Referenz Darmstadt 3 - jetzt 0
Frankfurt (A) 1 - jetzt 0
Bremen (H) 3 - jetzt 1
Heidenheim (A) 1 - jetzt 3
-4 zur Vorsaison
Stuttgart (H) war ne Niederlage, 3 Punkte sind Pflicht, um Europa noch erreichen zu können.
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
Gladbach (A) 3 - jetzt 1
Hoffenheim (H) 0 - jetzt 1
Wolfsburg (A) 1 - jetzt 3
Leverkusen (H) 1 - jetzt 0
Kiel (A) Referenz Darmstadt 3 - jetzt 0
Frankfurt (A) 1 - jetzt 0
Bremen (H) 3 - jetzt 1
Heidenheim (A) 1 - jetzt 3
-4 zur Vorsaison
Stuttgart (H) war ne Niederlage, 3 Punkte sind Pflicht, um Europa noch erreichen zu können.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Eigentlich unfassbar, dass es nur 4 Punkte sind.crborusse hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2025, 22:41 BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
Gladbach (A) 3 - jetzt 1
Hoffenheim (H) 0 - jetzt 1
Wolfsburg (A) 1 - jetzt 3
Leverkusen (H) 1 - jetzt 0
Kiel (A) Referenz Darmstadt 3 - jetzt 0
Frankfurt (A) 1 - jetzt 0
Bremen (H) 3 - jetzt 1
Heidenheim (A) 1 - jetzt 3
-4 zur Vorsaison
Stuttgart (H) war ne Niederlage, 3 Punkte sind Pflicht, um Europa noch erreichen zu können.
sgG
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Diesem eher allfällig das Gemüt beruhigenden Vergleich könnte aber auch die hier kursierende alternative, zeitpunktbezogene Version gegenübergestellt werden, die auf ein düsteres Bild (Manko von 8 Punkten) verweist.Eigentlich unfassbar, dass es nur 4 Punkte sind.
Der etwaige Nachteil hinsichtlich ihrer Aussagekraft gegenüber dem gegnerabhängigen Vergleich wird jedoch relativiert, wenn man, wie bereits geschrieben, diesen Gedanken nicht vergleichgültigt:
Die Kombination beider Betrachtungsweisen macht’s. Was auch immer.
Denn der Zeitpunkt, zu dem man den auf den jeweiligen Gegner trifft, ist ja nicht unerheblich für dessen zeitpunktbezogene Spielstärke. So ist die Einschätzung vieler Fans weit verbreitet, es sei ungünstig, zu Beginn der Saison auf Aufsteiger zu treffen, weil sie noch den „Aufstiegsschwung" mitbringen, hingegen günstig, gegen stark eingeschätzte Gegner anzutreten, weil sie noch nicht so eingespielt sind.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
stimmt, wir bräuchten noch jmd hier, der den mittelwert der abweichung ausrechnet! oder einer von euch beiden liefert diesen service einfach mit.
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ich schlage das Instrument "Zeitablauf" als Dienstleister zur Hrstellung einer asymptotischen Annäherung beider Versionen vor. Denn spätestens das Saisonende dürfte dieses Problem als endgültig (?) gelöst aufzeigen.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
das spricht nicht gerade für kundenorientierung…
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Keine Frage - zumal die Ausbeute aus den restlichen Spielen der letzten Saison im 1:1 Vergleich schon sportlich ist.Schwejk hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 12:40Diesem eher allfällig das Gemüt beruhigenden Vergleich könnte aber auch die hier kursierende alternative, zeitpunktbezogene Version gegenübergestellt werden, die auf ein düsteres Bild (Manko von 8 Punkten) verweist.Eigentlich unfassbar, dass es nur 4 Punkte sind.
Der etwaige Nachteil hinsichtlich ihrer Aussagekraft gegenüber dem gegnerabhängigen Vergleich wird jedoch relativiert, wenn man, wie bereits geschrieben, diesen Gedanken nicht vergleichgültigt:
Die Kombination beider Betrachtungsweisen macht’s. Was auch immer.
Denn der Zeitpunkt, zu dem man den auf den jeweiligen Gegner trifft, ist ja nicht unerheblich für dessen zeitpunktbezogene Spielstärke. So ist die Einschätzung vieler Fans weit verbreitet, es sei ungünstig, zu Beginn der Saison auf Aufsteiger zu treffen, weil sie noch den „Aufstiegsschwung" mitbringen, hingegen günstig, gegen stark eingeschätzte Gegner anzutreten, weil sie noch nicht so eingespielt sind.![]()
sgG
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ich habe in nicht unüblicher Weise diesen Service kundenorientierend an den genannten Dienstleister outgesourced.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 13:30das spricht nicht gerade für kundenorientierung…

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Früher wurden solche Probleme innerhalb eines Unternehmens einfach und pragmatisch sofort gelöst.Schwejk hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 13:41Ich habe in nicht unüblicher Weise diesen Service kundenorientierend an den genannten Dienstleister outgesourced.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 13:30das spricht nicht gerade für kundenorientierung…![]()
Heute muss man für sowas ein "Ticket" einstellen, welches dann an den externen Dienstleister weitergeleitet wird. Dauert länger und einen direkten Ansprechpartner hat man dann auch nicht mehr.
Gibt es hier im Forum ein solches Ticket-System...?

Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ja... Nennt sich PM an michCastroper hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 10:37Früher wurden solche Probleme innerhalb eines Unternehmens einfach und pragmatisch sofort gelöst.Schwejk hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 13:41Ich habe in nicht unüblicher Weise diesen Service kundenorientierend an den genannten Dienstleister outgesourced.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 13:30das spricht nicht gerade für kundenorientierung…![]()
Heute muss man für sowas ein "Ticket" einstellen, welches dann an den externen Dienstleister weitergeleitet wird. Dauert länger und einen direkten Ansprechpartner hat man dann auch nicht mehr.
Gibt es hier im Forum ein solches Ticket-System...?![]()

Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Und. Gibts auch Service Level Agreements? 

Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Welches subscription package haste denn?
Variety is the spice of life
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Nach dem 21. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) katastrophale 11 Punkte weniger als in der Vorsaison
(29 P. vs. 40 P.), eine um 16 Tore schlechtere Tordifferenz (37:36 vs. 43:26) und einen Punkteschnitt von 1,38 vs. 1,90.
(29 P. vs. 40 P.), eine um 16 Tore schlechtere Tordifferenz (37:36 vs. 43:26) und einen Punkteschnitt von 1,38 vs. 1,90.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ach, alles halb so wild. Wird schon. Sind aufm guten Weg. Haben aktuell nur bissl Pech. Kopf hoch

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Addier doch einfach die einpreisbaren 12 Punkte gegen "leichte Gegner" aus den nächsten vier Spielen unserem Punktekonto hinzu und schon haben wir wieder Kontakt zum 4. Platz. Allerdings:Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2025, 17:46Ach, alles halb so wild. Wird schon. Sind aufm guten Weg. Haben aktuell nur bissl Pech. Kopf hoch![]()
"Leicht beieinander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stoßen sich die Sachen" (Schiller: Wallenstein).

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).