Sebastian Kehl
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5108
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Sebastian Kehl
Unfassbar...
Der VAR scheitert in Deutschland nicht an der Technik, sondern an den handelnden Personen.
Tschuttiball
Tschuttiball
Re: Sebastian Kehl
Die Trainerposition ist eben nicht das einzige Problem.
Re: Sebastian Kehl
leute, der kehli ist doch nicht unser problem...
Falls mein Beitrag Kritik enthält, steht dieser unter folgendem Vorbehalt: Ich bin BVB Fan und werde es bleiben. Susi und das ganze Management erledigen ihre Aufgaben insgesamt zu meiner [„vollsten“ gestrichen am 27.10.19] Zufriedenheit.
Re: Sebastian Kehl
Richtig, und für das Tacheles reden sind Trainer und Zorc zuständig.
Bleibt gesund. #WirBleibenZuhause
Re: Sebastian Kehl
Wenn du als Abstiegskandidat in Frankfurt ein kümmerliches Pünktchen holst, kannst du das Spiel so kommentieren. Aber nicht mit unseren Ansprüchen und unseren Möglichkeiten. Nein. Niemals.
Re: Sebastian Kehl
Orginalton von S. KehlEiniges hat mir gut gefallen, einiges aber auch nicht.
Was ist daran ausszustzen.
Was meinst du was Mitzlaff ( Sportdirektor von R.B. oder Salihamizic Sportdirektor von Bayeen München )zum heutigen Spiel sagen
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Sebastian Kehl
Dieses Spiel zwischen Bauern und Dosen hatte aber eine ganz andere Qualität als unseres in Frankfurt, Augsburg oder gegen Köln oder Lazio. Da kann man eher schon mal mit einem Punkt leben.
Bleibt gesund. #WirBleibenZuhause
Re: Sebastian Kehl
Einiges hat mir gut gefallen: 1 Tor erziehlt und in der 2 HZ kaum etwas zugelassen.
Einiges aber auch nicht: 1 HZ, Mentalität (Siegeswille, Biss, Ehrgeiz usw), Dahoud und Brandt in der 1 HZ, das Ergebnis.
Am ende vermeidet Kehl nur die Medien anzuheizen Stimmung zu machen. Viel wichtiger wäre es mal Intern ne art Krisensitzung abzuhalten und Tacheles zu reden. Haaland sollte dabei Wortführer sein und allen anwesenden den Marsch Blase und Unterricht in Sachen Siegeswille usw zu geben.
Einiges aber auch nicht: 1 HZ, Mentalität (Siegeswille, Biss, Ehrgeiz usw), Dahoud und Brandt in der 1 HZ, das Ergebnis.
Am ende vermeidet Kehl nur die Medien anzuheizen Stimmung zu machen. Viel wichtiger wäre es mal Intern ne art Krisensitzung abzuhalten und Tacheles zu reden. Haaland sollte dabei Wortführer sein und allen anwesenden den Marsch Blase und Unterricht in Sachen Siegeswille usw zu geben.
Re: Sebastian Kehl
Jetzt Tacheles zu reden wäre wieder zu spät.
Der richtige Moment wäre vor ca. 2 Wochen gewesen: Wir gewannen ein mäßiges Spiel in Berlin dank Leistungssteigerung in der 2. Hz (und Haaland) und fertigten ein schwaches Brügge souverän ab. Wir standen mit einem Bein im CL-Achtelfinale, waren 1 Punkt hinter Bayern und alle waren voll des Lobes. DAS ist der Moment, in dem bei uns immer wieder diese Selbstzufriedenheit einkehrt. An DIESEM Punkt muss bereits Tacheles geredet, unverblümt analysiert und der Finger in die Wunde gelegt werden. Ob das passiert ist, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen, aber wenn es passiert ist, war es wohl nicht deutlich und eindrücklich genug. Deshalb sehe ich auf dieser Position gerne jemanden, der nie zufrieden ist, immer etwas zu meckern hat, immer mahnt, nie still hält und immer den Finger in die Wunde legt. Zumindest von Außen betrachtet habe ich den Eindruck, dass man bei uns immer erst aufwacht, wenn der Einbruch passiert ist. Jetzt sind schon wieder 5 Punkte weg - mit denen wären wir jetzt übrigens Tabellenführer. Darf man gar nicht drüber nachdenken.
Der richtige Moment wäre vor ca. 2 Wochen gewesen: Wir gewannen ein mäßiges Spiel in Berlin dank Leistungssteigerung in der 2. Hz (und Haaland) und fertigten ein schwaches Brügge souverän ab. Wir standen mit einem Bein im CL-Achtelfinale, waren 1 Punkt hinter Bayern und alle waren voll des Lobes. DAS ist der Moment, in dem bei uns immer wieder diese Selbstzufriedenheit einkehrt. An DIESEM Punkt muss bereits Tacheles geredet, unverblümt analysiert und der Finger in die Wunde gelegt werden. Ob das passiert ist, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen, aber wenn es passiert ist, war es wohl nicht deutlich und eindrücklich genug. Deshalb sehe ich auf dieser Position gerne jemanden, der nie zufrieden ist, immer etwas zu meckern hat, immer mahnt, nie still hält und immer den Finger in die Wunde legt. Zumindest von Außen betrachtet habe ich den Eindruck, dass man bei uns immer erst aufwacht, wenn der Einbruch passiert ist. Jetzt sind schon wieder 5 Punkte weg - mit denen wären wir jetzt übrigens Tabellenführer. Darf man gar nicht drüber nachdenken.
Re: Sebastian Kehl
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 89042.html„Wir werden im ersten Halbjahr 2021 eine Entscheidung treffen, wer Michael Zorcs Nachfolger wird“, sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem „Kicker“. Aussichtsreichster Kandidat ist Lizenzspielleiter Sebastian Kehl: „Am Ende des Tages benötige ich eine klare Sicht darauf, ob Sebastian ab 2022 das komplette Geschäft abbilden kann. Die Abwicklung von Transfers beispielsweise ist ein wichtiges und großes Feld. Aber er ist da dran, er ist ja auch extrem ehrgeizig. Ich glaube, dass er sich sehr stark reinfuchsen wird, alles andere würde mich überraschen“, so Watzke.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Sebastian Kehl
Wäre bestimmt ein Guter, aber er muß schon verdammt gut sein um (mit unseren Mitteln langfristig) in den TOP 5-10 mitzuspielen.
Ich mag die die Brause noch weniger als die Bayern,
aber die Ragnick hat einfach ein gutes Händchen (und Kontakte).
Hätte nie gedacht das RB sich so hocharbeitet mit einer No Name Truppe, aber sie haben es nunmal geschafft
und das ohne viel Geld in die Hand zu nehmen.
Grade wo Corona und EL uns derzeit bedrohen, stehen wir vor einem Scheideweg durch Zorcs Abgang.
Schwierige Entscheidung.
Ich mag die die Brause noch weniger als die Bayern,
aber die Ragnick hat einfach ein gutes Händchen (und Kontakte).
Hätte nie gedacht das RB sich so hocharbeitet mit einer No Name Truppe, aber sie haben es nunmal geschafft
und das ohne viel Geld in die Hand zu nehmen.
Grade wo Corona und EL uns derzeit bedrohen, stehen wir vor einem Scheideweg durch Zorcs Abgang.
Schwierige Entscheidung.
Re: Sebastian Kehl
Man sollte bei Leipzig nicht vergessen, dass die gleich mehrere Kolonien hat, deren Aufgabe nichts anderes ist, als möglichst viele Talente durch ihr System zu jagen, um die besten dann für Leipzig rauszusieben.pauli74 hat geschrieben: ↑Mo 4. Jan 2021, 12:45Wäre bestimmt ein Guter, aber er muß schon verdammt gut sein um (mit unseren Mitteln langfristig) in den TOP 5-10 mitzuspielen.
Ich mag die die Brause noch weniger als die Bayern,
aber die Ragnick hat einfach ein gutes Händchen (und Kontakte).
Hätte nie gedacht das RB sich so hocharbeitet mit einer No Name Truppe, aber sie haben es nunmal geschafft
und das ohne viel Geld in die Hand zu nehmen.
Grade wo Corona und EL uns derzeit bedrohen, stehen wir vor einem Scheideweg durch Zorcs Abgang.
Schwierige Entscheidung.
