Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
... Als om Ausland Lebender ohne Schüssel ist für mich Streaming die einzige Wahl. Allerdings ist in der Tat noch einiges zu wünschen übrig, was die Qualität und das Lagging anbelangt. Dennoch wird denke ich in ein paar Jahren diese "Ausstrahlungsform" dominieren.
Zumindest außerhalb Deutschlands. DE hinkt bei solchen Themen ja gegenüber den Nordics zumindest gerne ein Stück hinterher (als Vergleich nehme ich zb gerne bargeldloses Zahlen, vermutlich bezahlen immer noch einige -auch hier im Forum- mit der berühmten EC Karte, davon hat man hier noch nie was gehört).
SgG
Sun
Zumindest außerhalb Deutschlands. DE hinkt bei solchen Themen ja gegenüber den Nordics zumindest gerne ein Stück hinterher (als Vergleich nehme ich zb gerne bargeldloses Zahlen, vermutlich bezahlen immer noch einige -auch hier im Forum- mit der berühmten EC Karte, davon hat man hier noch nie was gehört).
SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Ich kann die Haltung der organisierten Fanszene komplett nachvollziehen. Warum Sonderrechte ausgerechnet für die Milliardenschleuder DFL und ihre Medien"partner"?Space Lord hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 01:33 „Blanker Hohn gegenüber der Gesellschaft“
Die DFL plant eine Wiederaufnahme der Saison. Nun stellen sich die deutschen Fanszenen klar dagegen. Und kritisieren die Vereine mit harschen Worten.
https://11freunde.de/artikel/blanker-hohn/1821672
Dieser Versuch, das Event Fußball von den Zuschauern zu entkoppeln - Dieter Kürten meinte wohl, "ohne diesen Fanatismus und die Anfeindungen von der Tribüne" würde das Spiel sogar besser


Es ist schon ein bisschen arg widerlich, wie sich die Branche hier verhält.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11265
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
EC-Karte außer dem Euroscheck, eine neue Zahlungsform, die dabei ist, die bewährte Zahlkarte und die Postanweisung abzulösen?Sunseeker hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 21:05 ... Als om Ausland Lebender ohne Schüssel ist für mich Streaming die einzige Wahl. Allerdings ist in der Tat noch einiges zu wünschen übrig, was die Qualität und das Lagging anbelangt. Dennoch wird denke ich in ein paar Jahren diese "Ausstrahlungsform" dominieren.
Zumindest außerhalb Deutschlands. DE hinkt bei solchen Themen ja gegenüber den Nordics zumindest gerne ein Stück hinterher (als Vergleich nehme ich zb gerne bargeldloses Zahlen, vermutlich bezahlen immer noch einige -auch hier im Forum- mit der berühmten EC Karte, davon hat man hier noch nie was gehört).
SgG
Sun
Ich sach nur: Modern times.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Oh ja ich erinnere mich noch an mein erstes Scheckbuch mit EC Schecks damals.
Hach das waren noch Zeiten!
SgG
Sun
Hach das waren noch Zeiten!
SgG
Sun
Variety is the spice of life
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Rein vom Informationsgehalt betrachtet, schaue ich deutlich lieber DAZN. Die Berichterstattungen von Sky finde ich schon lange nicht mehr interessant. Oftmals geht es da zu sehr um Boulevard-Themen und wer dann wieder das nächste goldene Steak verputzt hat. Sowas interessiert mich nicht. Bin da komplett bei Space Lord:
Die Einschätzungen speziell von Gunesch erinnern mich an so manche Taktikanalyse von Sammer(damals zusammen mit Henkel). Gunesch war auch schon in so manchen Fußball-Podcasts dabei und ihm merkt man diese positiv verrückte Fußball-Besessenheit total an. Ich mag das.Space Lord hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 18:37 Soweit es die Berichterstattung selbst angeht, ist mir DAZN auch deutlich angenehmer als diese Marktschreier von Sky.
Mir gefällt, dass in der Regel dem Kommentator ein Experte (u.a. der Bruder von Hummels oder Gunesch) zur Seite gestellt wird und sich dadurch über die 90 Minuten ein munterer Dialog entspinnt, nicht unähnlich zu den britischen Übertragungen.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Okay, ich erklär es dir.
Da ich immer unterwegs bin, habe ich nicht oft die Möglichkeit die Spiele auf einem großen TV zu sehen.
Oftmals sind auch mehrere Leute mit mir unterwegs, die meisten Hotels haben eine Lobbybar mit großen Flatscreens, HDMI Adapter auf Lighning und schon sitzt du wie zuhause in der Fußballkneipe.
