DFL
- Sunseeker
- Ersatzbank
- Beiträge: 1560
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
- Wohnort: Uppsala, SE
2 anderen gefällt das
Re: DFL
Mensch Zubi, es ging mir doch auch nicht darum, ob/ das dies Opfer mehr oder weniger beklagenswert wären.
Für die weltpolitische Gesamtlage macht es jedoch einen nicht in Worte zu fassenden Unterschied.
SgG
Sun
Für die weltpolitische Gesamtlage macht es jedoch einen nicht in Worte zu fassenden Unterschied.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: DFL
Wundert mich etwas dass hier noch niemand auf diese Thematik eingegangen ist:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... -so-app-sh
Für 1000 Mio € tritt die DFL also 8% ihrer Verwertungsrechte an einen noch nicht bekannten "strategischen Partner" ab. Klingt im ersten Moment nach einer Menge Geld. Aber es geht um eine Laufzeit von 20 Jahren. Das wären dann folglich 50 Mio pro Jahr. Für 36 Klubs, die in der DFL organisiert sind. Pro Verein macht das weniger als 1,5 Mio und Jahr aus, im Scbnitt natürlich. Und diese Mittel, die man etwa für den Aufbau einer Streamingplattform zu brauchen glaubt, sollen sich die DFL bzw. deren Mitglieder nicht auf andere Weise besorgen können, per Bankdarlehen, Anleihen, Crowdfunding?
50 Millionen im Jahr 2024 sind 10 Jahre später noch maximal die Hälfte wert. Und noch mal 10 Jahre später, am Ende der Laufzeit, hat der Wert sich noch einmal halbiert.
Wenn jetzt schon mindestens vier potentielle Investoren angeklopft haben, zeigt das doch nur, dass es sich für sie offensichtlich um ein lukratives Geschäft handelt. Und damit für die DFL um einen schlechten Deal.
Oder wo ist der Denkfehler?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... -so-app-sh
Für 1000 Mio € tritt die DFL also 8% ihrer Verwertungsrechte an einen noch nicht bekannten "strategischen Partner" ab. Klingt im ersten Moment nach einer Menge Geld. Aber es geht um eine Laufzeit von 20 Jahren. Das wären dann folglich 50 Mio pro Jahr. Für 36 Klubs, die in der DFL organisiert sind. Pro Verein macht das weniger als 1,5 Mio und Jahr aus, im Scbnitt natürlich. Und diese Mittel, die man etwa für den Aufbau einer Streamingplattform zu brauchen glaubt, sollen sich die DFL bzw. deren Mitglieder nicht auf andere Weise besorgen können, per Bankdarlehen, Anleihen, Crowdfunding?
50 Millionen im Jahr 2024 sind 10 Jahre später noch maximal die Hälfte wert. Und noch mal 10 Jahre später, am Ende der Laufzeit, hat der Wert sich noch einmal halbiert.
Wenn jetzt schon mindestens vier potentielle Investoren angeklopft haben, zeigt das doch nur, dass es sich für sie offensichtlich um ein lukratives Geschäft handelt. Und damit für die DFL um einen schlechten Deal.
Oder wo ist der Denkfehler?
Re: DFL
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... e-100.htmlDie weiteren 300 Millionen Euro sind dafür eingeplant, zumindest für vier Jahre das Loch zu stopfen, das der Deal reißt. Denn die Klubs müssen im Gegenzug für die Milliarde nun langfristig auf rund acht Prozent ihrer Einnahmen verzichten - die gehen im Gegenzug für die Milliarde 20 Jahre lang an den Investor. Die DFL schreibt voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 die Medienrechte für die vier Saisons 2025/26 bis 2028/29 aus und will vorher einen Abschluss mit einem Investor vollzogen haben.
- 600 Millionen Euro für die Kernvorhaben Digitalisierung und Internationalisierung
Davon- 164 Millionen Euro sind für eine eigene digitale Plattform geplant
- 183 Millionen Euro sind für den Antrieb der Vermarktung im Ausland vorgesehen
- 126 Millionen Euro sollen für Maßnahmen für den deutschen Markt aufgewendet werden (Videos aus dem Teambus und der Kabine !!!)
