Nuri Sahin

Antworten
Nachricht
Autor
Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5466
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#141 Beitrag von Stumpen » Mi 16. Okt 2024, 11:29

... bei uns läuft halt viel unter dem Prinzip Hoffnung.

Der Eisberg wird schon ausweichen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Hansolo
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 176
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#142 Beitrag von Hansolo » Mi 16. Okt 2024, 14:11

Mag sein, dass der BVB ein Jahr ohne CL finanzieren kann. Allerdings wird in der (neuen) CL überproportional so viel verdient, dass das ganz schnell in einem Abwärtsstrudel in der Entwicklung enden kann. Klubs wie Kaiserslautern, Schalke, Hamburg, Stuttgart oder Bremen können ein Lied davon singen. Denn wie soll es ohne CL Einnahmen besser werden? Es fehlt dann das Geld für Transfers oder einen Umbruch. Es fehlt ein Anreiz das Spieler zum BVB kommen. Die Reputation nimmt Schaden usw. Und das Geld, was wir nicht in der CL verdienen, bekommt ein anderer Konkurrent in der Bundesliga. Aus einem Jahr kann ganz schnell 2-3 Jahre werden... der VfB ist jetzt nach 14 Jahren zurückgekehrt in die CL, wo sind Schalke oder Hamburg heute?

Für mich ist es bereits 5 vor 12. Man muss jetzt ganz schnell in die Spur finden. Letzte Saison ist man mit einem blauen Auge davon gekommen. Und dieses Jahr sind da auch wieder 5 Teams mit Bayern, Leverkusen, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt die da oben mitspielen. Und oft gibt es noch einen Überraschungsanwärter, vielleicht ist es diese Saison Freiburg. Den 4. Platz zu erreichen ist schwerer als vor 2-3 Jahren noch.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19559
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#143 Beitrag von Tschuttiball » Mi 16. Okt 2024, 15:05

Hansolo hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 14:11 Mag sein, dass der BVB ein Jahr ohne CL finanzieren kann. Allerdings wird in der (neuen) CL überproportional so viel verdient, dass das ganz schnell in einem Abwärtsstrudel in der Entwicklung enden kann. Klubs wie Kaiserslautern, Schalke, Hamburg, Stuttgart oder Bremen können ein Lied davon singen. Denn wie soll es ohne CL Einnahmen besser werden? Es fehlt dann das Geld für Transfers oder einen Umbruch. Es fehlt ein Anreiz das Spieler zum BVB kommen. Die Reputation nimmt Schaden usw. Und das Geld, was wir nicht in der CL verdienen, bekommt ein anderer Konkurrent in der Bundesliga. Aus einem Jahr kann ganz schnell 2-3 Jahre werden... der VfB ist jetzt nach 14 Jahren zurückgekehrt in die CL, wo sind Schalke oder Hamburg heute?

Für mich ist es bereits 5 vor 12. Man muss jetzt ganz schnell in die Spur finden. Letzte Saison ist man mit einem blauen Auge davon gekommen. Und dieses Jahr sind da auch wieder 5 Teams mit Bayern, Leverkusen, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt die da oben mitspielen. Und oft gibt es noch einen Überraschungsanwärter, vielleicht ist es diese Saison Freiburg. Den 4. Platz zu erreichen ist schwerer als vor 2-3 Jahren noch.
Jep, absolut.

Zumal man sich echt fragen muss, was wir mit dem ganzen Geld tun. Warum es bei uns immer so läuft wie es aktuell läuft. Das eine Spiel top, das nächste Flop. Diese Inkonstanz ist ja nicht erst seit Sahin bei uns Thema... Da arbeiten Klubs wie Stuttgart einfach deutlich besser mit weniger Geld. Eigentlich müssten wir unangefochten die Nr. 2 sein wenn man die Ausgaben anschaut, welche wir Jahr für Jahr in den Kader pumpen. Da darf man nicht in 3 Auswärtsspielen zu einer neuen Saison gerade mal 1 Punkt holen. Wie gesagt, dies ist bei uns seit ein paar Jahren so...

Wenn der Baum an Weihnachten erneut brennt, dann kann man nicht davon ausgehen, dass man es jedes Jahr hinkriegt, dass Feuer in der Rückrunde zu löschen. Irgendwann ist der Brand zu gross... letzte Saison wären wir eigentlich raus gewesen aus der CL. Die Reform (und unsere gute Leistung in der CL - warum klappts da?!) hat uns den Hintern gerettet.

