https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 1620046349Wegen Pokalfinale: BVB muss erst einen Tag später in Mainz ran
Nun gibt es für Borussia Dortmund eine neue Anstoßzeit für das Auswärtsspiel gegen Mainz am 33. Spieltag. Der genaue Termin steht bereits fest.
Statt Samstag, 15.30 Uhr, trifft Borussia Dortmund nun am Sonntag, 18 Uhr, auswärts auf den FSV Mainz 05 am 33. Spieltag. Auch das Spiel des BVB-Gegners im DFB-Pokalfinale, RB Leipzig, wurde auf den Sonntag verlegt. Leipzig trifft um 20.30 Uhr auf den VfL Wolfsburg. Beide Partien überträgt der Pay-TV-Sender Sky.
DFL
Re: DFL
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: DFL
Das ist aber "nett"...Optimus hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 15:41https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb- ... 1620046349Wegen Pokalfinale: BVB muss erst einen Tag später in Mainz ran
Nun gibt es für Borussia Dortmund eine neue Anstoßzeit für das Auswärtsspiel gegen Mainz am 33. Spieltag. Der genaue Termin steht bereits fest.
Statt Samstag, 15.30 Uhr, trifft Borussia Dortmund nun am Sonntag, 18 Uhr, auswärts auf den FSV Mainz 05 am 33. Spieltag. Auch das Spiel des BVB-Gegners im DFB-Pokalfinale, RB Leipzig, wurde auf den Sonntag verlegt. Leipzig trifft um 20.30 Uhr auf den VfL Wolfsburg. Beide Partien überträgt der Pay-TV-Sender Sky.
Wieso nicht einfach das Pokalfinale nach der Saison? Gerne dann auch am Mittwoch.
So geben wir und Leipzig an einem Donnerstag alles (evtl. Verlängerung) und spielen 3 Tage später wieder und MÜSSEN dann beide gewinnen. Also auch Leipzig MUSS gegen Wolfsburg FÜR UNS gewinnen.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
-
- Torpfosten
- Beiträge: 811
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23
Re: DFL
Ist ja nett gemeint von der DFL, aber für mich ist die zeitliche Ansetzung eine Wettbewerbsverzerrung
Warum setzt man von der DFL beide Spiele nicht um die selbe Uhrzeit an???.
Wir spielen in Mainz um 18.30 Uhr, WOB in Leibzig um 20.30 Uhr. So weiß WOB (und auch Leipzig) doch genau, wie sie spielen müssen.
Wieder einmal geht es doch hauptsächlich nur um die Vermarktung auf SKY und nicht um den eigentlichen Wettbewerb.

Somit wird die eigentlich gut gemeinte Spielverlegung doch zu einer Farce. Da hätte man lieber beim Samstagstermin bleiben sollen.

Warum setzt man von der DFL beide Spiele nicht um die selbe Uhrzeit an???.
Wir spielen in Mainz um 18.30 Uhr, WOB in Leibzig um 20.30 Uhr. So weiß WOB (und auch Leipzig) doch genau, wie sie spielen müssen.
Wieder einmal geht es doch hauptsächlich nur um die Vermarktung auf SKY und nicht um den eigentlichen Wettbewerb.



