auf der Tribüne sitzt.

Aber vielleicht hat er ja andere Berater-Aufgaben bekommen.

Sorry,gehört zwar nicht zum Spiel,aber musste ich mal los werden.
Übers Spiel ist eh nichts weiter zu sagen.
... es liegt nicht am Farbfernseher, auch nicht an deiner Wahrnehmung.
genau darüber habe ich heute auch mit kollegen gesprochen. da geht seit jahren offenbar einiges in der dt ausbildung schief. ich kann mich noch dran erinnern, dass es hieß, dass man individuelle fertigkeiten fördern müsse. die jugendlichen sollen völlig ohne zwang spielen können. meine das kam von berti vogts, nachdem wir mit den sog. rumpelfußballern fast immer ins VF eines großen turniers gekommen sind. statt zu sagen, dass man ggf die prioritäten nur etwas erweitern sollte. mannschaftliche geschlossenheit ist heutzutage wichtiger denn je, aber das können wir gar nicht. nullkommanull. ein robuster und kompakter gegner und uns fällt nix mehr ein…Preusse76 hat geschrieben: ↑Mi 22. Nov 2023, 17:36 Wenn ich die Interviews höre, bin ich fassungslos:
- mangelnde Bereitschaft, sich auf dem Platz gegenseitig zu helfen
- mangelnde Bereitschaft, fürs Team einen Meter mehr zu gehen
- mangelnde Bereitschaft, jeden Zweikampf anzunehmen
- mangelnde Bereitschaft, seine Mitspieler anzustacheln oder ihnen ggf. den Kopf zu waschen.
Flick sagte gegen Ende seiner Amtszeit noch, wir bräuchten mehr Musialas.
Was für ein Wahnsinn! Mit 6-7 Musialas auf dem Platz kannst du kein Fußballspiel gewinnen.
Wir müssen endlich aufhören unsere eigene DNA zu verleugnen. Mannschaftliche Geschloßenheit und Leidensbereitschaft hat unsere Nationalmannschaften (fast) immer ausgezeichnet und stark gemacht. Wir brauchen wieder mehr davon. Dringend.
(Ich hab zwar die Details und Umstände vergessen, aber) genau an diesen Kurswechsel in der Ausbildung erinnere ich mich auch.
wenn damit gemeint war, dass die halbgas gespielt haben, würde ich das in diesem spiel nicht so sehen. im letzten spiel in deutschland definitiv, aber heute waren wir einfach klar besser.