Ignazius5 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 12:55
Wir haben diese Spieler aber dann nie länger als 3-4 Jahre. Das ist einfach nicht zu ändern.
Ja, schon. Du bringst aber als Begründung für deinen Vorschlag Beispiele von Vereinen, die genau davon nicht oder deutlich weniger betroffen sind als wir. Wenn nicht all zu viel passiert, dann spielt eben Jude bei Real noch gut 12 oder mehr Jahre. Das setzt den Verein in eine ganz andere Ausgangslage, diesen Transfer entsprechend zu stützen. Also das zu tun, was man dann gerne als Aufbau bezeichnet.
Mit einer klaren Grundstruktur verändert sich aber lediglich der Qualitative Teil des Abgangs, nicht aber der Komplette Spielaufbau wie mit Bellingham.
Damit bügelst du aber mehr oder weniger den Input individueller Qualität eines Spielers ab. Weil damit sagst, dass es ja nur auf die gespielten Pässe ankommt, die man über eine "Grundstruktur" ja vorgeben kann.
Dem widerspreche ich! Weil es sehr wohl darauf ankommt, wie ein Spieler Vorgaben auf individueller Ebene löst und genau das auch der Grund dafür ist, warum Vereine für solche Spieler in der Regel sehr viel Geld ausgeben und diese auch nur unter bestimmten Umständen bereit sind abzugeben.
Natürlich kann man immer wieder alles verändern, nur kostet es uns so viel Zeit das wir in der Hinrunde schon zu viel liegen lassen. Dementsprechend spielen wir sehr häufig eine klar bessere Rückrunde als Hinrunde.
Du verwechselt hier offenbar Ursache mit Wirkung. Wenn eine Stammkraft oder ein wichtiger Teil der Mannschaft wegbricht, verändert das über die Distanz sehr wohl den Spielbetrieb. Braucht Zeit für Anpassungen. Völlig unabhängig, ob die Vorgaben die gleichen bleiben oder nicht. Siehe individueller Input. Das ist auch ein Grund, warum vormals gut spielende Spieler nach einem Wechsel nicht sofort das gleiche Leistungsvermögen abrufen können. Passiert ja auch. Teamsport ist nun mal eine recht dynamische Angelegenheit.
Man kann nicht A durch B ersetzen, man kann aber einen Spieler holen der A recht ähnlich ist.
Der Punkt ist hierbei ja die vorgegebene Struktur, weniger der Buchstabe selbst. Dann ersetze halt mal den Buchstaben "A" durch ein "Ä". In dem Sinne kann man schon aus dem Wort "Anfang" ein "Änfäng" machen. Gibt keinen Grund, das nicht zu machen. Aber es ist eine Veränderung. Leider.
Sahin möchte viel mehr Wert auf Ballbesitz legen >50% und dazu noch auf schnelle Konter wie unter Klopp.
Das ist aber mit wenigen Ausnahmen in der Tendenz schon einige Zeit so beim BVB.
Man kann ja auch mal so Vereine wie Freiburg nehmen. Die haben trotz einer gewissen Trainerkonstanz (was im Zweifel ja mit fest vorgegebenen Strukturen, Systemen usw. einhergeht) auch keine lineare Leistungsentwicklung, wenn sie durch den Wechsel von Stammspielern gezwungen sind, diese zu ersetzen. Das kann sofort gelingen oder sogar besser werden, aber es gibt darauf eben keine Garantie und kann auch dazu führen, dass sie im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr abrutschen. Im schlimmsten Falle sogar absteigen.
Das spricht nicht grundsätzlich gegen deine Aussagen dazu. Es zeigt nur, dass es daneben noch ein paar andere wichtige Faktoren gibt.
Gruß Ignazius
1. Ich habe selbst B04, Atletico oder RB angebracht.
Wir können uns ja schlecht mit Gladbach oder Freiburg vergleichen.
2. Ich Bügel nichts ab, weil ich nirgendwo gesagt habe das wir die Taktik zu 100% vorgeben. Ich spreche die ganze Zeit von Grundtaktik/ System.
Selbst die Einwechselspieler verändern Teile der Statik.
Wenn aber die Laufwege für mehrere Abläufe gleich bleiben, gibt es somit auch klare Strukturen an die man sich hochziehen kann.
