Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2648
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#2461 Beitrag von LEF » Di 24. Sep 2024, 11:49

Zubitoni hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 09:59 Übrigens hat mir die aussage von broich sehr gut gefallen: wir müssen junge leute mutiger reinwerfen und nicht erst monatelang an die ach so rauhe profiluft heranführen! Ist mir immer schon negativ aufgefallen, dass wir da zu sehr mit samtpfoten unterwegs sind…
Vor allen Dingen dann, wenn sie gar nicht schlechter spielen können, als unsere etablierten Protagonisten. Gegen Stuttgart hätte besser die A-Jugend gespielt.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5492
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2462 Beitrag von Stumpen » Di 24. Sep 2024, 12:42

„Unter Druck entstehen Diamanten“

... der Rest zerbröselt. Wir haben die, die zerbröseln.

Aus den nächsten vier Spielen muss es 9-10 Punkte geben. Klare Ansage, die Latte wo wir rüber müssen.
Tom Rothe beweist genau das. In Berlin spielt er gross auf. Aber für uns war er nicht gut genug um an Bensebaini vorbei zu kommen? Sorry da lach ich mir doch den Arsch ab!
... hab ich mir auch gedacht, wir spielen lieber mit einer B-Lösung, Schlotterbeck, oder C-Lösung, Bensebaini. D-Lösung und Wundertransfer Almugera Kabar ist ja verletzt. Man hätte Rothe nicht abgeben dürfen.

Wenn wir hinten eine Viererkette haben wollen, dann mit einem RV, einem LV und zwei IV. Alles andere ist doch Kappes. Wenn dann Ryerson auf links muss, weil Bensebaini ehr auf unteren bundesliganiveau agiert und Couto auf rechts ran muss, wir dann aber keinen weiteren RV haben, dann spricht dies nicht für unsere Transfers im Sommer.

Persönlich glaube ich, dass ein Süle eine besserer RV ist, als Schlotterbeck LV. Vielleicht kann Can auch LV, dann wäre er zumindes aus der Mitte raus, wo er nichts beizutragen weiss. Nach hinten arbeiten und verschieben sollte bei unserem Kapitän ja noch drin sein.

Sabitzer auf die Aussen zu setzen, wo er der Mannschaft null hilft, hat jetzt auch nichts mit großer Fussballkunst zu tun. Sollte dies nochmal passieren muss man Sahin vielleicht mal zur Ordnung rufen.

Einfach Dinge einfach halten ist meist eine komplexe Sache. Ein guter Trainer findet ein System, welches zu den Stärken der Mannschaft passt. Damit sollte Sahin mal anfangen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19682
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2463 Beitrag von Tschuttiball » Di 24. Sep 2024, 12:52

Mainzelmännchen hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 11:07
Tschuttiball hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 10:01
Zubitoni hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 09:59 Übrigens hat mir die aussage von broich sehr gut gefallen: wir müssen junge leute mutiger reinwerfen und nicht erst monatelang an die ach so rauhe profiluft heranführen! Ist mir immer schon negativ aufgefallen, dass wir da zu sehr mit samtpfoten unterwegs sind…
Tom Rothe beweist genau das. In Berlin spielt er gross auf. Aber für uns war er nicht gut genug um an Bensebaini vorbei zu kommen? Sorry da lach ich mir doch den Arsch ab!

