Niclas Füllkrug

Antworten
Nachricht
Autor
Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Niclas Füllkrug [14]

#81 Beitrag von Shafirion » So 14. Jul 2024, 21:15

Ignazius5 hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 14:26
Nuris Aussage gestern nach dem Spiel klang aber danach, dass Nuri noch gar nicht weiss wie er spielen lassen möchte, bzw schauen wird was ihm zur Verfügung steht und dann entsprechend das erfolgsversprechendste Spielsystem spielen lassen.
Er muss sich ja jetzt auch noch nicht festlegen! Und es deckt sich dann auch ein bisschen mit dem, was man über ihn und seine bisherige Trainertätigkeit so hört. Ein 3-5-2 wäre ja durchaus möglich. In der Konstellation könnte man Mucki/ Brunner schön ranführen ohne ihnen zu viel Druck aufzubürden.

Sollte es auf einen zentralen Stürmer hinauslaufen, wird es, wie geschrieben, eher schwieriger alle unter einen Hut zu bringen.

Gruß Ignazius
Man liest - mit Blick auf das Überangebot im Sturmzentrum - recht oft, dass wir ja auch mit zwei Spitzen spielen könnten. Das sehe ich nicht so richtig.

Erstens würde man dann kaum mit zwei klassischen Mittelstürmern spielen. Haller und Guirassy wären sich zu ähnlich, mit Abstrichen gilt das m.E. auch für Füllkurg.
Zweitens - und wichtiger - frage ich mich, welches System das sein sein soll. Ein 4-4-2 spielt doch kaum noch jemand, nicht als flache Vier, als Raute noch weniger. Bleibt ein 3-5-2. Da hätten wir - falls Süle wirklich fit kommt - drei Bomben-IV für, aber nichts dahinter. Für ein 3-5-2 bräuchte man 5 gestandene IV im Kader, sonst muss man ja fast bei jeder Verletzung das System umstellen. Außerdem fehlen uns m.E. Schienenspieler mit der nötigen Klasse. Und schließlich fragt sich, wo dann Adeyemi und Malen spielen sollen. Ein 3-5-2 mit Flügelstürmern auf außen, was hier auch öfter mal vorgeschlagen wird, halte ich für komplett unrealistisch, weil defensiv viel zu anfällig.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19631
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Niclas Füllkrug [14]

#82 Beitrag von Tschuttiball » So 14. Jul 2024, 21:32

Shafirion hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 21:15
Ignazius5 hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 14:26
Nuris Aussage gestern nach dem Spiel klang aber danach, dass Nuri noch gar nicht weiss wie er spielen lassen möchte, bzw schauen wird was ihm zur Verfügung steht und dann entsprechend das erfolgsversprechendste Spielsystem spielen lassen.
Er muss sich ja jetzt auch noch nicht festlegen! Und es deckt sich dann auch ein bisschen mit dem, was man über ihn und seine bisherige Trainertätigkeit so hört. Ein 3-5-2 wäre ja durchaus möglich. In der Konstellation könnte man Mucki/ Brunner schön ranführen ohne ihnen zu viel Druck aufzubürden.

Sollte es auf einen zentralen Stürmer hinauslaufen, wird es, wie geschrieben, eher schwieriger alle unter einen Hut zu bringen.

Gruß Ignazius
Man liest - mit Blick auf das Überangebot im Sturmzentrum - recht oft, dass wir ja auch mit zwei Spitzen spielen könnten. Das sehe ich nicht so richtig.

