DFB-Pokal 2022/2023
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10979
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Das wird sich auch nicht mehr ändern, fürchte ich.
Der Fußball rennt meiner Meinung nach dem Abgrund entgegen.
Der Fußball rennt meiner Meinung nach dem Abgrund entgegen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19627
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Eher in eine Monopolisierung. In Deutschland ist dies extrem. Die wohl langweiligste Liga der Welt. Daran sind wir zumindest vergangene Saison selbst schuld. Würden wir einfach mal konstant unsere Leistung bringen, wären wir deutlich erfolgreicher. Deshalb benötigen wir dringend (!) einen Ausbau im Mentalcoaching. Und zwar als verpflichtende Arbeit für jeden Spieler! Nebst dem Körper muss auch der Geist professionell trainiert werden!
Zudem wäre eine Verteilung der Fernsehgelder nach Einschaltquote das einzig richtige. Ganz nach dem Motto Verursacherprinzip. Dann würden Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg & Leipzig geschwächt. Zumindest würden sie nicht vo etwas profitieren wo sie selbst kaum was dazu beitragen: Einschaltquote.
Zudem wäre eine Verteilung der Fernsehgelder nach Einschaltquote das einzig richtige. Ganz nach dem Motto Verursacherprinzip. Dann würden Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg & Leipzig geschwächt. Zumindest würden sie nicht vo etwas profitieren wo sie selbst kaum was dazu beitragen: Einschaltquote.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFB-Pokal 2022/2023
(Mehr?) Mentalcoaching ist m.E. auch der richtige Weg.
Und die Verteilung der Fernsehgelder nach Zuschauerinteresse auch. Fordere ich schon seit Jahren.

Und die Verteilung der Fernsehgelder nach Zuschauerinteresse auch. Fordere ich schon seit Jahren.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Schau mal nach Frankreich... Aber wir sind knapp dahinter...Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 12:10 Eher in eine Monopolisierung. In Deutschland ist dies extrem. Die wohl langweiligste Liga der Welt.
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19627
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Machts nicht besser aber ja: Hast natürlich recht.Tonestarr hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 12:29Schau mal nach Frankreich... Aber wir sind knapp dahinter...Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 12:10 Eher in eine Monopolisierung. In Deutschland ist dies extrem. Die wohl langweiligste Liga der Welt.

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10979
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: DFB-Pokal 2022/2023
#Not very surprisingly:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Und nu, ist halt so, müssen sich halt alle anderen mal ein bisschen anstrengen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19627
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFB-Pokal 2022/2023
TV Gelder nach Einschaltquote. Ein weiteres Argument. Auch wenn im Pokal anders geregelt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Wenn man bedenkt, dass die Eintracht als großer Traditionsverein ja eigentlich auch bundesweit viele Anhänger hat, kann man sich ja ungefähr ausrechnen, wie "viele" Leute dann noch wegen dem Konstrukt aus Leipzig eingeschaltet haben. Und es war auch kein besonderes Urlaubswochenende wie Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam etc., das als Ausrede herhalten könnte. Das ist lächerlich. Einfach nur lächerlich.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
schönes zeichen gegen die konstrukte. aber mit sicherheit auch ein ergebnis des aufreibenden und ebenso ernüchternden buli-finales…
Eine Meinung.