10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
5 anderen gefällt das
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Jo. Wir sind mittlerweile eine Lachnummer im Fussball. Experten, Reporter, Fans - alle - schütteln mittlerweile nur noch ratlos den Kopf, weil keiner ne Lösung hat. Und das schlimmste: es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Es ist, ich betone es nochmals, eine Kopfsache.
Frank Buschmann & Co haben es bei der Glanzparade vom letzten Montag treffend analysiert: Es steckt ein Virus im Verein. Es beginnt von der Führungsetage. Man ist seit längerem zufrieden mit dem 2. Platz gewesen. Hat sich ausgeruht neben den Bayern, es sich gemütlich gemacht. Anstatt weiter gierig & angriffsfreudig wie damals unter Klopp gewesen zu sein. Der GANZE Verein war angriffslustig, wollte die Bayern stürzen! Watzke war offensiv gegenüber den Bayern. Griff an. Zeigte Mut. Dieser Angriffsmut ist verloren gegangen. Man war zufrieden mit dem 2. Leuchturm Geschwafel. Aki nahm mehr und mehr Ämter neben dem BVB an. Es lief ja tiptop. Zweiter wurde man in aller Regel, ab und an durfte man bisschen mitspielen um die Silberware, hat sie dann aber brav & artig den Bayern überlassen & mit dem Totschlagargument (Ausrede) "man hätte ja viel weniger Geld" sich den Bayern ergeben. Man wurde schlicht bequem. Satt. Zufrieden.
Das ist unser Problem: es steckt im Verein. Der Fisch stinkt vom Kopf. Das Sprichwort ist alt - aber so aktuell wie nie.
Ricken muss was tun. Ein "weiter so" hat schon woanders schon nicht funktioniert auf Dauer. Wir müssen wieder angriffslustig werden als Verein. Wir müssen ALLE wieder gierig werden. Alle!
Es ist, ich betone es nochmals, eine Kopfsache.
Frank Buschmann & Co haben es bei der Glanzparade vom letzten Montag treffend analysiert: Es steckt ein Virus im Verein. Es beginnt von der Führungsetage. Man ist seit längerem zufrieden mit dem 2. Platz gewesen. Hat sich ausgeruht neben den Bayern, es sich gemütlich gemacht. Anstatt weiter gierig & angriffsfreudig wie damals unter Klopp gewesen zu sein. Der GANZE Verein war angriffslustig, wollte die Bayern stürzen! Watzke war offensiv gegenüber den Bayern. Griff an. Zeigte Mut. Dieser Angriffsmut ist verloren gegangen. Man war zufrieden mit dem 2. Leuchturm Geschwafel. Aki nahm mehr und mehr Ämter neben dem BVB an. Es lief ja tiptop. Zweiter wurde man in aller Regel, ab und an durfte man bisschen mitspielen um die Silberware, hat sie dann aber brav & artig den Bayern überlassen & mit dem Totschlagargument (Ausrede) "man hätte ja viel weniger Geld" sich den Bayern ergeben. Man wurde schlicht bequem. Satt. Zufrieden.
Das ist unser Problem: es steckt im Verein. Der Fisch stinkt vom Kopf. Das Sprichwort ist alt - aber so aktuell wie nie.
Ricken muss was tun. Ein "weiter so" hat schon woanders schon nicht funktioniert auf Dauer. Wir müssen wieder angriffslustig werden als Verein. Wir müssen ALLE wieder gierig werden. Alle!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
... irgendwas sagt mir, dass jetzt auch die Ergebnisse in den Heimspielen sich denen der Auswärtsspiele angleichen.
Wir müssen ehrlich sein und uns eingestehen, dass das Spiel gegen Leipzig eine absolute Ausnahme war.
Ja, wir haben viele Verletzte, nur am Ende besteht das Team noch immer zu 2/3 aus Nationalspielern.
Wir funktionieren als Mannschaft nicht. Mit jedem Trainerwechsel wird dies schlimmer. Es werden Alibis am laufenden Band geliefert und für die Spieler hat nichts Konsequenzen.
