Evtl fokussieren sie sich dann mehr auf den Pokal als den 4. Platz.
Die Spiele der anderen
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen
Diese scheiß Leverkusener. Echt zum Kotzen. 8 Minuten Nachspielzeit, albern. 5 hätten gereicht, dann hätte Köln gewonnen.
PS: Xhaka ist ein unsportliches Arschloch.
PS: Xhaka ist ein unsportliches Arschloch.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Die Spiele der anderen
Ich find's ja auch klasse, dass man Abseits auf den Nanometer genau feststellen kann. Aber bei der Nachspielzeit geht's dann anscheinend so nach Gefühl. Joa, sachen wer mal, acht Minuten, ne.
Re: Die Spiele der anderen
Randnotiz: Leverkusen hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, eine Mannschaft zusammenzustellen, die Bayern dominieren kann.
Es geht also. Das ist halt eine Frage von Kompetenz und Geschick. Auf den finanziellen Abstand zu verweisen, ist eine faule Ausrede.
In dieser Saison platzt so manche Lebenslüge...
Es geht also. Das ist halt eine Frage von Kompetenz und Geschick. Auf den finanziellen Abstand zu verweisen, ist eine faule Ausrede.
In dieser Saison platzt so manche Lebenslüge...
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen
Herb hat geschrieben: ↑Sa 15. Feb 2025, 21:18 Randnotiz: Leverkusen hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, eine Mannschaft zusammenzustellen, die Bayern dominieren kann.
Es geht also. Das ist halt eine Frage von Kompetenz und Geschick. Auf den finanziellen Abstand zu verweisen, ist eine faule Ausrede.
In dieser Saison platzt so manche Lebenslüge...

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen
leverkusen so haushoch überlegen, faszinierend. bayern völlig bieder, wüsste gar nicht, wie die in der CL ins HF oder sowas kommen sollten.
dagegen leverkusen, meine herren. wenn der alonso mal ab der 70. boniface oder schick gebracht hätte, wäre das rennen nun auch wieder offener.
dagegen leverkusen, meine herren. wenn der alonso mal ab der 70. boniface oder schick gebracht hätte, wäre das rennen nun auch wieder offener.
Eine Meinung.
Re: Die Spiele der anderen
Wer unsere Spiele verfolgt und auch über den Tellerrand hinausguckt und die Spiele der Pillen oder auch der Bayern sieht, der kann auch ohne Brille doch schon einen gewissen Qualitätsunterschied sehen.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 00:57 leverkusen so haushoch überlegen, faszinierend. bayern völlig bieder, wüsste gar nicht, wie die in der CL ins HF oder sowas kommen sollten.
dagegen leverkusen, meine herren. wenn der alonso mal ab der 70. boniface oder schick gebracht hätte, wäre das rennen nun auch wieder offener.
Re: Die Spiele der anderen
Da stehen „ Mannschaften“auf dem Platz, denen ein klarer Matchplan vermittelt wurde.Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 09:02Wer unsere Spiele verfolgt und auch über den Tellerrand hinausguckt und die Spiele der Pillen oder auch der Bayern sieht, der kann auch ohne Brille doch schon einen gewissen Qualitätsunterschied sehen.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 00:57 leverkusen so haushoch überlegen, faszinierend. bayern völlig bieder, wüsste gar nicht, wie die in der CL ins HF oder sowas kommen sollten.
dagegen leverkusen, meine herren. wenn der alonso mal ab der 70. boniface oder schick gebracht hätte, wäre das rennen nun auch wieder offener.
Re: Die Spiele der anderen
Dieser BVB würde selbst in der zweiten Liga nicht um den Aufstieg mitspielen. Die beherrschen nämlich alle die Basics, die der BVB nicht hat: Laufen. Wille. Einsatz.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen
So ist es. Wir haben keine Truppe die Gier hat irgendwas zu erreichen. Keinerlei gute Spieler die herausragen, wie damals Sancho, Bellingham oder Haaland. Nix.