Erstens würde man dann kaum mit zwei klassischen Mittelstürmern spielen. Haller und Guirassy wären sich zu ähnlich, mit Abstrichen gilt das m.E. auch für Füllkurg.
Zweitens - und wichtiger - frage ich mich, welches System das sein sein soll. Ein 4-4-2 spielt doch kaum noch jemand, nicht als flache Vier, als Raute noch weniger. Bleibt ein 3-5-2. Da hätten wir - falls Süle wirklich fit kommt - drei Bomben-IV für, aber nichts dahinter. Für ein 3-5-2 bräuchte man 5 gestandene IV im Kader, sonst muss man ja fast bei jeder Verletzung das System umstellen. Außerdem fehlen uns m.E. Schienenspieler mit der nötigen Klasse. Und schließlich fragt sich, wo dann Adeyemi und Malen spielen sollen. Ein 3-5-2 mit Flügelstürmern auf außen, was hier auch öfter mal vorgeschlagen wird, halte ich für komplett unrealistisch, weil defensiv viel zu anfällig.
Gute Analyse :thumbup:

Wie würdest du (stand jetzt) spielen lassen? Also welche Systeme siehst du?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Niclas Füllkrug [14]

#83 Beitrag von Shafirion » So 14. Jul 2024, 21:42

Tschuttiball hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 21:32 Wie würdest du (stand jetzt) spielen lassen? Also welche Systeme siehst du?
Stand jetzt ist natürlich etwas schwierig, aber dann sehe ich tendenziell nur ein 4-2-3-1 oder ein 4-3-3. Guirassy plane ich jetzt mal ein, sonst ist es halt Lücke.

4-2-3-1

Kobel
Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensabaini (Rothe)
Groß, Sabitzer
Malen, Brandt, Adeyemi
Guirassy

4-3-3
Kobel
Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensabaini (Rothe)
Can (Groß)
Brandt, Sabitzer
Malen, Guirassy, Adeyemi

- Bensabaini habe ich noch nicht abgeschrieben, Rothe traue ich einiges zu; ist für mich ein offenes Rennen
- bei Groß bin ich mir unsicher, ob er als einzige 6 eine Option ist
- ich würde Brandt gerne dauerhaft im Zentrum mit einer gewissen Freiheit sehen, am ehesten auf der Zehn
- ich bin nachwievor kein Freund von Malen und Adeyemi als Flügelspieler in einem breiten System wie einem 4-2-3-1, in einem engeren 4-3-3 passt das schon eher (es kann aber gut sein, dass das wesentlich besser klappt, wenn man Brandt als Spielmacher stark macht und Guirassy anders Gegenspieler bindet als Füllkrug, weil er einfach als Wandspieler ein anderes Niveau hat)
- wenn Süle ernsthaft den Schuss gehört und sich in Form gebracht hat, traue ich ihm eine große Überraschung zu, dann sind Schlotti/Anton keinesfalls gesetzt.

In der Summe würde ich sagen: das 4-2-3-1 würde Brandt und Groß in die Karten spielen, das 4-3-3 Can, Adeyemi, Malen (aus den genannten Gründen), außerdem Nmecha und Sabitzer, die als Achter stärker sind als auf einer (auch leicht asymetrischen) Doppelsechs.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19631
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Niclas Füllkrug [14]

#84 Beitrag von Tschuttiball » So 14. Jul 2024, 21:47

Danke. Würde mit beidem mitgehen, sieht sogar sehr gut aus. Das 4-2-3-1 gefällt mir dabei persönlich am besten.

Wichtig wird aber sein, dass man Guirassy holt & er rasch fit und integriert wird. Denn er würde unserem Spiel deutlich gut tun, da er mit dem Rücken zum Tor klar besser als Füllkrug ist. Fülle als Joker sehe ich zudem bärenstark. Hoffentlich klappts!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1315
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Niclas Füllkrug [14]

#85 Beitrag von Ignazius5 » So 14. Jul 2024, 22:01

Man liest - mit Blick auf das Überangebot im Sturmzentrum - recht oft, dass wir ja auch mit zwei Spitzen spielen könnten. Das sehe ich nicht so richtig.
@Shafirion: Ist ja auch richtig. Dann müssen wir aber zusehen, wahlweise Haller oder Füllkrug abzugeben und/ oder Mucki auszuleihen. Je nachdem, wie man es angeht.

