34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Der verschossene Elfmeter hat uns das Genick gebrochen. Da wollte Haller zu viel.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Genau all das! ich frag' mich, wie lange ich brauche, um diesen Tiefschlag zu verdauen.crborusse hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 12:38 Das schlechteste Heimspiel ist dann das letzte. Immer noch unbegreiflich.
Diese Mainzer hatten davor in Frankfurt und Wolfsburg 0:3 verloren , dazu Zuhause 1:4 gegen die Relegationsschwaben und 2:3 gegen die Nummer 3 im Pott.
Und dann holen die hier einen gefühlten Sieg im für uns wichtigsten Saisonspiel.
Jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, geht der Puls wieder hoch. Dieser Elfmeter... Diese Defensivleistung ohne Konterabsicherung... Diese ideenlosen Angriffe bzw Flanken.![]()
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1596
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Klar, die Nervosität oder ein Knistern war am Samstag und in den Tagen davor zu spüren. Das ist auch gut und das soll auch so sein.Berk09 hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 20:10Ja ET hab ich genau verfolgt, deswegen konnte ich dann etwas ruhiger schlafen.
Und Vergleiche zur Bayern Kundschaft, für Doe nur noch das Tripple zählt, mach ich nicht.
Ich will hier nicht die Schuld irgendjemand zuschieben. Ich will aber hier auch nicht nur die Mannschaft allein in den Fokus rücken.
Aus meiner Sicht (evtl liege ich damit aber auch total daneben, es war eine emotionale Woche mit einer negativen Krönung, die evtl meiner Auffassungsgabe einen Streich spielt), war schon eine Nervosität zu spüren. Emotionen übertragen sich eben auch in beide Richtungen. Dass Bayern jetzt in Köln in Führung geht, sollte aber irgendwie keinen groß überraschen. Dass Mainz evtl mal eine Ecke rein macht auch nicht (Edin hat es noch bei der Pk gesagt). Dieses worst case Szenario ist für den "geübten" Sportseher gar nicht mal so worst case.
Dies erklärt aber nach wie vor nicht, warum gerade in den ersten 45 min so gespielt wurde, wie wir es eben sehen durften. Ohne "weite" und schnelle Verlagerungen. Viel quer, viel kurz, wenig Tempo und auch viel Statik vorne drin. Vieles, was uns in den letzten Wochen so stark gemacht hat, fehlte leider über weite Teile. Es erinnerte an längst vergangen geglaubte Zeiten. War es "nur" das Fehlen von Jude? Möglich, glaub ich aber nicht. Es erklärt aber so viel anderes in diesem Spiel auch nicht. Aber ich geh jetzt nicht auch einzelne Spieler oder Situationen ein. Es fehlte der Mannschaft der Mut. Aber fehlte der nicht vielen- egal ob am TV, im Stadion oder sonst wo? Und so gewinnt man, wie du richtig gesagt hast, eben keine Endspiele.
Meine "Fehleranalyse" ist eben, dass ein Stück weit wir ALLE evtl. (Ich schließe mich da bewusst mit ein, ich sagte noch vor genau einer Woche meinem Nachbarn, dass da garantiert nix anbrennen wird) ein bissl Anteil haben. Klar kann ich den Ball nicht rein köpfen oder aus 11m "einfach" versenken.
Ich kann und will nach der Saison nicht nur auf die Mannschaft ein prügeln. Und erst recht nicht auf den Trainer. Und auf keinen. Es ist Sxh**** gelaufen. Die Chance kommt evtl so schnell nimmer. Richtig. Aber wir sind alle in einem Boot. Und um es etwas aufmunternd zu sagen: es ist ein schönes Boot.
Entscheidend ist nur, wie gehe ich damit um? Kann ich die Nervosität und Anspannung transformieren in eine Gier und einen Hunger, der sich auf dem Platz entlädt oder lähmt es mich und ich stehe paralysiert herum und überlasse dem Gegner die Regie?!
Dass die Mannschaft mit einer von Außen hineingetragen Erwartungshaltung umgehen musste, ist nicht neu.