Und das "Nix" geht auf Kehls Konto. Danke für Nix!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen
genau DAS ist die gefahr. wenn wir nicht den schlüssel finden, werden wir durchgereicht. unser verein mag die große CL bühne, aber bei bundesliga hörts schon auf. und zweite liga ginge dann gar nix mehr. man stelle sich unsere truppe in elversberg oder braunschweig vor, die mit allem was sie haben, inkl. schaum vorm mund, gegen den weltclub aka leuchtturm 2 antreten.
nee, dieses jahr werden wir evtl noch die klasse halten. aber wenn wir nicht endlich an den richtigen schrauben drehen, kanns dann richtig bitter werden.
allein wenn ich an das szenario kommende saison denke: die jungs treten ja zunächst bei der club wm an, spielen gegen die ganz großen der welt - und fühlen sich dann auch so. bis die bittere realität vor der tür steht: müde gespielt von der schlauchenden vorbereitung warten augsburg und union, klassenkampf pur. keine wohlfühloase CL mehr. kein mailand, kein madrid. pure harte arbeit. alles ohne die große hymne. leider wissen wir es genau: das wird nicht funktionieren. stand heute. außer es kommt einer mit dem schlüssel. kovac ist es - erwartungsgemäß - nicht.
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen
Kovac muss Ende Saison weg, ausser er findet JETZT noch den richtigen Ansatz. Aber der muss JETZT kommen. Sonst muss er weg.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 11:25genau DAS ist die gefahr. wenn wir nicht den schlüssel finden, werden wir durchgereicht. unser verein mag die große CL bühne, aber bei bundesliga hörts schon auf. und zweite liga ginge dann gar nix mehr. man stelle sich unsere truppe in elversberg oder braunschweig vor, die mit allem was sie haben, inkl. schaum vorm mund, gegen den weltclub aka leuchtturm 2 antreten.
nee, dieses jahr werden wir evtl noch die klasse halten. aber wenn wir nicht endlich an den richtigen schrauben drehen, kanns dann richtig bitter werden.
allein wenn ich an das szenario kommende saison denke: die jungs treten ja zunächst bei der club wm an, spielen gegen die ganz großen der welt - und fühlen sich dann auch so. bis die bittere realität vor der tür steht: müde gespielt von der schlauchenden vorbereitung warten augsburg und union, klassenkampf pur. keine wohlfühloase CL mehr. kein mailand, kein madrid. pure harte arbeit. alles ohne die große hymne. leider wissen wir es genau: das wird nicht funktionieren. stand heute. außer es kommt einer mit dem schlüssel. kovac ist es - erwartungsgemäß - nicht.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen
Ich glaube nicht, dass solche Verweise auf die Lerverkusener Erfolgsgeschichte wahnsinnig viel aussagen oder in irgendeiner Weise produktiv sind. Das gilt insbesondere mit dem Zusatz, es brauche eben nur "Kompetenz und Geschick". Das suggeriert nämlich, dass diese Geschichte im Wesentlichen das Ergebnis von Kompetenz und Geschick war.Herb hat geschrieben: ↑Sa 15. Feb 2025, 21:18 Randnotiz: Leverkusen hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, eine Mannschaft zusammenzustellen, die Bayern dominieren kann.
Es geht also. Das ist halt eine Frage von Kompetenz und Geschick. Auf den finanziellen Abstand zu verweisen, ist eine faule Ausrede.
Leverkusen ist auf der Trainerposition ein Risiko eingegangen und hat auf einen Alonso ohne große Erfahrung auf Topniveau gesetzt. Es hat sich herausgestellt, dass der das neue Trainertalent schlechthin ist. Haben die Leverkusener das mit ihrer Kompetenz und ihrem Geschick so annäherend vorausgesehen? Das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Im Transfersommer vor der Meisterschaft hat bei Leverkusen einfach alles geklappt. Die holen einen Boniface, der zwei Kreuzlandrisse und in Belgien überschaubare Scorer hatte, und der schlägt ein wie eine Bombe. Die haben Glück, dass ein Xhaka auf den Markt kommt, weil dessen Frau nach Deutschland zurückwill. Die holen einen Hofmann aus Gladbach, der plötzlich in der Hinrunde der Meistersaison die Halbserie seines Lebens spielt. Nebenbei bermerkt: Der reißt seither fast nichts mehr. Auch nebenbei bemerkt: Ich möchte mal wissen, was hier losgewesen wäre, wenn wir einen 30-jährigen Hofmann aus Gladbach geholt hätten. Grimaldo schlägt auch ein wie eine Bombe.