Genau das ist der Punkt, Tschutti!
Beim BVB traut man den jungen Burschen nichts zu und vertraut lieber auf „Stars“ wie Bensebaini und Can, oder aber stellt einen IV als LV auf, oder einen 6er als RA.
Man fragt sich nach dem Sinn?
Belgien setzt in den Länderspielen Duranville ein, hier scheint er nicht gut genug für Heidenheim zu sein.
Wie heißt der 17jährige Typ bei Barça? Jamal? Der spielt doch in der Primera Division und in der CL alles in Grund und Boden. Und da ist unser ehemaliger Bundes-Hansi Trainer :) und der stellt ihn trotz seines Alters auf. Vllt ist Nuri doch noch nicht so weit, wie er selber glaubt.
Hat er Angst um seinen Job, wenn er die Jungen spielen lässt und mal ein oder zwei Spiele verliert? Das verzeihen die Fans jedenfalls eher, als wenn er andauernd seine „Möchtegern Stars“ aufstellt und sang und klanglos vergeigt. Mut haben die BVB-Fans jedenfalls bisher immer unterstützt.
Jap. Er soll einfach positionsgetreu aufstellen. Einfacher gehts ja gar nicht. Und das ganze "wir richten uns am Gegner aus" halte ich persönlich auch für einen falschen Ansatz, zumindest in 90% der Spiele! Als ob Bayern, ManCity oder Real Madrid sich "am Gegner ausrichten". Die haben sich gefälligst an IHNEN auszurichten! Das ist die Mentalität die wir brauchen. Wir spielen hier Fussball, die anderen sollen auf UNS reagieren! Sowas würde ich mir bei uns wünschen, dieses "Mia san Mia" ist halt doch nicht so dämlich... Oder hat Alonso in Leverkusen sich in den Spielen immer am Gegner ausgerichtet? Glaub der hat einfach geschaut was das beste für die Mannschaft ist und das spielen lassen. Bei uns ist es halt einfach bei dem Kader ein 4-2-3-1, oder von mir aus 4-4-2, aber ich lass doch keinen Schlotterbeck auf LV spielen... das erinnert eher an Tuchel und seine Schnapsideen...

Nuri ist ja noch jung. Der Schuss vorn Bug gegen Stuttgart war ihm hoffentlich eine Lehre und er lässt wieder so wie gegen Heidenheim spielen in der Formation - und Spieler da wo sie am besten sind. Ryerson kann überigens auch Links @Nuri, dann könnte ein Couto (Brasilianischer Nationalspieler & Shooting Start bei Girona letzte Saison) auch auf Rechts spielen. Wäre auch relativ einfach. Positionsgetreu. Tu es bitte.

Und wenn du was anders machen möchtest als letzte Saison, dann spiel mal mit einer 2er Spitze: Beier & Guirassy. Wenn du nicht weisst wie das geht, dann frag die beiden, zumindest einer davon weiss ganz gut wie das erfolgreich geht.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
schwarzundgelb
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 11:00

Re: Quo vadis BVB?

#2464 Beitrag von schwarzundgelb » Mi 25. Sep 2024, 23:02

Schlotterbeck muss auf IV und Sabitzer in der Doppel-6 oder im ZOM für Brandt spielen. Aber das schlechte Spiel gegen Stuttgart lag nicht nur an Schlotterbeck als LV und Sabitzer als RA. Stuttgart hat immer wieder über unsere rechte Seite mit dem technisch limitierten Ryerson gespielt. Süle war mal wieder kein Stabilisator gegen einen guten Gegner. Nnmecha und Brandt haben mal wieder keine Zweikämpfe gesucht. Adeyemi konnte mal wieder keine Bälle festmachen.

LV und DM sind unsere größten Baustellen. Bensebaini sollte höchstens Backup sein, Can hat zu viele Defizite und hätte schon letzten Sommer wechseln müssen. Aber ein paar Leute im Verein hatten ja andere Ideen als Kehl, der Álvarez verpflichten wollte. Rothe wäre ebenfalls kein Faktor. Er spielt bei Union genauso wie zuvor bei Kiel als LAV in einer Fünferkette und hat in der Vorbereitung ebenso wie letzte Saison bei Kiel Defizite im Defensivspiel gezeigt. Er hat zu oft ein schlechtes Positionsspiel und geht teilweise ungestüm in die Zweikämpfe.

Bei uns hätte er in einer Viererkette gespielt und wäre im Spielaufbau der LIV in einer Dreierkette gewesen. Genau diese Rolle spielt Schlotterbeck aktuell und genau diese Rolle hat Rothe in den Testspielen übernommen. Weil das Passspiel seine Stärke ist. Sein Defensivspiel dagegen ist nicht gut genug und als LAV fehlen ihm Tempo und Dynamik, auch wenn er bei Union auf dieser Position spielt.

Wir müssen mehr auf Talente setzen, nur müssen sie eben auch die Qualität haben. Mit Papadopoulos und Pohlmann als Stammspieler wären wir auch nicht erfolgreicher gewesen.