Zu viele sitzen ihre gut dotierten Verträge aus, deren Höhe nichts mehr mit den erbrachten Leistungen zu tun haben.
Für Talente ist der Verein auch nur noch ein Sprungbrett, weil auch hier gesehen wird, es gibt keine Entwicklung.
Die wenigen leistungswilligen Spieler, die gerne an ihrer Leistunggrenze spielen wollen sehen auch, dass die Qualität des Trainers, seines Teams und des sportlichen Umfeldes nicht zu den gesteckten Zielen passt.
Spieler bekommen auch mit, dass das Positionsbingo, welches Sahin so veranstaltet nicht funktioniert. Das da noch immer keine Idee ist, wie man Fußball spielen möchte bzw. es keine gibt die zündet.
Es fehlt doch schon situativ an Stabilität in den grundsätzlichen Dingen.
Die Mannschaft benötigt einen Trainer, welcher den absoluten Siegeswillen vorlebt. Der akribisch arbeitet und dies von allen anderen auch verlangt. Dazu erfahrene Co-Trainer und das Vertrauen der sportlichen Leitung.
Im Prinzip muss man mit einem komplett neuen Team anfangen. Von A bis Z.
Wir müssen ehrlich sein und uns eingestehen, dass das Spiel gegen Leipzig eine absolute Ausnahme war.
Ja, wir haben viele Verletzte, nur am Ende besteht das Team noch immer zu 2/3 aus Nationalspielern.
Wir funktionieren als Mannschaft nicht. Mit jedem Trainerwechsel wird dies schlimmer. Es werden Alibis am laufenden Band geliefert und für die Spieler hat nichts Konsequenzen.
Zu viele sitzen ihre gut dotierten Verträge aus, deren Höhe nichts mehr mit den erbrachten Leistungen zu tun haben.
Für Talente ist der Verein auch nur noch ein Sprungbrett, weil auch hier gesehen wird, es gibt keine Entwicklung.
Die wenigen leistungswilligen Spieler, die gerne an ihrer Leistunggrenze spielen wollen sehen auch, dass die Qualität des Trainers, seines Teams und des sportlichen Umfeldes nicht zu den gesteckten Zielen passt.
Spieler bekommen auch mit, dass das Positionsbingo, welches Sahin so veranstaltet nicht funktioniert. Das da noch immer keine Idee ist, wie man Fußball spielen möchte bzw. es keine gibt die zündet.
Es fehlt doch schon situativ an Stabilität in den grundsätzlichen Dingen.
Die Mannschaft benötigt einen Trainer, welcher den absoluten Siegeswillen vorlebt. Der akribisch arbeitet und dies von allen anderen auch verlangt. Dazu erfahrene Co-Trainer und das Vertrauen der sportlichen Leitung.
Im Prinzip muss man mit einem komplett neuen Team anfangen. Von A bis Z.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Alles abzureißen und zu denken es würde dann besser hat schon woanders nicht funktioniert.
Ich bin bei euch, es muss sich sehr viel ändern. @Tschutti : ich glaube mit deinem Beitrag zur fehlenden Gier und der Zufriedenheit mit dem Status Quo hast du ins Schwarze getroffen.
Aus Sicht von Watzke, Cramer und Co. hat das „Geschäftsmodell“ funktioniert.
Nicht für uns Fans. Die Unzufriedenheit wächst seit Jahren. Die fortlaufenden Trainerwechsel kommenden ja nicht von ungefähr.
Aber die Frage ist: Was oder wer soll nachfolgen? Realistisch ist wohl nur jemand aus dem aktuellen Führungszirkel.
Ich bin bei euch, es muss sich sehr viel ändern. @Tschutti : ich glaube mit deinem Beitrag zur fehlenden Gier und der Zufriedenheit mit dem Status Quo hast du ins Schwarze getroffen.
Aus Sicht von Watzke, Cramer und Co. hat das „Geschäftsmodell“ funktioniert.
Nicht für uns Fans. Die Unzufriedenheit wächst seit Jahren. Die fortlaufenden Trainerwechsel kommenden ja nicht von ungefähr.
Aber die Frage ist: Was oder wer soll nachfolgen? Realistisch ist wohl nur jemand aus dem aktuellen Führungszirkel.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Die Mannschaft verfällt regelrecht in Lethargie und ich behaupte mal, einzig die Stimmung bei Heimspielen rüttelt die Mannschaft wach, vielleicht ist es auch der Respekt vor der Süd ich weiß es nicht. jedenfalls gebe ich Tschutti recht, das ist ein Kopfproblem, aber statt das endlich mal das Leistungsprinzip bei uns gilt gibt man der Mannschaft von allen Seiten Entschuldigungen.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Aber was haben die Spieler damit zu tun wenn die Führungsriege mit unserem Status zufrieden ist? Es kommen verschiedene Trainer und es kommen verschiedene Spieler. Und die haben ja alle eigene Ambitionen. Und ich glaube nicht dass es Spielern verboten wird Woche für Woche ihr volles Potenzial abzurufen. Also eigentlich ist schon der Trainer dafür verantwortlich aus den Spielern alles rauszuholen und zu motivieren Titel zu gewinnen.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Mike, hast du das Statement von Kehl gestern nach dem Spiel mitbekommen?
Würdest du als Spieler danach denken "Mensch, jetzt müssen wir uns aber mal zusammenreißen und abliefern, sonst wird es ungemütlich" ?
Würdest du als Spieler danach denken "Mensch, jetzt müssen wir uns aber mal zusammenreißen und abliefern, sonst wird es ungemütlich" ?
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Mal ne Frage.
Sehen die Fans im Stadion eigentlich ein anderes Spiel als die Fans vorm TV.
Von den Fans im Stadion gab es Applaus und aufmunternde Worte. Wurde sogar im Bericht der Tagesschau erwähnt und auch Schlotterbeck hat das im Interview gesagt. Hier im Forum gibt es zu 90 % Prügel.
Natürlich läuft nicht alles rund.
Das weis und sieht jeder.
Aber Spieler, Trainer und Sport-vorstand immer gleich in Frage stellen ist kein Allheilmittel.
HSV, Köln, Hertha und die Blauen haben so reagiert und sind der Beweis das dieses Mittel nicht funktioniert.
Der eingeschlagene Weg muss fortgesetzt werden.
Und wenn wir mal nicht ganz oben mitspielen ist dass auch nicht tragisch.
Sehen die Fans im Stadion eigentlich ein anderes Spiel als die Fans vorm TV.
Von den Fans im Stadion gab es Applaus und aufmunternde Worte. Wurde sogar im Bericht der Tagesschau erwähnt und auch Schlotterbeck hat das im Interview gesagt. Hier im Forum gibt es zu 90 % Prügel.
Natürlich läuft nicht alles rund.
Das weis und sieht jeder.
Aber Spieler, Trainer und Sport-vorstand immer gleich in Frage stellen ist kein Allheilmittel.
HSV, Köln, Hertha und die Blauen haben so reagiert und sind der Beweis das dieses Mittel nicht funktioniert.
Der eingeschlagene Weg muss fortgesetzt werden.
Und wenn wir mal nicht ganz oben mitspielen ist dass auch nicht tragisch.

Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
These:
Die Spieler rufen ihr volles Potenzial ab!
Wo kein oder nicht mehr Potenzial ist, kann auch keines oder mehr abgerufen werden.
Die Spieler rufen ihr volles Potenzial ab!
Wo kein oder nicht mehr Potenzial ist, kann auch keines oder mehr abgerufen werden.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Es geht doch nicht nur um dieses eine Spiel , sondern um die Entwicklung , den Process (sorry der mußte sein):Optimus hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2024, 10:52 Mal ne Frage.
Sehen die Fans im Stadion eigentlich ein anderes Spiel als die Fans vorm TV.
Von den Fans im Stadion gab es Applaus und aufmunternde Worte. Wurde sogar im Bericht der Tagesschau erwähnt und auch Schlotterbeck hat das im Interview gesagt. Hier im Forum gibt es zu 90 % Prügel.
Natürlich läuft nicht alles rund.
Das weis und sieht jeder.
Aber Spieler, Trainer und Sport-vorstand immer gleich in Frage stellen ist kein Allheilmittel.
HSV, Köln, Hertha und die Blauen haben so reagiert und sind der Beweis das dieses Mittel nicht funktioniert.
Der eingeschlagene Weg muss fortgesetzt werden.
Und wenn wir mal nicht ganz oben mitspielen ist dass auch nicht tragisch.![]()
HSV und die Blauen sind doch eher ein Beweis, das deren Absteig an der inkompetenten Führungsriege lag und man viel früher hätte reagiern müssen.
Kühne und der Fleischfachverkäufer haben von oben herab regiert und es gab keine Expertise von außen, die grundsätzlich was daran ändern durfte.
Sobald jemand wie Ragnick, etwas anders machen wollte bei den Blauen, wurde von oben dagegengehalten, bis er kündigte.
RB ist so groß geworden weil sie halt Ragnick machen lassen haben.
Hertha , ist doch auch so ein Beispiel wie, man es schaffen kann, Unsummen in den Sand zu setzten,
wenn es nur einen starken Mann gibt der sich mit seinen Ja Sagern um sich selbst dreht, ohne das seine Entscheider Konsequenzen fürchten muss ...
Ja, der Trainer ist dann, am Ende, das schwächste Glied in der Kette,
deswegen ist dessen Austausch , in diesen Clubs allein auch nicht ausreichend gewesen. Der Fisch stinkt halt vorallem vom Kopf.
Wir sind , m.M., nur so groß geworden weil man Klopp gemocht und ihn hat alles entscheiden lassen. Zorc war vorher auch wenig erfolgreich.
Jetzt geht es bei uns halt wieder in alte (Stallgeruch) Zeiten zurück.
Zuletzt geändert von pauli74 am So 10. Nov 2024, 12:28, insgesamt 3-mal geändert.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Naja ich würde als Spieler immer alles abrufen weil ich nach Dortmund gekommen bin um Titel zu gewinnen. Was die Chefs erzählen wäre mir relativ. Ich brauch aber auch Teamkollegen die das gleiche tun.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10967
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Oder, wie der Volksmund sagt: "Wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren".

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Passend dazu:

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Kaum einer von denen wird mit dem Ergebnis oder gar unserer Gesamtsituation glücklich sein. Die gehen nur anders damit um.
Nach so einem Spiel gibt es in Bezug auf die Mannschaft ohnehin nur zwei mögliche Reaktionen: auspfeifen oder aufbauen. Aufgrund der Umstände (Verletzungen, positionsfremde Einsätze, überspielete und angeschlagene Spieler, >60min Unterzahl) war 'auspfeifen' keine Option. Somit blieb lediglich 'aufbauen'.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Da gebe ich dir Recht. Aber kann das nicht auch an nährend für ein Forum gelten.Preusse76 hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2024, 12:09Kaum einer von denen wird mit dem Ergebnis oder gar unserer Gesamtsituation glücklich sein. Die gehen nur anders damit um.
Nach so einem Spiel gibt es in Bezug auf die Mannschaft ohnehin nur zwei mögliche Reaktionen: auspfeifen oder aufbauen. Aufgrund der Umstände (Verletzungen, positionsfremde Einsätze, überspielete und angeschlagene Spieler, >60min Unterzahl) war 'auspfeifen' keine Option. Somit blieb lediglich 'aufbauen'.
Ich zitiere mal Teresa Enke. Robert Enke hat vor genau 15 Jahren Suizid begangen.
.
Es gehört dazu, dass Spieler mit Druck, Kritik und Beschimpfungen umgehen müssen.
Natürlich ist der Fußball eine Plattform, auf der sich viele Menschen herausnehmen, über andere Menschen zu urteilen, weil sie denken, dass diese so viel Geld verdienen und das dann aushalten müssen
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Forum gibt es zu 90 % Prügel
... mhh, ich glaube hier im Forum, in diesem Forum, gehen wir noch recht human mit der aktuellen Situation um. Kein Vergleich mit dem, was diverse Influenzer so auf ihren Kanälen veranstalten.
Generell gilt, man tritt keinen, der auf dem Boden liegt.
Die Kritik in diesem Forum wird eigentlich weniger. Viele schalten emotional ab oder haben dies schon getan. Man regt sich nicht mehr auf, oder teilt seinen Frust.
Bei einer Niederlage hat der Gegner es geschafft in den spielentscheidenden Bereichen besser zu sein, als man selbst.
Und genau in diesen spielentscheidenden Bereichen sehen wir seit Jahren keine positive Entwicklung.
Wenn man als Spieler nach 27min den Gegner sinnfrei umsenst, dann ist dies eine Frage der Konzentration. Wenn der Gegner regelmäßig mehr Kilometer abspult und mehr Kraft hat Widerstand zu leisten ist dies eine Frage der Kondition. Wenn wir es regelmäßig nicht mehr schaffen zu Abschlüssen zu kommen und kaum noch Chancen kreieren, dann ist dies eine Frage der taktischen Ausrichtung und Spielidee. Wenn Pässe nicht ankommen, Bälle verspringen und Standards im nichts verpuffen ist dies eine Frage der fussballerischen Ausbildung. Wenn man nicht bereit ist den Meter mehr zu gehen, Widerstand zu leisten und Zweikämpfe anzunehmen, dann ist dies eine Frage der Einstellung.
Es muss nicht immer der schöne Fußball sein, man kann auch einfach mal Fußball arbeiten.
Ob nun schöner Fußball oder Rumpelfussball, wenn die Einstellung nicht stimmt, die Kondition und Konzentration fehlt und es bei den Basics hapert, wird man keinen Erfolg haben. Als Profi musst du dich an diesen Dingen messen lassen.
Zum Thema Enke.
Druck, Kritik und Beschimpfungen gibt es allerdings nicht nur im Fußball, dies müssen auch Menschen in normalen Berufen aushalten.
Wenn man in Grenzbereiche kommt ist es wichtig, dass man ehrlich zu sich selbst ist und Hilfe sucht und diese annimmt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Genau, nach Dortmund kommen nur Spieler, die keinen Bock haben zu laufen bzw. zu arbeiten

Du hast die "Wohlfühloase" vergessen

Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Ich bezweifle aber mittlerweile dass jeder Spieler alles dafür tut um jedes Spiel zu gewinnen. Und wenn das nur drei Spieler nicht machen, dann gewinnt man halt nicht
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Welche Spieler wollen den nicht gewinnen? Wenn man es vorwirft muss man auch schon Namen nennen, sonst wird es zum Stammtisch.
Guirassy war gestern so angepisst das er direkt in die Kabine gegangen ist.
Schlotterbeck und Brandt reden öffentlich kritisch über die Mannschaft.
Kobel hat letzte Woche Wut entbrannt die Handschuhe weggeworfen und geflucht.
Can kann man bei aller Kritik das wirklich nicht vorwerfen.
Ryerson kämpft jedes Spiel bis zum letzten Bluttropfen
Bleiben Sabitzer, Nmecha, Malen, Gittens, Beier, couto, Süle, Anton, Bense und die Verletzten Adeyemi, Reyna und Duranville.
Die meisten davon haben letzte Saison das CL Finale erreicht, also wird Potenzial genug vorhanden sein.
Hummels war stark und gleichzeitig auch ein Risiko, Sancho war nicht überragend, Maatsen schwankend und Guirassy ist nicht schlechter als Füllkrug.
Wille kann man gestern nicht absprechen, man hat 58?% der Zweikämpfe gewonnen.
Wir sind ja nicht die einzige Gurkentruppe die diese Saison Probleme hat. B04 hat 1 Punkt mehr obwohl dort fast alle Fit sind. RB steht in der CL vor dem Aus.
Der VFB liegt 3 Punkte hinter uns, obwohl er vor kurzem noch so hoch gelobt wurde.
