Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Aktuell sind wir 2. Letzter in der Auswärtstabelle, aber die haben noch 1 Auswärtsspiel weniger als wir...unfassbar .
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Völlig inakzeptabel, zumal wir aus der aktuellen TOP 5 der Gesamttabelle noch kein Team auswärts hatten. Da müssen wir überall noch hin 

Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ja offenbar liegt es nicht am Trainer allein ... Wenn sich alles mit einem anderem Trainer wiederholt .(Trotz Unsummen die immer neu investiert werden.)crborusse hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2024, 10:40 BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
-1 zur Vorsaison
Punktetechnisch sind wir immer noch auf dem Weg zu Platz 5.wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt lachen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Weiss nicht... ich glaube der BVB benötigt einen extrem erfahrenen Trainer der vor allem eins ist: eine starke Persönlichkeit. Der vom Typ her über allem steht. Über Ricken, Sammer, Kehl, Watzke und wie sie alle heissen... solange man dort nicht was reduziert / krass ändert, wird es immer so weitergehen im Verein...
Dies weil unser Umfeld so dermassen kompliziert ist, und man gar nicht weiss wo das Problem steckt. Deshalb muss der Trainer eine derart starke Persönlichkeit sein. Und da komm ich immer wieder auf den Namen Mourinho. Für mich wäre er vom Typ her genau derjenige, den man bräuchte. Extrem erfahren. Starke Persönlichkeit. Lässt sich nicht von Aussen reinlabern, usw. Sein Spielstil, mögen einige argumentieren, sei nicht sehr attraktiv. Ja durchaus möglich, aber unser aktueller Spielstil ist das auch nicht / schon gar nicht erfolgreich (auswärts).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ich wollte nicht sagen sagen das ein Trainerwechsel nicht erstmal den Abwärtstrend aufhalten könnte (wie jetzt bei Bochum);Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2024, 10:26Weiss nicht... ich glaube der BVB benötigt einen extrem erfahrenen Trainer der vor allem eins ist: eine starke Persönlichkeit. Der vom Typ her über allem steht. Über Ricken, Sammer, Kehl, Watzke und wie sie alle heissen... solange man dort nicht was reduziert / krass ändert, wird es immer so weitergehen im Verein...
Dies weil unser Umfeld so dermassen kompliziert ist, und man gar nicht weiss wo das Problem steckt. Deshalb muss der Trainer eine derart starke Persönlichkeit sein. Und da komm ich immer wieder auf den Namen Mourinho. Für mich wäre er vom Typ her genau derjenige, den man bräuchte. Extrem erfahren. Starke Persönlichkeit. Lässt sich nicht von Aussen reinlabern, usw. Sein Spielstil, mögen einige argumentieren, sei nicht sehr attraktiv. Ja durchaus möglich, aber unser aktueller Spielstil ist das auch nicht / schon gar nicht erfolgreich (auswärts).
Mourinho wäre super, fände ich auch. Denke aber kaum, das sich unsere CEOs so einen starken Mann vor die Nase setzen wollen.
Ich würde die Analyse der RN hier wieder unterstreichen. Die treffen es eigentlich wieder auf den Punkt, finde ich:
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/krit ... 001435551/
Leider hinter einer Bezahlschranke (aber der Euro lohnt sich derzeit , Werbeangebot)
Zusammengefasst fragt man sich warum uns in den letzten 15 Monaten so mehrere Vereine (Bayer, RB) überholt haben,
obwohl wir seit Jahren den 2.t höchsten Etat der Liga aufbringen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ja gute Analyse der RN (nur der Sound vom einten Kollege ist sehr schlecht
).
Hoffentlich sind wir intern auch so kritisch. Aber wie die RN sagt, es ist halt schon zu viel BVB Stallgeruch ohne Reibung. Man kennt sich zu gut und wird deshalb zu nett sein gegenseitig... Wohlfühloase, Ja Sager, etc.
Schade das Ricken gefühlt nicht wirklich was zu melden hat allein. Onkel Aki regiert da weiterhin - prominent auch bei den Spielen zu sehen, sitzt immer schön zwischen Aki & Sammer, der kleine Lars...