Wenn man Haller abgibt und Füllkrug behält, dann wäre Füllkrug eher die Nummer 2 im Sturm und man müsste überlegen, Mucki auszuleihen. Als Nummer 3 kommt er aber hier keinen Schritt weiter.
Wenn man Füllkrug abgibt und Haller behält, dann wäre eben Haller eher Nummer 2 im Sturm. Auch hier bliebe wieder die Personalie Mucki.

Um Mucki mehr Spielzeiten zu geben, wäre ein System mit zwei Spitzen eigentlich die beste Option. Dann kann man sich von Haller oder Füllkrug sauber trennen und kann Mucki mehr Spielzeiten zugestehen. Das war die Idee. Die aber nicht als Dogma gemeint war.

Bleibts bei einer Spitze, wie geschrieben, muss man sich von Fülle oder Haller trennen und Mucki sowie auf Sicht dann auch Brunner ausleihen oder abgeben. Sonst gibt es Neid und Mißgunst. ;)

Gruß ignazius

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4763
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Niclas Füllkrug [14]

#86 Beitrag von jasper1902 » Mo 15. Jul 2024, 09:23

Für mich erstmal wichtig nicht auf ein System eingestellt zu sein.
Für eine Dreierkette käme sicherlich noch Can in Frage und dazu ggf. ein junger weiterer IV - probieren würde ich es gerne.
Und vorne sollte - da stimme ich den meißten hier zu - der zweite Stürme Moukoko , Malen oder Adeyemi im 3-5-2 sein ( aus meiner Sicht Malen).
Ich kann mir durchaus vorstellen , dass Adeyemi noch abgegeben soll und dadurch JBG und hoffentlich irgendwann auch Duranville je nach System
mehr Spielzeiten bekommen. Bensebaini und Rothe könnten die Schienenspieler links sein - zumindest in der Theorie.

sgG

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Niclas Füllkrug [14]

#87 Beitrag von Shafirion » Di 16. Jul 2024, 10:06

jasper1902 hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 09:23 Für mich erstmal wichtig nicht auf ein System eingestellt zu sein.
Für eine Dreierkette käme sicherlich noch Can in Frage und dazu ggf. ein junger weiterer IV - probieren würde ich es gerne.
Und vorne sollte - da stimme ich den meißten hier zu - der zweite Stürme Moukoko , Malen oder Adeyemi im 3-5-2 sein ( aus meiner Sicht Malen).
Ich kann mir durchaus vorstellen , dass Adeyemi noch abgegeben soll und dadurch JBG und hoffentlich irgendwann auch Duranville je nach System
mehr Spielzeiten bekommen. Bensebaini und Rothe könnten die Schienenspieler links sein - zumindest in der Theorie.

sgG
Ich persönlich finde, dass die Schienenspieler in einem 3-5-2 gehobene technische und Offensivqualitäten mitbringen müssen, damit das auf unserem Niveau funktioniert. Es fallen dann ja die offensiven Flügelspieler weg und irgendwie müssen die zwei Spitzen ja auch zu Chancen kommen. Deshalb sind Spieler wie Maatsen oder Guerreiro für so ein System prädestiniert. Rothe und Ryerson haben das zwar in Kiel und bei Union gespielt; trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie (im Fall von Rothe: schon) diese erforderliche Qualität haben. Ein reiner LV/RV kann sich auf seine Kernaufgaben beschränken. Insofern bin ich ein großer Fan von Ryerson. Aber ich bezweifle, dass er die technischen Qualitäten mitbringt für ein 3-5-2 mit viel Ballbesitz und oft tiefstehenden Gegnern. Bei Duranville würde ich dann wieder sagen: Wo soll er die Spielzeit bekommen. Seine eigentliche Position gibt es in so einem System nicht mehr. Bei Can bin ich bei Dir. In der Theorie ist der Part in einer Dreierkette für ihn ideal. Praktisch stellt sich das Problem, dass seine gelegentlichen Harakiri-Aktionen da noch gefährlicher sind.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4763
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Niclas Füllkrug [14]