Leute wie ich, welche Brügge 2003 erlebt haben (und davor das Spiel in Kaiserlautern) sind halt gebrandmarkte Kinder in solcher Hinsicht. Wir wissen, was sowas auslösen kann. Schalke, Hamburg & Co können ebenso ein Lied davon singen... Irgendwann kommt man in einen Abwärtsstrudel und kommt net mehr raus. Deshalb verstehe ich persönlich niemanden, der ernsthaft sagt und meint, dass uns eine Saison ohne CL "gut tut". Wer garantiert denn, dass man in der kommenden Saison den Turn-Around schafft und aus 1 Schritt zurück, 2 nach vorne macht? Das ist Wunschdenken, es gibt keine Beweise dafür.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Danny
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#144 Beitrag von Danny » Mi 16. Okt 2024, 16:40

Tschuttiball hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 15:05 Zumal man sich echt fragen muss, was wir mit dem ganzen Geld tun. Warum es bei uns immer so läuft wie es aktuell läuft. Das eine Spiel top, das nächste Flop. Diese Inkonstanz ist ja nicht erst seit Sahin bei uns Thema... Da arbeiten Klubs wie Stuttgart einfach deutlich besser mit weniger Geld. Eigentlich müssten wir unangefochten die Nr. 2 sein wenn man die Ausgaben anschaut, welche wir Jahr für Jahr in den Kader pumpen. Da darf man nicht in 3 Auswärtsspielen zu einer neuen Saison gerade mal 1 Punkt holen. Wie gesagt, dies ist bei uns seit ein paar Jahren so...
Wir investieren das Geld in gute (und manchmal auch sehr gute) Einzelspieler, es hat aber in den letzten Jahren kein Trainer geschafft, daraus ein Team zu formen. Für mich persönlich ist das der Knackpunkt. So kommt es, dass man es aufgrund von individueller Klasse schafft, Spiele zu gewinnen und manchmal kann sich die Truppe auch dazu aufraffen und motivieren, als Einheit auf dem Platz zu agieren, dann liefert man ab und an auch Top-Spiele ab. Aber in Summe sind wir eben viel zu wenig TEAM, als dass da was Großes entsteht.
Als BVB haben wir seit den Meisterjahren den Rucksack auf, neben Bayern immer im Fokus zu stehen. Leverkusen und Stuttgart hatten das ganz große Plus, dass sie die letzten beiden Jahre (Leverkusen vorletztes Jahr und Stuttgart letztes Jahr) mit wirklich guten Trainern eigentlich immer unter dem Radar liefen, so dass sich ganz in Ruhe und ohne Störgeräusche was entwickeln konnte bis hin zur Meisterschaft und Vizemeisterschaft.
Beide Mannschaften können und konnten nun die Ernte einfahren, ganz besonders Stuttgart hat es geschafft, bisher wirklich auch den Wegfall von absoluten Schlüsselspielern zu kompensieren, weil man als TEAM agiert, klug eingekauft hat und eben auch einen Trainer am Rand stehen hat, bei dem man größtenteils das von Stumpen bei uns bemängelte fehlende taktische Konzept und Spielidee erkennen kann. Womit wir wieder den Bogen zu Sahin gespannt hätten. Neben dem Team-Gedanken fehlt da nämlich diesbezüglich auch einiges.
Und ja, ich mag nicht generell abstreiten, dass aus Sahin ein top Trainer werden kann. Im Moment ist er es aber noch nicht und das, was wir gebraucht hätten, wäre ein gestandener, erfahrener Coach, der einen klaren Plan hat und weiß, was er will und was er tut und keinen, dessen Reise quasi erst in Dortmund so richtig beginnt.
Schwarz-gelbe Grüße, Dany

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5466
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#145 Beitrag von Stumpen » Mi 16. Okt 2024, 17:18

Wir investieren das Geld in gute (und manchmal auch sehr gute) Einzelspieler, es hat aber in den letzten Jahren kein Trainer geschafft, daraus ein Team zu formen.
... kein Trainer ist lange genug da um mal ein Team zu formen.
Aber in Summe sind wir eben viel zu wenig TEAM, als dass da was Großes entsteht.
... absolut richtig. Liegt aber auch an den Einzelspielern.

