Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1941 Beitrag von Tschuttiball » Do 7. Dez 2023, 12:49

Bernd1958 hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 12:44 Wer gibt uns für Nmecha noch mal 30 Millionen ?
Keiner. Der Transfer löst bei mir bis heute stetes Kopfschütteln aus. Und das liegt nicht nur hauptsächlich am Preis..
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#1942 Beitrag von RheinSiegBorusse » Do 7. Dez 2023, 14:01

Bernd1958 hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 12:44
Stumpen hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 08:38 Wir sind auf dem Weg ins Mittelmaß.
Ich gehe diesen Weg mit unter der Voraussetzung, dass wir uns dann aber bitte massiv verjüngen und vor allem auf unseren eigenen Nachwuchs setzen. Den können wir bestimmt auch für 4 - 5 Jahre an uns binden und daraus eine Mannschaft formen, die auch den Rückhalt der Fans hat. Natürlich kann dann nicht die ChampionsLeague das sofortige Ziel sein. Und als Trainer für dieses Ziel würde ich dann tatsächlich Nagelsmann oder Rangnick favorisieren. Die können mit jungen Spielern und wohl auch Mannschaften entwickeln.
Nur leider wird mein Wunsch nie in Erfüllung gehen, denn dazu hängt der Verein mit seinen hochdosierten Verträgen zu sehr am finanziellen Tropf der ChampionsLeague. Und ob wir unsere Großverdiener sogut verkauft bekämen wie erforderlich wage
ich auch zu bezweifeln. Wer gibt uns für Nmecha noch mal 30 Millionen ?
Ich bezweifel hiermit schon einmal stark, dass Nagelsmann der richtige
für uns wäre.

Er ist kompliziert ohne Ende, aus meiner Sicht. Er experimentiert auch ohne
Ende und überfordert die Mannschaft. Gerade live in der Nationalmannschaft zu sehen.

Wer uns zur Zeit wirklich helfen kann ???? (vorsichtshalber schonmal, falls
die garantiere Frage kommt, wer es denn machen soll), aber mit ET geht es
einfach nicht weiter.

Ich fände es z.B. mega spannend, wie ein Baumgart hier funktionieren würde.
Er ist emotional, gerade aus ... aber könnte er BVB ?
Aber soetwas würde sich hier keiner trauen, wenn er denn frei wäre
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1943 Beitrag von Schwejk » Do 7. Dez 2023, 15:12

Vielleicht ein Anlaß fürs spätere Feiern: das Feierbiest van Gaal? ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5474
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1944 Beitrag von Stumpen » Do 7. Dez 2023, 15:26

Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:12 Vielleicht ein Anlaß fürs spätere Feiern: das Feierbiest van Gaal? ;)
... wäre sehr schön. Der würde sich nicht von Aki oder den Spielern in die Suppe spucken lassen.

Favre zurückholen und die Spieler rausschmeissen. :thumbup:

Wir müssen es nehmen wie es kommt. Die fetten Jahre sind halt vorbei.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1945 Beitrag von Schwejk » Do 7. Dez 2023, 15:44

Stumpen hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:26
Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:12 Vielleicht ein Anlaß fürs spätere Feiern: das Feierbiest van Gaal? ;)
... wäre sehr schön. Der würde sich nicht von Aki oder den Spielern in die Suppe spucken lassen.

Favre zurückholen und die Spieler rausschmeissen. :thumbup:

Wir müssen es nehmen wie es kommt. Die fetten Jahre sind halt vorbei.
... und die DOLLen Jahre haben begonnen. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5440
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#1946 Beitrag von Bernd1958 » Do 7. Dez 2023, 15:48

Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:44
Stumpen hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:26
Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:12 Vielleicht ein Anlaß fürs spätere Feiern: das Feierbiest van Gaal? ;)
... wäre sehr schön. Der würde sich nicht von Aki oder den Spielern in die Suppe spucken lassen.

Favre zurückholen und die Spieler rausschmeissen. :thumbup:

Wir müssen es nehmen wie es kommt. Die fetten Jahre sind halt vorbei.
... und die DOLLen Jahre haben begonnen. ;)
Unter Doll war der Fußball auch nicht schlechter als jetzt, nur mit dem Unterschied das er nicht so gute Spieler zur Verfügung hatte

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#1947 Beitrag von Space Lord » Do 7. Dez 2023, 16:13

Tschuttiball hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 10:06 Die Stimmung kippt gerade gewaltig gegen Terzic.
Ein kleiner Ausschnitt:







https://www.youtube.com/live/PgN7SUrLMt ... ufO7tA6Ejx
Dank dir für die Videos, Tschutti!

Besonders das Fazit von Die Pöhlerz bringt es von der Emotion und in seiner Deutlichkeit 1909% auf den Punkt!

Mehr gibt es nicht zu sagen! Ich erwarte, das zeitnahe Ende von Terzic. Alles andere ist inakzeptabel nach den letzten Wochen, Monaten, eineinhalb Jahren .. :(

Mir geht's Null um Terzic Bashing! Es geht allein um das Wohl unseres Vereins!

Wie ich gestern bereits schrieb, mittlerweile sind unsere Leistungen, die wir in den Spielen zeigen, bloß noch zum Fremdschämen.

Das ist nicht mehr mein BVB! :!:

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1948 Beitrag von Schwejk » Do 7. Dez 2023, 16:20

Bernd1958 hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:48
Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:44
Stumpen hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:26
Schwejk hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:12 Vielleicht ein Anlaß fürs spätere Feiern: das Feierbiest van Gaal? ;)
... wäre sehr schön. Der würde sich nicht von Aki oder den Spielern in die Suppe spucken lassen.

Favre zurückholen und die Spieler rausschmeissen. :thumbup:

Wir müssen es nehmen wie es kommt. Die fetten Jahre sind halt vorbei.
... und die DOLLen Jahre haben begonnen. ;)
Unter Doll war der Fußball auch nicht schlechter als jetzt, nur mit dem Unterschied das er nicht so gute Spieler zur Verfügung hatte

Yep, ähnlich unansehnlicher Fußball, aber viel preiswerter zu haben.
Der absolute Tiefpunkt war das 0:1 in Bielefeld am 30.03.2007 (27. Spieltag) unter Flutlicht*), als der BVB auf den 17. Platz landete und mich BVB in eine tiefe borussische Depression stürzte, aus der ich erst erlöst wurde, als Frei & Smolli in die Schlacker Meistersuppe gepullert hatten. ;)

https://www.dfb.de/datencenter/bundesli ... mund-48750
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2645
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#1949 Beitrag von LEF » Do 7. Dez 2023, 16:26

Wenn ich Sponsor von diesem Verein wäre, würde ich mal die Verantwortlichen "zum Tanz bitten".....und mit Vertragsauflösung drohen. Das ist ja Negativwerbung.
Das Schiff sinkt. Es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis wir wieder das Lokalderby mit den "Blauen" haben.....und zwar nicht, weil die etwa aufgestiegen wären.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#1950 Beitrag von Space Lord » Do 7. Dez 2023, 16:46

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 14:01
Bernd1958 hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 12:44
Stumpen hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 08:38 Wir sind auf dem Weg ins Mittelmaß.
Ich gehe diesen Weg mit unter der Voraussetzung, dass wir uns dann aber bitte massiv verjüngen und vor allem auf unseren eigenen Nachwuchs setzen. Den können wir bestimmt auch für 4 - 5 Jahre an uns binden und daraus eine Mannschaft formen, die auch den Rückhalt der Fans hat. Natürlich kann dann nicht die ChampionsLeague das sofortige Ziel sein. Und als Trainer für dieses Ziel würde ich dann tatsächlich Nagelsmann oder Rangnick favorisieren. Die können mit jungen Spielern und wohl auch Mannschaften entwickeln.
Nur leider wird mein Wunsch nie in Erfüllung gehen, denn dazu hängt der Verein mit seinen hochdosierten Verträgen zu sehr am finanziellen Tropf der ChampionsLeague. Und ob wir unsere Großverdiener sogut verkauft bekämen wie erforderlich wage
ich auch zu bezweifeln. Wer gibt uns für Nmecha noch mal 30 Millionen ?
Ich bezweifel hiermit schon einmal stark, dass Nagelsmann der richtige
für uns wäre.

Er ist kompliziert ohne Ende, aus meiner Sicht. Er experimentiert auch ohne
Ende und überfordert die Mannschaft. Gerade live in der Nationalmannschaft zu sehen.

Wer uns zur Zeit wirklich helfen kann ???? (vorsichtshalber schonmal, falls
die garantiere Frage kommt, wer es denn machen soll), aber mit ET geht es
einfach nicht weiter.

Ich fände es z.B. mega spannend, wie ein Baumgart hier funktionieren würde.
Er ist emotional, gerade aus ... aber könnte er BVB ?
Aber soetwas würde sich hier keiner trauen, wenn er denn frei wäre
Naja, ein Nagelmann mag für die Nationalelf überfordernd sein, weil die Zeit, die Spieler und Trainer miteinander verbringen deutlich geringer ausfällt als die Zeit, die ein Trainer im Verein mit den Spielern zubringt.

Ihn deswegen grundsätzlich in Frage zu stellen, ist mir zu kurz gesprungen.

Ich schrieb schon, wenn wir mutig sind, eifern wir Bayer nach und holen uns einen Raúl oder Fabregas, denen eine große Trainer Karriere vorhergesagt wird und die uns sicherlich auf ein anderes taktisches Niveau bringen.

Wenn wir nicht so mutig sind, würde ich mich dem Vorschlag von Cloud anschliessen und fände Lopetegui auch noch sehr spannend.

Rangnick für den Übergang und mit dem Ziel ihm danach die Sportliche Leitung zu übertragen, würde mir auch sehr gut gefallen.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8290
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1951 Beitrag von Zubitoni » Do 7. Dez 2023, 18:49

LEF hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 16:26 Wenn ich Sponsor von diesem Verein wäre, würde ich mal die Verantwortlichen "zum Tanz bitten".....und mit Vertragsauflösung drohen. Das ist ja Negativwerbung.
Das Schiff sinkt. Es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis wir wieder das Lokalderby mit den "Blauen" haben.....und zwar nicht, weil die etwa aufgestiegen wären.
liest sich dramatisch, aber leider gibt es musterbeispiele. da fing es genauso an. sture, uneinsichtige macher, die trotz fehlentscheidungen in serie nicht den hut nehmen wollen…
Eine Meinung.

Lefti
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 132
Registriert: Do 20. Jun 2019, 17:43

Re: Quo vadis BVB?

#1952 Beitrag von Lefti » Do 7. Dez 2023, 19:43

Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit ein Vergleich in die Ära Niebaum, Meier / Hitzfeld (jener sah doch auch zwingende Veränderungen als notwendig an). Gibt's da noch andere Foristen die da Parallelen sehen?

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5474
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1953 Beitrag von Stumpen » Fr 8. Dez 2023, 01:58

Lefti hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 19:43 Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit ein Vergleich in die Ära Niebaum, Meier / Hitzfeld (jener sah doch auch zwingende Veränderungen als notwendig an). Gibt's da noch andere Foristen die da Parallelen sehen?
... auf die Mannschaft bezogen ja, aufs Management bezogen nein.

Die Mannschaft hat sich komplett verbraucht. Da ist kein Leben mehr drin. Man funktioniert auch nicht mehr als Mannschaft. Dies war in der Zeit nach Hitzfeld auch so.

Niebaum und Meier haben uns fast abgewickelt. Da wurde die Grenze des legalen mit Vorsatz überschritten. Soweit hat es Aki nie kommen lassen. Dies wird auch nie geschehen.

Wie alle Manager bzw. viele Manager ist natürlich dieses Unfehlbarkeitsgehabe ein ernstes Problem. Man macht sich selbst etwas vor und glaubt ernsthaft, nur man selbst ist in der Lage, das Richtige zu erkennen und das Notwendige zu tun. Dem ist nicht so. Diese 3 Schritt zurückzutreten und sich selbst und die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen, passiert einfach nicht mehr.

Man muss bei bestimmten Dingen loslassen und dies kann Aki sicherlich nicht besonders gut, aber wer kann dies schon.

Man hätte Favre nicht entlassen dürfen, auch wenn die CL nicht erreicht worden wäre. Und Rose hätte auch nie gehen dürfen. Jetzt, bei Terzic, da ist gerade wirklich Not am Mann.

Wir spielen einen Fußball den keiner sehen will. Ohne Selbstvertrauen, ohne Spielidee, ohne ein Team zu sein und ohne zählbaren Erfolg in den bedeutetenden Spielen. Die CL ist die Ausnahme, da haben wir die besten zwei, drei Spiele in dieser Saison gemacht. Da hat man zumindest mal das Spielglück erzwungen.

Generell muss man sagen, die aktuelle Entwicklung spricht nicht für Terzic. Im Gegenteil. Man hat selten so eine verunsichert Mannschaft gesehen. Unser Spielaufbau ist desolat und die Mannschaft ist vollkommen hilflos, wenn wir gegen Teams spielen müssen, der mehr laufen, mehr kämpfen und mehr wollen. Dies habe ich bei Favre so nicht gesehen.

Spannende Zeiten. Kommt jetzt eine hohe Niederlage gegen Leipzig, dann wissen wir, dass das Team nun auch gegen den Trainer spielt.

Eine Truppe, die nicht ganz tod ist, wird aus Scham Versuchen das Spiel gegen Leipzig zu gewinnen. Schau wir mal.

Trotzdem sollten wir mit Terzic die Saison beenden, egal was noch kommt. Diese Mannschaft kann eh keiner mehr wachrütteln. Für die neue Saison muss dann die ganze Truppe auf links gezogen werden.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#1954 Beitrag von RheinSiegBorusse » Fr 8. Dez 2023, 05:08

Stumpen hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 01:58
Lefti hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 19:43 Mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit ein Vergleich in die Ära Niebaum, Meier / Hitzfeld (jener sah doch auch zwingende Veränderungen als notwendig an). Gibt's da noch andere Foristen die da Parallelen sehen?
... auf die Mannschaft bezogen ja, aufs Management bezogen nein.

Die Mannschaft hat sich komplett verbraucht. Da ist kein Leben mehr drin. Man funktioniert auch nicht mehr als Mannschaft. Dies war in der Zeit nach Hitzfeld auch so.

Niebaum und Meier haben uns fast abgewickelt. Da wurde die Grenze des legalen mit Vorsatz überschritten. Soweit hat es Aki nie kommen lassen. Dies wird auch nie geschehen.

Wie alle Manager bzw. viele Manager ist natürlich dieses Unfehlbarkeitsgehabe ein ernstes Problem. Man macht sich selbst etwas vor und glaubt ernsthaft, nur man selbst ist in der Lage, das Richtige zu erkennen und das Notwendige zu tun. Dem ist nicht so. Diese 3 Schritt zurückzutreten und sich selbst und die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen, passiert einfach nicht mehr.

Man muss bei bestimmten Dingen loslassen und dies kann Aki sicherlich nicht besonders gut, aber wer kann dies schon.

Man hätte Favre nicht entlassen dürfen, auch wenn die CL nicht erreicht worden wäre. Und Rose hätte auch nie gehen dürfen. Jetzt, bei Terzic, da ist gerade wirklich Not am Mann.[/b]

Wir spielen einen Fußball den keiner sehen will. Ohne Selbstvertrauen, ohne Spielidee, ohne ein Team zu sein und ohne zählbaren Erfolg in den bedeutetenden Spielen. Die CL ist die Ausnahme, da haben wir die besten zwei, drei Spiele in dieser Saison gemacht. Da hat man zumindest mal das Spielglück erzwungen.

Generell muss man sagen, die aktuelle Entwicklung spricht nicht für Terzic. Im Gegenteil. Man hat selten so eine verunsichert Mannschaft gesehen. Unser Spielaufbau ist desolat und die Mannschaft ist vollkommen hilflos, wenn wir gegen Teams spielen müssen, der mehr laufen, mehr kämpfen und mehr wollen. Dies habe ich bei Favre so nicht gesehen.

Spannende Zeiten. Kommt jetzt eine hohe Niederlage gegen Leipzig, dann wissen wir, dass das Team nun auch gegen den Trainer spielt.

Eine Truppe, die nicht ganz tod ist, wird aus Scham Versuchen das Spiel gegen Leipzig zu gewinnen. Schau wir mal.

Trotzdem sollten wir mit Terzic die Saison beenden, egal was noch kommt. Diese Mannschaft kann eh keiner mehr wachrütteln. Für die neue Saison muss dann die ganze Truppe auf links gezogen werden.
Ich stimme Dir voll zu, dass man weder Favre noch Rose hätte entlassen dürfen.

Das man aber die Saison mit ET durchziehen sollte, sehe ich nicht. Es sind mehr wie genug gute Spieler in unseren Reihen, die mit dem richtigen Ansatz auch liefern würden. Und das heißt nicht, dass die Mannschaft gegen ET spielt. Es passt hier einfach nicht und es ist nicht immer erklärbar.
Ich habe selber einmal eine Mannschaft übernommen, wo anscheinend nichts mehr funktionierte und doch haben wir es geschafft in der Klasse zu bleiben und im nächsten Jahr aufzusteigen. Genauso habe ich es erlebt, dass ich/wir keinen Zugang zueinander gefunden haben, obwohl es menschlich passte. Ich habe einfach nicht die richtigen Potenziale ausschöpfen können bzw. erkannt. So ist das schonmal im Fussball, leider für ET in diesem Falle.

ET muss schon die richtigen Positionen (Brandt, Malen, Reyna ....) finden und ALLE Spieler auch bei Laune halten können. Das sieht bei ET nunmal alles andere als gut aus + seine taktische Unflexibelität oder auch der komplette falsche taktische Ansatz für diese Truppe.

Daher kein weiter so mit ET
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#1955 Beitrag von pauli74 » Fr 8. Dez 2023, 10:10

Ob nach ET dann nicht einfach bald die nächste Sau durch Dorf getrieben wird... Wieviele Trainer sollen denn noch verschlissen werden.
Mit Terzic hatten wir in den letzten acht Jahren sieben Trainer :

24.05.2022 - 30.06.2025 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2021 - 19.05.2022 Marco Rose Deutschland 11.09.1976
13.12.2020 - 30.06.2021 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2018 - 12.12.2020 Lucien Favre Schweiz 02.11.1957
10.12.2017 - 30.06.2018 Peter Stöger Österreich 11.04.1966
01.07.2017 - 09.12.2017 Peter Bosz Niederlande 21.11.1963
01.07.2015 - 30.05.2017 Thomas Tuchel Deutschland 29.08.1973

Klopp hatten wir davor sieben Jahre. Der hat im Prinzip den Spielstil von Ragnick kopiert (Gegepressing)
Wir sollten einsehen, das der RB Spielstil (Hoenes, Nagelsmann, Rose usw.) einfach gut funktioniert und uns dafür den Experten Ragnick holen.
Der dann auch die entsprechenden Spieler holen kann.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5474
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1956 Beitrag von Stumpen » Fr 8. Dez 2023, 11:12

... mit Tuchel hätte man weitere Titel geholt. War aber streitbar und hat den Finger auf die Wunde gelegt und nochmal umgedreht. Der ist, wir wir wissen, nicht wegen mangelnden Erfolg gegangen.

Mit Bosz hat man genau das umgekehrt zu Terzic gemacht. Der hatte null Einfluß auf die Zusammenstellung der Mannschaft. Die nach Tuchel durch den Wind war und denen der Anschlag noch in den Knochen steckte.

Stöger war ein klassischer Insolvenzverwalter. Er hat aus dem Team ausgeholt was ging, um am letzten Spieltag von der Truppe in Stich gelassen zu werden. Wir sind da nur in die CL gekommen weil Leverkusen zu doof war. Aber er hat es gut gemacht.

Im ersten Jahr unter Favere hat sich die Bande noch etwas zusammen gerissen. Was sie aber nicht davon abgehalten hat eine sichere Meisterschaft zu verspielen. Und gegen wen, gegen Teams die selber massive sportliche Probleme hatten, wie im letzten Jahr.

Im zweiten Jahr hat man ihn komplett im Regen stehen lassen. Er musste umstellen, weil er einfach gesehen hat, zu was seine pappenheimer fähig waren. Das Spiel war nicht schön genug und die CL in Gefahr. Dass er zu diesem Zeitpunkt keinen echten Stürmer hatte, wir großzügig verdrängt. Auch er hatte keinen Einfluß auf die Spieler, die gekommen sind.

Man hat ihn geopfert und Terzic den Job gegeben. Ein Move mit Geschmäckle.

Dann kam Rose, der zweite Platz war safe und am Ende der Saison, kam das Tribunal. Rose wird Aki gesteckt haben, dass mit der Truppe nicht viel los ist und wenn Haaland geht, keiner die Lust auf mehr hat. Die Auftritte in der CL und Pokal würden dann Rose angelastet, obwohl es, wie in vielen Fällen zuvor das Team war, welches sich wegduckte.

Terzic wurde installiert. Durfte sich Spieler aussuchen. Hat Modeste geholt um ihn dann vollkommen falsch einzusetzen. Die Hinrunde lief nicht gut, in der Rückrunde kam der Turnaround, weil man eine ordentliche Vorbereitung machen konnte und anderen Teams noch die WM in den Knochen steckte.

Am Ende hat es wieder die Mannschaft liegen gelassen, wie so oft gegen Teams mit eigenen sportlichen Problemen.

In diesem Jahr hat man sich komplett verzockt. Angefangen bei den Transfers, über die Vorbereitung bis hin zur Frage, was für einen Fußball man spielen möchte.

Wenn in den Jahren zuvor eine Teilschuld beim Trainer zu suchen war, so ist in dieser Saison Terzic zu 100% für die gezeigten Leistungen, oder nicht Leistungen verantwortlich.

Trotzdem müssen wir mit Terzic die Saison zu Ende spielen, denn auch die Mannschaft darf mit ihrer Nichtleistung nicht mehr durchkommen.

Nächste Saison dann mit einem neuen Trainer und einer komplett anderen Mannschaft den Neustart wagen. Ein weiter so darf es nicht geben.

Also Verträge auslaufen lassen, Spieler die weg wollen abgeben und den Rest verramschen. Man wird an der einen oder anderem Stelle auch über Vertragsauflösungen reden müssen.

Die Mannschaft muss komplett neu aufgebaut werden, um wieder eine Mannschaft zu werden.

Wir müssen erstmal wieder lernen kleine Brötchen zu backen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#1957 Beitrag von RheinSiegBorusse » Fr 8. Dez 2023, 11:16

pauli74 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 10:10 Ob nach ET dann nicht einfach bald die nächste Sau durch Dorf getrieben wird... Wieviele Trainer sollen denn noch verschlissen werden.
Mit Terzic hatten wir in den letzten acht Jahren sieben Trainer :

24.05.2022 - 30.06.2025 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2021 - 19.05.2022 Marco Rose Deutschland 11.09.1976
13.12.2020 - 30.06.2021 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2018 - 12.12.2020 Lucien Favre Schweiz 02.11.1957
10.12.2017 - 30.06.2018 Peter Stöger Österreich 11.04.1966
01.07.2017 - 09.12.2017 Peter Bosz Niederlande 21.11.1963
01.07.2015 - 30.05.2017 Thomas Tuchel Deutschland 29.08.1973

Klopp hatten wir davor sieben Jahre. Der hat im Prinzip den Spielstil von Ragnick kopiert (Gegepressing)
Wir sollten einsehen, das der RB Spielstil (Hoenes, Nagelsmann, Rose usw.) einfach gut funktioniert und uns dafür den Experten Ragnick holen.
Der dann auch die entsprechenden Spieler holen kann.
Was soll denn Rangnick dann sein ? Trainer ?
Ich wäre total für Rangnick (egal in welcher Position), aber dann auch konsequent (was seine Befugnisse angeht) !! ET ist Rangnick nicht gewachsen, von daher würde es mit beiden auch nicht gehen.

2 von den 7 hätten niemals durchs Dorf getrieben werden müssen, dass ist nunmal so und das entbindet niemanden von der Verantwortung, jetzt den richtigen Schritt zu gehen. Und weil das damals bei beiden aus meiner Sicht falsch war, darf man halt jetzt nicht den Fehler machen und an jemandem festhalten an dem es nichts mehr zum festhalten gibt, nur um des festhaltens willen. Traurig aber wahr ....
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 340
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Quo vadis BVB?

#1958 Beitrag von RheinSiegBorusse » Fr 8. Dez 2023, 11:22

Stumpen hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 11:12 ... mit Tuchel hätte man weitere Titel geholt. War aber streitbar und hat den Finger auf die Wunde gelegt und nochmal umgedreht. Der ist, wir wir wissen, nicht wegen mangelnden Erfolg gegangen.

Mit Bosz hat man genau das umgekehrt zu Terzic gemacht. Der hatte null Einfluß auf die Zusammenstellung der Mannschaft. Die nach Tuchel durch den Wind war und denen der Anschlag noch in den Knochen steckte.

Stöger war ein klassischer Insolvenzverwalter. Er hat aus dem Team ausgeholt was ging, um am letzten Spieltag von der Truppe in Stich gelassen zu werden. Wir sind da nur in die CL gekommen weil Leverkusen zu doof war. Aber er hat es gut gemacht.

Im ersten Jahr unter Favere hat sich die Bande noch etwas zusammen gerissen. Was sie aber nicht davon abgehalten hat eine sichere Meisterschaft zu verspielen. Und gegen wen, gegen Teams die selber massive sportliche Probleme hatten, wie im letzten Jahr.

Im zweiten Jahr hat man ihn komplett im Regen stehen lassen. Er musste umstellen, weil er einfach gesehen hat, zu was seine pappenheimer fähig waren. Das Spiel war nicht schön genug und die CL in Gefahr. Dass er zu diesem Zeitpunkt keinen echten Stürmer hatte, wir großzügig verdrängt. Auch er hatte keinen Einfluß auf die Spieler, die gekommen sind.

Man hat ihn geopfert und Terzic den Job gegeben. Ein Move mit Geschmäckle.

Dann kam Rose, der zweite Platz war safe und am Ende der Saison, kam das Tribunal. Rose wird Aki gesteckt haben, dass mit der Truppe nicht viel los ist und wenn Haaland geht, keiner die Lust auf mehr hat. Die Auftritte in der CL und Pokal würden dann Rose angelastet, obwohl es, wie in vielen Fällen zuvor das Team war, welches sich wegduckte.

Terzic wurde installiert. Durfte sich Spieler aussuchen. Hat Modeste geholt um ihn dann vollkommen falsch einzusetzen. Die Hinrunde lief nicht gut, in der Rückrunde kam der Turnaround, weil man eine ordentliche Vorbereitung machen konnte und anderen Teams noch die WM in den Knochen steckte.

Am Ende hat es wieder die Mannschaft liegen gelassen, wie so oft gegen Teams mit eigenen sportlichen Problemen.

In diesem Jahr hat man sich komplett verzockt. Angefangen bei den Transfers, über die Vorbereitung bis hin zur Frage, was für einen Fußball man spielen möchte.

Wenn in den Jahren zuvor eine Teilschuld beim Trainer zu suchen war, so ist in dieser Saison Terzic zu 100% für die gezeigten Leistungen, oder nicht Leistungen verantwortlich.

Trotzdem müssen wir mit Terzic die Saison zu Ende spielen, denn auch die Mannschaft darf mit ihrer Nichtleistung nicht mehr durchkommen.

Nächste Saison dann mit einem neuen Trainer und einer komplett anderen Mannschaft den Neustart wagen. Ein weiter so darf es nicht geben.

Also Verträge auslaufen lassen, Spieler die weg wollen abgeben und den Rest verramschen. Man wird an der einen oder anderem Stelle auch über Vertragsauflösungen reden müssen.

Die Mannschaft muss komplett neu aufgebaut werden, um wieder eine Mannschaft zu werden.

Wir müssen erstmal wieder lernen kleine Brötchen zu backen.

Im letzten Abschnitt bin ich anderer Ansicht. Ansonsten bin ich bei Dir, was die Beschreibung der Trainer angeht :thumbup:
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1005
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Quo vadis BVB?

#1959 Beitrag von Exilruhri » Fr 8. Dez 2023, 11:28

pauli74 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 10:10 Ob nach ET dann nicht einfach bald die nächste Sau durch Dorf getrieben wird... Wieviele Trainer sollen denn noch verschlissen werden.
Mit Terzic hatten wir in den letzten acht Jahren sieben Trainer :

24.05.2022 - 30.06.2025 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2021 - 19.05.2022 Marco Rose Deutschland 11.09.1976
13.12.2020 - 30.06.2021 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2018 - 12.12.2020 Lucien Favre Schweiz 02.11.1957
10.12.2017 - 30.06.2018 Peter Stöger Österreich 11.04.1966
01.07.2017 - 09.12.2017 Peter Bosz Niederlande 21.11.1963
01.07.2015 - 30.05.2017 Thomas Tuchel Deutschland 29.08.1973

Klopp hatten wir davor sieben Jahre. Der hat im Prinzip den Spielstil von Ragnick kopiert (Gegepressing)
Wir sollten einsehen, das der RB Spielstil (Hoenes, Nagelsmann, Rose usw.) einfach gut funktioniert und uns dafür den Experten Ragnick holen.
Der dann auch die entsprechenden Spieler holen kann.
Es wäre ja keine schlechte Idee, den Fußball-Professor zu holen, aber Rangnick hatte bei Schalke seinen Zusammenbruch, schiebt jetzt als Nationaltrainer eine deutlich ruhigere Kugel und ist anerkannt. (Gut, wenn es mal nicht mehr so läuft, wird schnell über den Piefke genölt werden.)
Warum sollte er sich momentan den BVB antun wollen?
Was ja auch nicht nachvollziehbar ist - der BVB beschäftigt nicht nur Edin, sondern eine Trainergruppe. Ist da niemand in der Lage mal gegenzusteuern?
Das, was der BVB im Moment zusammengurkt, sollte auch 1 Trainer alleine schaffen können. :?
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#1960 Beitrag von pauli74 » Fr 8. Dez 2023, 12:45

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 11:16
pauli74 hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 10:10 Ob nach ET dann nicht einfach bald die nächste Sau durch Dorf getrieben wird... Wieviele Trainer sollen denn noch verschlissen werden.
Mit Terzic hatten wir in den letzten acht Jahren sieben Trainer :

24.05.2022 - 30.06.2025 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2021 - 19.05.2022 Marco Rose Deutschland 11.09.1976
13.12.2020 - 30.06.2021 Edin Terzić Deutschland 30.10.1982
01.07.2018 - 12.12.2020 Lucien Favre Schweiz 02.11.1957
10.12.2017 - 30.06.2018 Peter Stöger Österreich 11.04.1966
01.07.2017 - 09.12.2017 Peter Bosz Niederlande 21.11.1963
01.07.2015 - 30.05.2017 Thomas Tuchel Deutschland 29.08.1973

Klopp hatten wir davor sieben Jahre. Der hat im Prinzip den Spielstil von Ragnick kopiert (Gegepressing)
Wir sollten einsehen, das der RB Spielstil (Hoenes, Nagelsmann, Rose usw.) einfach gut funktioniert und uns dafür den Experten Ragnick holen.
Der dann auch die entsprechenden Spieler holen kann.
Was soll denn Rangnick dann sein ? Trainer ?
Ich wäre total für Rangnick (egal in welcher Position), aber dann auch konsequent (was seine Befugnisse angeht) !! ET ist Rangnick nicht gewachsen, von daher würde es mit beiden auch nicht gehen.
Ragnick als Trainer funktionierte bei MANU nicht gut, man müste ihn schon als Spordirektor verpflichten mit großem Verantwortungsbereich
Es wäre auch keine kurzfristige Lösung, da man für diesen extrem aktiven (anstrengendem) Spielstil erstmal die Spieler holen, aufbauen muß (wie in Salzburg).

Antworten