- 65 Millionen Euro werden für Werbepartner veranschlagt
- 8 Millionen sollen in den Ausbau der "Virtual Bundesliga" gehen (juckt eh keine Sau)
- 54 Millionen Euro bleiben als "strategischer Rückbehalt"
- 100 Millionen Euro dafür vorgesehen, die Klubs direkt mit Geld bei ihren Reisen ins Ausland zu fördern.
Also rechnen wir mal gaaaaaanz kurz...
20 Jahre zu je 1000 Millionen... Bei 8% gibt das 80 Mio / Jahr...
80 Mio * 20 Jahre gibt 1600 Mio zurück... Das würde dann 3% Rendite nach Milchmädchen geben
Da man davon ausgeht das die Erlöse eher steigen statt sinken, kann ja nun jeder selbst rechnen...
So wie ich das ganze verstehe werden dann auch 8% von den Einnahmen der Streamingplattform, der Auslandsvermarktung und alles oben genannte auch noch abgezogen...
Und warum macht man das ?
Weil die Bundesliga durch fehlenden Wettbewerb kein Produkt mehr hat... Dadurch gehen einnahmen flöten und wenn man sich das Chaos während Corona anschaut, weiss man wie fragil das ganze Gebilde ist... Und wenn man dann merkt dass die Kohle immer noch nicht reicht, dann holt man sich den nächsten Investor... Am Ende wird das ganze Gebilde verscherbelt... Und wir Dödel bezahlen mit unseren Sky Abos das ganze noch

Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: DFL
Da macht das Milchmädchen seinem Namen alle Ehre, denn die 8% gibt es ja nicht auf das eingezahlte Investment, sondern auf den Output der Ligavermarktung. Und die ist mit 50 Mio € im Jahr doch heute schon eher unterbewertet, geschweige denn im Verlauf der kommenden Jahre.Tonestarr hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2023, 08:21 Also rechnen wir mal gaaaaaanz kurz...
20 Jahre zu je 1000 Millionen... Bei 8% gibt das 80 Mio / Jahr...
80 Mio * 20 Jahre gibt 1600 Mio zurück... Das würde dann 3% Rendite nach Milchmädchen geben
Da man davon ausgeht das die Erlöse eher steigen statt sinken, kann ja nun jeder selbst rechnen...
So wie ich das ganze verstehe werden dann auch 8% von den Einnahmen der Streamingplattform, der Auslandsvermarktung und alles oben genannte auch noch abgezogen...
Und warum macht man das ?
Weil die Bundesliga durch fehlenden Wettbewerb kein Produkt mehr hat... Dadurch gehen einnahmen flöten und wenn man sich das Chaos während Corona anschaut, weiss man wie fragil das ganze Gebilde ist... Und wenn man dann merkt dass die Kohle immer noch nicht reicht, dann holt man sich den nächsten Investor... Am Ende wird das ganze Gebilde verscherbelt... Und wir Dödel bezahlen mit unseren Sky Abos das ganze noch![]()
Da haben bei der DFL wohl Milchbuben gerechnet.

Re: DFL
Die letzte Ligavermarktung war bei 1.1 Mia / seasonEl Emma hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2023, 08:38Da macht das Milchmädchen seinem Namen alle Ehre, denn die 8% gibt es ja nicht auf das eingezahlte Investment, sondern auf den Output der Ligavermarktung. Und die ist mit 50 Mio € im Jahr doch heute schon eher unterbewertet, geschweige denn im Verlauf der kommenden Jahre.Tonestarr hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2023, 08:21 Also rechnen wir mal gaaaaaanz kurz...
20 Jahre zu je 1000 Millionen... Bei 8% gibt das 80 Mio / Jahr...
80 Mio * 20 Jahre gibt 1600 Mio zurück... Das würde dann 3% Rendite nach Milchmädchen geben
Da man davon ausgeht das die Erlöse eher steigen statt sinken, kann ja nun jeder selbst rechnen...
So wie ich das ganze verstehe werden dann auch 8% von den Einnahmen der Streamingplattform, der Auslandsvermarktung und alles oben genannte auch noch abgezogen...
Und warum macht man das ?
Weil die Bundesliga durch fehlenden Wettbewerb kein Produkt mehr hat... Dadurch gehen einnahmen flöten und wenn man sich das Chaos während Corona anschaut, weiss man wie fragil das ganze Gebilde ist... Und wenn man dann merkt dass die Kohle immer noch nicht reicht, dann holt man sich den nächsten Investor... Am Ende wird das ganze Gebilde verscherbelt... Und wir Dödel bezahlen mit unseren Sky Abos das ganze noch![]()
Da haben bei der DFL wohl Milchbuben gerechnet.![]()
Gibt bei 8% meines Wissens ca. 88 Mio
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: DFL
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... n-100.html
Und ratet mal wer wieder Mal komplett mitten drin ist
Und ratet mal wer wieder Mal komplett mitten drin ist
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFL
Ein interessanter Podcast der SZ zum aktuellen Thema rund um die DFL:
Am Wochenende sind wieder jede Menge Tennisbälle und andere Gegenstände auf die Plätze diverser Bundesliga-Stadien geflogen. In Köpenick wäre es deshalb beinahe zum Abbruch der Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg gekommen. Der Protest zieht sich durch fast alle Stadien, egal ob die dort beheimateten Klubs für Tradition oder für Kommerz stehen – und er dürfte so schnell nicht abebben. Viele Fans sind sauer und stemmen sich gegen den Einstieg eines Liga-Investors: Sie wollen den Deal der Deutschen Fußball-Liga DFL mit den Unternehmen Blackstone und CVC verhindern.
Doch kann es überhaupt eine neue Abstimmung geben? Warum sind Teile der Fans so wütend? Wie würde sich die Bundesliga verändern mit einer Abkehr von der 50+1-Regel? Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Und wohin will der deutsche Fußball überhaupt?
Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher in dieser Folge des Sport-Podcasts der Süddeutschen Zeitung mit SZ-Fußballreporter Philipp Selldorf und dem freien Journalisten und Fan-Experten Christoph Ruf.
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cH ... lMzU?ep=14
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFL
Danke für den Podcast!
Hoffentlich gibts bald eine Lösung, so kanns net lange weiter gehen in den Stadien. Zumal ich für Watzke es auch hoffe, denn sonst könnte gar sein Standing bei den BVB Ultras sinken - obwohl ihm jeder (!) BVB Fan auf ewig dankbar sein muß! Und daß muss nun wirklich net sein!
Hoffentlich gibts bald eine Lösung, so kanns net lange weiter gehen in den Stadien. Zumal ich für Watzke es auch hoffe, denn sonst könnte gar sein Standing bei den BVB Ultras sinken - obwohl ihm jeder (!) BVB Fan auf ewig dankbar sein muß! Und daß muss nun wirklich net sein!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: DFL
Nach Fanprotesten: Blackstone will sich doch nicht mehr in die Bundesliga einkaufen
Rückschlag für die DFL: Der mögliche Investor Blackstone zieht sich aus dem Bieterverfahren um die Medienrechte der Fußball-Bundesliga zurück. Dabei sollen auch die Fanproteste eine Rolle gespielt haben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... 1061406c44
Rückschlag für die DFL: Der mögliche Investor Blackstone zieht sich aus dem Bieterverfahren um die Medienrechte der Fußball-Bundesliga zurück. Dabei sollen auch die Fanproteste eine Rolle gespielt haben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... 1061406c44
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFL
Das wars dann wohl für die Investitions Pläne der DFL. Der verbliebene Bieter kann nun n Spottpreis anbieten.Schwejk hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 21:51 Nach Fanprotesten: Blackstone will sich doch nicht mehr in die Bundesliga einkaufen
Rückschlag für die DFL: Der mögliche Investor Blackstone zieht sich aus dem Bieterverfahren um die Medienrechte der Fußball-Bundesliga zurück. Dabei sollen auch die Fanproteste eine Rolle gespielt haben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... 1061406c44
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFL
... mehr Geld für mehr Rechte wird da der Finanzinvestor anmerken. Dann gibt es halt Spiele von Donnerstag bis Montag.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 22:39Das wars dann wohl für die Investitions Pläne der DFL. Der verbliebene Bieter kann nun n Spottpreis anbieten.Schwejk hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 21:51 Nach Fanprotesten: Blackstone will sich doch nicht mehr in die Bundesliga einkaufen
Rückschlag für die DFL: Der mögliche Investor Blackstone zieht sich aus dem Bieterverfahren um die Medienrechte der Fußball-Bundesliga zurück. Dabei sollen auch die Fanproteste eine Rolle gespielt haben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... 1061406c44
Es macht absolut keinen Sinn mit nur einem Partner zu verhandeln. Versteh auch nicht, warum man sich Zwischenhändler ins Boot holt, sowas schmälert nur die Marge.
Man könnte auch eigene Kompetenzen aufbauen, um die Auslandsvermarktung zu verbessern. Am Ende wird man akzeptieren müssen, dass das Produkt Bundesligafussball nicht mehr so werthaltig ist, wie man glaubt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: DFL
Wer es noch nicht gesehen hat !!!
https://www.hannover96.de/newscenter/ne ... 96-ev.html
Wenn das alles stimmt was Hannover da rauslässt, dann wird das noch ne ganz lustige Nummer...
Wenn das alles stimmt kann ich Watzke bezüglich 50+1 auch nicht mehr ernst nehmen...
Nachtrag:
Das Kartellamt wird auch nochmals aktiv und hinterfragt den Investorendeal
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... s-100.html
Nachtrag 2:
Köln und andere wollen auch nicht mehr...
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... f-100.html
Und was sagt der BVB dazu ?
Eigentlich das was ich erwarte von Watzke: Wir haben nun das Ergebnis so gestaltet dass es uns gefällt und deshalb bleibt alles so wie es ist !
Diese geheime Abstimmung wurde genau deshalb gemacht dass am Ende gesagt werden kann, das sich mehr Klubs dafür anstatt dagegen entschieden haben. Weil jeder "Pro-Investor" wusste das man sich auf Martin Kind verlassen kann und dieser gegen den Vereinsbeschluss stellt... Und Watzke als Präsident mitten drin !
https://www.hannover96.de/newscenter/ne ... 96-ev.html
Wenn das alles stimmt was Hannover da rauslässt, dann wird das noch ne ganz lustige Nummer...
Wenn das alles stimmt kann ich Watzke bezüglich 50+1 auch nicht mehr ernst nehmen...
Nachtrag:
Das Kartellamt wird auch nochmals aktiv und hinterfragt den Investorendeal
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... s-100.html
Nachtrag 2:
Köln und andere wollen auch nicht mehr...
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... f-100.html
Und was sagt der BVB dazu ?
Eigentlich das was ich erwarte von Watzke: Wir haben nun das Ergebnis so gestaltet dass es uns gefällt und deshalb bleibt alles so wie es ist !
Diese geheime Abstimmung wurde genau deshalb gemacht dass am Ende gesagt werden kann, das sich mehr Klubs dafür anstatt dagegen entschieden haben. Weil jeder "Pro-Investor" wusste das man sich auf Martin Kind verlassen kann und dieser gegen den Vereinsbeschluss stellt... Und Watzke als Präsident mitten drin !
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: DFL
Ja, da wird noch viel Gegenwind kommen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es zu einer Spaltung in der DFL kommt. Dann ist der DFB am Zug, denn wenn Vereine wissentlich gegen 50+1 verstoßen ( dürfen), dann kann sich das der DFB nicht bieten lassen.Tonestarr hat geschrieben: ↑Do 15. Feb 2024, 23:10 Wer es noch nicht gesehen hat !!!
https://www.hannover96.de/newscenter/ne ... 96-ev.html
Wenn das alles stimmt was Hannover da rauslässt, dann wird das noch ne ganz lustige Nummer...
Wenn das alles stimmt kann ich Watzke bezüglich 50+1 auch nicht mehr ernst nehmen...
Nachtrag:
Das Kartellamt wird auch nochmals aktiv und hinterfragt den Investorendeal
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... s-100.html
Nachtrag 2:
Köln und andere wollen auch nicht mehr...
https://www.sportschau.de/fussball/bund ... f-100.html
Und was sagt der BVB dazu ?
Eigentlich das was ich erwarte von Watzke: Wir haben nun das Ergebnis so gestaltet dass es uns gefällt und deshalb bleibt alles so wie es ist !