Auch im Zimmer ist es oft so, dass dort große TV sind, und das ist halt besser als Laptop oder IPad.
Sky merkt wenn du das per Ipad machst und blockt, DAZN nicht. Weiteres Problem ist das viele TV nicht mit neuen Grafikkarten kompatible sind, von mein DELL Precision 7720 kann ich nicht auf alle Fernseher streamen.
Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Sky geht bei mir auch problemlos auf dem iPad
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
iPad ja, iPad zu tv nein.
Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1741
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Es freut mich zu lesen, dass ich offenbar nicht ganz alleine dastehe in Bezug auf meine Wahrnehmung hinsichtlich der Berichterstattung von DAZN.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 06:15 Rein vom Informationsgehalt betrachtet, schaue ich deutlich lieber DAZN. Die Berichterstattungen von Sky finde ich schon lange nicht mehr interessant. Oftmals geht es da zu sehr um Boulevard-Themen und wer dann wieder das nächste goldene Steak verputzt hat. Sowas interessiert mich nicht. Bin da komplett bei Space Lord:
Die Einschätzungen speziell von Gunesch erinnern mich an so manche Taktikanalyse von Sammer(damals zusammen mit Henkel). Gunesch war auch schon in so manchen Fußball-Podcasts dabei und ihm merkt man diese positiv verrückte Fußball-Besessenheit total an. Ich mag das.Space Lord hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 18:37 Soweit es die Berichterstattung selbst angeht, ist mir DAZN auch deutlich angenehmer als diese Marktschreier von Sky.
Mir gefällt, dass in der Regel dem Kommentator ein Experte (u.a. der Bruder von Hummels oder Gunesch) zur Seite gestellt wird und sich dadurch über die 90 Minuten ein munterer Dialog entspinnt, nicht unähnlich zu den britischen Übertragungen.

Die Probleme mit dem Streaming, die hier einige beklagen, kann ich von meiner Seite zum Glück nicht bestätigen. Auch das tritt bei mir eher mit dem Sky Ticket auf. Wobei ich fairerweise anmerken muss, selten bei BVB Spielen, daher will ich das auch nicht so hoch hängen.
Der Hinweis von Nisi auf die Möglichkeit sich der Kommentatoren durch switchen auf Stadionton zu entziehen, funktioniert bei Sky Ticket leider nicht. Offenbar ist das der Preis dafür, dass das Ticket ein paar Euronen günstiger liegt als ein Abo mit Receiver.


Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
nomma über geisterspiele nachgedacht:
die dummheit des menschen ist ja bekanntlich grenzenlos, und deswegen ist fest davon auszugehen, dass sich während der geisterspiele viele fanclubs zusammenschließen und auf wiesen, (klein)gärten und sälen treffen und so die ganzen abstandsbemühungen konterkarieren.
was wiederum zum abbruch der saison führen könnte.
was wiederum ja genau das ist, was die „fanszenen“ wollen.
was mich wiederum auf eine nahezu 100%ige wahrscheinlich für obiges szenario schließen lässt...
die dummheit des menschen ist ja bekanntlich grenzenlos, und deswegen ist fest davon auszugehen, dass sich während der geisterspiele viele fanclubs zusammenschließen und auf wiesen, (klein)gärten und sälen treffen und so die ganzen abstandsbemühungen konterkarieren.
was wiederum zum abbruch der saison führen könnte.
was wiederum ja genau das ist, was die „fanszenen“ wollen.
was mich wiederum auf eine nahezu 100%ige wahrscheinlich für obiges szenario schließen lässt...
Eine Meinung.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Wie wäre es mit dem sprichwörtlichen Fanlager mit ordentlichen Zäunen und Hochsitzen( äh Türmen)?Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 14:18 nomma über geisterspiele nachgedacht:
die dummheit des menschen ist ja bekanntlich grenzenlos, und deswegen ist fest davon auszugehen, dass sich während der geisterspiele viele fanclubs zusammenschließen und auf wiesen, (klein)gärten und sälen treffen und so die ganzen abstandsbemühungen konterkarieren.
was wiederum zum abbruch der saison führen könnte.
was wiederum ja genau das ist, was die „fanszenen“ wollen.
was mich wiederum auf eine nahezu 100%ige wahrscheinlich für obiges szenario schließen lässt...
Da könnte sich dann alle diejenigen einfinden denen es egal ist um die restlichen Spiele per Großleinwand zu verfolgen.
Natürlich müssten sie dann bis zum Abschluss der Saison + 4 Wochen Saisonzuschlag im Fanlager verbleiben.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass da einige echt Bock drauf hätten.


Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
OK, für die Leute, die viel im Ausland unterwegs sind, ist es nachvollziehbar, ich habe diese Erfahrungen noch nicht gemacht, mein Auslandsaufenthalt, beschränkt sich auf den Urlaub und da hat der Fußball meist eh Pause.Der Olaf hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 08:11Okay, ich erklär es dir.
Da ich immer unterwegs bin, habe ich nicht oft die Möglichkeit die Spiele auf einem großen TV zu sehen.
Oftmals sind auch mehrere Leute mit mir unterwegs, die meisten Hotels haben eine Lobbybar mit großen Flatscreens, HDMI Adapter auf Lighning und schon sitzt du wie zuhause in der Fußballkneipe.
Auch im Zimmer ist es oft so, dass dort große TV sind, und das ist halt besser als Laptop oder IPad.
Sky merkt wenn du das per Ipad machst und blockt, DAZN nicht. Weiteres Problem ist das viele TV nicht mit neuen Grafikkarten kompatible sind, von mein DELL Precision 7720 kann ich nicht auf alle Fernseher streamen.

"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Wie kommst du darauf das der Fußball Sonderrechte bekommt.El Emma hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 21:46 Ich kann die Haltung der organisierten Fanszene komplett nachvollziehen. Warum Sonderrechte ausgerechnet für die Milliardenschleuder DFL und ihre Medien"partner"?
Dieser Versuch, das Event Fußball von den Zuschauern zu entkoppeln - Dieter Kürten meinte wohl, "ohne diesen Fanatismus und die Anfeindungen von der Tribüne" würde das Spiel sogar besser![]()
- versetzt dem Profifußball als Sportgeschehen (sofern er das überhaupt noch sein will) einen weiteren Sargnagel. Den Fans wird auf diese Weise mitgeteilt: Ihr seid ganz gut für die Folklore, aber wirklich brauchen tun wir euch nicht, wir brauchen aber DAZN und Sky. Doch wenn ihr euren Verein wirklich liebhabt, dann verzichtet jetzt bitte auf die Rückerstattung schon bezahlter Eintrittsgelder.
Es ist schon ein bisschen arg widerlich, wie sich die Branche hier verhält.

Großveranstaltungen sind verboten, nur ohne Zuschauer sind das keine Großveranstaltungen mehr, wenn Läden wieder aufmachen dürfen, mit einer begrenzten Anzahl von Kunden, kann man Geisterspiele nicht verbieten, denn dann würden alle anderen Sonderrechte bekommen, nur nicht die Fußballvereine, die auch Arbeitgeber sind.
Jeder Verein würde lieber vor vollen Rängen spielen, deswegen ist deine Aussage, ihr Fans seid nur für die Folklore gut ansonsten brauchen wir euch nicht völliger Quatsch.
Klar ist aber auch das der Fußball Sky oder jeden anderen Rechteinhaber braucht, aber eben auch die Fans im Stadion.
Wer eine Rückerstattung der bezahlten Eintrittsgelder haben möchte, bekommt sie sicher auch.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Falls das so kommen sollte wie du sagst, haben die örtlichen Behörden versagt, solange diese Zusammenkünfte untersagt sind.Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 14:18 nomma über geisterspiele nachgedacht:
die dummheit des menschen ist ja bekanntlich grenzenlos, und deswegen ist fest davon auszugehen, dass sich während der geisterspiele viele fanclubs zusammenschließen und auf wiesen, (klein)gärten und sälen treffen und so die ganzen abstandsbemühungen konterkarieren.
was wiederum zum abbruch der saison führen könnte.
was wiederum ja genau das ist, was die „fanszenen“ wollen.
was mich wiederum auf eine nahezu 100%ige wahrscheinlich für obiges szenario schließen lässt...
Egal wie dumm die Menschen sind, wenn es um ihre eigene Kohle geht wird es nicht zu diesen Treffen kommen, bei 250 € Strafe wird man es sich zweimal überlegen.
Und wenn das nicht reicht, kann man die Strafe bei Wiederholung auch verdoppeln.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
was glaubst, wieviel durchgriff zwei hanseln vom ordnungsamt oder wegen mir auch zwei polizisten gegen 20 vermummte ultras auf ihrem eigenen grundstück haben... ganze hundertschaften greifen ja schon im stadion nicht ein, um nicht zu eskalieren.Nisi hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 15:53Falls das so kommen sollte wie du sagst, haben die örtlichen Behörden versagt, solange diese Zusammenkünfte untersagt sind.Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 14:18 nomma über geisterspiele nachgedacht:
die dummheit des menschen ist ja bekanntlich grenzenlos, und deswegen ist fest davon auszugehen, dass sich während der geisterspiele viele fanclubs zusammenschließen und auf wiesen, (klein)gärten und sälen treffen und so die ganzen abstandsbemühungen konterkarieren.
was wiederum zum abbruch der saison führen könnte.
was wiederum ja genau das ist, was die „fanszenen“ wollen.
was mich wiederum auf eine nahezu 100%ige wahrscheinlich für obiges szenario schließen lässt...
