Quo vadis BVB?
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Quo vadis BVB?
Du sagst es , die Saison ist noch lang und noch ist nichts verloren.Das mögen einige hier anders bewerten , auf ihre ganz eigene Art und Weise , mein Ding ist es nicht.
Zur Zeit hinken wir der Musik ein wenig hinterher und es wird bei weitem nicht leicht , verloren ist deswegen noch lange nichts.
Wie sagt man so schön ?
„Am Ende wird abgerechnet.“
Bis dahin wartet auf Terzic eine Menge Arbeit. Das er bisher wenig Zeit dafür hatte liegt auf der Hand und wird nach meiner Meinung nach auch noch dauern.
Vorderstes Ziel ist es , die Köpfe der Spieler freizubekommen.Es fehlt einigen anscheinend die geistige Frische, anders sind die zum Teil individuellen Fehler nicht zu erklären.
Morgen ist ein Sieg im Pokal Pflicht , leicht wird es bestimmt nicht , aber es ist wichtig , dass die Spieler in die kurze Pause mit einen positiven gehen , ebenso der Start im neuen Jahr.
Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder in die Spur finden und am Saisonende die Cl-Plätze erreichen.
Zur Zeit hinken wir der Musik ein wenig hinterher und es wird bei weitem nicht leicht , verloren ist deswegen noch lange nichts.
Wie sagt man so schön ?
„Am Ende wird abgerechnet.“
Bis dahin wartet auf Terzic eine Menge Arbeit. Das er bisher wenig Zeit dafür hatte liegt auf der Hand und wird nach meiner Meinung nach auch noch dauern.
Vorderstes Ziel ist es , die Köpfe der Spieler freizubekommen.Es fehlt einigen anscheinend die geistige Frische, anders sind die zum Teil individuellen Fehler nicht zu erklären.
Morgen ist ein Sieg im Pokal Pflicht , leicht wird es bestimmt nicht , aber es ist wichtig , dass die Spieler in die kurze Pause mit einen positiven gehen , ebenso der Start im neuen Jahr.
Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder in die Spur finden und am Saisonende die Cl-Plätze erreichen.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: Quo vadis BVB?
Glaubst Du wirklich das wir für Sancho 120 Millionen und mehr bekommen? Ich nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 23:39Erstmal Sancho. Der bringt uns schon allein ca 3-4 Saisons ohne CL. So schlecht steht es um uns also nicht. Zumindest nicht finanziell.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19563
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Der BVB scheint davon zumindest fest überzeugt zu sein.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 08:19Glaubst Du wirklich das wir für Sancho 120 Millionen und mehr bekommen? Ich nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 23:39Erstmal Sancho. Der bringt uns schon allein ca 3-4 Saisons ohne CL. So schlecht steht es um uns also nicht. Zumindest nicht finanziell.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19563
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Auf Haaland liegen meine Hoffnungen auch. Er macht viel aus und könnte der notwendige Puzzlestein sein um zumindest Platz 4 zu holen. Ich hoffe einfach Erling verletzt sich nicht mehr. Dann könnte es klappen...
Für mehr bräuchte es wahrlich eine Top Rückrunde ohne Spieler ausser Form. Das sehe ich (Stand jetzt) aber nicht
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
du meinst den nulltore-sancho, der aktuell jeden aussichtsreichen angriff verstolpert? ist jetzt bewusst übertrieben formuliert, aber für den kriegen wir sicher keine 100 mios mehr. zumal ja jeder verein die corona-auswirkungen noch etwas länger in der kasse spüren wird. eher 50.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 23:39Erstmal Sancho. Der bringt uns schon allein ca 3-4 Saisons ohne CL. So schlecht steht es um uns also nicht. Zumindest nicht finanziell.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Momentan bekämen wir sicher keine 100Mios für Sancho. Wie ich woanders bereits schrieb, betreibt Sancho gerade bzw seit einer halben Saison Marktwertvernichtung in ganz großem Stil (soll nicht heißen, dass er das absichtlich macht, aber es ist, was hinten raus kommt). Im Sommer war er die Summe sicher Wert. Was ihm seitdem in den Kopf gefahren ist - ich weiß und begreife es nicht.
Er wird ja recht sicher im Sommer gehen.... gerade in Corona-Zeiten, in denen Transfergewinne aufgrund der anderen Verluste wirklich realisiert und nicht in selbem Maße an den Start abgeführt werden müssten, richtig richtig beschissen.
SgG
Sun
Er wird ja recht sicher im Sommer gehen.... gerade in Corona-Zeiten, in denen Transfergewinne aufgrund der anderen Verluste wirklich realisiert und nicht in selbem Maße an den Start abgeführt werden müssten, richtig richtig beschissen.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: Quo vadis BVB?
Sancho selber ist vermutlich der Hype zu Kopf gestiegen und das reicht schon aus um nicht mehr an die 100% zu kommen, geschweige den die leichtigkeit auf dem Platz zu haben, die für sein Spiel nötig ist. Jeder Spieler hat eine größere Formkriese bisher mal erlebt. Bei Sancho können 2-3 gute Spiele mit Scorer schon für eine komplette Wende reichen, eine starke Rückrunde und es redet niemand mehr über die letzten Monate. Bei Pulisic war es ja recht ähnlich.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10955
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Dortmunds Lehren nach Berlin - Terzics Aufarbeitung: "Die Jungs haben den Arm gehoben"
BVB-Trainer Edin Terzic hat die Niederlage bei Union "zerstückelt" und Lehren gezogen. Gute Nachrichten gibt es derweil von Erling Haaland.
Unmittelbar nach der der Partie hatte es noch ganz anders geklungen, doch die detaillierte Analyse lief bei Borussia Dortmund dann offenbar ohne weitere Schuldzuweisungen ab. (…)
"Wir wollen Gegenpressing spielen, aber nicht in der eigenen Hälfte" (…)
https://www.kicker.de/terzics-aufarbeit ... 61/artikel
BVB-Trainer Edin Terzic hat die Niederlage bei Union "zerstückelt" und Lehren gezogen. Gute Nachrichten gibt es derweil von Erling Haaland.
Unmittelbar nach der der Partie hatte es noch ganz anders geklungen, doch die detaillierte Analyse lief bei Borussia Dortmund dann offenbar ohne weitere Schuldzuweisungen ab. (…)
"Wir wollen Gegenpressing spielen, aber nicht in der eigenen Hälfte" (…)
https://www.kicker.de/terzics-aufarbeit ... 61/artikel
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Sancho 75 Mio. und Haaland 75 Mio. und schon haben wir im Sommer etwas Kohle um die Mannschaft zum Xten mal neu auf zu stellen, weil erst mal bei 4 Spielern der Vertrag ausläuft und 10 weitere dann in ihr letztes Vertragsjahr gehen, und alle werden wir nicht verlängern wollen/können. Von denen die dann noch übrig bleiben sind auch nicht wenige dabei die uns nicht weiter bringen und eher Verkaufskandidaten sind, aber eben ihre gut dotierten Verträge aussitzen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 09:05Der BVB scheint davon zumindest fest überzeugt zu sein.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 08:19Glaubst Du wirklich das wir für Sancho 120 Millionen und mehr bekommen? Ich nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 23:39Erstmal Sancho. Der bringt uns schon allein ca 3-4 Saisons ohne CL. So schlecht steht es um uns also nicht. Zumindest nicht finanziell.
Im Augenblick müssen wir gehörig aufpassen dass wir spielerisch und finanziell nicht ins Mittelmaß abdriften.
Re: Quo vadis BVB?
... genau die Gefahr seh ich auch. Die Achse Bürki, Hummels, Witsel, Reus ist in die Jahre gekommen und wird nach und nach ausscheiden. Die jungen talentierten Spieler sehen uns als Durchgansstation. Der grössere Teil der übrig bleibt ist in letzter Zeit nicht unbedingt mit Leistung aufgefallen, werden aber ihre gut dotierten Verträge aussitzen. Der Rest wird sich fragen, warum er die Knochen hinhalten soll, da es an Wertschätzung fehlt.Sancho 75 Mio. und Haaland 75 Mio. und schon haben wir im Sommer etwas Kohle um die Mannschaft zum Xten mal neu auf zu stellen, weil erst mal bei 4 Spielern der Vertrag ausläuft und 10 weitere dann in ihr letztes Vertragsjahr gehen, und alle werden wir nicht verlängern wollen/können. Von denen die dann noch übrig bleiben sind auch nicht wenige dabei die uns nicht weiter bringen und eher Verkaufskandidaten sind, aber eben ihre gut dotierten Verträge aussitzen.
Im Augenblick müssen wir gehörig aufpassen dass wir spielerisch und finanziell nicht ins Mittelmaß abdriften.
Warum spielt Passlack heute nicht, aber ein Thomas Meunier. Mit Leistung hat dies doch gar nichts zu tun.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
wenn man sich mal die plätze 2-4 anschaut, muss man leider konstatieren: wir sind leider ein auslaufmodell. die bayern kommen noch durch, aber es wird mehr und mehr die vereinsdiktatur obsiegen. schön reich, schön glatt, schön harmlos. das was der dfb schon immer wollte.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4758
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Und warum sind wir ein Auslaufmodell?
Bürki und Hummels werden vermutlich noch ein paar Jahre machen.
Entscheidend wird aus meiner Sicht sein mit DAZ zu verlängern - bei Spielern wie Bellingham und Reyna zum Beispiel sehe ich
des Weiteren gute Chance sie in die Achse reinzunehmen !
Bürki/Hummels/DAZ/Bellingham/Reyna/Moukoko - nicht so schlecht
Hazard würde ich auf Sicht auch noch dazunehmen und Brandt hat das Kicken hoffentlich nicht verlernt.
sgG
Bürki und Hummels werden vermutlich noch ein paar Jahre machen.
Entscheidend wird aus meiner Sicht sein mit DAZ zu verlängern - bei Spielern wie Bellingham und Reyna zum Beispiel sehe ich
des Weiteren gute Chance sie in die Achse reinzunehmen !
Bürki/Hummels/DAZ/Bellingham/Reyna/Moukoko - nicht so schlecht
Hazard würde ich auf Sicht auch noch dazunehmen und Brandt hat das Kicken hoffentlich nicht verlernt.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
ich denke nicht so kurzfristig. schau dir an, welche art von teams vor uns stehen. rb, vw, bayer.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4758
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Jetzt ernsthaft ?
VW?
Spielen eine starke Saison bisher , keine Frage - soviel Kohle ist da auch nicht , sie müssen genauso hart arbeiten wie
andere Vereine auch. Sie stehen zum Ende des Jahres einen Platz vor uns und im nächsten Spiel können wir sie - was nicht einfach wird - überholen.
Warum muss man immer alles negativ sehen?
sgG
-
- Moderator
- Beiträge: 4758
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
dennoch ist es ein klarer trend. wie gesagt, strategische perspektive. schau mal auf die tabelle vor 10 jahren.
Eine Meinung.
-
- Moderator
- Beiträge: 4758
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Ein klarer Trend sind die Tabellen die letzten 10 Jahre - u.a. zwei Mal Vizemeister in den letzten beiden Jahre.
Aber neuerdings ist die Saison ja nach 13 Spieltagen vorbei.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
was erfindest du?! ich versuche dir die ganze zeit klarzumachen, dass ich hier längerfristig draufschaue („quo vadis“), und du redest von „saison vorbei“.
jetzt ist gut.
jetzt ist gut.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Ich kann beide Ansichten von euch gut verstehen, aber wie immer ist nicht alles schwarz oder weiß.
Was man, denke ich, bisher feststellen muss: Vereine, die auf gut deutsch nicht auf ihre Zuschauer bauen haben immense Vorteile. Wir haben, mit einem Riesenstadion, entsprechende Kosten, die hinzukommen und mangels Zuschauer nicht aufzufangen ist. Schade, dass wir das Modell Real Madrid mit dem Trainingsgelände nicht umsetzen können. Das würde schonmal Kosten sparen. Die spielen nämlich auf Ihrem Trainingsgelände sogar die CL-Spiele, selbst das Trainingsgelände ist ein "Mini-Stadion". Sicherlich nicht ohne Grund.
Der BVB wird seit jeher auch durch die Fans in Heimspielen getragen. Das soll keine Ausrede sein, aber es ist ein Indiz, nicht mehr, warum "fanfeindliche" Vereine besser mit der Situation zurecht kommen.
Ein Auslaufmodell? Teilweise ja, teilweise nein. Ja in Bezug auf das Vakuum an einer Achse und aufgrund des Rentnerfußballs, den unser Ex-Trainer (erfolgreich) eingearbeitet hat. Gegen den modernen Fußball schaut unser Fußball wie von vor 10 Jahren aus, insbesondere was Speed und Finesse angeht. Wir leben gefühlt von individueller Klasse und wollen "Ballbesitz", schaffen es aber nicht, diesen in Räumen zu haben, die auch gefährlich sind. Da ist ein Spieler Witsel zB genannt, der wie kein anderer Spieler diesen harmlosen Ballbesitzfußball für mich verkörpert. Wie hat er doch im ersten halben Jahr Akzente gesetzt, lang ists her. Seitdem ein "Auslaufmodell-Fußballer".
Dieser Kader gibt m.E. durchaus die Qualität für einen anderen Fußball her, aber dazu benötigt es, Achtung, Geduld und Zeit, um das zu verändern und das wiederum benötigt eine Vorbereitung. Leider wird die erst wieder im Sommer (hoffen wir mal die EM sorgt nicht für gähnende Leere auf dem Trainingsplatz... scheiß Veranstaltung) möglich sein, wahrscheinlich unter Rose (meine Vermutung).
Diese Saison ist da auch unter Terzic nicht mehr allzu viel zu verändern, sondern wir müssen mit dem was wir tun ins Ziel kommen und das wiederum heißt: Top 4.
Das wird nicht einfach, aber bitteschön: Platz 4 muss drin sein.
Was man, denke ich, bisher feststellen muss: Vereine, die auf gut deutsch nicht auf ihre Zuschauer bauen haben immense Vorteile. Wir haben, mit einem Riesenstadion, entsprechende Kosten, die hinzukommen und mangels Zuschauer nicht aufzufangen ist. Schade, dass wir das Modell Real Madrid mit dem Trainingsgelände nicht umsetzen können. Das würde schonmal Kosten sparen. Die spielen nämlich auf Ihrem Trainingsgelände sogar die CL-Spiele, selbst das Trainingsgelände ist ein "Mini-Stadion". Sicherlich nicht ohne Grund.
Der BVB wird seit jeher auch durch die Fans in Heimspielen getragen. Das soll keine Ausrede sein, aber es ist ein Indiz, nicht mehr, warum "fanfeindliche" Vereine besser mit der Situation zurecht kommen.
Ein Auslaufmodell? Teilweise ja, teilweise nein. Ja in Bezug auf das Vakuum an einer Achse und aufgrund des Rentnerfußballs, den unser Ex-Trainer (erfolgreich) eingearbeitet hat. Gegen den modernen Fußball schaut unser Fußball wie von vor 10 Jahren aus, insbesondere was Speed und Finesse angeht. Wir leben gefühlt von individueller Klasse und wollen "Ballbesitz", schaffen es aber nicht, diesen in Räumen zu haben, die auch gefährlich sind. Da ist ein Spieler Witsel zB genannt, der wie kein anderer Spieler diesen harmlosen Ballbesitzfußball für mich verkörpert. Wie hat er doch im ersten halben Jahr Akzente gesetzt, lang ists her. Seitdem ein "Auslaufmodell-Fußballer".
Dieser Kader gibt m.E. durchaus die Qualität für einen anderen Fußball her, aber dazu benötigt es, Achtung, Geduld und Zeit, um das zu verändern und das wiederum benötigt eine Vorbereitung. Leider wird die erst wieder im Sommer (hoffen wir mal die EM sorgt nicht für gähnende Leere auf dem Trainingsplatz... scheiß Veranstaltung) möglich sein, wahrscheinlich unter Rose (meine Vermutung).
Diese Saison ist da auch unter Terzic nicht mehr allzu viel zu verändern, sondern wir müssen mit dem was wir tun ins Ziel kommen und das wiederum heißt: Top 4.
Das wird nicht einfach, aber bitteschön: Platz 4 muss drin sein.
Re: Quo vadis BVB?
Langfristige Trends zum Höhepunkt einer bisher einmaligen Ausnahmesituation ablesen zu wollen ist halt albern.
Gerade bei Wolfsburg... deren letzte Platzierungen sind 16, 16, 6 und 7... die haben im Moment halt den Vorteil, dass sie keine europäische Belastung haben und dass es bei ihnen von der Stimmung keinen großen Unterschied macht, ob jetzt Fans im Stadion sind oder nicht.. Während es bei Gladbach und uns eben kriselt.
Gerade bei Wolfsburg... deren letzte Platzierungen sind 16, 16, 6 und 7... die haben im Moment halt den Vorteil, dass sie keine europäische Belastung haben und dass es bei ihnen von der Stimmung keinen großen Unterschied macht, ob jetzt Fans im Stadion sind oder nicht.. Während es bei Gladbach und uns eben kriselt.