#88 Beitrag von jasper1902 » Di 16. Jul 2024, 11:24

Shafirion hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 10:06
jasper1902 hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 09:23 Für mich erstmal wichtig nicht auf ein System eingestellt zu sein.
Für eine Dreierkette käme sicherlich noch Can in Frage und dazu ggf. ein junger weiterer IV - probieren würde ich es gerne.
Und vorne sollte - da stimme ich den meißten hier zu - der zweite Stürme Moukoko , Malen oder Adeyemi im 3-5-2 sein ( aus meiner Sicht Malen).
Ich kann mir durchaus vorstellen , dass Adeyemi noch abgegeben soll und dadurch JBG und hoffentlich irgendwann auch Duranville je nach System
mehr Spielzeiten bekommen. Bensebaini und Rothe könnten die Schienenspieler links sein - zumindest in der Theorie.

sgG
Ich persönlich finde, dass die Schienenspieler in einem 3-5-2 gehobene technische und Offensivqualitäten mitbringen müssen, damit das auf unserem Niveau funktioniert. Es fallen dann ja die offensiven Flügelspieler weg und irgendwie müssen die zwei Spitzen ja auch zu Chancen kommen. Deshalb sind Spieler wie Maatsen oder Guerreiro für so ein System prädestiniert. Rothe und Ryerson haben das zwar in Kiel und bei Union gespielt; trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie (im Fall von Rothe: schon) diese erforderliche Qualität haben. Ein reiner LV/RV kann sich auf seine Kernaufgaben beschränken. Insofern bin ich ein großer Fan von Ryerson. Aber ich bezweifle, dass er die technischen Qualitäten mitbringt für ein 3-5-2 mit viel Ballbesitz und oft tiefstehenden Gegnern. Bei Duranville würde ich dann wieder sagen: Wo soll er die Spielzeit bekommen. Seine eigentliche Position gibt es in so einem System nicht mehr. Bei Can bin ich bei Dir. In der Theorie ist der Part in einer Dreierkette für ihn ideal. Praktisch stellt sich das Problem, dass seine gelegentlichen Harakiri-Aktionen da noch gefährlicher sind.
Warum soll als LAV/RAV nicht ein offensiver Spieler wie z.B. Adeyemi die Rolle übernehmen?
Duranville passt natürlich eher in einem anderen System, aber deswegen halte ich mehrere taktische Varianten auch für extrem wichtig.

sgG

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Niclas Füllkrug [14]

#89 Beitrag von Shafirion » Di 16. Jul 2024, 16:15

jasper1902 hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 11:24 Warum soll als LAV/RAV nicht ein offensiver Spieler wie z.B. Adeyemi die Rolle übernehmen?
Duranville passt natürlich eher in einem anderen System, aber deswegen halte ich mehrere taktische Varianten auch für extrem wichtig.

sgG
Weil die Bezeichnung 3-5-2 (oder auch 3-4-3) da m.E. etwas irreführend ist. Wenn man guckt, wie solche System im Allgemeinen gespielt werden, ist das außen weniger ein System mit zwei Mittelfeldspielern mit zusätzlichen Defensivaufgaben, sondern eher mit zwei Außenverteidigern, die etwas höher stehen und nach vorne mehr Freiheiten haben. Aber Kernkompetenz muss eine gewisse Mindestqualität in der Defensive sein. Ist ja auch klar, weil es eben nur eine Flügelposition gibt. Als RM/LM/RA/LA vor einer Viererkette hat ein Adeyemi Untersrützung durch einen Außenverteidiger. Der ist primär für den gegnerischen Flügel zuständig, man selbst kümmert sich vor allem um den gegnerischen AV. Bei einer Dreierkette ist das ganz anders. Es gibt nur wenige Beispiele, wo offensive Flügelspieler diese Rolle ernsthaft bekleidet haben (Kostic, Hazard, Carrasco fallen mir spontan ein). Dass man eine Dreierkette dauerhaft mit nur drei echten Abwehrspielern spielt, ist eine absoulute Ausnahme.

