daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 17:17
Space Lord hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 11:54
daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 22:54
Und dann wieder ein klassischer Schlotti…
Bisher konnte mir übrigens keiner der jungen Wilden auch nur im Ansatz zeigen, dass sie auch nur annähernd Bundesliga-Format haben. Man sieht da nichts besonderes, was irgendwie die Forderung nach mehr Spielzeit rechtfertigen könnte.
Du beziehst Deine Aussage jetzt aber nicht auf die Spieler, die gegen Leipzig und gestern gegen Graz erstmals ein bisschen BuLi / CL Luft schnuppern durften?
Falls doch, frag ich mich, welche Erwartungshaltung Du hast?
Es ist eine ungewohnte Atmosphäre für sie, ein hoher Druck, der auf ihnen lastet, ein ganz anderes Niveau, neue Mitspieler..
Lass die Jungen erstmal ankommen. Wenn sie keine größeren Fehler machen bei ihren allerersten Kurzeinsätzen und lernen mit ihrer Nervosität umzugehen, ist ein wichtiger Schritt gemacht.
Viel mehr erwarte ich mir gar nicht für den Anfang. Natürlich dürfen sie gerne auch positiv beeindrucken, aber das sehe ich nicht als Muss. Es sind die kleinen Schritte, die sie nach vorne bringen werden. Jedes Mal ein bisschen mehr.
Doch genau die meine ich. Campbell, Azhil und mit Abstrichen Paulina. Ich erwarte keine Wunderdinge von ihnen. Aber sie waren einfach nicht zu sehen, oder halt nur negativ. Ich erinnere mich daran, als das erste mal ein Jude auf dem Feld war, ein Sancho, selbst ein Duranville oder auch Mouki. Da hat man etwas besonderes gemerkt. Sie hatten eine gewisse Ausstrahlung. Haben direkt etwas bewegt. Wätjen hatte das vielleicht in seinem ersten Spiel gegen Darmstadt auch ein bisschen. Aber die drei (wobei Paulina ja nun wirklich kaum Spielzeit hatte) hatten das nicht. Ich glaube ihr Talent ist beschränkter und ich weiß nicht, ob sie uns gerade in dieser ungefestigten Situation helfen können. Das ist mein Gefühl, wenn ich sie auf dem Feld sehe. Hat nicht unbedingt was mit Erwartungshaltung zu tun, sondern mit Einschätzung des Talents. Ich denke es hat einen Grund warum sie derzeit nicht sofort 90 Minuten spielen und der hat weniger mit Mut vom Trainer, sondern vielmehr mit persönlicher Klasse der Spieler zu tun. Was nicht heißen muss, dass sie kein Talent haben oder uns irgendwann mal helfen können. Aber ich glaube gerade sind sie einfach nur Kaderfüller. Nicht mehr (sie spielen ja auch in der 3. Liga keine herausragende Rolle). Und weit von dem Talent der oben genannten entfernt, die uns sofort helfen konnten (könnten). Von daher sollte man mit dem Geschrei nach Spielzeit vll etwas zurückhaltender sein, weil wenn der Ballverlust von Azhil am Ende in die Hose geht, ist der Trainer wieder Schuld und das Geschrei nach Talentförderung vergessen. Man tut auch den Spielern keinen Gefallen, wenn man sie in der derzeitigen Situation reinwirft, wenn sie uns nicht sicher helfen können. Dann sind sie verbrannt. Zum Ausprobieren ist keine Zeit. das kann man machen, wenn man sicher führt oder nichts zu verlieren hat. Meine Meinung. Musst Du nicht teilen.
Soweit sind wir inhaltlich jetzt nicht auseinander. Ich habe auch nicht das Gefühl, unsere aktuellen Talente besitzen das Niveau eines Sancho, Bellingham oder Håland.
Allerdings waren die genannten Spieler auch sehr besonders. Solche Talente wachsen nun einmal nicht auf Bäumen, daher wäre es in meinen Augen auch nicht fair mit der gleichen Erwartungshaltung an sie heranzutreten.
Auch wenn ein Campbell, Azhil oder Paulina diese Klasse nicht mitbringen, benötigen sie dennoch Spielpraxis um zu reifen. Ich bin auch hier bei Dir, dass es bessere Konstellationen gibt, zu denen sie Einsatzzeiten sammeln könnten. Nur gibt das die Situation nicht her. Sie werden jetzt gebraucht, um für Entlastung im Kader zu sorgen.
Ich sehe hier vor allem Sahin in der Verantwortung. Es war an ihm den Spielern Einsatzzeiten zu verschaffen, in einer Spielphase, die weniger Brisanz mit sich brachte.
Das hat er nun einmal versäumt.
Abseits davon fordert aktuell ein Broich, unser Sportlicher Leiter im NLZ, dass sich unsere Talente früh auf einem hohen Niveau messen sollen, um den Aufgaben, die in der BuLi auf sie warten, gewachsen zu sein.
Es ist daher nur folgerichtig, wenn unsere Talente, die im Sommer hochgezogen wurden oder zuletzt auf der Bank saßen, dann auch an Einsatzzeiten kommen. Ansonsten bleibt es bei Lippenbekenntnissen, die niemanden etwas bringen.
In der Vergangenheit waren wir diesbzgl, für meinen Geschmack, mutiger. Ich denke hier an Spieler, die bei weitem nicht das Talent eines Sancho, usw besaßen (Vor-Klopp Ära). Aber auch Klopp hat immer einmal wieder Spieler mit überschaubarem Talent aus dem Nachwuchs in die erste Elf befördert, wenn der Kader sehr dünn besetzt war.
Soweit es das Geschrei über den Trainer angeht, weht der Wind aktuell, glaube ich, aus einer ganz anderen Richtung. Etwaige Fehler im Spiel durch unsere Talente dürften daher noch sein kleinstes Problem sein.