Mit Sahin sieht man Ansätze im Spiel mit Ball. Spielaufbau durchs Zentrum, Raumaufteilung und Abläufe im Spiel mit Ball. Anders als bei Terzic. Nur kann man das eben mit Spielern wie Ryerson, Bensebaini, Can, Nmecha, Malen und Adeyemi nicht umsetzen. Bei Brandt habe ich auch den Eindruck, dass er jetzt wieder schlechter performt, weil er genauso wie bei Favre jetzt wieder mehr taktische Vorgaben und weniger Freiheiten in seinem Spiel hat, die er braucht, wie er selbt öfter betont hat. Wir können unser Spiel aber nicht danach ausrichten, ob Brandt diese Freiheiten braucht. Sondern er muss sich anpassen.

Ansonsten spielt Beier als zweiter Stürmer im ZOM, oder eben Sabitzer. Der übrigens in seiner Karriere auf keiner anderen Position öfter als auf RA und generell meistens auf offensiven Positionen gespielt hat. Wie auch aktuell in der Nationalmannschaft. Und auch letzte Saison war er in der Rückrunde in offensiverer Rolle einer unserer besten Spieler.

Genau das ist auch jetzt Sahins Idee. Der RV geht in die Offensive und gibt die Breite, Sabitzer agiert dabei in den Halbräumen. Nur weil das eben bis jetzt Ryerson macht, performt auch Sabitzer nicht so gut. Dazu hat er noch Can hinter sich und teilweise Malen oder Adeyemi vor sich. Mit diesen Spielern auf seiner Seite kann Sabitzer kein gutes Kombinationsspiel aufziehen. Mit Couto, Groß und Guirassy würde das schon anders aussehen. Nur brauchen wir Sabitzer noch mehr neben Groß in der Doppel-6, auch wenn beide Achter und keine Sechser sind. Weil beide deutlich besser als Can und Nmecha sind.

Ryerson ist auf LV übrigens erst recht keine Option. Die Probleme, die er im Spiel mit Ball hat, weshalb er immer wieder Rückpässe spielt, hat er auf LV erst recht, weil er sich da erst mal immer den Ball auf seinen starken rechten Fuß legen muss.

Wenn Sahin auf Schlotterbeck als IV, Couto als RV und Sabitzer in der Doppel-6 setzt und dazu immer mindestens zwei Spieler aus dem Trio Beier, Gittens und Duranville in der Startelf stehen, wird unser Fußball auch besser aussehen. Der Kader hat zwar trotzdem viele Baustellen und ist zu klein, obwohl wir die vielleicht längste Saison der Vereinsgeschichte spielen (weshalb wir im Winter Neuzugänge brauchen, vor allem einen LV und Sechser). Aber mit den Spielern im Kader, die für Sahins Fußball geeignet sind, können wir trotzdem besser performen als bisher.
Kobel - Couto, Anton, Schlotterbeck, Kabar - Groß, Sabitzer - Beier, Brandt, Duranville (Gittens) - Guirassy

Twitter: @schwarzundgelb1

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1969
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#2465 Beitrag von Shafirion » Do 26. Sep 2024, 07:27

schwarzundgelb hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 23:02 Schlotterbeck muss auf IV und Sabitzer in der Doppel-6 oder im ZOM für Brandt spielen. Aber das schlechte Spiel gegen Stuttgart lag nicht nur an Schlotterbeck als LV und Sabitzer als RA. Stuttgart hat immer wieder über unsere rechte Seite mit dem technisch limitierten Ryerson gespielt. Süle war mal wieder kein Stabilisator gegen einen guten Gegner. Nnmecha und Brandt haben mal wieder keine Zweikämpfe gesucht. Adeyemi konnte mal wieder keine Bälle festmachen.

LV und DM sind unsere größten Baustellen. Bensebaini sollte höchstens Backup sein, Can hat zu viele Defizite und hätte schon letzten Sommer wechseln müssen. Aber ein paar Leute im Verein hatten ja andere Ideen als Kehl, der Álvarez verpflichten wollte. Rothe wäre ebenfalls kein Faktor. Er spielt bei Union genauso wie zuvor bei Kiel als LAV in einer Fünferkette und hat in der Vorbereitung ebenso wie letzte Saison bei Kiel Defizite im Defensivspiel gezeigt. Er hat zu oft ein schlechtes Positionsspiel und geht teilweise ungestüm in die Zweikämpfe.

Bei uns hätte er in einer Viererkette gespielt und wäre im Spielaufbau der LIV in einer Dreierkette gewesen. Genau diese Rolle spielt Schlotterbeck aktuell und genau diese Rolle hat Rothe in den Testspielen übernommen. Weil das Passspiel seine Stärke ist. Sein Defensivspiel dagegen ist nicht gut genug und als LAV fehlen ihm Tempo und Dynamik, auch wenn er bei Union auf dieser Position spielt.

Wir müssen mehr auf Talente setzen, nur müssen sie eben auch die Qualität haben. Mit Papadopoulos und Pohlmann als Stammspieler wären wir auch nicht erfolgreicher gewesen.

Mit Sahin sieht man Ansätze im Spiel mit Ball. Spielaufbau durchs Zentrum, Raumaufteilung und Abläufe im Spiel mit Ball. Anders als bei Terzic. Nur kann man das eben mit Spielern wie Ryerson, Bensebaini, Can, Nmecha, Malen und Adeyemi nicht umsetzen. Bei Brandt habe ich auch den Eindruck, dass er jetzt wieder schlechter performt, weil er genauso wie bei Favre jetzt wieder mehr taktische Vorgaben und weniger Freiheiten in seinem Spiel hat, die er braucht, wie er selbt öfter betont hat. Wir können unser Spiel aber nicht danach ausrichten, ob Brandt diese Freiheiten braucht. Sondern er muss sich anpassen.

Ansonsten spielt Beier als zweiter Stürmer im ZOM, oder eben Sabitzer. Der übrigens in seiner Karriere auf keiner anderen Position öfter als auf RA und generell meistens auf offensiven Positionen gespielt hat. Wie auch aktuell in der Nationalmannschaft. Und auch letzte Saison war er in der Rückrunde in offensiverer Rolle einer unserer besten Spieler.

Genau das ist auch jetzt Sahins Idee. Der RV geht in die Offensive und gibt die Breite, Sabitzer agiert dabei in den Halbräumen. Nur weil das eben bis jetzt Ryerson macht, performt auch Sabitzer nicht so gut. Dazu hat er noch Can hinter sich und teilweise Malen oder Adeyemi vor sich. Mit diesen Spielern auf seiner Seite kann Sabitzer kein gutes Kombinationsspiel aufziehen. Mit Couto, Groß und Guirassy würde das schon anders aussehen. Nur brauchen wir Sabitzer noch mehr neben Groß in der Doppel-6, auch wenn beide Achter und keine Sechser sind. Weil beide deutlich besser als Can und Nmecha sind.

Ryerson ist auf LV übrigens erst recht keine Option. Die Probleme, die er im Spiel mit Ball hat, weshalb er immer wieder Rückpässe spielt, hat er auf LV erst recht, weil er sich da erst mal immer den Ball auf seinen starken rechten Fuß legen muss.

Wenn Sahin auf Schlotterbeck als IV, Couto als RV und Sabitzer in der Doppel-6 setzt und dazu immer mindestens zwei Spieler aus dem Trio Beier, Gittens und Duranville in der Startelf stehen, wird unser Fußball auch besser aussehen. Der Kader hat zwar trotzdem viele Baustellen und ist zu klein, obwohl wir die vielleicht längste Saison der Vereinsgeschichte spielen (weshalb wir im Winter Neuzugänge brauchen, vor allem einen LV und Sechser). Aber mit den Spielern im Kader, die für Sahins Fußball geeignet sind, können wir trotzdem besser performen als bisher.
Welcome back. :thumbup:

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4783
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#2466 Beitrag von jasper1902 » Do 26. Sep 2024, 08:12

schwarzundgelb hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 23:02 Schlotterbeck muss auf IV und Sabitzer in der Doppel-6 oder im ZOM für Brandt spielen. Aber das schlechte Spiel gegen Stuttgart lag nicht nur an Schlotterbeck als LV und Sabitzer als RA. Stuttgart hat immer wieder über unsere rechte Seite mit dem technisch limitierten Ryerson gespielt. Süle war mal wieder kein Stabilisator gegen einen guten Gegner. Nnmecha und Brandt haben mal wieder keine Zweikämpfe gesucht. Adeyemi konnte mal wieder keine Bälle festmachen.

LV und DM sind unsere größten Baustellen. Bensebaini sollte höchstens Backup sein, Can hat zu viele Defizite und hätte schon letzten Sommer wechseln müssen. Aber ein paar Leute im Verein hatten ja andere Ideen als Kehl, der Álvarez verpflichten wollte. Rothe wäre ebenfalls kein Faktor. Er spielt bei Union genauso wie zuvor bei Kiel als LAV in einer Fünferkette und hat in der Vorbereitung ebenso wie letzte Saison bei Kiel Defizite im Defensivspiel gezeigt. Er hat zu oft ein schlechtes Positionsspiel und geht teilweise ungestüm in die Zweikämpfe.

Bei uns hätte er in einer Viererkette gespielt und wäre im Spielaufbau der LIV in einer Dreierkette gewesen. Genau diese Rolle spielt Schlotterbeck aktuell und genau diese Rolle hat Rothe in den Testspielen übernommen. Weil das Passspiel seine Stärke ist. Sein Defensivspiel dagegen ist nicht gut genug und als LAV fehlen ihm Tempo und Dynamik, auch wenn er bei Union auf dieser Position spielt.

Wir müssen mehr auf Talente setzen, nur müssen sie eben auch die Qualität haben. Mit Papadopoulos und Pohlmann als Stammspieler wären wir auch nicht erfolgreicher gewesen.

Mit Sahin sieht man Ansätze im Spiel mit Ball. Spielaufbau durchs Zentrum, Raumaufteilung und Abläufe im Spiel mit Ball. Anders als bei Terzic. Nur kann man das eben mit Spielern wie Ryerson, Bensebaini, Can, Nmecha, Malen und Adeyemi nicht umsetzen. Bei Brandt habe ich auch den Eindruck, dass er jetzt wieder schlechter performt, weil er genauso wie bei Favre jetzt wieder mehr taktische Vorgaben und weniger Freiheiten in seinem Spiel hat, die er braucht, wie er selbt öfter betont hat. Wir können unser Spiel aber nicht danach ausrichten, ob Brandt diese Freiheiten braucht. Sondern er muss sich anpassen.

Ansonsten spielt Beier als zweiter Stürmer im ZOM, oder eben Sabitzer. Der übrigens in seiner Karriere auf keiner anderen Position öfter als auf RA und generell meistens auf offensiven Positionen gespielt hat. Wie auch aktuell in der Nationalmannschaft. Und auch letzte Saison war er in der Rückrunde in offensiverer Rolle einer unserer besten Spieler.

Genau das ist auch jetzt Sahins Idee. Der RV geht in die Offensive und gibt die Breite, Sabitzer agiert dabei in den Halbräumen. Nur weil das eben bis jetzt Ryerson macht, performt auch Sabitzer nicht so gut. Dazu hat er noch Can hinter sich und teilweise Malen oder Adeyemi vor sich. Mit diesen Spielern auf seiner Seite kann Sabitzer kein gutes Kombinationsspiel aufziehen. Mit Couto, Groß und Guirassy würde das schon anders aussehen. Nur brauchen wir Sabitzer noch mehr neben Groß in der Doppel-6, auch wenn beide Achter und keine Sechser sind. Weil beide deutlich besser als Can und Nmecha sind.

Ryerson ist auf LV übrigens erst recht keine Option. Die Probleme, die er im Spiel mit Ball hat, weshalb er immer wieder Rückpässe spielt, hat er auf LV erst recht, weil er sich da erst mal immer den Ball auf seinen starken rechten Fuß legen muss.