Was den Rest angeht, bin ich komplett bei Dir. Als Variante sollte man das beherrschen. Ich werde nie den Sommer vergessen, als Favre - zu einer Zeit, als wir Dreierkette spielten - die Viererkette einspielen wollte und sagte, eine Spitzenmannschaft müsse die beherrschen und als Option haben. Da hatten wir nichtmal die paar Testspiele Geduld. So entwickelt man sich als Mannschaft nicht weiter.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5482
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Niclas Füllkrug [14]

#90 Beitrag von Stumpen » Di 16. Jul 2024, 22:17

... wenn sich unser Ballbesitzfussball wesentlich ändern soll, dann kann es ja nur in Richtung 3-5-2 oder auch 3-4-3 gehen. Wo sonst soll die Überzahl im Spielaufbau herkommen.

Unser heutiger Ballbesitz findet ja nur in Bereichen des Spielfelds statt, welche für den Gegner absolut ungefährlich sind. Die 15 bis 25 m vor unserem 16'er, welche wir unter Terzic in den letzten Jahren so im Ballbesitz bespielt haben, erzeugt ja keinen Druck für den Gegner.

Ich bin auch der Meinung, dass wir aufgrund unserer Spieler vom 3-5-2, oder 3-4-3 noch weiter entfernt sind, als von einem 4-4-2.

Neben der Problematik der IV, und den fehlenden Schienenspieler, liegt doch ein wesentliches Problem im Defensiven Mittelfeld. Wir können nicht mit einer 3er Kette spielen, wenn du davor einen Can hast, der seine Stärke in einer starren Defensive hat. Can tut nichts für den Spielaufbau, er partizipiert nicht und die Räume rennt er auch nicht konsequent zu. Vor der 3er Kette hast du die Schnittstelle überhaupt und da haben wir keinen Spieler, der diese Position bespielen kann.

Unsere Aussen spielen aussen, weil man sie dahingestellt hat, nicht weil sie es besonders gut können. Da wird die Aussenposition doch nicht konsequent besetzt und gehalten, damit das Spiel breit bleibt, man zieht in schöner Regelmäßigkeit nach innen und will im Zentrum mittun.

Wenn man dann mit zwei Stürmern spielen möchte, dann wird es interessant, weil dazu sollten die Stürmer lauffreudig sein, Räume besetzen können und als Wandspieler die Bälle so verteilen, dass es dann auch mal in der Offensive zu Überzahlsituationen kommt. Diese spielenden Stürmer, die flexibel übergeben und auch mal auf die Aussenpositionen ausweichen haben wir ja auch nicht.

Systemunabhängig kommt hinzu, dass unsere Offensive ja nicht konsequent gegen den Ball arbeitet und die Defensive unterstützt.

Da gibt es immer ein, zwei Spieler die sich dieser Arbeit verweigern.

Da gilt es anzusetzen. Da wird es interessant, was Sahin hier bewegen kann.

Ich glaube noch immer, dass Terzic so hat spielen lassen, weil einfach zwei Abwehrreihen notwendig waren, um überhaupt sowas wie Stabilität im Team herzustellen.

Wird spannend.

Grundsätzlich gilt aber, wenn man eine Spitzenmannschaft sein möchte, dann stellt sich die Frage nach 3'er oder 4'er Kette gar nicht. Dann bringt man genügend Flexibilität mit, um beides spielen zu können.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8300
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Niclas Füllkrug [14]

#91 Beitrag von Zubitoni » Di 16. Jul 2024, 23:02

um ballbesitzfußball im für den gegner nervigen raum spielen zu können, muss sich bei uns aber noch einiges tun.