Somit wird die eigentlich gut gemeinte Spielverlegung doch zu einer Farce. Da hätte man lieber beim Samstagstermin bleiben sollen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: DFL
Absolut. Hier würde ich an der Stelle des BVB Beschwerde einlegen.Mainzelmännchen hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 17:18 Ist ja nett gemeint von der DFL, aber für mich ist die zeitliche Ansetzung eine Wettbewerbsverzerrung![]()
Warum setzt man von der DFL beide Spiele nicht um die selbe Uhrzeit an???.
Wir spielen in Mainz um 18.30 Uhr, WOB in Leibzig um 20.30 Uhr. So weiß WOB (und auch Leipzig) doch genau, wie sie spielen müssen.
Wieder einmal geht es doch hauptsächlich nur um die Vermarktung auf SKY und nicht um den eigentlichen Wettbewerb.![]()
![]()
Somit wird die eigentlich gut gemeinte Spielverlegung doch zu einer Farce. Da hätte man lieber beim Samstagstermin bleiben sollen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: DFL
Stimmt, das kommt noch dazu. Absolut unglücklich gelöst alles. Da sollte man wirklich mal den Mund aufmachen und sich das nicht gefallen lassen.Mainzelmännchen hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 17:18 Ist ja nett gemeint von der DFL, aber für mich ist die zeitliche Ansetzung eine Wettbewerbsverzerrung![]()
Warum setzt man von der DFL beide Spiele nicht um die selbe Uhrzeit an???.
Wir spielen in Mainz um 18.30 Uhr, WOB in Leibzig um 20.30 Uhr. So weiß WOB (und auch Leipzig) doch genau, wie sie spielen müssen.
Wieder einmal geht es doch hauptsächlich nur um die Vermarktung auf SKY und nicht um den eigentlichen Wettbewerb.![]()
![]()
Somit wird die eigentlich gut gemeinte Spielverlegung doch zu einer Farce. Da hätte man lieber beim Samstagstermin bleiben sollen.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: DFL
Die umgekehrte Ansetzung wäre sicherlich besser gewesen, aber wenn wir gewinnen macht es auch keinen Unterschied und wenn wir gegen Mainz nicht gewinnen, bei allem Respekt vor deren Form, dann sind wir auch selbst schuld und dann müssen wir uns gerade nach den ganzen dummen Niederlagen in dieser Saison als letztes bei der DFL beschweren.
Man muss finde ich auch in Zeiten von Corona ein bisschen Verständnis für sowas haben. In erster Linie ist das immer noch ein Entgegenkommen an uns (und Leipzig), die anderen hätten auch Stur auf die Integrität des Wettbewerbs und den Samstagstermin bestehen können.
Man muss finde ich auch in Zeiten von Corona ein bisschen Verständnis für sowas haben. In erster Linie ist das immer noch ein Entgegenkommen an uns (und Leipzig), die anderen hätten auch Stur auf die Integrität des Wettbewerbs und den Samstagstermin bestehen können.
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: DFL
Stimmt - es wäre besser gewesen alles so zu lassen.
Wir haben 42 Stunden Pause und die Brühe auch - wäre natürlich ein Riesennachteil für die Radkappen gewesen
Es war und ist die richtige Entscheidung
sgG
Wir haben 42 Stunden Pause und die Brühe auch - wäre natürlich ein Riesennachteil für die Radkappen gewesen

Es war und ist die richtige Entscheidung
sgG
Re: DFL
Ich finde es weiterhin bescheuert. Normal wird das Finale immer am Samstag nach dem 34. Spieltag ausgetragen. Da ist das CL-Finale, also dann eben einen Abend davor. Wo ist das Problem?
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Bernd1958
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5426
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
1 anderen gefällt das
Re: DFL
Weil der Terminkalender bereits ein gutes Jahr vorher festgeschnürt wird. Stell dir vor, wir spielen Freitagabend DFB Pokal Finale und müssen dann in den Flieger zum Champions League Finale am Samstag....
Re: DFL
Aktuell laufen die Gespräche um einen Teilverkauf der Medienrechte an Bundesliga und 2. Liga an einen Investor. Acht Konzerne stellen sich einer DFL-Arbeitsgruppe vor, fünf waren bislang bekannt. Der kicker nennt die drei weiteren Wettbewerber.
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 19rYz5M#fb
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 19rYz5M#fb
Re: DFL
Das kann für den Interessenten, also für uns, nur eine weitere Kostensteigerung bedeutenBernd1958 hat geschrieben: ↑Fr 16. Sep 2022, 13:02 Aktuell laufen die Gespräche um einen Teilverkauf der Medienrechte an Bundesliga und 2. Liga an einen Investor. Acht Konzerne stellen sich einer DFL-Arbeitsgruppe vor, fünf waren bislang bekannt. Der kicker nennt die drei weiteren Wettbewerber.
https://www.kicker.de/diese-acht-konzer ... 19rYz5M#fb

