Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#361 Beitrag von Herb » Di 7. Apr 2020, 00:58

Vielleicht so:
1. Aktuelle Tabelle zur Abschlusstabelle erklären.
2. Keinen offiziellen Meister küren.
3. Niemanden absteigen lassen und die Liga in der kommenden Saison aufstocken.
4. Leverkusen einen Teil der in der kommenden Saison anfallenden CL-Einnahmen von Bayern, BVB, Leipzig und MGB zusprechen als Ausgleich dafür, dass sie der realistischen Chance beraubt wurden, noch in die CL-Ränge zu kommen.
5. Vorgehen bei den EL-Plätzen analog zu 4.
6. Meisterprämie an Bayern auszahlen (leider), aber mit Kompensationszahlungen an BVB, Leipzig, Gladbach analog zu 4. und 5.
7. Soweit die Verteilung der Fernsehgelder von der Tabellenplatzierung abhängt, die Unterschiede abflachen (flatten the curve ;) )

Ich glaube aber eher, dass sich die Frage nicht stellen wird.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#362 Beitrag von Bernd1958 » Di 7. Apr 2020, 08:40

Herb hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 00:58 Vielleicht so:
1. Aktuelle Tabelle zur Abschlusstabelle erklären.
2. Keinen offiziellen Meister küren.
3. Niemanden absteigen lassen und die Liga in der kommenden Saison aufstocken.
4. Leverkusen einen Teil der in der kommenden Saison anfallenden CL-Einnahmen von Bayern, BVB, Leipzig und MGB zusprechen als Ausgleich dafür, dass sie der realistischen Chance beraubt wurden, noch in die CL-Ränge zu kommen.
5. Vorgehen bei den EL-Plätzen analog zu 4.
6. Meisterprämie an Bayern auszahlen (leider), aber mit Kompensationszahlungen an BVB, Leipzig, Gladbach analog zu 4. und 5.
7. Soweit die Verteilung der Fernsehgelder von der Tabellenplatzierung abhängt, die Unterschiede abflachen (flatten the curve ;) )

Ich glaube aber eher, dass sich die Frage nicht stellen wird.
Meine Meinung dazu:
zu 1. Wie sieht das denn dann in den unteren Ligen aus? Wer steigt auf?
zu 2. ok
zu 3. Ist auch ok, aber wen läßt Du von der 2. Liga in die 1. Liga aufsteigen? 3 Vereine weil ja Relegationsaufstieg möglich wäre oder doch nur 2? Oder darf der punktgleiche Vierte auch noch aufsteigen? Bis nach unten durchgebrochen kann das echt problematisch geben. Z.B. der Zweite hat 2 Punkte Rückstand zum ersten, muss aber noch ein Nachholspiel bestreiten... und dann?
zu 4. Da sollten alle CL Einnahmen aller vier Vereine in einen Topf geschmissen werden und dann ggf. durch 5 Mannschaften geteilt werden.
zu 5. analog Punkt 4
zu 6. Keine Meiwsterprämie auszahlen, sondern auch da alle Gelder in einen Topf und aufteilen
zu 7. Alle TV Gelder in einen Topf und durch alle Vereine im gleichen Verhältnis teilen.

Fazit: die Vereine könnten so beweisen wie solidarisch sie sind. Ja, auch der BVB würde reichlich Geld verlieren, aber es muss die Frage erlaubt sein, ob es das nicht wert ist....

art_vandelay
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1447
Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#363 Beitrag von art_vandelay » Di 7. Apr 2020, 10:24

Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8670
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#364 Beitrag von Zubitoni » Di 7. Apr 2020, 13:19

art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
denke sogar, dass die sky-einschaltquoten so hoch wie nie sein werden:

1.) alle zuschauer aus den stadien schauen sky
2.) kein rudelkucken
3.) neugier auf sowas wie normalität/lust auf das alte leben

so gesehen müsste man von sky ein bisschen was nachfordern können, soweit man vorher aufgrund der ausgefallenen spiele was zurückzahlen musste.

hoffe nur, dass die vereine kreativ mit den leeren rängen umgehen! zeit genug hatten sie jahr. pappfiguren, ein riesiges bild von der vollen süd, hintergrund-fanrauschen, etc.. dann kann mans sicher gut ertragen.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1913
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#365 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 7. Apr 2020, 13:22

art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so.
Falls möglich , halte Auch ich Geisterspiele für die beste Lösung um die Saison zu beenden.
Ebenso verhält es sich mit der neuen Saison, wenn nötig , gibt es halt vorerst nur Geisterspiele.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11266
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#366 Beitrag von Schwejk » Di 7. Apr 2020, 13:36

hoffe nur, dass die vereine kreativ mit den leeren rängen umgehen! zeit genug hatten sie jahr. pappfiguren, ein riesiges bild von der vollen süd, hintergrund-fanrauschen, etc.. dann kann mans sicher gut ertragen.
Yep, Why not? Potemkin reloaded. ;-)

Primitive but effective.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#367 Beitrag von Herb » Di 7. Apr 2020, 13:57

Bernd1958 hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 08:40
Herb hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 00:58 Vielleicht so:
1. Aktuelle Tabelle zur Abschlusstabelle erklären.
2. Keinen offiziellen Meister küren.
3. Niemanden absteigen lassen und die Liga in der kommenden Saison aufstocken.
4. Leverkusen einen Teil der in der kommenden Saison anfallenden CL-Einnahmen von Bayern, BVB, Leipzig und MGB zusprechen als Ausgleich dafür, dass sie der realistischen Chance beraubt wurden, noch in die CL-Ränge zu kommen.
5. Vorgehen bei den EL-Plätzen analog zu 4.
6. Meisterprämie an Bayern auszahlen (leider), aber mit Kompensationszahlungen an BVB, Leipzig, Gladbach analog zu 4. und 5.
7. Soweit die Verteilung der Fernsehgelder von der Tabellenplatzierung abhängt, die Unterschiede abflachen (flatten the curve ;) )

Ich glaube aber eher, dass sich die Frage nicht stellen wird.
Meine Meinung dazu:
zu 1. Wie sieht das denn dann in den unteren Ligen aus? Wer steigt auf?
zu 2. ok
zu 3. Ist auch ok, aber wen läßt Du von der 2. Liga in die 1. Liga aufsteigen? 3 Vereine weil ja Relegationsaufstieg möglich wäre oder doch nur 2? Oder darf der punktgleiche Vierte auch noch aufsteigen? Bis nach unten durchgebrochen kann das echt problematisch geben. Z.B. der Zweite hat 2 Punkte Rückstand zum ersten, muss aber noch ein Nachholspiel bestreiten... und dann?
zu 4. Da sollten alle CL Einnahmen aller vier Vereine in einen Topf geschmissen werden und dann ggf. durch 5 Mannschaften geteilt werden.
zu 5. analog Punkt 4
zu 6. Keine Meiwsterprämie auszahlen, sondern auch da alle Gelder in einen Topf und aufteilen
zu 7. Alle TV Gelder in einen Topf und durch alle Vereine im gleichen Verhältnis teilen.

Fazit: die Vereine könnten so beweisen wie solidarisch sie sind. Ja, auch der BVB würde reichlich Geld verlieren, aber es muss die Frage erlaubt sein, ob es das nicht wert ist....
So weit ist mein Vorschlag auch nicht ausgereift. ;)
War nur ein spontaner Einfall, isoliert für Liga 1.
Ich denke, eine sportlich gerechte Lösung gibt es nicht.

Selbst eine Fortsetzung mit Geisterspielen ist nicht zu 100% fair.
Beispiel:
Abstiegskandidat X durfte vor Heimpublikum gegen Bayern oder Dortmund spielen, Abstiegskandidat Y nicht mehr. Die Diskussionen werden sicher auch irgendwann losgehen.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5726
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#368 Beitrag von Stumpen » Di 7. Apr 2020, 14:20

... Ligabetrieb abbrechen, keine Aufsteiger, keine Absteiger, CL und EL Plätze auslosen, restliche TV-Gelder bzw. Vorabzahlung auf zukünftge Spiele verhandeln und in gleichen Anteilen an jeden Verein zahlen.

Radikal und ungerecht, aber für alle.

Es ist nicht die Schuld der "kleinen" Vereine keine teuren Spieler zu besitzen. Und wir und die Bayern sind ehr in der Lage über Transfers zwischenzufinanzieren. Die Auslosung der CL und EL Plätze würde mal was Neues bringen und Möglichkeiten eröffnen, die sonst nicht gegeben sind.