Das war vor dem DFB Pokalfinale nicht anders. Das kennen die Spieler. Dazu kommt, dass dieser Kader zusammengestellt wurde auch unter der Prämisse, Spieler mit Mentalität auf dem Platz wissen.
Um so verwunderlicher, dass davon in Halbzeit 1 kaum etwas zu sehen war. Die stärkste Aktion, die ich hier im Kopf behalten habe, war die Grätsche von Can. Bezeichnend allerdings, dass es sich um eine Defensivaktion handelte. Offensiv lief kaum bis gar nichts zusammen bei uns.
Und ja, ich würde es auch am Fehlen von Bellingham festmachen. Das war bereits im Augsburg Spiel zu sehen, dass er uns an allen Ecken und Enden fehlt.
Das Interesse großer Clubs an ihm, kommt nicht von ungefähr. Bellingham ist ein Unterschiedsspieler. So ein Spielertyp hat Samstag gefehlt.
Bellingham nimmt durch seine Kämpfernatur das Publikum mit und auch seine Kollegen auf dem Platz. Er belebt das Offensivspiel, hat Ideen, geht entschlossen in die Zweikämpfe - all das habe ich in HZ 1 vermisst.
Wo mutiges Vorangehen gefordert war, setzte eine bleierne Lähmung ein.
Das ist für mich primär keine Nervosität, die von Aussen hineingetragen wurde, das gleicht eher einer Angst, wie sie vor einer Prüfung entsteht.
Damit muss jeder für sich umgehen und das sollten Profispieler können. Dieser Druck gewinnen zu müssen ist vor jedem Spiel präsent. Hinzu kommt, ein großer Teil unserer Jungs besitzt Endspielerfahrung.
Es ist nun, wie es ist. Auch ich mache der Mannschaft deswegen keinen Vorwurf, allerdings sollten wir daran arbeiten. Es reicht nicht aus, wenn zwei, drei Spieler die nötige Gier mitbringen und der Rest im Team mit weichen Knien auf dem Platz steht.
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
... braucht man nicht mehr nachdenken. Der Drops ist gelutscht.
Aber du hast recht, so schießt man keinen Elfer, weder bei den Profis noch den Amateuren.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1596
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Liverpool unter Klopp hat das auch erlebt, als sie mit einem Punkt Rückstand, in einer Saison der Superlativen, hinter Shitty ins Ziel eingelaufen sind.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 11:32 Die Frage bleibt jetzt nur, ob man viele Spieler ersetzen sollte die das Trauma miterlebt haben. Nicht weil sie schlecht sind, sondern ob sie das aus den Köpfen kriegen.
Für mich bleibt hier die einzig richtige Antwort: Gemeinsam zur Attacke blasen! Und zwar diese Woche schon! Da erwarte ich von Aki, Kehl & Terzic eine Kampfansage die dann auch auf dem Transfermarkt entsprechend untermauert wird! Nur so kann man den Blick voller Zuversicht nach vorne richten, ganz nach dem Motto: JETZT ERST RECHT!
Eine erneut defensive Ansage vor der Saison hielte ich für fatal. Wenn die Bayern am Ende wieder 80-90 Punkte holen, dann ist es halt so. Aber unser Anspruch muss es sein, von Spieltag 1 im Meisterschaftsmodus zu sein! Weg mit dem Trübsal, hin zum Kampf!
Im Jahr darauf wurden sie Meister!
So stelle ich mir vor, wie Du aus einer Niederlage Stärke beziehen kannst, um mit einem jetzt erst recht Geist in die neue Saison zu gehen.
-
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 23:00
1 anderen gefällt das
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Genau das !Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 12:47Genau all das! ich frag' mich, wie lange ich brauche, um diesen Tiefschlag zu verdauen.crborusse hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 12:38 Das schlechteste Heimspiel ist dann das letzte. Immer noch unbegreiflich.