Malen ist mit dem Kopf nicht in Dortmund, Gittens wird nach England wollen und ein Duranville hat bestimmt auch eine klare Vorstellungen, wo er mal spielen möchte, falls er denn mal spielt.

Adeyemi ist vieles, in erster Linie Selbstdarsteller. So kommt eins zum anderen. Am Ende ist man mit sich und seinem Gehalt zufrieden, warum sollte man da mehr wollen, wenn es auch mit weniger Leistung geht.

Warum für andere laufen und kämpfen? Der Trainer stellt mich doch eh wieder auf.

Im Gegenteil, ein Wechsel ist für den Spieler immer lukrativ. Ob er nun seinen Vertrag aussitzt, oder sich rausstreikt, oder der Verein einem einen Wechsel nahelegt, ist dann da auch egal.

Aber jetzt, wo Kehl seine leistungsbezogenen Verträge unter das Team gebracht hat, wir ja alles gut.

Die Jungs spielen bei uns für Geld Fussball. That's it. Da es keine ordentliche Hierarchie im Team gibt, bleibt es auch dabei.

Es gibt halt keine Spieler mehr, an denen man sich orientiert und deren Wort etwas gilt. Die, die es eigentlich übernehmen sollen, kämpfen meist mit ihrer eigenen Leistung.

Spielt man selber Grütze, dann ist es schwer andere zu mehr zu animieren.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Danny
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#146 Beitrag von Danny » Mi 16. Okt 2024, 17:36

Irgendwie schon ganz schön frustrierend... :(
Schwarz-gelbe Grüße, Dany

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#147 Beitrag von Space Lord » Mi 16. Okt 2024, 18:36

Die hier in den letzten Posts geäußerte Skepsis teile ich.

Ich gehe soweit zu behaupten, es ist bereits weit nach 12.

Wir haben mit Edin Terzic fast drei Jahre einen unerfahrenen Trainer herumstümpern lassen. Der beinahe Meistertitel und das CL Finale täuschen darüber hinweg, dass sich in der gesamten Zeit keine Spielidee herauskristallisiert hat und keinerlei Entwicklung erfolgte.

Die Integration des eigenen Nachwuchses und hinzu gekaufter Talente fand kaum statt. Spieler wurden schlechter statt besser.

Nun darf der nächste Frischling mit schwarzgelber Vergangenheit es versuchen, da unsere Führung sich in den Kopf gesetzt hat einen externen Einfluss, der womöglich kritische Töne anschlagen könnte, ob unserer sportlichen Irrfahrt, besser gar nicht erst zuzulassen (s. Tuchel, s. Rose).

Um Kritik zu üben wurde seinerzeit lieber ein Berater mit BVB Stallgeruch installiert. Dass dieser bis heute seinen Leistungsnachweis schuldig geblieben ist, wen kümmert es. Hauptsache, in der Chefetage herrscht Harmonie und alle haben sich lieb.

Kritische Zwischentöne aus dem Inneren der Blase werden wegmoderiert (s. Mislintat) oder der Störenfried direkt vor die Tür gesetzt (s. Slaven Stanic, s. Mats Hummels).

Wenig überraschend bleiben Baustellen im Kader (s. LV, DM, o. AS) und an unserer sportlichen Ausrichtung (Gehalt, Transfergestaltung, Spielsystem, usw) über Jahre bestehen. Allein, wo kein Kläger, da kein Richter.

So dümpeln wir weiter vor uns hin, während andere Vereine den einstmals zweiten Leuchtturm im Land, längst abhängen konnten (s. Leverkusen, s. Stuttgart, s. Leipzig).

Geht es um die kritische Aufarbeitung der Fehler der Vergangenheit, ist der Schuldige schnell gefunden:

Mentalität ist es, die unserer Mannschaft fehlt.

Dass der Kader Saison für Saison neu auf Links gezogen wird, die mittlere Halbwertszeit der Spieler bald kürzer als die unseres letzten Übungsleiters ist, geschenkt.

Natürlich muss es an der Mentalität der Spieler liegen. Es kann nur an der Mentalität der Spieler liegen.

Weh dem, der wagt unseren Trainer anzuzählen, dann mutiert unser oberster Apostel zum trotzigen Kind.

Probleme werden ausgesessen, bis auch die letzte kritische Stimme ermüdet einschlummert (s. letzten Winter).

Dass unser Feind im Inneren lauert, wird lange schon nicht mehr wahrgenommen.