Wenn Sahin auf Schlotterbeck als IV, Couto als RV und Sabitzer in der Doppel-6 setzt und dazu immer mindestens zwei Spieler aus dem Trio Beier, Gittens und Duranville in der Startelf stehen, wird unser Fußball auch besser aussehen. Der Kader hat zwar trotzdem viele Baustellen und ist zu klein, obwohl wir die vielleicht längste Saison der Vereinsgeschichte spielen (weshalb wir im Winter Neuzugänge brauchen, vor allem einen LV und Sechser). Aber mit den Spielern im Kader, die für Sahins Fußball geeignet sind, können wir trotzdem besser performen als bisher.
Top Zusammenfassung !
Ich mag Ryerson und seine Mentalität ist top, aber für gewisse "Spielformen" ist er halt nicht geegnet.
Und ganz wichtig - welcome back !

sgG

Benutzeravatar
schwarzundgelb
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 11:00

Re: Quo vadis BVB?

#2467 Beitrag von schwarzundgelb » Do 26. Sep 2024, 09:44

Shafirion hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 07:27Welcome back. :thumbup:
jasper1902 hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 08:12Top Zusammenfassung !
Ich mag Ryerson und seine Mentalität ist top, aber für gewisse "Spielformen" ist er halt nicht geegnet.
Und ganz wichtig - welcome back !

sgG
Danke! :D

Ryerson ist ein Sympathieträger und solche Spieler werden weniger kritisiert als andere. Zumal er immer Einsatz zeigt. Aber wenn man objektiv seine fußballerischen Qualitäten bewertet, muss man eben festhalten, dass er höchstens der Backup für Couto sein sollte. Und dass er vielleicht besser im Defensivspiel ist, das aber trotzdem in Spielen wie gegen Stuttgart nicht reicht.
Kobel - Couto, Anton, Schlotterbeck, Kabar - Groß, Sabitzer - Beier, Brandt, Duranville (Gittens) - Guirassy

Twitter: @schwarzundgelb1

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2648
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#2468 Beitrag von LEF » Do 26. Sep 2024, 10:11

schwarzundgelb hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 23:02 Schlotterbeck muss auf IV und Sabitzer in der Doppel-6 oder im ZOM für Brandt spielen. Aber das schlechte Spiel gegen Stuttgart lag nicht nur an Schlotterbeck als LV und Sabitzer als RA. Stuttgart hat immer wieder über unsere rechte Seite mit dem technisch limitierten Ryerson gespielt. Süle war mal wieder kein Stabilisator gegen einen guten Gegner. Nnmecha und Brandt haben mal wieder keine Zweikämpfe gesucht. Adeyemi konnte mal wieder keine Bälle festmachen.

LV und DM sind unsere größten Baustellen. Bensebaini sollte höchstens Backup sein, Can hat zu viele Defizite und hätte schon letzten Sommer wechseln müssen. Aber ein paar Leute im Verein hatten ja andere Ideen als Kehl, der Álvarez verpflichten wollte. Rothe wäre ebenfalls kein Faktor. Er spielt bei Union genauso wie zuvor bei Kiel als LAV in einer Fünferkette und hat in der Vorbereitung ebenso wie letzte Saison bei Kiel Defizite im Defensivspiel gezeigt. Er hat zu oft ein schlechtes Positionsspiel und geht teilweise ungestüm in die Zweikämpfe.

Bei uns hätte er in einer Viererkette gespielt und wäre im Spielaufbau der LIV in einer Dreierkette gewesen. Genau diese Rolle spielt Schlotterbeck aktuell und genau diese Rolle hat Rothe in den Testspielen übernommen. Weil das Passspiel seine Stärke ist. Sein Defensivspiel dagegen ist nicht gut genug und als LAV fehlen ihm Tempo und Dynamik, auch wenn er bei Union auf dieser Position spielt.

Wir müssen mehr auf Talente setzen, nur müssen sie eben auch die Qualität haben. Mit Papadopoulos und Pohlmann als Stammspieler wären wir auch nicht erfolgreicher gewesen.

Mit Sahin sieht man Ansätze im Spiel mit Ball. Spielaufbau durchs Zentrum, Raumaufteilung und Abläufe im Spiel mit Ball. Anders als bei Terzic. Nur kann man das eben mit Spielern wie Ryerson, Bensebaini, Can, Nmecha, Malen und Adeyemi nicht umsetzen. Bei Brandt habe ich auch den Eindruck, dass er jetzt wieder schlechter performt, weil er genauso wie bei Favre jetzt wieder mehr taktische Vorgaben und weniger Freiheiten in seinem Spiel hat, die er braucht, wie er selbt öfter betont hat. Wir können unser Spiel aber nicht danach ausrichten, ob Brandt diese Freiheiten braucht. Sondern er muss sich anpassen.

Ansonsten spielt Beier als zweiter Stürmer im ZOM, oder eben Sabitzer. Der übrigens in seiner Karriere auf keiner anderen Position öfter als auf RA und generell meistens auf offensiven Positionen gespielt hat. Wie auch aktuell in der Nationalmannschaft. Und auch letzte Saison war er in der Rückrunde in offensiverer Rolle einer unserer besten Spieler.

Genau das ist auch jetzt Sahins Idee. Der RV geht in die Offensive und gibt die Breite, Sabitzer agiert dabei in den Halbräumen. Nur weil das eben bis jetzt Ryerson macht, performt auch Sabitzer nicht so gut. Dazu hat er noch Can hinter sich und teilweise Malen oder Adeyemi vor sich. Mit diesen Spielern auf seiner Seite kann Sabitzer kein gutes Kombinationsspiel aufziehen. Mit Couto, Groß und Guirassy würde das schon anders aussehen. Nur brauchen wir Sabitzer noch mehr neben Groß in der Doppel-6, auch wenn beide Achter und keine Sechser sind. Weil beide deutlich besser als Can und Nmecha sind.

Ryerson ist auf LV übrigens erst recht keine Option. Die Probleme, die er im Spiel mit Ball hat, weshalb er immer wieder Rückpässe spielt, hat er auf LV erst recht, weil er sich da erst mal immer den Ball auf seinen starken rechten Fuß legen muss.

Wenn Sahin auf Schlotterbeck als IV, Couto als RV und Sabitzer in der Doppel-6 setzt und dazu immer mindestens zwei Spieler aus dem Trio Beier, Gittens und Duranville in der Startelf stehen, wird unser Fußball auch besser aussehen. Der Kader hat zwar trotzdem viele Baustellen und ist zu klein, obwohl wir die vielleicht längste Saison der Vereinsgeschichte spielen (weshalb wir im Winter Neuzugänge brauchen, vor allem einen LV und Sechser). Aber mit den Spielern im Kader, die für Sahins Fußball geeignet sind, können wir trotzdem besser performen als bisher.
Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5492
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2469 Beitrag von Stumpen » Do 26. Sep 2024, 12:41

Ich mag Ryerson und seine Mentalität ist top, aber für gewisse "Spielformen" ist er halt nicht geegnet.
... wir sind kein Team. Spieler werden alleine gelassen. Wo ist die gegemseitige Unterstützung. Eben.

Da gibt es fünf andere Spieler, die ich vor Ryerson einen Platzverbot erteilen würde.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4783
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#2470 Beitrag von jasper1902 » Do 26. Sep 2024, 13:09

Stumpen hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 12:41
Ich mag Ryerson und seine Mentalität ist top, aber für gewisse "Spielformen" ist er halt nicht geegnet.
... wir sind kein Team. Spieler werden alleine gelassen. Wo ist die gegemseitige Unterstützung. Eben.

Da gibt es fünf andere Spieler, die ich vor Ryerson einen Platzverbot erteilen würde.
Sonntag war jeder verlassen und nicht einzige - es passte von der Nummer 2-11 nicht !
Wer schreibt wo von Platzverbot ? Maßlos überzogene Formulierung.

sgG

Benutzeravatar
schwarzundgelb
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 11:00

Re: Quo vadis BVB?

#2471 Beitrag von schwarzundgelb » Do 26. Sep 2024, 13:21

LEF hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 10:11Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.
Danke! :D
Kobel - Couto, Anton, Schlotterbeck, Kabar - Groß, Sabitzer - Beier, Brandt, Duranville (Gittens) - Guirassy

Twitter: @schwarzundgelb1

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3547
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#2472 Beitrag von crborusse » Do 26. Sep 2024, 14:57

schwarzundgelb hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 13:21
LEF hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 10:11Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.
Danke! :D
:thumbup:

Es ist wirklich schade, dass hier nicht ein paar Leute mehr sind. Das Schwatzgelb-Forum hat zwar zig Beiträge, dafür ist die Übersicht dermaßen beschissen, dass es mich wundert, dass da so viel los ist. Können mal ein paar hierhin rüberwechseln. :lol:
Zuletzt geändert von crborusse am Do 26. Sep 2024, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
schwarzundgelb
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 11:00

Re: Quo vadis BVB?