Geht man mal die Zugänge über 10mio durch:
Keita - Farmteam
Olmo - Top, allerdings auch in ganz Europa bekannt gewesen
Szoboszlai - Farmteam
Sörloth - zu früh für ein Urteil, Tendenz: Flop
Kampl - ex Farmteam
Haidara - Farmteam
Lookman - Flop
Gvardiol - kommt noch
Mukiele - Top
Augustin - Flop
Burke - Flop
Bruma - Flop
Cunha - Flop
Werner - Top
Nkunku - Top
Wolf - Farmteam
Saracchi - Flop
16 Transfers: 7x Flop, 5x Farmteam, 4x Top
Ragnick ist ein fähiger Mann, aber einen Quantensprung würde ich mit ihm nicht erwarten.
Ich finde es erstmal gut, dass man Kehl nicht einfach aus Nostalgie durchwinkt, sondern seine Eignung durchaus mit einem kritischen Blick überprüft. Wenn das dazu führt, dass es am Ende doch ein anderer wird wäre Eberl bis zu seiner VVL für mich der naheliegenste Kandidat gewesen, ich finde er macht bei Gladbach sehr gute Arbeit und in der Außendarstellung würde er denke ich ganz gut zu dem passen, wie der BVB sich präsentieren will.
Mislintat wäre sicherlich auch mittlerweile wieder ein logischer Kandidat. Einerseits bietet er Stallgeruch und man weiß schon wie er tickt, andererseits hat er bei Arsenal aber auch eine andere Perspektive kennengelernt und bei Stuttgart hat er jetzt auch in vorderer Reihe Erfahrung gesammelt.
Ansonsten wird es schon ein bisschen dünner:
Reuter könnte ich mir vorstellen, unter seiner Leitung hat Augsburg sich als fester und relativ stabiler Bestandteil der Bundesliga etabliert. Eine große Vergangenheit mit dem Club würde er auch mitbringen. Allerdings wäre der Sprung von der unteren Tabellenhälfte an die Spitze schon ein großer.
Oder Boldt vielleicht? Der hat immerhin über 10 Jahre verschiedene Funktionen in Leverkusen bekleidet, in Hamburg scheint man auch mit ihm in der ersten Reihe zufrieden zu sein. Allerdings gab es - wenn ich mich richtig erinnere - mal Berichte über fragwürdige Gefälligkeiten für Berater.
Re: Sebastian Kehl
Ich geb dir Recht in Leipzig hatte Ragnick mit dem Farm Teams natürlich wettbewerbsverzerrende Vorteile,
die ich damals und heute immer noch für unmoralisch halte.
So etwas hier aufzuziehen würde ich auch nicht wollen.
Aber auch auf Hoffenheim war er in einem normalen System recht erfolgreich.
Eberl, Mislintat wären für mich aber ebenso gute Kandidaten.
die ich damals und heute immer noch für unmoralisch halte.
So etwas hier aufzuziehen würde ich auch nicht wollen.
Aber auch auf Hoffenheim war er in einem normalen System recht erfolgreich.
Eberl, Mislintat wären für mich aber ebenso gute Kandidaten.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5108
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Sebastian Kehl
Klingt doch gut, schön auch dass man transparent was dazu sagt.Optimus hat geschrieben: ↑Mo 4. Jan 2021, 12:09https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 89042.html„Wir werden im ersten Halbjahr 2021 eine Entscheidung treffen, wer Michael Zorcs Nachfolger wird“, sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem „Kicker“. Aussichtsreichster Kandidat ist Lizenzspielleiter Sebastian Kehl: „Am Ende des Tages benötige ich eine klare Sicht darauf, ob Sebastian ab 2022 das komplette Geschäft abbilden kann. Die Abwicklung von Transfers beispielsweise ist ein wichtiges und großes Feld. Aber er ist da dran, er ist ja auch extrem ehrgeizig. Ich glaube, dass er sich sehr stark reinfuchsen wird, alles andere würde mich überraschen“, so Watzke.
Am liebsten wär mir aber Max Eberl, nur den kriegen wir nicht. Hat auch keine BVB Vergangenheit welche die Chance erhöhen könnte. Finde er macht mit den besten Job aller Sportdirektoren, nach Zorc.
Der VAR scheitert in Deutschland nicht an der Technik, sondern an den handelnden Personen.
Tschuttiball
Tschuttiball