Diese Mainzer hatten davor in Frankfurt und Wolfsburg 0:3 verloren , dazu Zuhause 1:4 gegen die Relegationsschwaben und 2:3 gegen die Nummer 3 im Pott.
Und dann holen die hier einen gefühlten Sieg im für uns wichtigsten Saisonspiel.
Jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, geht der Puls wieder hoch. Dieser Elfmeter... Diese Defensivleistung ohne Konterabsicherung... Diese ideenlosen Angriffe bzw Flanken.![]()
Ich will jetzt auch nicht alles negativ sehen und schlecht reden. Aber mir kommt die Mannschaft gerade viel zu gut weg. Die Reaktion der Fans einmalig, nach diesem Spiel so ein Support im vollen Stadion, Hut ab !
Aber genau das ist wieder unser Problem, meiner Meinung nach. Es wird alles schön geredet. Ist ja okay, punktgleich mit den Bayern das letzte Heimspiel verkackt und zuvor Stuttgart und Bochum. Das ist in meinen Augen keine Gewinner Mentalität.
Wir hatten eine extrem beschissene Hinrunde und dann der gute Start in das Jahr mit 10 Siegen in Folge. Für mich stellt sich jetzt die Frage welches Gesicht wir in der neuen Saison zeigen. Das der letzten Jahre, wo wir eine Wundertüte waren und auf super Auftritte grottige folgten, oder das Gesicht der Rückrunde, wo wir bis auf Ausnahmen die Ergebnisse geholt haben, auch wenn es ab und zu mit Glück war.
Ich hoffe die Mannschaft hat aus dieser Saison gelernt und will weiterhin oben angreifen und zeigt dies auch auf dem Rasen. Denn dann verzeihe ich den Spielern auch Niederlagen, wenn gekämpft wird und nicht nur gelabert wird, wie es öfter in den letzten Jahren vorkam.
Und irgendwie wird das ganze von Tag zu Tag schlimmer, fühlt sich an wie ein Alptraum.
Schade dass man das nicht ausstellen kann, es ist ja „nur“ Fußball.
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Wie und wieso sollte man sowas denn verkraften? Es kommen nur immer neue Dinge hinzu. Würde mir bis heute wünschen wir wären damals einfach gegen Málaga rausgeflogen. Hätte 1 Jahr später keine Sau mehr interessiert. So müssen wir dieses tolle deutsche Finale ausgerechnet gegen die Bauern verlieren was wir jetzt immer und immer wieder von denen vorgehalten bekommen. Jetzt hat es sich ja noch zum zehnten mal gejährt
Und die einmalige Chance wenigstens ein wenig Balsam auf die Seele zu bekommen endet in einem neuen Trauma.

Und die einmalige Chance wenigstens ein wenig Balsam auf die Seele zu bekommen endet in einem neuen Trauma.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19635
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Mit einem fitten Bellingham hätten wir Mainz besiegt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Ich hatte heute die Nerven mir die Highlights und etwas mehr anzusehen. Mit noch einem Tag mehr, sehe ich es auch inzwischen etwas "unentspannter" für die Mannschaft.Space Lord hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 12:47Klar, die Nervosität oder ein Knistern war am Samstag und in den Tagen davor zu spüren. Das ist auch gut und das soll auch so sein.Berk09 hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 20:10Ja ET hab ich genau verfolgt, deswegen konnte ich dann etwas ruhiger schlafen.
Und Vergleiche zur Bayern Kundschaft, für Doe nur noch das Tripple zählt, mach ich nicht.
Ich will hier nicht die Schuld irgendjemand zuschieben. Ich will aber hier auch nicht nur die Mannschaft allein in den Fokus rücken.
Aus meiner Sicht (evtl liege ich damit aber auch total daneben, es war eine emotionale Woche mit einer negativen Krönung, die evtl meiner Auffassungsgabe einen Streich spielt), war schon eine Nervosität zu spüren. Emotionen übertragen sich eben auch in beide Richtungen. Dass Bayern jetzt in Köln in Führung geht, sollte aber irgendwie keinen groß überraschen. Dass Mainz evtl mal eine Ecke rein macht auch nicht (Edin hat es noch bei der Pk gesagt). Dieses worst case Szenario ist für den "geübten" Sportseher gar nicht mal so worst case.
Dies erklärt aber nach wie vor nicht, warum gerade in den ersten 45 min so gespielt wurde, wie wir es eben sehen durften. Ohne "weite" und schnelle Verlagerungen. Viel quer, viel kurz, wenig Tempo und auch viel Statik vorne drin. Vieles, was uns in den letzten Wochen so stark gemacht hat, fehlte leider über weite Teile. Es erinnerte an längst vergangen geglaubte Zeiten. War es "nur" das Fehlen von Jude? Möglich, glaub ich aber nicht. Es erklärt aber so viel anderes in diesem Spiel auch nicht. Aber ich geh jetzt nicht auch einzelne Spieler oder Situationen ein. Es fehlte der Mannschaft der Mut. Aber fehlte der nicht vielen- egal ob am TV, im Stadion oder sonst wo? Und so gewinnt man, wie du richtig gesagt hast, eben keine Endspiele.
Meine "Fehleranalyse" ist eben, dass ein Stück weit wir ALLE evtl. (Ich schließe mich da bewusst mit ein, ich sagte noch vor genau einer Woche meinem Nachbarn, dass da garantiert nix anbrennen wird) ein bissl Anteil haben. Klar kann ich den Ball nicht rein köpfen oder aus 11m "einfach" versenken.
Ich kann und will nach der Saison nicht nur auf die Mannschaft ein prügeln. Und erst recht nicht auf den Trainer. Und auf keinen. Es ist Sxh**** gelaufen. Die Chance kommt evtl so schnell nimmer. Richtig. Aber wir sind alle in einem Boot. Und um es etwas aufmunternd zu sagen: es ist ein schönes Boot.
Entscheidend ist nur, wie gehe ich damit um? Kann ich die Nervosität und Anspannung transformieren in eine Gier und einen Hunger, der sich auf dem Platz entlädt oder lähmt es mich und ich stehe paralysiert herum und überlasse dem Gegner die Regie?!
Dass die Mannschaft mit einer von Außen hineingetragen Erwartungshaltung umgehen musste, ist nicht neu.
Das war vor dem DFB Pokalfinale nicht anders. Das kennen die Spieler. Dazu kommt, dass dieser Kader zusammengestellt wurde auch unter der Prämisse, Spieler mit Mentalität auf dem Platz wissen.
Um so verwunderlicher, dass davon in Halbzeit 1 kaum etwas zu sehen war. Die stärkste Aktion, die ich hier im Kopf behalten habe, war die Grätsche von Can. Bezeichnend allerdings, dass es sich um eine Defensivaktion handelte. Offensiv lief kaum bis gar nichts zusammen bei uns.
Und ja, ich würde es auch am Fehlen von Bellingham festmachen. Das war bereits im Augsburg Spiel zu sehen, dass er uns an allen Ecken und Enden fehlt.
Das Interesse großer Clubs an ihm, kommt nicht von ungefähr. Bellingham ist ein Unterschiedsspieler. So ein Spielertyp hat Samstag gefehlt.
Bellingham nimmt durch seine Kämpfernatur das Publikum mit und auch seine Kollegen auf dem Platz. Er belebt das Offensivspiel, hat Ideen, geht entschlossen in die Zweikämpfe - all das habe ich in HZ 1 vermisst.
Wo mutiges Vorangehen gefordert war, setzte eine bleierne Lähmung ein.
Das ist für mich primär keine Nervosität, die von Aussen hineingetragen wurde, das gleicht eher einer Angst, wie sie vor einer Prüfung entsteht.
Damit muss jeder für sich umgehen und das sollten Profispieler können. Dieser Druck gewinnen zu müssen ist vor jedem Spiel präsent. Hinzu kommt, ein großer Teil unserer Jungs besitzt Endspielerfahrung.
Es ist nun, wie es ist. Auch ich mache der Mannschaft deswegen keinen Vorwurf, allerdings sollten wir daran arbeiten. Es reicht nicht aus, wenn zwei, drei Spieler die nötige Gier mitbringen und der Rest im Team mit weichen Knien auf dem Platz steht.
Würde es also auch anders formulieren. Mein schlechtes Gefühl vom Mittwoch hat mich da begleitet und kam mir zu schnell und zu vordergründig sowohl am Sa als auch noch gestern in den Sinn.
Mentalität war schon da finde ich. Ich würde eher von einer fehlenden mentalen Stärke sprechen. Und dann auch -leider- etwas Disziplin. Das will ich nun aber nicht weiter ausführen, da es dann sehr schnell in Richtung Bashing geht, und ich will das gerade jetzt vermeiden.
Klar ist Jude enorm wichtig. Vorne wie hinten. Klar hat er uns gefehlt. Aber ob es nur daran lag, dass die Frechhheit komplett fehlte? Der gefühlt erste Versuch mal schnell in die Breite zu gehen bei geparkten Bus war irgendwo zwischen Minute 55 und 60 durch - eben wieder Emre.
Endspielerfahrung gut und recht. Aber in D am 34. Spieltag die Meisterschaft zu gewinnen ordne ich von der Drucksituation anders ein, als einen Pokal zu Corona (in einem Spiel, in dem wir einfach mal die ersten Chancen rein machen) oder Drucksituationen aus nicht ganz Topligen. Das (unemotional gesehen und sehr überspitzt gesagt, bitte nicht wegen dem Satz zerreissen) Schlimmste ist, dass wir uns einen ganzen Kader voller Sieger hätten ziehen können. Und jetzt sind es erst mal Verlierer.
Und unter dem Strich schießt dir ein EM ein Tor, holt einen (fast 2) Elfer raus. Schießt ein IV und zig mal DM das andere Tor und Mats hat gefühlt mehr offensivaktionen, als jeder unserer Offensivabteilung (Reyna und Duranville aussen vor). Und sonst hattest mit Emre eben auch noch gute Aktionen. Und ich glaub da muss man dann auch ansetzen. Talent ist toll. Nur Talent im Kader reicht dir aber evtl nicht, um in so einer Situation zu bestehen.
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
gut, ist es aber nicht auch so, dass sich nicht so viele aufgedrängt haben, die sonst immer mal geschossen haben und damit das gefühl eines elfers unter druck noch gut kennen? hätte dann auch symbolwert mit blick auf die braunen hosen, die man durch den fernseher gerochen hat.
Eine Meinung.
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Ehrlich gesagt habt ich einiges taktisch von Terzic nicht verstanden.
Mit Reus (der davor schon wenig gespielt hat) hätte man einen ehrfarenen, guten Spieler bringen können. Stattdessen wurde er für den verletzten Adeyemi nur eingewechselt. Auch gegen Bochum wurde er erst in der 73.ten eingewechselt
Sich jetzt an ihm, als Schuldigen, hochzuschaukeln, ist doch arg unfair, wie ich finde.
Die Chancen den Elfmeter zu versenken wären auch mit ihm wohl etwas höher gewesen (Elfmeter Bilanz: 18/5), doch da er erst zur 40ten Minute eingewechselt wurde kam es aber nicht dazu. Da kann er aber auch nichts für.
Reus is generell kein Einwechselspieler , hat man unter Löw auch sehen können.
Ein mancher ist halt ein Peetersen Typ , manche haben halt andere Qualitäten.
Desweitern habe ich die Moukoko/Modest Einwechslung nicht verstanden.
Wir spielen, seit dem 2:0 gegen ein Bollwerk fast ausschlieschlich mit der Brechstange (Flanken) und man bringt erst in der 80 Modest und vorher Moukoko , Dunrell ?
Tut mir leid taktisch verstehe ich das jetzt nicht, obwohl ich ein Terzic Freund bin.