Eines Tages ist eines Tages zu spät...
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: DFL
Jahreskalender als Vorbild: Ex-DFL-Geschäftsführer Rettig schlägt Umstellung des Spielplans vor
https://rp-online.de/sport/fussball/ex- ... d-73461905
https://rp-online.de/sport/fussball/ex- ... d-73461905
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: DFL
Bin ich schon lange ein Befürworter von. Vor allem im Amateurbereich. Während der schönsten Jahreszeit wird kein Fußball gespielt. Ja, es gibt Ferien und einige Mannschaften sind dann nicht immer komplett, aber man spielt doch lieber an einem lauen Juli Sommerabend als am trüben Ende November Tag...Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 21:16 Jahreskalender als Vorbild: Ex-DFL-Geschäftsführer Rettig schlägt Umstellung des Spielplans vor
https://rp-online.de/sport/fussball/ex- ... d-73461905
Re: DFL
Meinst Du mit "schönster Jehreszeit" heiße Juli- oder Augusttage? Ist der letzte Sommer schon vergessen? Da war es auch am frühen Abend noch heiß.Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 25. Sep 2022, 08:20Bin ich schon lange ein Befürworter von. Vor allem im Amateurbereich. Während der schönsten Jahreszeit wird kein Fußball gespielt. Ja, es gibt Ferien und einige Mannschaften sind dann nicht immer komplett, aber man spielt doch lieber an einem lauen Juli Sommerabend als am trüben Ende November Tag...Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 21:16 Jahreskalender als Vorbild: Ex-DFL-Geschäftsführer Rettig schlägt Umstellung des Spielplans vor
https://rp-online.de/sport/fussball/ex- ... d-73461905
Da spielt man doch lieber an einem trüben Novembertag

Außerdem hat nicht jeder Verein die Möglichkeit, seine evtl. 3-4 Seniorenmannschaften in der Woche spielen zu lassen, wenn die Jugendabteilung ihren regulären Trainingsbetrieb aufrecht halten will.
Haben wir in einem mittelgroßen Verein alles schon getestet und wieder verworfen.
Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: DFL
Wir haben 4 Rasenplätze, davon 2 unter Flutlicht. 5 Seniorenmannschaften und 15 Jugendmannschaften. Die meisten Jugendmannschaften haben um 20 Uhr ihr Training schon beendet. Wenn man will ist alles möglichsw2105 hat geschrieben: ↑So 25. Sep 2022, 10:36Meinst Du mit "schönster Jehreszeit" heiße Juli- oder Augusttage? Ist der letzte Sommer schon vergessen? Da war es auch am frühen Abend noch heiß.Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 25. Sep 2022, 08:20Bin ich schon lange ein Befürworter von. Vor allem im Amateurbereich. Während der schönsten Jahreszeit wird kein Fußball gespielt. Ja, es gibt Ferien und einige Mannschaften sind dann nicht immer komplett, aber man spielt doch lieber an einem lauen Juli Sommerabend als am trüben Ende November Tag...Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 21:16 Jahreskalender als Vorbild: Ex-DFL-Geschäftsführer Rettig schlägt Umstellung des Spielplans vor
https://rp-online.de/sport/fussball/ex- ... d-73461905
Da spielt man doch lieber an einem trüben Novembertag![]()
Außerdem hat nicht jeder Verein die Möglichkeit, seine evtl. 3-4 Seniorenmannschaften in der Woche spielen zu lassen, wenn die Jugendabteilung ihren regulären Trainingsbetrieb aufrecht halten will.
Haben wir in einem mittelgroßen Verein alles schon getestet und wieder verworfen.
Re: DFL
In den Monaten November und Dezember sind die Leute Zuhause und wollen Fußball sehen. Im Sommer sind viele im Urlaub. So generiert der Fußball doch auch mehr Geld, daher denke ich nicht, dass etwas verändert wird.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: DFL
Ist zwar ein anderes Thema, aber letzten habe ich die Euro im Basketball verfolgt und fand es eigentlich recht spannend. Was ich gut fand war die Nettospielzeit, wäre das im Fussball nicht auch denkbar, 2x30 Minuten und Zeit zählt nur wenn der Ball im Spiel ist, dann hätte dieses ständige Zeit schinden endlich mal ein Ende.
Re: DFL
Nettospielzeit im Basketball finde ich auch gut, alles andere an dieser Sportart aber todlangweilig.Theo hat geschrieben: ↑So 25. Sep 2022, 21:51 Ist zwar ein anderes Thema, aber letzten habe ich die Euro im Basketball verfolgt und fand es eigentlich recht spannend. Was ich gut fand war die Nettospielzeit, wäre das im Fussball nicht auch denkbar, 2x30 Minuten und Zeit zählt nur wenn der Ball im Spiel ist, dann hätte dieses ständige Zeit schinden endlich mal ein Ende.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.