Nicht falsch verstehen: Das war nicht alles Zufall und da wird auch gutes Scouting eine Rolle gespielt haben. Aber der Faktor Glück sollte nicht unterschätzt werden, und das Leverkusener Beispiel zeigt für mich nicht mehr und nicht weniger, als dass man Bayern kurzfristig gefährlich werden kann, wenn in einem Sommer und der anschließenden Saison alles, aber wirklich alles ideal läuft. Man denke nur an die unzähligen Siegtreffer in der Nachspielzeit.
Kann man das jetzt groß verallgemeinern? Das ist ein bisschen (natürlich übertrieben) wie wenn man sagt: Guck mal, der Lottogewinner hat gezeigt, dass man im Lotto gewinnen kann.
Nebenbei bemerkt: Selbst diese Leverkusener, die nicht einmal Leistungsträger abgeben mussten, rennen diese Saison trotzdem schon wieder den Bayern hinterher.
Wir sind 2011-13 auch recht plötzlich und aus einem Tal kommend an Bayern herangerückt. Waren wir damals so viel kompetenter und geschickter? Ich behaupte: Da hat bei uns auch alles zusammengepasst. Ein Großkreutz spielt komplett über seinen Möglichkeiten, ein Kagawa kommt für quasi umsonst und explodiert. Es ist ja auch kein Zufall, dass diverse Spieler aus dieser Zeit nie wieder an dieses Niveau anknüpfen konnten (Barrios, Sahin, Kagawa, Großkreutz, Subotic).
Das alles soll nicht heißen, dass bei uns nicht wahnsinnig viel schief läuft und viel zu tun ist. Aber wie ich schon in der Diskussion mit Tschutti sagte: Es wird sehr wahrscheinlich Zeit und harte Arbeit brauchen, die Trendwende zu schaffen. Da sind Hinweise auf den Leverkusener Fall eher kontraproduktiv. Dieser Fall zeigt nämlich nur, dass es auch sehr schnell gehen kann, wenn man allen Wahrscheinlichkeiten zu Trotz bei 10 Personalentscheidungen maximales Glück hat. Das macht es nicht wahrscheinlicher, dass uns ähnliches gelingt und es ist m.E. auch nichts, was man irgendwie nachmachen kann.
Re: Die Spiele der anderen
Nach Außen mag das nach Glück aussehen. Ich gehe aber davon aus, dass die Entscheidungsgründe für die Transfers so wohlüberlegt und fundiert hergeleitet wurden, dass die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs massiv erhöht wurde. Und dann hatte man vielleicht EIN BISSCHEN Glück, dass es aufging und nichts Schwerwiegendes dazwischen kam. Zu 90% führe ich das aber auf Kompetenz zurück - und die letzten 10% kann man unter "immer Glück ist auch Können" verbuchen 

Re: Die Spiele der anderen
raus aus den internationalen wettbewerben ist in der aktuellen situation wahrscheinlich das beste was uns passieren kann. dazu noch roger schmidt holen, und voller fokus auf konsolidierung, basics lernen, demut. auch augsburg ist schön, auch dort gibt es drei wertvolle punkte. weniger fame, aber punkte.
Eine Meinung.
Re: Die Spiele der anderen
Sehr wahre Worte Shafirion, von mir ein 1909%agree 
SgG
Sun

SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: Die Spiele der anderen
Basics ist für mich das Unwort des Jahres in Verbindung mit dem BVB. Ich kann es nicht mehr hören. Vor allem schließen die Basics auch noch Mentalität mit ein.....Zubitoni hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 12:49 raus aus den internationalen wettbewerben ist in der aktuellen situation wahrscheinlich das beste was uns passieren kann. dazu noch roger schmidt holen, und voller fokus auf konsolidierung, basics lernen, demut. auch augsburg ist schön, auch dort gibt es drei wertvolle punkte. weniger fame, aber punkte.
Re: Die Spiele der anderen
Auch wenn ich das offensichtlich nicht "beweisen" kann: Ich halte genau solche Zahlen für massiv übertrieben und würde es umdrehen: Durch den Erfolg sieht das von außen so aus, als sei das alles durch Überlegung vorprogrammiert. Ich glaube, mit noch so viel Kompetenz und Überlegung kann man gar nicht auf Prognoseqoten kommen, die auch nur annähernd an 90% heranreichen.Herb hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 12:43 Nach Außen mag das nach Glück aussehen. Ich gehe aber davon aus, dass die Entscheidungsgründe für die Transfers so wohlüberlegt und fundiert hergeleitet wurden, dass die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs massiv erhöht wurde. Und dann hatte man vielleicht EIN BISSCHEN Glück, dass es aufging und nichts Schwerwiegendes dazwischen kam. Zu 90% führe ich das aber auf Kompetenz zurück - und die letzten 10% kann man unter "immer Glück ist auch Können" verbuchen![]()
Das ist in die eine Richtung so übertrieben wie es in die andere Richtung übertrieben ist, all unsere Transfers unter dem Eindruck des Misserfolgs als offensichtlich voraussehbare Flops einzuordnen - und Kehl damit als Blinden.
Leverkusen macht auch Transfers wie Hofmann und Andrich. Ich bin mir sehr sicher, hätten ein Kehl die verpflichtet, hätten alle hier sofort von "Mittelmaß" geschrieben.
Leverkusen wollte vor der Saison unbedingt Waldemar Anton (z.B. https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... 72b5636c1b). Wie kann das sein, wenn der Spieler so dermaßen schlecht, die Leverkusener Scouts aber so unfehlbar sind? Liegt die Wahrheit vielleicht doch in der Mitte?
Re: Die Spiele der anderen
Anton würde ich auch nicht als schlechten Spieler bezeichnen. Auch Andrich und Hofmann nicht. Für sich genommen haben wir überwiegend Spieler, die man wohl als neutraler Beobachter erstmal als "gut" bezeichnen würde. Aber eine Transfer- und Kaderpolitik ist ja weitaus mehr als das. Da geht es auch darum, wie einzelne Spieler in das Mannschaftsgefüge und zur beabsichtigten Spielweise passen, außerdem ist auch der Bedarf und die Konkurrenzsituation auf den einzelnen Positionen entscheidend. Insofern ist es durchaus möglich, dass Anton in Leverkusen besser wäre als bei uns, während andere, die bei Leverkusen gut performed haben, bei uns vermutlich geflopped wären. Dass Spieler bei uns plötzlich schlechter sind, ist ja auch so ein Phänomen. Es kommt auf ein stimmiges Gesamtkonzept an, die einzelnen Transfers kommen danach und können natürlich mal so oder so ausgehen. Aber je besser das Gesamtkonzept, desto höher auch die Trefferquote bei einzelnen Transfers.
Beim Gesamtkonzept bin ich dann wieder beim Punkt Kompetenz. So sehe ich das als Außenstehender.
Beim Gesamtkonzept bin ich dann wieder beim Punkt Kompetenz. So sehe ich das als Außenstehender.
Zuletzt geändert von Herb am So 16. Feb 2025, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Spiele der anderen
Jetzt driften wir aber doch ab. Ich würde gar nichts davon bestreiten und bin auch der Meinung, dass da bei uns etwas schiefgelaufen ist. Um mal Beispiele aus meiner Wahrnehmung zu nennen. Malen, Adeyemi und Beier sind alles Spieler, die sehr teuer waren und für die ich bei uns keine klare Rolle sehe, die voll ihren Stärken entspricht. Gleichzeitig fehlt uns vielleicht am dringendsten ein richtiger offensiver Flügelspieler mit der Klasse und Reife, konstant zu liefern.Herb hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 14:19 Anton würde ich auch nicht als schlechten Spieler bezeichnen. Auch Andrich und Hofmann nicht. Auch wir haben überwiegend Spieler, die man wohl als neutraler Beobachter erstmal als "gut" bezeichnen würde. Aber eine Transfer- und Kaderpolitik ist ja weitaus mehr als das. Da geht es auch darum, wie einzelne Spieler in das Mannschaftsgefüge und zur beabsichtigten Spielweise passen, außerdem ist auch der Bedarf und die Konkurrenzsituation auf den einzelnen Positionen entscheidend.
Alles, worum es mir ging: Es bringt halt wenig nach Leverkusen zu gucken und zu sagen: Guck, es geht doch (eigentlich ganz einfach).