Wie ein Spieler es Individuell löst hat doch nicht mit den Vorgaben zu tun. Ob er es über Technik, Körpereinsatz oder sonstiges löst ist egal, entscheidend ist das er weiß wo er den Ball hinspielen kann und das die Mitspieler die richtigen Räume besetzen. Durch klare Strukturen passiert es fast automatisch.
Letzte Saison konnten wir gut erkennen, daß individuelle Qualität nicht ausreicht. Macht jeder das was er am besten kann, spielen wir mit 11 Einzelspieler. So wie unser Offensivespiel sehr oft ausgesehen hat.
Wären die Abläufe klar wann der AV überläuft um zur Grundline zur kommen, hätten wir viel Mehr Power auf den aussen gehabt. Am ende stoppen sie meistens ab weil sie unsicher sind.
3. Ich glaube ehr das du hier grade etwas verwechselst.
Du sagst wir haben so viele Probleme weil wir 1-2 Qualitätssicherung pro Saison abgeben. Ich dagegen sage das wir die Probleme haben weil wir ebend keinen Ersatz holen der ähnlich ist. Weil wir glauben das andere Typen das Spiel positive verändern. Aber dieses klappt selten.
Hätten wir damals das 4231 auch mit entsprechend passenden Spieler neu zusammengestellt, wären wir nicht so wankelmütig. Einen 6er wie Bender, einen 8er wie Gündogan usw. Stattdessen wurde der Fokus mehr auch Individuelle Qualität gelegt und somit auf die Abhängigkeit.Was hätte dagegen Gesprochen Brandt als 8er fest einzusetzen? Oder als 10er?
Dieses flexible sorgte doch erst dafür Brandt, Wolf, Reus, Malen und andere extreme Schwankungen haben. Ständig ne neue Rolle, neue Aufgaben usw.
Dementsprechend haben es auch Neuzugänge schwerer wie Sabitzer zeigte.
Dynamisch ist letztendlich wie man es ausspielen wird, Strukturell dagegen wären hier die passenden Abläufe. Ohne die Struktur haben es Neuzugänge Dementsprechend schwerer.
4. Veränderungen können aber zwischen Bellingham- Can, Bellingham - Nmecha oder Bellingham - Goretzka klein bis gravierend sein.
Mit Can Defensiver, wodurch andere mehr Leisten müssen.
Mit Nmecha im Kern ähnlich wie Bellingham
Oder Goretzka mit Schwächen in der Defensive. Alleine hier entsteht schon ein Problem im Kader.
5. Freiburg hat aber nicht das Geld und ist auf den Nachwuchs angewiesen um den Kader zu ergänzen. Von daher müsste man es ja als Bestätigung sehen das ebend diese Konstanz sie dazu gebracht hat kaum etwas mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Ganz anders dagegen S04, HSV, Köln usw die sich mit jedem Trainer verändern.
Ausser Bosz kann ich mich an keinen Erinnern der diesen Ansatz verfolgt hat.
Tuchel hat das Gegenpressing fast aufgegeben um mehr Ballbesitz zu spielen und Dominant zu werden.
Favre Spielte Defensive mit Ballbesitz um das Risikio zu minimieren.
Terzic und Rose haben nicht so viel auf Ballbesitz gegeben.
Das ist ja genau das was ich schon lange kritisiere. Viele Wechsel, vermischter Kader und keine Zeit für eine komplette Ausrichtung.
Legt man sich jetzt fest das man in Zukunft Ballbesitz mit Tempo spielen möchte, kann man sich genau dahin Entwickeln bezüglich Kader.
Schnelle Aussen, Passsicheres Zentrum, mit einer gewissen Pressingresistens.
Ich habe die ganzen Jahre so wie ihr gedacht. Aber ich denke nach 10 Jahren fällt auf das wir zu viel Geld verbrannt haben und allmählich unsere Identität verlieren. Für was stehen wir Fußballerisch ?
Bayern und Bayer Ballbesitz.
RB Hohes Gegenpressing
Real Ballbesitz mit Konter
Barca Ballbesitz mit früheren Pressing
Atletico Defensive + Aggresives Pressing
City Ballbesitz bzw Dominanz
Liverpool Gegenpressing
Chelsea Kaufen
PSG Schnelle Offensive, Robuste Defensive, Spielstarkes Zentrum. Keine richtig klare Linie.
BVB?
Nochmal ich sage nicht das in unrecht habt, ich bezweifel einfach sehr stark das wir Finanziell so weitermachen können. Ohne Top Talent das viel Geld bringt, werden wir klar an Substanz verlieren.