Diese geheime Abstimmung wurde genau deshalb gemacht dass am Ende gesagt werden kann, das sich mehr Klubs dafür anstatt dagegen entschieden haben. Weil jeder "Pro-Investor" wusste das man sich auf Martin Kind verlassen kann und dieser gegen den Vereinsbeschluss stellt... Und Watzke als Präsident mitten drin !
Ich hole mir schon mal Popcorn und warte auf den ersten Spielabbruch
Re: DFL
Hier mal seine Meinung.
https://www.kicker.de/watzke-cvc-weiss- ... kel#twfeed
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... l#fromWall
https://www.kicker.de/watzke-cvc-weiss- ... kel#twfeed
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... l#fromWall
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: DFL
+++DFL sagt Investorendeal nach Fanprotesten ab+++
Etliche Fans hatten heftig gegen die Pläne protestiert, nun ist der geplante Investoreneinstieg überraschend geplatzt. Das beschloss das Präsidium der Deutschen Fußball Liga bei einer außerordentlichen Sitzung. (SPON)
Etliche Fans hatten heftig gegen die Pläne protestiert, nun ist der geplante Investoreneinstieg überraschend geplatzt. Das beschloss das Präsidium der Deutschen Fußball Liga bei einer außerordentlichen Sitzung. (SPON)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFL
Jap. Finde ich extremst problematisch dass man so vor den Fans einknickt. Eine gefährliche Entwicklung!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFL
Das wird ja dann lustig auf den billigen Plätzen. Jeden Spieltag nen Happening auf den Nord- und Südkurven dieser Liga.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 17:34Jap. Finde ich extremst problematisch dass man so vor den Fans einknickt. Eine gefährliche Entwicklung!
Mein Vorschlag:
Ab Saison 24/25 alle Dauerkarten der Süd canceln und neu verteilen zu Preisen von min. 20€ je Heimspiel = 340€ pro Saison.
Ist auf jeden Fall noch wesentlich billiger als nen Abo bei den aktuellen Anbietern.
Irgendwo muss die Knete für den Verein ja herkommen. Ob der nächste TV-Deal noch mal min. 1 Mrd. pro Saison hergibt steht in den Sternen, ganz zu schweigen von der internationalen Vermarktung. Da werden sich Sponsoren hüten den "blöden Deutschen" überhaupt noch einen müden Dollar/Euro in den Rachen zu schmeißen.
Ich tendiere in Zukunft zur Einzelvermaktung, dann wird auch die Stimmung keine Rolle mehr spielen und ich wette, dass zukünftige Fans das Stadion auch füllen, da es sich für sie zur Normalität entwickelt hat.
Re: DFL
Oder es gibt bei den TV Rechten eine große Überraschung. Es gibt so Vermutungen über einen Einstieg von Apple für 2 Milliarden pro Saison aber weltweite Rechte. Dazu kommt jetzt die geplante Veröffentlichung der App Apple Sports wo auch die Bundesliga mit drin istbvbcol hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 19:50Das wird ja dann lustig auf den billigen Plätzen. Jeden Spieltag nen Happening auf den Nord- und Südkurven dieser Liga.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 17:34Jap. Finde ich extremst problematisch dass man so vor den Fans einknickt. Eine gefährliche Entwicklung!
Mein Vorschlag:
Ab Saison 24/25 alle Dauerkarten der Süd canceln und neu verteilen zu Preisen von min. 20€ je Heimspiel = 340€ pro Saison.
Ist auf jeden Fall noch wesentlich billiger als nen Abo bei den aktuellen Anbietern.
Irgendwo muss die Knete für den Verein ja herkommen. Ob der nächste TV-Deal noch mal min. 1 Mrd. pro Saison hergibt steht in den Sternen, ganz zu schweigen von der internationalen Vermarktung. Da werden sich Sponsoren hüten den "blöden Deutschen" überhaupt noch einen müden Dollar/Euro in den Rachen zu schmeißen.
Ich tendiere in Zukunft zur Einzelvermaktung, dann wird auch die Stimmung keine Rolle mehr spielen und ich wette, dass zukünftige Fans das Stadion auch füllen, da es sich für sie zur Normalität entwickelt hat.