Die Bayern spielen auch schwankend zwischen Murks und Zerstörung.
Real oder PSG kommen nicht in Form, City legt ne Pleiten Serie hin.
Ich habe das Gefühl das viele Vereine im Moment die Folgen der letzten Saison + EM spüren. Mental teilweise nicht auf der Höhe, dazu nicht 100% in Form durch die kürzere Vorbereitung, dazu Verletzungen die auf Grund der Anzahl die Statik verändert.
Bellingham und andere konnten ihre Leistung fast immer bringen, obwohl der Vorstand nicht angriffslustig war. Lediglich Sancho hatte Mentale Probleme über eine Halbserie und konnte keine Leistung abrufen.
Ich bin da auch der Meinung das wir deutlich mehr Mentaltraining brauchen. Die Jungs müssen den Kopf so gewaschen bekommen das Sahin sie anleinen muss, damit sie den Gegner nicht vor dem Spiel angreifen.
Guirassy war gestern so angepisst das er direkt in die Kabine gegangen ist.
Schlotterbeck und Brandt reden öffentlich kritisch über die Mannschaft.
Kobel hat letzte Woche Wut entbrannt die Handschuhe weggeworfen und geflucht.
Can kann man bei aller Kritik das wirklich nicht vorwerfen.
Ryerson kämpft jedes Spiel bis zum letzten Bluttropfen
Bleiben Sabitzer, Nmecha, Malen, Gittens, Beier, couto, Süle, Anton, Bense und die Verletzten Adeyemi, Reyna und Duranville.
Die meisten davon haben letzte Saison das CL Finale erreicht, also wird Potenzial genug vorhanden sein.
Hummels war stark und gleichzeitig auch ein Risiko, Sancho war nicht überragend, Maatsen schwankend und Guirassy ist nicht schlechter als Füllkrug.
Wille kann man gestern nicht absprechen, man hat 58?% der Zweikämpfe gewonnen.
Wir sind ja nicht die einzige Gurkentruppe die diese Saison Probleme hat. B04 hat 1 Punkt mehr obwohl dort fast alle Fit sind. RB steht in der CL vor dem Aus.
Der VFB liegt 3 Punkte hinter uns, obwohl er vor kurzem noch so hoch gelobt wurde.
Die Bayern spielen auch schwankend zwischen Murks und Zerstörung.
Real oder PSG kommen nicht in Form, City legt ne Pleiten Serie hin.
Ich habe das Gefühl das viele Vereine im Moment die Folgen der letzten Saison + EM spüren. Mental teilweise nicht auf der Höhe, dazu nicht 100% in Form durch die kürzere Vorbereitung, dazu Verletzungen die auf Grund der Anzahl die Statik verändert.
Bellingham und andere konnten ihre Leistung fast immer bringen, obwohl der Vorstand nicht angriffslustig war. Lediglich Sancho hatte Mentale Probleme über eine Halbserie und konnte keine Leistung abrufen.
Ich bin da auch der Meinung das wir deutlich mehr Mentaltraining brauchen. Die Jungs müssen den Kopf so gewaschen bekommen das Sahin sie anleinen muss, damit sie den Gegner nicht vor dem Spiel angreifen.
Re: 10. Spieltag : Mainz - Borussia Dortmund
Es ist im Prinzip ganz einfach:Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2024, 16:49Ich bezweifle aber mittlerweile dass jeder Spieler alles dafür tut um jedes Spiel zu gewinnen. Und wenn das nur drei Spieler nicht machen, dann gewinnt man halt nicht
Der BVB hat im Sommer Spieler abgegeben und diese nicht qualitativ gleichwertig ersetzt.
Wo ist der Ersatz für Sancho, Maatsen oder auch Reus, der immer durch 2-3 Aktionen ein Spiel entscheiden konnte.
Dazu kommt der Verlust von Hummels als Führungsspieler, der evtl. mal durch Anton ersetzt werden kann, es aber noch nicht ist.
Mit dem Jungtrainer Sahin dazu, der mit Sicherheit alles gibt, ist das eine gefährliche Mixtur.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...