Klub-WM 2025

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4516
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Klub-WM 2025

#21 Beitrag von Optimus » Mo 9. Dez 2024, 22:50

Von den Zeiten ist es doch halbwegs machbar.
Zum Beispiel:
Letzter Bundesliga Spieltag 18.5.2025
Spieler 3 Wochen in den "verdienten" ;) Urlaub schicken und am 8.6.2025 Vorbereitung auf die Club WM. Sollte reichen. :lol:
Erster Spieltag ist am 17.6.2025.
Das ganze kann ja maximal bis zum Finale am 13.7.2025 dauern.

Danach 1 Woche Urlaub und am 23.7.2025 mit Vorbereitung der BL Saison 2025/26 beginnen. Wenn sie nicht ins Finale kommen sind sogar noch ein paar mehr Tage für Urlaub oder Vorbereitung drin.
Achtelfinale endet am 1. Juli
Viertelfinale endet am 5. Juli
Halbfinale endet am 9. Juli

Erster BL Spieltag ist am 22.8.2025
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8290
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Klub-WM 2025

#22 Beitrag von Zubitoni » Di 10. Dez 2024, 00:05

denke es wäre sportwissenschaftlich eine katastrophe, wenn man den körper richtig hochjagt, ihn dann wieder für 1-2 wochen abschaltet, nur um dann vollgas richtung saisonstart zu geben.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4516
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Klub-WM 2025

#23 Beitrag von Optimus » Di 10. Dez 2024, 09:35

Zubitoni hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 00:05 denke es wäre sportwissenschaftlich eine katastrophe, wenn man den körper richtig hochjagt, ihn dann wieder für 1-2 wochen abschaltet, nur um dann vollgas richtung saisonstart zu geben.
Kann sein.
Aber.
Wenn ein Spieler 10 Tage verletzt war, vergleichbar mit der 1 Woche Urlaub nachdem Turnier, fängt er ja auch nicht bei Null an und bis zum Bundesliga Start sind noch 4 oder 5 Wochen Zeit.

Nach EM oder WM Turnieren fangen für die Nationalspieler die Vorbereitungen gleich nach BL Ende an und nach Turnierende gehen sie 3 Wochen in Urlaub und stoßen 1 bis 2 Wochen vor BL Start wieder zu ihren Vereinen. Wo die daheim gebliebenen Spieler schon 3 Wochen im Training waren.
Das erscheint mir noch schwieriger zu sein. Aber ich bin kein Sportwissenschaftler.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3533
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Klub-WM 2025

#24 Beitrag von crborusse » Di 10. Dez 2024, 10:20

Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10967
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Klub-WM 2025

#25 Beitrag von Schwejk » Di 10. Dez 2024, 10:29

crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:20 Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Deine Frage müßte dann doch eher lauten: Warum eigentlich "Klub-WM" und nicht "Club WC oder "Club WC Cup"? ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3533
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Klub-WM 2025

#26 Beitrag von crborusse » Di 10. Dez 2024, 14:45

Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:29
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:20 Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Deine Frage müßte dann doch eher lauten: Warum eigentlich "Klub-WM" und nicht "Club WC oder "Club WC Cup"? ;)
Naja, fällt dir eine deutsche Mannschaft ein, die "Klub" heißt?

FCN, FC Köln, FCK, SCP... 8-)
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10967
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Klub-WM 2025

#27 Beitrag von Schwejk » Di 10. Dez 2024, 15:32

crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:45
Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:29
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:20 Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Deine Frage müßte dann doch eher lauten: Warum eigentlich "Klub-WM" und nicht "Club WC oder "Club WC Cup"? ;)
Naja, fällt dir eine deutsche Mannschaft ein, die "Klub" heißt?

FCN, FC Köln, FCK, SCP... 8-)
Nöh, aber die Klub-WM, die "Klub-WM" heißt. Nimmt eine der genannten Mannschaften an dieser WM teil?
BTW: Im DUDEN ist die Schreibweise "Klub" gegenüber "Club" privilegiert.

Ansonsten empfehle ich die Kurzbezeichnung "MdCF25", which stands for: "Mundial de Clubes FIFA 25". ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3533
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Klub-WM 2025

#28 Beitrag von crborusse » Di 10. Dez 2024, 16:31

Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 15:32
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:45
Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:29
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:20 Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Deine Frage müßte dann doch eher lauten: Warum eigentlich "Klub-WM" und nicht "Club WC oder "Club WC Cup"? ;)
Naja, fällt dir eine deutsche Mannschaft ein, die "Klub" heißt?

FCN, FC Köln, FCK, SCP... 8-)
Nöh, aber die Klub-WM, die "Klub-WM" heißt. Nimmt eine der genannten Mannschaften an dieser WM teil?
BTW: Im DUDEN ist die Schreibweise "Klub" gegenüber "Club" privilegiert.

Ansonsten empfehle ich die Kurzbezeichnung "MdCF25", which stands for: "Mundial de Clubes FIFA 25". ;)
Ich benutze das Wort K/Club einfach nicht. ;)
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10967
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Klub-WM 2025

#29 Beitrag von Schwejk » Di 10. Dez 2024, 16:56

crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 16:31
Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 15:32
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:45
Schwejk hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:29
crborusse hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 10:20 Warum eigentlich Klub und nicht Club? ;)
Deine Frage müßte dann doch eher lauten: Warum eigentlich "Klub-WM" und nicht "Club WC oder "Club WC Cup"? ;)
Naja, fällt dir eine deutsche Mannschaft ein, die "Klub" heißt?

FCN, FC Köln, FCK, SCP... 8-)
Nöh, aber die Klub-WM, die "Klub-WM" heißt. Nimmt eine der genannten Mannschaften an dieser WM teil?
BTW: Im DUDEN ist die Schreibweise "Klub" gegenüber "Club" privilegiert.

Ansonsten empfehle ich die Kurzbezeichnung "MdCF25", which stands for: "Mundial de Clubes FIFA 25". ;)
Ich benutze das Wort K/Club einfach nicht. ;)
Nicht nur die Gedanken sind frei. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 811
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: Klub-WM 2025

#30 Beitrag von Mainzelmännchen » Di 10. Dez 2024, 17:21

sw2105 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 19:52
Mainzelmännchen hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 19:28 Am meisten freue ich mich nicht auf das Turnier (denn das geht mir am Allerwertesten vorbei), sondern auf das Gejammere hier im Forum, wenn es im Kader wieder Verletzungen gibt (auch aufgrund von Überbelastung), dadurch eine Vorbereitung auf die neue Saison wieder stümperhaft wird und zu Saisonbeginn der Großteil der Mannschaft unausgeruht, überspielt und mental nicht auf der Höhe wieder loslegen muss.

Ich kann diesem ganzen Scheiß nichts positives abgewinnen, denn es geht primär nur noch um die Vermarktung des Produktes Fußball und nicht mehr um den Fußball an sich bzw. die Gesundheit der Protagonisten. Ich für mich merke jedenfalls, dass ich mich aufgrund der Übersättigung vom Fußball immer mehr davon entferne und mir der ganze Driss immer gleichgültiger wird. Schade eigentlich, aber ist halt so.
In vielen Dingen stimme ich dir zu.
Aber ist es nicht so, dass der Konsument, also wir, es so wollen?
Wir finanzieren doch Sky, DAZN und was weiß ich und beschweren uns hinterher.

Mir, auf jeden Fall, ist eine Club-WM wesentlich lieber als eine WM der Nationalmannschaften.
Denn, seien wir mal ehrlich, nationalistischen Sch… erleben wir viel zu oft und zu viel.
Also ich spreche jetzt nur für mich: Ich konsumiere weder Sky, DAZN oder sonst irgendeine Plattform. Wenn dann schaue ich traditionell die Sportschau, oder gehe ins Stadion. Die N11 schaue ich schon seit 2012 nicht mehr und die Club WM brauche ich aus o.g. Gründen ebenfalls nicht. Bundesliga und Pokal reicht mir vollends, CL und EL von mir aus auch noch.
Ansonsten nervt mich die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs extrem, da sie Auswirkungen auf die Spielqualität und vor allem auf die Gesundheit der Spieler hat, egal ob Millionarios oder auch nicht. Letztendlich sind es trotz allem keine Maschinen.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4760
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Klub-WM 2025

#31 Beitrag von jasper1902 » Di 10. Dez 2024, 17:27

Mainzelmännchen hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 17:21
sw2105 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 19:52
Mainzelmännchen hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 19:28 Am meisten freue ich mich nicht auf das Turnier (denn das geht mir am Allerwertesten vorbei), sondern auf das Gejammere hier im Forum, wenn es im Kader wieder Verletzungen gibt (auch aufgrund von Überbelastung), dadurch eine Vorbereitung auf die neue Saison wieder stümperhaft wird und zu Saisonbeginn der Großteil der Mannschaft unausgeruht, überspielt und mental nicht auf der Höhe wieder loslegen muss.

Ich kann diesem ganzen Scheiß nichts positives abgewinnen, denn es geht primär nur noch um die Vermarktung des Produktes Fußball und nicht mehr um den Fußball an sich bzw. die Gesundheit der Protagonisten. Ich für mich merke jedenfalls, dass ich mich aufgrund der Übersättigung vom Fußball immer mehr davon entferne und mir der ganze Driss immer gleichgültiger wird. Schade eigentlich, aber ist halt so.
In vielen Dingen stimme ich dir zu.
Aber ist es nicht so, dass der Konsument, also wir, es so wollen?
Wir finanzieren doch Sky, DAZN und was weiß ich und beschweren uns hinterher.

Mir, auf jeden Fall, ist eine Club-WM wesentlich lieber als eine WM der Nationalmannschaften.
Denn, seien wir mal ehrlich, nationalistischen Sch… erleben wir viel zu oft und zu viel.
Also ich spreche jetzt nur für mich: Ich konsumiere weder Sky, DAZN oder sonst irgendeine Plattform. Wenn dann schaue ich traditionell die Sportschau, oder gehe ins Stadion. Die N11 schaue ich schon seit 2012 nicht mehr und die Club WM brauche ich aus o.g. Gründen ebenfalls nicht. Bundesliga und Pokal reicht mir vollends, CL und EL von mir aus auch noch.
Ansonsten nervt mich die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs extrem, da sie Auswirkungen auf die Spielqualität und vor allem auf die Gesundheit der Spieler hat, egal ob Millionarios oder auch nicht. Letztendlich sind es trotz allem keine Maschinen.
Wenn das so ist erscheint mir das überwiegend konsequent - ins Stadion dürfte man dann aber trotzdem nicht ;)

sgG

Antworten