#2473 Beitrag von schwarzundgelb » Do 26. Sep 2024, 15:33

Ich les bei schwatzgelb nicht mit und weiß gar nicht, ob die in ihrer Bubble die gleiche Meinung bei vielen Themen haben wie wir hier oder bei Twitter. Ich finde die Struktur des Forums auch unübersichtlich. Die haben das auch nie geändert.
Kobel - Couto, Anton, Schlotterbeck, Kabar - Groß, Sabitzer - Beier, Brandt, Duranville (Gittens) - Guirassy

Twitter: @schwarzundgelb1

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Quo vadis BVB?

#2474 Beitrag von Tonestarr » Do 26. Sep 2024, 19:28

Naja die haben halt die Baumstruktur die unsichtbar hier auch läuft...

Im Endeffekt wie die zitierfunktion hier im Forum.

Vorteil daran du kannst einzelne Passagen aus einem Text nehmen und die in einem eigenen Baum weiter diskutieren. Nützlich im coding oder Projektmanagement...

Nachteil, super unübersichtlich wenn die Leute die threadtitel nicht für den Diskussionszweig ändern

Edit:
Kann man glaub auch umstellen hier, falls ihr was neues wollt :lol:
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Benutzeravatar
Winnido
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 729
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#2475 Beitrag von Winnido » Do 26. Sep 2024, 19:33

Heißt ja auch nicht umsonst das „Lochkartenforum“
:D

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4522
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Quo vadis BVB?

#2476 Beitrag von Optimus » Do 26. Sep 2024, 19:36

Tonestarr hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 19:28 Naja die haben halt die Baumstruktur die unsichtbar hier auch läuft...

Im Endeffekt wie die zitierfunktion hier im Forum.

Vorteil daran du kannst einzelne Passagen aus einem Text nehmen und die in einem eigenen Baum weiter diskutieren. Nützlich im coding oder Projektmanagement...

Nachteil, super unübersichtlich wenn die Leute die threadtitel nicht für den Diskussionszweig ändern

Edit:
Kann man glaub auch umstellen hier, falls ihr was neues wollt :lol:
Finger weg. :lol: :lol:
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Winnido
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 729
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#2477 Beitrag von Winnido » Do 26. Sep 2024, 19:40

Never touch a running system!
Bin (fast) wunschlos glücklich!

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#2478 Beitrag von El Emma » Fr 27. Sep 2024, 08:25

schwarzundgelb hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 13:21
LEF hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 10:11Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.
Danke! :D
Ich freue mich auch über deine Entscheidung, in jedem Fall ist dieser Transfer für das Forum ein Gewinn! 8-)

Benutzeravatar
schwarzundgelb
Grashalm
Grashalm
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 11:00

Re: Quo vadis BVB?

#2479 Beitrag von schwarzundgelb » Fr 27. Sep 2024, 10:47

El Emma hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 08:25
schwarzundgelb hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 13:21
LEF hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 10:11Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.
Danke! :D
Ich freue mich auch über deine Entscheidung, in jedem Fall ist dieser Transfer für das Forum ein Gewinn! 8-)
Danke! :D
Kobel - Couto, Anton, Schlotterbeck, Kabar - Groß, Sabitzer - Beier, Brandt, Duranville (Gittens) - Guirassy

Twitter: @schwarzundgelb1

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8336
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#2480 Beitrag von Zubitoni » Fr 27. Sep 2024, 11:12

schwarzundgelb hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 10:47
El Emma hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 08:25
schwarzundgelb hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 13:21
LEF hat geschrieben: Do 26. Sep 2024, 10:11Welcome back.....und wie gewohnt, mit einem sehr guten Beitrag.
Danke! :D
Ich freue mich auch über deine Entscheidung, in jedem Fall ist dieser Transfer für das Forum ein Gewinn! 8-)
Danke! :D
aber nicht gleich beim ersten gegenwind direkt wieder abhauen! ;)
Eine Meinung.

Antworten