Hoffentlich sind wir intern auch so kritisch. Aber wie die RN sagt, es ist halt schon zu viel BVB Stallgeruch ohne Reibung. Man kennt sich zu gut und wird deshalb zu nett sein gegenseitig... Wohlfühloase, Ja Sager, etc.
Schade das Ricken gefühlt nicht wirklich was zu melden hat allein. Onkel Aki regiert da weiterhin - prominent auch bei den Spielen zu sehen, sitzt immer schön zwischen Aki & Sammer, der kleine Lars...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Die BVB-Führung tritt schon seit Jahren von einem Sch..ßhaufen in den anderen, und das stinkt mittlerweile ziemlich stark gen Himmel.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2024, 12:01 Ja gute Analyse der RN (nur der Sound vom einten Kollege ist sehr schlecht).
Hoffentlich sind wir intern auch so kritisch. Aber wie die RN sagt, es ist halt schon zu viel BVB Stallgeruch ohne Reibung. Man kennt sich zu gut und wird deshalb zu nett sein gegenseitig... Wohlfühloase, Ja Sager, etc.
Schade das Ricken gefühlt nicht wirklich was zu melden hat allein. Onkel Aki regiert da weiterhin - prominent auch bei den Spielen zu sehen, sitzt immer schön zwischen Aki & Sammer, der kleine Lars...
Und wer passt da von den mitwirkenden Führungskräften immer wieder nicht auf ?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Aki? Seit ein paar Jahren hat er ja dermassen viele Ämter übernommen, wo will er noch die Zeit hernehmen für den BVB? Aber Ricken ist ja eigentlich da, nur gelingt da nix.
Deshalb = wir brauchen einen starken Trainer, der das alles alleine managt aufgrund seiner Erfahrung. Klopp hat damals den sportlichen Alltag auch allein geschmissen! In England gibts gar das Modell Trainer & Sportdirektor in einem. Aber was tun wir? Wir haben gefühlt einen ganzen Betriebsrat!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1575
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
1 anderen gefällt das
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Der BVB steht auswärts so schlecht dar, wie letztmals nach dem 10. Spieltag in der Saison 1985/86, mit seinerzeit 1:9 Punkten und 4:15 Toren.
Der Kader aus der Saison 1985/86 findet sich übrigens hier:
https://www.kicker.de/borussia-dortmund ... ga/1991-92
Nicht unterschlagen möchte ich die Saison 1991/92. Hier wies der BVB nach 10 Spieltagen 2:8 Zähler auf und ein Torverhältnis von 5:16.
Der Kader der Saison 1991/92 ist hier einsehbar:
https://www.kicker.de/borussia-dortmund ... ga/1991-92
Unser Torkonto auswärts ist aktuell übrigens um drei Tore besser als 1985/86.
Der Kader aus der Saison 1985/86 findet sich übrigens hier:
https://www.kicker.de/borussia-dortmund ... ga/1991-92
Nicht unterschlagen möchte ich die Saison 1991/92. Hier wies der BVB nach 10 Spieltagen 2:8 Zähler auf und ein Torverhältnis von 5:16.
Der Kader der Saison 1991/92 ist hier einsehbar:
https://www.kicker.de/borussia-dortmund ... ga/1991-92
Unser Torkonto auswärts ist aktuell übrigens um drei Tore besser als 1985/86.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Nach dem 11. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) zwei Punkte weniger als in der Vorsaison (19 P. vs. 21 P.) und dieselbe Tordifferenz (22:18 vs. 21:17).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
1 anderen gefällt das
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Das ist aber leider in meinem Vergleichsmodell bereits rechnerisch nicht möglich:jasper1902 hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 11:36Ergo haben wir nächsten Samstag Abend einen Punkt mehr als letzte Saison![]()
sgG
12. Spieltag der vorigen Saison: BVB-Gladbach 4:2.

In der Betrachtung des crborussen können es sogar 2 Punkte mehr sein.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Oh sorry, mein Fehler.Schwejk hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 12:07Das ist aber leider in meinem Vergleichsmodell bereits rechnerisch nicht möglich:jasper1902 hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 11:36Ergo haben wir nächsten Samstag Abend einen Punkt mehr als letzte Saison![]()
sgG
12. Spieltag der vorigen Saison: BVB-Gladbach 4:2.
In der Betrachtung des crborussen können es sogar 2 Punkte mehr sein.
sgG
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
-1 zur Vorsaison
Und in der Tat, jetzt kommen die Bayern (Vorsaison Zuhause 0), die Statistik könnte auf +2 angehoben werden.
Allerdings danach in Mönchengladbach (Vorsaison 3).
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
-1 zur Vorsaison
Und in der Tat, jetzt kommen die Bayern (Vorsaison Zuhause 0), die Statistik könnte auf +2 angehoben werden.
Allerdings danach in Mönchengladbach (Vorsaison 3).
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Ich weiß.
Mein Vergleich geht chronologisch vor, also unabhängig vom Gegner und von der jeweiligen Spielstätte.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Diese Chronistenpflicht erfülle ich heute nach unserem primigen Spiel äußerst ungern:
Nach dem 12. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) vier Punkte weniger als in der Vorsaison (20 P. vs. 24 P.) und eine um zwei Tore schlechtere Tordifferenz (23:19 vs. 25:19).
Nach dem 12. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) vier Punkte weniger als in der Vorsaison (20 P. vs. 24 P.) und eine um zwei Tore schlechtere Tordifferenz (23:19 vs. 25:19).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
BVB Frankfurt (H) 3 jetzt 3
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
+-0 zur Vorsaison
Bremen BVB (A) 3 jetzt 1
Heidenheim (H) 1 jetzt 3
Stuttgart (A) 0 - jetzt 0
Bochum (H) 3 - jetzt 3
Union (A) 3 - jetzt 0
Pauli (H) Referenz Köln 3 - jetzt 3
Augsburg (A) 1 - jetzt 0
Leipzig (H) 0 - jetzt 3
Mainz (A) 0 - jetzt 0
Freiburg (H) 3 - jetzt 3
Bayern (H) 0 - jetzt 1
+-0 zur Vorsaison
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Nach dem 13. Spieltag hat der BVB (gegnerunabhängig) vier Punkte weniger als in der Vorsaison (21 P. vs. 25 P.) und eine um zwei Tore schlechtere Tordifferenz (24:20 vs. 26:20).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Vergleich 2023/2024 vs. 2024/2025
Nur mal zur Erinnerung: Terzic stand mit 1 Bein im Aus zur Winterpause letzte Saison...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!