Egal wie dumm die Menschen sind, wenn es um ihre eigene Kohle geht wird es nicht zu diesen Treffen kommen, bei 250 € Strafe wird man es sich zweimal überlegen.
Und wenn das nicht reicht, kann man die Strafe bei Wiederholung auch verdoppeln.
Eine Meinung.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Der Schweinebaron will der DFL sein Labor in Rheda-Wiedenbrück für Corona Tests der Bundesliga Spieler zur Verfügung stellen. Er sieht bei den Tests keinen Unterschied von Schwein zu Mensch und seine Leute sind sehr gut ausgebildet.
Ich sehe schon. Vorm ersten Spiel stellen seine Labor-Leute bei allen BVB Spielern Corona oder Doping fest. Der BVB muss das Derby dann mit der U 23 spielen.
Ich sehe schon. Vorm ersten Spiel stellen seine Labor-Leute bei allen BVB Spielern Corona oder Doping fest. Der BVB muss das Derby dann mit der U 23 spielen.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Natürlich bekommt der Fußball Sonderrechte... in den Läden soll es so geplant werden, dass ein Kunde 20qm Fläche für sich hat, bin mal gespannt wie das beim Fußball gehen soll...Nisi hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 15:38Wie kommst du darauf das der Fußball Sonderrechte bekommt.El Emma hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 21:46 Ich kann die Haltung der organisierten Fanszene komplett nachvollziehen. Warum Sonderrechte ausgerechnet für die Milliardenschleuder DFL und ihre Medien"partner"?
Dieser Versuch, das Event Fußball von den Zuschauern zu entkoppeln - Dieter Kürten meinte wohl, "ohne diesen Fanatismus und die Anfeindungen von der Tribüne" würde das Spiel sogar besser![]()
- versetzt dem Profifußball als Sportgeschehen (sofern er das überhaupt noch sein will) einen weiteren Sargnagel. Den Fans wird auf diese Weise mitgeteilt: Ihr seid ganz gut für die Folklore, aber wirklich brauchen tun wir euch nicht, wir brauchen aber DAZN und Sky. Doch wenn ihr euren Verein wirklich liebhabt, dann verzichtet jetzt bitte auf die Rückerstattung schon bezahlter Eintrittsgelder.
Es ist schon ein bisschen arg widerlich, wie sich die Branche hier verhält.Der Fußball fordert nur das gleiche Recht ein, was andere auch bekommen, die Vereine sind Arbeitgeber und es geht nicht nur um die Millionäre mit den kurzen Hosen.
Großveranstaltungen sind verboten, nur ohne Zuschauer sind das keine Großveranstaltungen mehr, wenn Läden wieder aufmachen dürfen, mit einer begrenzten Anzahl von Kunden, kann man Geisterspiele nicht verbieten, denn dann würden alle anderen Sonderrechte bekommen, nur nicht die Fußballvereine, die auch Arbeitgeber sind.
Jeder Verein würde lieber vor vollen Rängen spielen, deswegen ist deine Aussage, ihr Fans seid nur für die Folklore gut ansonsten brauchen wir euch nicht völliger Quatsch.
Klar ist aber auch das der Fußball Sky oder jeden anderen Rechteinhaber braucht, aber eben auch die Fans im Stadion.
Wer eine Rückerstattung der bezahlten Eintrittsgelder haben möchte, bekommt sie sicher auch.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Beim Fußball sind die Kunden sogar ganz außen vor... Die können das Treiben auf dem Rasen nämlich nur am Bildschirm beobachten.bvb-micha hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 19:08Natürlich bekommt der Fußball Sonderrechte... in den Läden soll es so geplant werden, dass ein Kunde 20qm Fläche für sich hat, bin mal gespannt wie das beim Fußball gehen soll...Nisi hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 15:38Wie kommst du darauf das der Fußball Sonderrechte bekommt.El Emma hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 21:46 Ich kann die Haltung der organisierten Fanszene komplett nachvollziehen. Warum Sonderrechte ausgerechnet für die Milliardenschleuder DFL und ihre Medien"partner"?