Mit Reus (der davor schon wenig gespielt hat) hätte man einen ehrfarenen, guten Spieler bringen können. Stattdessen wurde er für den verletzten Adeyemi nur eingewechselt. Auch gegen Bochum wurde er erst in der 73.ten eingewechselt
Sich jetzt an ihm, als Schuldigen, hochzuschaukeln, ist doch arg unfair, wie ich finde.
Die Chancen den Elfmeter zu versenken wären auch mit ihm wohl etwas höher gewesen (Elfmeter Bilanz: 18/5), doch da er erst zur 40ten Minute eingewechselt wurde kam es aber nicht dazu. Da kann er aber auch nichts für.
Reus is generell kein Einwechselspieler , hat man unter Löw auch sehen können.
Ein mancher ist halt ein Peetersen Typ , manche haben halt andere Qualitäten.
Desweitern habe ich die Moukoko/Modest Einwechslung nicht verstanden.
Wir spielen, seit dem 2:0 gegen ein Bollwerk fast ausschlieschlich mit der Brechstange (Flanken) und man bringt erst in der 80 Modest und vorher Moukoko , Dunrell ?
Tut mir leid taktisch verstehe ich das jetzt nicht, obwohl ich ein Terzic Freund bin.
Zuletzt geändert von pauli74 am Di 30. Mai 2023, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
winnido schrieb:
Hinzu kam dann noch, dass wir ohne großes Erfolgserlebnis in die Pause gegangen sind. Wir hatten nicht all zu viele positive Erlebnisse in der ersten Halbzeit. Und am Ende blieben da nur noch die 45 Minuten +/-, wo man diese drei Tore erzielen muss, ohne dabei weitere Gegentore zu bekommen. Gegen einen eher defensiv agierenden Gegner.
Ich will das Spiel gar nicht an Jule oder so festmachen. Aber es war im Spiel halt auch so ein "Kipppunkt" Trifft man in der Situation, nimmt man nochmal die Zuschauer mit, bringt im besten Fall noch mal so einen gewissen Ruck/ Glauben ins Team zurück usw. Wichtig: Man in der Situation ein Erfolgserlebnis in einem bis dahin eher mäßigen Spiel, was diese Sache angeht.
Aus dem Grund glaube ich nicht, dass es etwas mit dem Druck der besonderen Situation wegen zu tun hatte, der die Beine schwer machte usw. Halte ich für überschätzt. Man musste sich am Ende der Dynamik des konkreten Spieles beugen. Und dennoch haben wir noch viele im Spiel versucht und wären um ein Haar sogar zurückgekommen.
Gruß Ignazius
Sagen wir mal so: Es war die relativ rasche Abfolge dreier Nackenschlage aus frühen Rückstand, vergebenen Elfmeter und dem zweiten Gegentreffer. Das beschäftigt eine Mannschaft dann schon mal eine Weile. Sollte man einem Team dann auch nicht zum Vorwurf machen. (Versagen, Druck im Vorfeld usw. usf. )Der verschossene Elfmeter hat uns das Genick gebrochen. Da wollte Haller zu viel.
Hinzu kam dann noch, dass wir ohne großes Erfolgserlebnis in die Pause gegangen sind. Wir hatten nicht all zu viele positive Erlebnisse in der ersten Halbzeit. Und am Ende blieben da nur noch die 45 Minuten +/-, wo man diese drei Tore erzielen muss, ohne dabei weitere Gegentore zu bekommen. Gegen einen eher defensiv agierenden Gegner.
Ich will das Spiel gar nicht an Jule oder so festmachen. Aber es war im Spiel halt auch so ein "Kipppunkt" Trifft man in der Situation, nimmt man nochmal die Zuschauer mit, bringt im besten Fall noch mal so einen gewissen Ruck/ Glauben ins Team zurück usw. Wichtig: Man in der Situation ein Erfolgserlebnis in einem bis dahin eher mäßigen Spiel, was diese Sache angeht.
Aus dem Grund glaube ich nicht, dass es etwas mit dem Druck der besonderen Situation wegen zu tun hatte, der die Beine schwer machte usw. Halte ich für überschätzt. Man musste sich am Ende der Dynamik des konkreten Spieles beugen. Und dennoch haben wir noch viele im Spiel versucht und wären um ein Haar sogar zurückgekommen.
Gruß Ignazius
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
@Pauli: Was hätte er denn machen sollen?Ehrlich gesagt habt ich einiges taktisch von Terzic nicht verstanden.
Die Vorstellung war wohl ähnlich wie in den letzten Heimspeilen zuvor. Das wurde im Grunde bereits mit dem 1:0 hinfällig. (erster Nackenschlag) Danach versenken wir den Elfer nicht (zweiter Nackenschlag) und bekommen praktisch im Gegenzug den zweiten Gegentreffer als dritten Nackenschlag. Da waren noch mal 20 Minuten gespielt und der gesamte taktische Plan muss mehr oder weniger überarbeitet werden. Weil, so viele Tempoaktionen wird man da nicht mehr bekommen.
Reyna und Mucki nach gut zwanzig Minuten bringen? Wen hätte er dafür rausnehmen sollen?
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19635
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
2 anderen gefällt das
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Das Problem war, dass man viel zu viel mit Flanken aus dem Halbfeld agiert hat. Dies ist nicht unser Spielstil. Da waren die Jungs zu ungeduldig. Evtl auch Terzic der dann Modeste gebracht hat.
Für mich war der Knackpunkt, dass Bellingham nicht fit war. Mit ihm in fitter Verfassung hätten wir gewonnen.
Zum Elfmeter: Haller hat vor Samstag eine Elfmeter Quote von 27/28. Sprich 1 hat er verschossen. Das zeigt allein, dass der Fussball-Gott kein Dortmunder ist. Es lief alles gegen uns! Sogar das späte 2:2 seh ich als weitere Gemeinheit dieses Fussball-Gottes an...
Für mich war der Knackpunkt, dass Bellingham nicht fit war. Mit ihm in fitter Verfassung hätten wir gewonnen.
Zum Elfmeter: Haller hat vor Samstag eine Elfmeter Quote von 27/28. Sprich 1 hat er verschossen. Das zeigt allein, dass der Fussball-Gott kein Dortmunder ist. Es lief alles gegen uns! Sogar das späte 2:2 seh ich als weitere Gemeinheit dieses Fussball-Gottes an...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Hier mal eine Zusammenfassung der Instagram Beiträge von vielen Spielern.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/emot ... 000821104/
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/emot ... 000821104/
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19635
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Einfach nur krass wie nah Sieg & Niederlage sein können.Optimus hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 12:31 Hier mal eine Zusammenfassung der Instagram Beiträge von vielen Spielern.
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/emot ... 000821104/
1 Tor in einem der beiden Spielen auf der richtigen Seite, und man würde nur noch fröhliche, strahlende Menschen sehen. Helden wären geboren. Nun ist es beinahe das Gegenteil. Ein verfl*** Tor!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Mit Bellingham hätten wir wohl gewonnen, glaub ich auch. Aber wer weiß auch er hatte ein paar schwache Spiele.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 11:24 Das Problem war, dass man viel zu viel mit Flanken aus dem Halbfeld agiert hat. Dies ist nicht unser Spielstil. Da waren die Jungs zu ungeduldig. Evtl auch Terzic der dann Modeste gebracht hat.
Für mich war der Knackpunkt, dass Bellingham nicht fit war. Mit ihm in fitter Verfassung hätten wir gewonnen.
Zum Elfmeter: Haller hat vor Samstag eine Elfmeter Quote von 27/28. Sprich 1 hat er verschossen. Das zeigt allein, dass der Fussball-Gott kein Dortmunder ist. Es lief alles gegen uns! Sogar das späte 2:2 seh ich als weitere Gemeinheit dieses Fussball-Gottes an...