IV und Sturm wären dafür gut. vorne außen könnte man mit malen und adeyemi evtl leben. aber im DZOM müssten dann noch mindestens zwei positionen neu besetzt werden. und bei brandt bin ich mir auch nicht so sicher, ob er das kann, so ganz ohne tempo und körper. nmecha wäre von den anlagen her noch am besten geeignet. leider habe ich in der letzten saison nur eine gute halbzeit von ihm gesehen, darüber hinaus war er verletzt oder phlegmatisch. rechts und links hinten reicht eigentlich auch nicht. wären noch drei bis vier neue, die uns dann aber auch verbessern müssten. das schaffen wir nie und nimmer.

ich finde ja, dass wir vor allem variabel sein müssen. gegen schwächere teams muss der kader kontrollierten angriffsfußball spielen können, gegen stärkere brauchen wir kompaktheit und kluges verschieben inkl. schneller leute vorne, siehe letzte CL saison. da liegt für mich der schlüssel. das ist vor allem trainerarbeit. dafür sollten noch zwei neue reichen, einer im DM (groß) und ein top mann für links hinten. sehr schade um kadioglu.
Eine Meinung.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5482
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Niclas Füllkrug [14]

#92 Beitrag von Stumpen » Mi 17. Jul 2024, 12:43

Das ist vor allem Trainerarbeit.
... ja, es muss die notwenige Flexibilität geschult werden und den Spielern sind Lösungen an die Hand zu geben.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Niclas Füllkrug [14]

#93 Beitrag von RheinSiegBorusse » Mo 5. Aug 2024, 18:18

Jetzt istces wohl offiziell

Sehr sehr schade :|
Wieder ein Typ weniger in der Bundesliga und beim BVB.

Ja, er wollte wohl selber den Weg gehen.
Ich halte es aber für unseren BVB trotzdem für falsch.

Alles Gute Niklas und viel Glück bei deinem neuen Verein :clap:
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8300
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Niclas Füllkrug [14]

#94 Beitrag von Zubitoni » Mo 5. Aug 2024, 22:11

Fülle machs gut! Sehr schade, hattest das zeug zu ner echten bvb legende…
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Niclas Füllkrug [14]

#95 Beitrag von Sunseeker » Mo 5. Aug 2024, 22:20

Danke für ein tolles Jahr mit CL Finale und tollen Engagement.
Ihm ist nichts vorzuwerfen, unserer Leitung unter den gegebenen Umständen auch nicht.
SgG
Sun
BTW.... MONDO!!!!!
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3535
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Niclas Füllkrug [14]

#96 Beitrag von crborusse » Di 6. Aug 2024, 08:45

Mit Hummels und Füllkrug verlassen zudem zwei Spieler den Verein, die sich vor der Kamera vernünftig artikulieren konnten. Klar, fußballerische Fähigkeiten sind wichtiger, aber ihnen hört man doch lieber zu als zB Adeyemi und Can.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19631
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Niclas Füllkrug [14]

#97 Beitrag von Tschuttiball » Di 6. Aug 2024, 08:49

crborusse hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 08:45 Mit Hummels und Füllkrug verlassen zudem zwei Spieler den Verein, die sich vor der Kamera vernünftig artikulieren konnten. Klar, fußballerische Fähigkeiten sind wichtiger, aber ihnen hört man doch lieber zu als zB Adeyemi und Can.
Gebe dir Recht, Adeyemi & Can sind da nicht gerade die Vorzeigekandidaten in dieser Disziplin.

Ich würde jedoch mir da keinen Kopf machen, da wir zB mit Kobel, Schlotterbeck oder Brandt sicher 2 wenn nicht gar 3 gute Kandidaten dafür haben. Besonders Brandt finde ich erstaunlicherweise immer wieder positiv wie gut & aufgeräumt er Interviews gibt. Höre ihm richtig gerne zu!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten