Da geht's dir vermutlich genau so wie unserer Mannschaft.

Und der richtige Weg hätte vermutlich darin gelegen, die Spieler zur Strafe für die zuletzt dürftigen Leistungen gleich nach Weihnachten wieder auf den Trainingsplatz zu zitieren? Bei solchen Vorwürfen fehlt mir immer die menschliche Komponente (ja - auch unsere gutbezahlten Profis sind nur Menschen). Dazu heute folgende plausible Erläuterung von Rose:
(https://www.kicker.de/rose-im-fussball- ... 14/artikel)Vier volle Trainingstage blieben somit nur vor dem Rückrundenstart bei Eintracht Frankfurt am Samstag. Ganz bewusst, wie Rose am Donnerstag bekräftigte: "Wir hatten die Entscheidung getroffen, weil uns klar war, dass im Fußball auch der Kopf eine Rolle spielt." Der wirkte bei vielen seiner Profis in den letzten Spielen vor der Winterpause müde und leer. Jetzt, so das Kalkül der Dortmunder Verantwortlichen, soll er frisch sein für eine intensive Rückrunde. Und die ersten Eindrücke in dieser Woche scheinen das zu bestätigen. "Man hat schon gemerkt, dass die Pause gut war für den Kopf", sagte Rose und verwies darauf, dass seine Spieler auch in der freien Zeit Aufgaben zu erledigen hatten: "Sie sollten fit zu uns zurückkehren. Das ist gelungen. Man spürt, dass sie jetzt großen Spaß haben auf das, was jetzt kommt."
Du weißt doch aber auch, wer mehr verdient, hat auch bessere Leistungen zu erbringen, immerShafirion hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 15:48
Aber wenn unsere sportliche Leitung entscheidet, den Spielern bewusst etwas freie Zeit zu geben, ist das natürlich sofort wieder ein Zeichen dafür, dass wir in einer Wohlfühloase leben und die nötige Härte fehlt.
Natürlich muss man abwarten, wie sich die Mannschaft jetzt präsentiert.
Aber diese harte Hand, die sich hier viele häufig wünschen, ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Wie oft heißt es bei Rückstand, man müsse direkt mal die halbe Mannschaft zur Halbzeit auswechseln? Oder in schlechten Phasen: man müsse die halbe Mannschaft rausschmeißen? Oder nach schlechten Spielen: Straftraining ansetzen? Insbesondere wenn Verunsicherung o.ä. eine Rolle spielt, kann das auch sehr kontraproduktiv sein. Manchmal muss man Spielern auch in schlechten Phasen den Rücken stärken (erfolgreich praktiziert in jüngerer Zeit z.B. bei Reus). Jedenfalls wird die Lösung kaum darin liegen, auf einzelne Spieler oder die ganze Mannschaft draufzuprügeln.
Mal ganz abgesehen davon, dass das alles grotesk unrealistisch ist. Man kann nicht ständig die halbe Mannschaft auswechseln, Spieler zur U23 schieben oder ständig die Startaufstellung komplett durchwirbeln. So demontiert man nur systematisch das eigene Personal.
Der gemeine Fußballfan - und damit bin wohl ich gemeint - schaut dann mal gespannt zu, wie sich die Mannschaft am Samstag präsentiert. Die halbe Mannschaft rausschmeißen, Straftraining und ähnliche blödsinnige Äußerungen, habe ich nie getätigt.sw2105 hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 18:41Du weißt doch aber auch, wer mehr verdient, hat auch bessere Leistungen zu erbringen, immerShafirion hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 15:48
Aber wenn unsere sportliche Leitung entscheidet, den Spielern bewusst etwas freie Zeit zu geben, ist das natürlich sofort wieder ein Zeichen dafür, dass wir in einer Wohlfühloase leben und die nötige Härte fehlt.
Natürlich muss man abwarten, wie sich die Mannschaft jetzt präsentiert.
Aber diese harte Hand, die sich hier viele häufig wünschen, ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Wie oft heißt es bei Rückstand, man müsse direkt mal die halbe Mannschaft zur Halbzeit auswechseln? Oder in schlechten Phasen: man müsse die halbe Mannschaft rausschmeißen? Oder nach schlechten Spielen: Straftraining ansetzen? Insbesondere wenn Verunsicherung o.ä. eine Rolle spielt, kann das auch sehr kontraproduktiv sein. Manchmal muss man Spielern auch in schlechten Phasen den Rücken stärken (erfolgreich praktiziert in jüngerer Zeit z.B. bei Reus). Jedenfalls wird die Lösung kaum darin liegen, auf einzelne Spieler oder die ganze Mannschaft draufzuprügeln.