Der Flankenspielstiel war für mich das entscheidenen Manko (mit der miserabelen Verteidigung, wir hätte nauch locker 5:0 verlierene können, wenn man sich deren Chancenwucher ansieht).
ich denke Terzic mit dem Kapitän(Hummels) und in der Kabine über eine takt. Ausrichtung gesprochen , auch weil Hummels sich stark ins offensive Spiel eingeschaltet hat, aber so der so eine bestimmte Marschrichtung nach einem 0:2 wird wohl ausgegeben worden sein.
Das man danahc weiter hauptsächlich geflankt hat , schreib ich mal des Spieldynamik zu (vielleicht war es aber auch so gewollt und man hat das mit Moukoko kurzfristig (60te) ändern wollen).
Am Ende glaub ich hat es einfach nicht geklappt und man versuchte es immer weiter mit Flanken.
Alles gut und schön, nur leider wurden keine gute Entscheidung getroffen, m.M. Malen, Adeyemi, Wolf und wie sie alle heißen, habe (außer Hummels) haben keine Ehrfahrung mir Endspielen. (und generell wenig Ehrfahrung) . ein Modest und Reus wären da eine Option gewesen, allein von ihrer Nervenstärek (die muß man nämlich auch üben)
@Ignazius
Das Argument , das man jedes Spiel gewinnen muß und immerderselbe Druck herrscht, kann ich nicht so ganz nachvollziehen .
Dann kann man es ja jetzt gut sein lassen mit der Analyse, war ja nur eines von 34 Spielen ...
Allein die Nachwirkungen, bei einer Niederlage, sind ja enorm und klar denkst du auch an diese, wenn du da auf dem Platz stehst. Das können vielleicht einige ausblenden, aber das Kopfspiel ist genauso wichtig wie die körperliche Komponente, vielleicht sogar noch wichtiger. Klopp hat das damals allen Zweiflern ganz klar bewiesen. Bei uns und beim LFC, dank dessen 'Believe' Einstellung wurden alle innerhalb 2 Saisons plötzlich von Durschnitts- zu WK Spielern. Obwohl er ein (netter) Schleifer war, glaub ich nicht, das seine Profis nicht schon vorher ihr Optimum haben rausholen wollen und dementsprechned traniert haben.
Zuletzt geändert von pauli74 am Di 30. Mai 2023, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd1958
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5448
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
1 anderen gefällt das
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
So wie ich das mitbekommen habe waren wir "richtig on fire" bis dann Nobby noch das 1:1 in Köln ins Stadion schreien musste. Danach wurde von der Mannschaft es wieder etwas ruhiger angegangen. Vielleicht wäre es besser gewesen das Ergebnis geheimzuhalten
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Denke es war gut gemeint, er wollte weitere euphorie im publikum entfachen, die sich auf die mannschaft überträgt. Was er aber nicht ahnte: die mannschaft war mental so überlastet, dass sie nobbys ausruf als wohlverdiente stresspause interpretiert hat.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 12:47 So wie ich das mitbekommen habe waren wir "richtig on fire" bis dann Nobby noch das 1:1 in Köln ins Stadion schreien musste. Danach wurde von der Mannschaft es wieder etwas ruhiger angegangen. Vielleicht wäre es besser gewesen das Ergebnis geheimzuhalten
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 34.Spieltag: Spielthread BVB vs FSV Mainz 05
Im Medienzeitalter der Smartphones hätte es sicherlich nicht der Schreie Nobbys bedurft, damit sich das Ergebnis von Köln in Windeseile im Tempel verbreitet. Nobbys Aktion dürfte daher "nur" eine Verstärkerfunktion ausgeübt haben.Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 12:53Denke es war gut gemeint, er wollte weitere euphorie im publikum entfachen, die sich auf die mannschaft überträgt. Was er aber nicht ahnte: die mannschaft war mental so überlastet, dass sie nobbys ausruf als wohlverdiente stresspause interpretiert hat.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 12:47 So wie ich das mitbekommen habe waren wir "richtig on fire" bis dann Nobby noch das 1:1 in Köln ins Stadion schreien musste. Danach wurde von der Mannschaft es wieder etwas ruhiger angegangen. Vielleicht wäre es besser gewesen das Ergebnis geheimzuhalten
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).