Dieser Versuch, das Event Fußball von den Zuschauern zu entkoppeln - Dieter Kürten meinte wohl, "ohne diesen Fanatismus und die Anfeindungen von der Tribüne" würde das Spiel sogar besser![]()
- versetzt dem Profifußball als Sportgeschehen (sofern er das überhaupt noch sein will) einen weiteren Sargnagel. Den Fans wird auf diese Weise mitgeteilt: Ihr seid ganz gut für die Folklore, aber wirklich brauchen tun wir euch nicht, wir brauchen aber DAZN und Sky. Doch wenn ihr euren Verein wirklich liebhabt, dann verzichtet jetzt bitte auf die Rückerstattung schon bezahlter Eintrittsgelder.
Es ist schon ein bisschen arg widerlich, wie sich die Branche hier verhält.Der Fußball fordert nur das gleiche Recht ein, was andere auch bekommen, die Vereine sind Arbeitgeber und es geht nicht nur um die Millionäre mit den kurzen Hosen.
Großveranstaltungen sind verboten, nur ohne Zuschauer sind das keine Großveranstaltungen mehr, wenn Läden wieder aufmachen dürfen, mit einer begrenzten Anzahl von Kunden, kann man Geisterspiele nicht verbieten, denn dann würden alle anderen Sonderrechte bekommen, nur nicht die Fußballvereine, die auch Arbeitgeber sind.
Jeder Verein würde lieber vor vollen Rängen spielen, deswegen ist deine Aussage, ihr Fans seid nur für die Folklore gut ansonsten brauchen wir euch nicht völliger Quatsch.
Klar ist aber auch das der Fußball Sky oder jeden anderen Rechteinhaber braucht, aber eben auch die Fans im Stadion.
Wer eine Rückerstattung der bezahlten Eintrittsgelder haben möchte, bekommt sie sicher auch.
Wenn Du ein berührungsverbot für die Spieler meinst: Das geht auch in einigen Produktionsbereichen nicht und die Produktion wird nicht eingeschränkt. Du kannst das Risiko nicht auf Null heruntersetzen.
Weitermachen mit Geisterspielen, ist meine Meinung.
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Ich denke insgesamt kann man DAZN schon bescheinigen, dass sie seriösere Experten und Moderatoren haben als Sky, aber auf der anderen Seite gleichen sie das dadurch wieder aus, dass sie erst kurz vor Anpfiff auf Sendung gehen. Was bringt es mir, wenn ein Gunesch fundiert analysieren könnte, wenn er wegen des Zeitdrucks nie lange bei einem Thema oder einer Frage verweilen kann? Sicherlich sendet Sky eine ganze Stunde geballten Müll, bevor es dann in die Stadien geht, aber DAZN sendet halt in der gleichen Zeit einfach gar nichts. Das läuft dann für mich meistens auf das gleiche raus: ich schalte 15 Minuten vor Anpfiff ein und kriege ein paar knappe Statements.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 06:15 Rein vom Informationsgehalt betrachtet, schaue ich deutlich lieber DAZN. Die Berichterstattungen von Sky finde ich schon lange nicht mehr interessant. Oftmals geht es da zu sehr um Boulevard-Themen und wer dann wieder das nächste goldene Steak verputzt hat. Sowas interessiert mich nicht. Bin da komplett bei Space Lord:
Die Einschätzungen speziell von Gunesch erinnern mich an so manche Taktikanalyse von Sammer(damals zusammen mit Henkel). Gunesch war auch schon in so manchen Fußball-Podcasts dabei und ihm merkt man diese positiv verrückte Fußball-Besessenheit total an. Ich mag das.Space Lord hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 18:37 Soweit es die Berichterstattung selbst angeht, ist mir DAZN auch deutlich angenehmer als diese Marktschreier von Sky.
Mir gefällt, dass in der Regel dem Kommentator ein Experte (u.a. der Bruder von Hummels oder Gunesch) zur Seite gestellt wird und sich dadurch über die 90 Minuten ein munterer Dialog entspinnt, nicht unähnlich zu den britischen Übertragungen.
Eurosport hatte da schon mit Abstand das beste Produkt, an das weder Sky noch DAZN auch nur im Ansatz herankommen.
Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb
Stadion mit einer Wiese oder einen Garten kannst du nicht vergleichen, im Stadion könnten auch schnell unschuldige etwas abbekommen.
Und wer sagt das da nur 2 Polizisten auftauchen, es muss mit voller Härte durchgegriffen werden, und notfalls falls die Burschen nicht sofort die Strafe begleichen, eben ihre Autos bis zu Bezahlung eingezogen werden.
Es kann nicht sein das die Ultras meinen sie könnten sich über die Gesetze stellen, der Staat muss Härte zeigen und nicht nur labern.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "