Schalt jetzt auch ab.
DFB-Pokal 2022/2023
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19627
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Braucht man tatsächlich nicht mehr weiterverfolgen. 

Re: DFB-Pokal 2022/2023
Es gibt keinen Fußballgott mehr.
Es passiert eine Katastrophe nach der anderen
Es passiert eine Katastrophe nach der anderen

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10979
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Alles andere als Rot wäre auch ein Witz gewesen. Es brauchte erst den VAR.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: DFB-Pokal 2022/2023
das wär fies. die sollen sich mal ein beispiel an uns nehmen!Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 21:18 So wie heute dürfte Leipzig dann auch mal gerne in München spielen. Wie ich Leipzig aber kenne, spielen sie dort dann völlig ohne Elan & Esprit.
Eine Meinung.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Zur Halbzeit 4:0 führen und dann durch Platzverweis in der zweiten Halbzeit in Unterzahl geraten... Kommt mir bekannt vor
Aber so unklug wie wir sind die wohl leider nicht...

Aber so unklug wie wir sind die wohl leider nicht...

Zuletzt geändert von Herb am Di 2. Mai 2023, 22:20, insgesamt 2-mal geändert.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
HZ1 im Wohnzimmer Sky, HZ2 im Schlafzimmer ZDF. Die Neumann ist wirklich kaum zu ertragen, die quatscht einen Blödsinn.
Wusste gar nicht, dass auch Freiburger Publikum richtig asi sein kann.

Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Wie lächerlich ist denn bitte dieser Elfer gerade? Minimale Berührung und er dreht sich wie eine Ballerina. Aber wir bekommen am Freitag keinen. Überhaupt keine einheitliche Linie.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19627
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Ging halt nicht gegen den BVB und war kein Bayern Fan im VAR Raum der eingreifen könnte.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Verrückte Szene gerade: Strittige Szene im Strafraum und der Schiedsrichter geht raus, um es sich am Bildschirm anzusehen! 

Re: DFB-Pokal 2022/2023
war für mich schon ein handelfmeter. da aber keine 100%-ige fehlentscheidung, kann man das wohl auch laufen lassen.
Eine Meinung.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Aber eh egal, weder Frankfurt noch Stuttgart ist bzw. wäre ein ernstzunehmender Gegner für L 

Re: DFB-Pokal 2022/2023
Was mich ja wundert, warum wurde erst in der Nachbetrachtung die Wiederholung gezeigt in der man eindeutig sieht dass es ein Elfer ist?
Diese Szene wurde Schlager ja gar nicht gezeigt
Diese Szene wurde Schlager ja gar nicht gezeigt
-
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 23:00
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Für mich eher ein Elfer, aber ganz ganz schwierig zu entscheiden. Aber so geht der VAR, rausgehen und selbst anschauen 
Den Frankfurtern traue ich einen Sieg gegen die Brühe zu im Finale, alleine die Fans werden das zu einem Heimspiel machen in Berlin.

Den Frankfurtern traue ich einen Sieg gegen die Brühe zu im Finale, alleine die Fans werden das zu einem Heimspiel machen in Berlin.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Für mich kein Elfer wenn der Stuttgarter den Ball vorher berührt hat und quasi aus kurzer Entfernung dem Frankfurter an die Hand gesprungen ist.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10979
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Dieses Finale kann Konsequenzen für den 33./34. Spieltag haben. Es ist nicht auszuschließen, daß beide Teams ihren Fokus stärker auf das Pokalfinale als auf das jeweilige Bundesligaspiel richten. Profitieren hiervon könnten ... guess who? 

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Durch einen Pokalsieg spielt man aber nicht in der CL nächste Saison. Daher denke ich, dass Leipzig, soweit nötig, alles geben wird.
Bei der Eintracht könnte es allerdings anders aussehen, weil in der Liga nichts mehr Richtung Europa geht...
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Hoffentlich machts nun die Eintracht! Hab das Spiel gestern gesehen, die waren in der 2. HZ wieder in Pokalform. Müssen aber noch ne Schüppe drauf legen im Finale!
Re: DFB-Pokal 2022/2023
Befürchte nicht, dass die Finalteilnehmer in der Liga vorzeitig abschalten.
Es wäre ein Risiko, da es nämlich schwierig ist, aus dem "Schonmodus" wieder kurzzeitig hochzuschalten.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...