Mal ganz abgesehen davon, dass das alles grotesk unrealistisch ist. Man kann nicht ständig die halbe Mannschaft auswechseln, Spieler zur U23 schieben oder ständig die Startaufstellung komplett durchwirbeln. So demontiert man nur systematisch das eigene Personal.![]()
Schlechte Phasen hat es nicht zu geben, er verdient ja auch während dieser Zeit nicht schlechter, oder?
So denkt und argumentiert halt der gemeine Fußballfan...![]()
Habe dich jetzt nicht explizit angesprochen, oder?LEF hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 19:35Der gemeine Fußballfan - und damit bin wohl ich gemeint - schaut dann mal gespannt zu, wie sich die Mannschaft am Samstag präsentiert. Die halbe Mannschaft rausschmeißen, Straftraining und ähnliche blödsinnige Äußerungen, habe ich nie getätigt.sw2105 hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 18:41Du weißt doch aber auch, wer mehr verdient, hat auch bessere Leistungen zu erbringen, immerShafirion hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 15:48
Aber wenn unsere sportliche Leitung entscheidet, den Spielern bewusst etwas freie Zeit zu geben, ist das natürlich sofort wieder ein Zeichen dafür, dass wir in einer Wohlfühloase leben und die nötige Härte fehlt.
Natürlich muss man abwarten, wie sich die Mannschaft jetzt präsentiert.
Aber diese harte Hand, die sich hier viele häufig wünschen, ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Wie oft heißt es bei Rückstand, man müsse direkt mal die halbe Mannschaft zur Halbzeit auswechseln? Oder in schlechten Phasen: man müsse die halbe Mannschaft rausschmeißen? Oder nach schlechten Spielen: Straftraining ansetzen? Insbesondere wenn Verunsicherung o.ä. eine Rolle spielt, kann das auch sehr kontraproduktiv sein. Manchmal muss man Spielern auch in schlechten Phasen den Rücken stärken (erfolgreich praktiziert in jüngerer Zeit z.B. bei Reus). Jedenfalls wird die Lösung kaum darin liegen, auf einzelne Spieler oder die ganze Mannschaft draufzuprügeln.
Mal ganz abgesehen davon, dass das alles grotesk unrealistisch ist. Man kann nicht ständig die halbe Mannschaft auswechseln, Spieler zur U23 schieben oder ständig die Startaufstellung komplett durchwirbeln. So demontiert man nur systematisch das eigene Personal.![]()
Schlechte Phasen hat es nicht zu geben, er verdient ja auch während dieser Zeit nicht schlechter, oder?
So denkt und argumentiert halt der gemeine Fußballfan...![]()
Mit den vorweihnachtlichen Leistungen, bin ich dennoch alles andere als einverstanden gewesen.
Mit den "ähnlich blödsinnigen Aussagen" meinte ich übrigens nicht Dich. Aber im Spieltagsthread sammeln sich solche oder ähnliche Aussagen immer sofort an, wenn es nicht läuft.LEF hat geschrieben: ↑Do 6. Jan 2022, 19:35 Der gemeine Fußballfan - und damit bin wohl ich gemeint - schaut dann mal gespannt zu, wie sich die Mannschaft am Samstag präsentiert. Die halbe Mannschaft rausschmeißen, Straftraining und ähnliche blödsinnige Äußerungen, habe ich nie getätigt.
Mit den vorweihnachtlichen Leistungen, bin ich dennoch alles andere als einverstanden gewesen.
Glaubt jemand, der so was schreibt ernsthaft, Rose würde nicht erkennen, dass wir nicht gut spielen? Oder gibt es vielleicht doch Gründe, warum man nicht ständig vogelwild wechselt. Von den naheliegenden Gründen, die schon hundertfach genannt wurden, mal abgesehen: Wen hätte man denn gestern einwechseln sollen? Schulz, Passlack oder Pongracic wird hier sicher niemand vorschlagen. Witsel ist ja auch quasi bei allen durchgefallen. Tigges ist jetzt eher auch keiner, den man für eine ganze Halbzeit neben Haaland stellt. Moukoko war ewig raus, Knauff scheint im Tief zu sein, also bleibt eigentlich nur Hazard.