Und so dümpeln sie eben weiter vor sich hin und wenn sie nicht gestorben sind, dann ..

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19559
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#148 Beitrag von Tschuttiball » Mi 16. Okt 2024, 22:37

Danny hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 17:36 Irgendwie schon ganz schön frustrierend... :(
Ja. Weil es halt jedes Jahr das gleiche ist, gefühlt seit Favre. Wir kriegen das "Geschwür" nicht aus dem Verein. Leider...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8278
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#149 Beitrag von Zubitoni » Mi 16. Okt 2024, 23:37

das geschwür heißt erwartungshaltung und CL pflicht. keine chance was aufzubauen. die einzigen positiven ausreißer hatten wir, wenn wir ein/zwei absolute megaperformer im team hatten, die die fehlende eingespieltheit kompensiert haben.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Preusse76
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 02:55

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#150 Beitrag von Preusse76 » Do 17. Okt 2024, 08:25

Zubitoni hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 23:37 das geschwür heißt erwartungshaltung und CL pflicht. keine chance was aufzubauen.
Bei unserem Etat muss die CL Pflicht sein. Das gleiche Problem auf anderem Niveau haben viele andere Vereine auch. Bayern muss jedes Jahr Meister werden. Mainz muss jedes Jahr die Klasse halten usw. Man kann diese Pflicht auch als Herausforderung annehmen.
Oder man akzeptiert den Druck kurzfristige Ziele erreichen zu müssen einfach als gegeben.
Viel interessanter sind doch die Dinge, die man beeinflussen kann.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1322
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#151 Beitrag von sw2105 » Do 17. Okt 2024, 08:42

Zubitoni hat geschrieben: Mi 16. Okt 2024, 23:37 das geschwür heißt erwartungshaltung und CL pflicht. keine chance was aufzubauen.
Dann sag doch mal bitte, wo im Profifußball das anders ist. Und wann mal jemand das Ziel vorgegeben hat "etwas in Ruhe aufzubauen".

Gab es keine Erwartungshaltung bei uns, als Klopp anfing?
Ich kann mich erinnern, dass seine erste Saison bei uns mit einer Riesenenttäuschung endete, weil wir am letzten Spieltag noch den europäischen Startplatz (UEFA-Cup?) verspielten.

Wenn es keinen Druck gibt und man alles "in aller Ruhe aufbauen will", interessiert sich bald keiner mehr für den Verein und die Fans bleiben zuhause.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5466
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#152 Beitrag von Stumpen » Do 17. Okt 2024, 12:04

alles "in aller Ruhe aufbauen will"
... da geb ich dir recht, wir haben den zweithöchsten Etat der Liga und stehen auf Platz 8.

Da kann doch keiner ernsthaft behaupten, dies hätte a) nichts mit dem Trainer, b) den Spielern und c) unserer Transferpolitik zu tun.

Andere Mannschaften mit weniger Möglichkeiten arbeiten auch in diesem Spannungsfeld.

München, Leverkusen und Leipzig haben uns schon kassiert, dies war abzusehen, dass dies nun auch schon Stuttgart gelingt tut extrem weh und da gibt es ja noch andere Vereine, die uns gerne ein Bein stellen.

Da sind wir wieder in der Rubrik, woran hat es gelegen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1312
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#153 Beitrag von Ignazius5 » So 20. Okt 2024, 12:22

Gab es keine Erwartungshaltung bei uns, als Klopp anfing?
Sagen wir mal so: Dortmund stand damals an so einer Art Scheideweg. Man war gerade so aus der Gläubigerverwaltung entwachsen. Hatte dabei noch Glück, dass die Finanzkrise sozusagen einen Ticken später ins Rollen kam. All das hat ja Watzke oft genug zu Protokoll gegeben.

Zwar blieb man im Rückblick während dem Finanzchaos sportlich weitgehend stabil (Marwijk) und konnte sich unter den ersten 10 der Tabelle halten, geriet aber kurz vor Klopps Verpflichtung doch in arge sportliche Turbolenzen. (Röber, Doll usw.) Hatte zudem deutlich sportlichen Aderlass bzw. in einigen Bereichen Spieler, welche den Zenit überschritten hatten bzw. höheren Ansprüchen nicht in dem Maße gewachsen waren.

Da war kaum die Rede vom internationalen Geschäft. Zumindest nicht als unmittelbare, öffentliche Vorgabe. Auch Jürgen hatte nicht diese unmittelbare Zielsetzung. In seiner ersten Saison ging es dann erst mal darum, den Verein sportlich zu stabilisieren und die das Spielkonzept zu etablieren. Dass man am Ende so knapp scheiterte (Abseitstor durch Hamburg), davon konnte man vor der Saison nicht wirklich ausgehen. Eben auch aufgrund des Umbaus im Kaders. Den Transfer von Petric kurz vor Saisonstart hat man ja damals auch eher Kritisch gesehen. Bis Klopp dann die Wogen in der Hinsicht ein Stück weit geglättet und um Geduld oder Vertrauen geworben hat. Ähnlich, wenn auch nicht ganz so stark, war der Abgang von Frei. An Barrios später gab es auch Zweifel.

Allgemein war es eher Freude darüber, dass man Klopp verpflichtet hatte. Aber es gab jetzt keine direkte Erwartungshaltung auf irgendeine Platzierung. Hat dann Jürgen bei seinem Abschied so gesagt, dass er, sofern er bliebe, am Ende immer an der Geschichte gemessen werden würde, sich aber die Situation im Verein und Umfeld auch verändert habe. (Erwartungshaltung)

Und alle nachfolgenden Trainer hatten stets die Vorgabe zum erreichen der Cl Qualifikation. So als Minimalziel.
Wenn es keinen Druck gibt und man alles "in aller Ruhe aufbauen will", interessiert sich bald keiner mehr für den Verein und die Fans bleiben zuhause.
Natürlich gibt es im Profibereich überall Druck. Das gilt für einen Meisterschaftskandidaten genauso wie für einem Drittligaverein, der gegen den Abstieg kämpft. Und dennoch braucht man für besondere Ziele dann eben auch das nötige Maß an Geduld. Fußball ist in dem Sinne kein Amazon, wo man heute bestellt und morgen das Paket vor der Tür steht. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2089
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#154 Beitrag von El Emma » So 20. Okt 2024, 22:21

Ich könnte gut mit einer oder zwei Spielzeiten ohne Ambitionen auf die CL-Teilnahme leben, wenn man da den Eindruck hätte, dass ein Team mit jungen Leuten neu entwickelt und aufgebaut würde.

Das ist aber erkennbar nicht der Fall. Sahin lässt in Kontinuität zu Terzic einen unansehnlichen Sicherheitsfußball mit den Routiniers spielen, ohne dass er auch noch wirklich erfolgreich wäre. Nachwuchs wie Beier oder Gittens wird eingewechselt, auch Nmecha wird konsequent hinter Can und Groß eingereiht. Der Gipfel war natürlich die Einwechslung von Wätjen in der 95. Minute.

Damit vergrault man nicht nur die Fans, sondern auch die Talente, die dann aber woanders Furore machen, wenn sie von Beginn an spielen. Siehe etwa Rothe bei Union.

Eine solche Langeweile in den Auftritten sollte man nicht mehr lange tolerieren. Es wird höchste Zeit, mal ins Risiko zu gehen.

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1312
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#155 Beitrag von Ignazius5 » So 20. Okt 2024, 23:16

Ich könnte gut mit einer oder zwei Spielzeiten ohne Ambitionen auf die CL-Teilnahme leben, wenn man da den Eindruck hätte, dass ein Team mit jungen Leuten neu entwickelt und aufgebaut würde.
Das ist ja nett gemeint, gibt aber der Markt so gar nicht mehr her. Nicht zuletzt Zorc hatte das in einem Interview mal geäußert und das mit der Verweildauer von geförderten Talenten begründet. Siehe Bellingham, siehe Haaland, siehe mehr oder weniger Gündogan, Sahin, Kagawa, Sancho, bedingt Maatsen und wie sie alle heißen. Was ja auch andere Vereine betrifft. Heißt: Sobald die Aufmerksamkeit erregen, tragende Rollen spielen, ziehen dann solche Spieler zum nächst höheren Level weiter.

Was zwar legitim im System ist und wir davon j auch profitieren, aber eben für den Aufbau eines Teams eher nicht so optimal ist.

Tendenz: Mit Talenten kann man sicherlich hier und da Einnahmen generieren, aber nicht über drei oder vier Jahre gezielt ein schlagkräftiges Team aufbauen oder planen. Und auch Talente aus der eigenen Jugend sind dafür keine Garantie. Siehe dann z.B. Götze. Für entsprechende Entwicklung braucht es Planungssicherheit. Heißt: Man muss Talente auch dann halten können, wenn sie erfolgreich sind bzw. tragende Rollen im Team einnehmen.

Oder wird hier ernsthaft bezweifelt, dass uns ein Belligham als Alternative im letzten und diesen Jahr nicht gut zu Gesicht stehen würde? Ist doch nicht so, dass wir die Transfers nicht tätigen würden. Wir können die Spieler nur nicht im Sinne einer Teamentwicklung so lange wie gewünscht halten. Das ist die Krux.

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19559
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#156 Beitrag von Tschuttiball » Mo 21. Okt 2024, 07:20

Aber diese Spieler heben einen direkt immer auf ein besseres Niveau wenn sie so gut spielen, sodass sie überhaupt begehenswert für bessere Klubs werden. Zudem spielen diese Spieler dann meist mindestens 2 Saisons in Topform beim jeweiligen Klub wo sie ihren Leistungsdurchbruch haben. Davon profitiert der Klub also sportlich sehr, geschweige von der hohen Ablöse. Siehe Wirtz, Musiala, Bellingham, Haaland, Sancho.
Und genau deshalb, sollte man junge Talente fördern und spielen lassen. Aber Terzic sowie aktuell auch Sahin haben da zu wenig Mut. Gar ein Gittens spielt nicht regelmäßig von Beginn. Sahin bringt zB lieber einen Sabitzer auf Aussen...
Ich hatte mir hier deutlich mehr von Sahin erwartet. Aktuell für mich die grösste Ernüchterung rund um Sahin...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 811
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#157 Beitrag von Mainzelmännchen » Mo 21. Okt 2024, 13:46

Tschuttiball hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 07:20 Aber diese Spieler heben einen direkt immer auf ein besseres Niveau wenn sie so gut spielen, sodass sie überhaupt begehenswert für bessere Klubs werden. Zudem spielen diese Spieler dann meist mindestens 2 Saisons in Topform beim jeweiligen Klub wo sie ihren Leistungsdurchbruch haben. Davon profitiert der Klub also sportlich sehr, geschweige von der hohen Ablöse. Siehe Wirtz, Musiala, Bellingham, Haaland, Sancho.
Und genau deshalb, sollte man junge Talente fördern und spielen lassen. Aber Terzic sowie aktuell auch Sahin haben da zu wenig Mut. Gar ein Gittens spielt nicht regelmäßig von Beginn. Sahin bringt zB lieber einen Sabitzer auf Aussen...
Ich hatte mir hier deutlich mehr von Sahin erwartet. Aktuell für mich die grösste Ernüchterung rund um Sahin...
Hi Tschutti, mal ne ernsthafte Frage: Was hatte dich veranlasst zu glauben, dass man von Sahin deutlich mehr erwarten kann? Weil er „Stallgeruch“ hat.
Ich war schon seit der Bekanntgabe seiner Berufung zum Chefcoach sehr skeptisch, weil er als Trainer bisher absolut nichts vorzuweisen hat was ihn qualifiziert hätte, einen CL-Teilnehmer zu trainieren (und das beziehe ich nicht nur auf den BVB).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19559
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#158 Beitrag von Tschuttiball » Mo 21. Okt 2024, 14:35

Mainzelmännchen hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 13:46 Hi Tschutti, mal ne ernsthafte Frage: Was hatte dich veranlasst zu glauben, dass man von Sahin deutlich mehr erwarten kann? Weil er „Stallgeruch“ hat.
Ich war schon seit der Bekanntgabe seiner Berufung zum Chefcoach sehr skeptisch, weil er als Trainer bisher absolut nichts vorzuweisen hat was ihn qualifiziert hätte, einen CL-Teilnehmer zu trainieren (und das beziehe ich nicht nur auf den BVB).
Ich hatte gedacht (oder gehofft?), dass Nuri sich ein halbes Jahr unter Terzic anschauen konnte was alles so schief bzw. schlecht gelaufen laufen ist. Und er es nun als Cheftrainer anders macht / angehen wird. Aber leider wurde meine Hoffnung bisher nicht bestätigt. So hätte ich mir z.B. deutlich mehr Mut in Sachen Talenteförderung von Sahin gewünscht. Er lässt meiner Meinung nach die vielversprechenden Talente viel zu wenig spielen. Was bringt es einem Wätjen 2 Minuten gegen St.Pauli am Schluss zu geben? Warum stellt man ihn nicht mal in so einem Spiel wo man Haushoher Favorit ist, von Beginn auf? Warum nicht auch einen Nmecha von Beginn? Warum Sabitzer auf Aussen dafür nicht Gittens von Beginn? Wie soll Gittens es lernen von Beginn an gut zu spielen, wenn er kaum die Chance dafür kriegt? Und dann das leidige Thema Can. Wie oft stellt er ihn noch auf, obwohl er nachweislich unserem Spiel mehr schadet (gefährdet) als er gut tut?

Das sind so meine Haupkritikpunkte
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 811
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#159 Beitrag von Mainzelmännchen » Mo 21. Okt 2024, 15:03

Tschuttiball hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 14:35
Mainzelmännchen hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 13:46 Hi Tschutti, mal ne ernsthafte Frage: Was hatte dich veranlasst zu glauben, dass man von Sahin deutlich mehr erwarten kann? Weil er „Stallgeruch“ hat.
Ich war schon seit der Bekanntgabe seiner Berufung zum Chefcoach sehr skeptisch, weil er als Trainer bisher absolut nichts vorzuweisen hat was ihn qualifiziert hätte, einen CL-Teilnehmer zu trainieren (und das beziehe ich nicht nur auf den BVB).
Ich hatte gedacht (oder gehofft?), dass Nuri sich ein halbes Jahr unter Terzic anschauen konnte was alles so schief bzw. schlecht gelaufen laufen ist. Und er es nun als Cheftrainer anders macht / angehen wird. Aber leider wurde meine Hoffnung bisher nicht bestätigt. So hätte ich mir z.B. deutlich mehr Mut in Sachen Talenteförderung von Sahin gewünscht. Er lässt meiner Meinung nach die vielversprechenden Talente viel zu wenig spielen. Was bringt es einem Wätjen 2 Minuten gegen St.Pauli am Schluss zu geben? Warum stellt man ihn nicht mal in so einem Spiel wo man Haushoher Favorit ist, von Beginn auf? Warum nicht auch einen Nmecha von Beginn? Warum Sabitzer auf Aussen dafür nicht Gittens von Beginn? Wie soll Gittens es lernen von Beginn an gut zu spielen, wenn er kaum die Chance dafür kriegt? Und dann das leidige Thema Can. Wie oft stellt er ihn noch auf, obwohl er nachweislich unserem Spiel mehr schadet (gefährdet) als er gut tut?

Das sind so meine Haupkritikpunkte
Mit all den Kritikpunkten von dir gehe ich zu 100% mit.
Warum ich so skeptisch bei Sahin war sind zwei Dinge:
1. absolut unerfahrener Trainer für eine Mannschaft wie den BVB zum jetzigen Zeitpunkt (mit 5 oder 6 Jahren mehr Trainererfahrung auf hohem Niveau wäre ich wahrscheinlich weniger skeptisch gewesen).
2. für mich gehörte Sahin mit in die Verantwortung für den defensiven und vor allem uninspirierten Fußball, den der BVB auch noch in der BL-Rückrunde der vergangenen Saison mit ihm als Co gespielt hat.

Und leider bestätigen die bisherigen Spiele meine negativen Erwartungen und das liegt auf jeden Fall auch an den oben von dir aufgeführten Kritikpunkten.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2089
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Nuri Sahin [Trainer]

#160 Beitrag von El Emma » Mo 21. Okt 2024, 22:31

Die von uns hier kritisierten Punkte - zu wenig Einsatzzeit für junge Talente, zu häufiges und zu langes Festhalten auch an fehlerlastigen Routiniers, dadurch uninspirierter, risikoscheuer Sicherheitsfußball - dürften ja auch den Verantwortlichen beim BVB wahrgenommen werden. Warum ändert man dann (erkennbar) nichts an der Spielweise?
Könnte es sein, dass der Trainer sich denkt: Ich lasse lieber die erfahrenen, hochdotierten Leute spielen, denn wenn es dann schiefgeht, kann man es ihnen anhängen, während ein Misserfolg bei einer risikofreudigen Aufstellung sofort auf den Trainerstab zurückfälllt?

Geht es also doch wieder mehr um die Angst, nicht zu verlieren, statt um die Lust aufs Gewinnen? Bei all dem Druck, den man zum Erreichen eines CL-Qualiplatzes hat, ist das wohl nicht auszuschließen.

Antworten