Was soll er denn machen? Von Spieler zu Spieler rennen und alle körperlich wachrütteln? Die Binde schützt auch nicht vor schlechten Tagen. Trotzdem fand ich die Kritik maßlos überzogen. Klar sah Reus beim 0:2 ganz schlecht aus. Aber er ist da überhaupt nur, weil er, wie eigentlich immer, aufopferungsvoll nach hinten arbeitet. An der fehlenden Einstellung scheint es auch nicht zu liegen, denn er arbeitet ja. Und später war er, wie irgendjemand ja zu recht schrieb, durchaus wesentlich am Comeback beteiligt. Ob Knauff das auch gewesen wäre? Damit wären wir wieder bei der Frage, ob Wechselaktionismus wirklich immer der Ansatz ist - oder ob es nicht doch sinnvoll ist, dem Personal auf dem Platz eine Chance zu geben, das Spiel zu drehen. Das gilt z.B. auch für Dahoud oder Haaland, der zwar gestern auch unglücklich war, bei dem man aber deutlich sehen konnte, dass er wollte und der bis zum Ende gerackert hat.
Da fallen ja immer wieder die Namen Papadopoulos und Maloney. Ich kann an dem Wunsch ja noch verstehen, dass man davon ausgeht, die würden (im angeblichen Gegensatz zu unseren mutmaßlich unmotivierten Spielern) wenigstens komplett motiviert ins Spiel gehen und sich zerreißen. Aber das reicht doch noch nicht, um solche Forderungen zu legitimieren. Solche Forderungen gehen ja offensichtlich immer davon aus, die Spieler würden dann (weil sie ja angeblich nichts zu verlieren haben) munter frei aufspielen. Im Zweifel sind solche Spieler aber eher nervös, weil sie ja auch wissen, dass das nicht ihre Kragenweite ist.
Glaubst Du denn ernsthaft, mit ein, zwei, drei oder meinetwegen noch weniger Tagen Winterpause wäre es gestern besser gelaufen? Einfach mal die Winterpause verkürzen und unsere Strukturprobleme lösen sich in Luft auf?
spielst du dazu bullshit bingo? anders würde ich das nicht ertragen…Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 11:43 Auch wenn einige das hier nicht gerne hören. Im DoPa wird schon einiges richtiges gesagt über uns.
Nee. Schaus halt an. Mike Franz und Effe haben schon Ahnung. Effe haut auch nicht polemisch drauf wie so manch ein Journalist. Er verteidigt den BVB auch oft, vor allem gegen KH Wild - der in Bayern Wäsche pennt, ekliger Typ!Zubitoni hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 11:46spielst du dazu bullshit bingo? anders würde ich das nicht ertragen…Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 11:43 Auch wenn einige das hier nicht gerne hören. Im DoPa wird schon einiges richtiges gesagt über uns.
die beiden m-wörter wären sicher beste kandidaten. aber auch terzic, favre, barcelona, etc.
Gell. Der ist zum kotzen. Aber schon seit Jahren. Soll in Rente endlich.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 12:06 In der Tat ein fieser Kerl der Wild !
Natürlich wird auch einiges Kritisches korrekt dargestellt, aber was die Bazen Marionette da absondert geht gar nicht.
sgG
schlag der hydra den kopf ab und es wachsen noch mehr köpfe nach.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 12:15Gell. Der ist zum kotzen. Aber schon seit Jahren. Soll in Rente endlich.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 12:06 In der Tat ein fieser Kerl der Wild !
Natürlich wird auch einiges Kritisches korrekt dargestellt, aber was die Bazen Marionette da absondert geht gar nicht.
sgG
Yep, those were the days.
Kamal Bafounta
Das ganze Interview hierEs gibt schlimmeres, als mit 20 Jahre bei Borussia Dortmund zu verlängern. Manche Spieler kommen hierher und sehen es als Sprungbrett an – ich nicht.
Hier ist auch mein Zuhause, ich spreche Deutsch, ich lebe wie ein Deutscher. Ich komme aus einem bescheidenen Elternhaus und in meiner Familie gibt man nie auf. Darum weiß ich, dass ich mich durchsetzen werde in dieser starken Liga hier. So oder so, ich werde alles dafür tun.