Und jetzt soll mir hier keiner mit Fairness kommen. Hat damit nichts zu tun.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#369 Beitrag von Nisi » Di 7. Apr 2020, 20:42

art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so, alles andere ist vollkommener Unsinn, und ich glaube fest daran das es mit Geisterspielen weiter geht.
Nächste Saison mit 20 Vereinen spielen, ich glaube da haben Einige die Realität noch nicht erkannt, bei Abbruch wird es keine 18 Vereine in der ersten Liga mehr geben, von den Ligen darunter mal ganz zu schweigen.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#370 Beitrag von MattiBeuti » Di 7. Apr 2020, 21:02

Stumpen hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 14:20 ... Ligabetrieb abbrechen, keine Aufsteiger, keine Absteiger, CL und EL Plätze auslosen, restliche TV-Gelder bzw. Vorabzahlung auf zukünftge Spiele verhandeln und in gleichen Anteilen an jeden Verein zahlen.

Radikal und ungerecht, aber für alle.

Es ist nicht die Schuld der "kleinen" Vereine keine teuren Spieler zu besitzen. Und wir und die Bayern sind ehr in der Lage über Transfers zwischenzufinanzieren. Die Auslosung der CL und EL Plätze würde mal was Neues bringen und Möglichkeiten eröffnen, die sonst nicht gegeben sind.

Und jetzt soll mir hier keiner mit Fairness kommen. Hat damit nichts zu tun.
Damit sich nicht nur ein paar Vereine aufregen, sondern gleich alle auf die Barrikaden gehen? Klingt erstmal nicht so sinnvoll. :)

Aber gut, einen richtig guten Kompromiss wird es sowieso nicht geben können. Wenn Geisterspiele schon laufen, obwohl Friseure, Restaurants und so noch geschlossen haben, werden sich auch viele Menschen aufregen - und zwar mit Recht. Es bleibt ein beschissene Situation.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2694
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#371 Beitrag von LEF » Di 7. Apr 2020, 21:10

Nisi hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:42
art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so, alles andere ist vollkommener Unsinn, und ich glaube fest daran das es mit Geisterspielen weiter geht.
Nächste Saison mit 20 Vereinen spielen, ich glaube da haben Einige die Realität noch nicht erkannt, bei Abbruch wird es keine 18 Vereine in der ersten Liga mehr geben, von den Ligen darunter mal ganz zu schweigen.
Ich gehe auch davon aus, dass die Saison mit Geisterspielen durchgezogen wird. Falls es dennoch zum Abbruch der Saison kommen würde, könnte man durch eine zukünftige Aufstockung der Liga auf 20 Vereine, pro Serie 4 Spieltage dazugewinnen. Damit wäre der "Verlust" für die Rechteinhaber praktisch in zwei Jahren kompensiert, und die weiteren Jahre mit einer 20iger Liga als Bonus zu sehen.
Bedingung wäre, dass die Zahlungen jetzt weiter - praktisch als Vorschuss - gezahlt würden.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5053
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#372 Beitrag von jasper1902 » Di 7. Apr 2020, 21:14

LEF hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 21:10
Nisi hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:42
art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so, alles andere ist vollkommener Unsinn, und ich glaube fest daran das es mit Geisterspielen weiter geht.
Nächste Saison mit 20 Vereinen spielen, ich glaube da haben Einige die Realität noch nicht erkannt, bei Abbruch wird es keine 18 Vereine in der ersten Liga mehr geben, von den Ligen darunter mal ganz zu schweigen.
Ich gehe auch davon aus, dass die Saison mit Geisterspielen durchgezogen wird. Falls es dennoch zum Abbruch der Saison kommen würde, könnte man durch eine zukünftige Aufstockung der Liga auf 20 Vereine, pro Serie 4 Spieltage dazugewinnen. Damit wäre der "Verlust" für die Rechteinhaber praktisch in zwei Jahren kompensiert, und die weiteren Jahre mit einer 20iger Liga als Bonus zu sehen.
Bedingung wäre, dass die Zahlungen jetzt weiter - praktisch als Vorschuss - gezahlt würden.
Bleibt die Frage wie man auf 20 Vereine kommen will ?

sgG

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#373 Beitrag von El Emma » Di 7. Apr 2020, 22:58

jasper1902 hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 21:14
LEF hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 21:10
Nisi hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:42
art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so, alles andere ist vollkommener Unsinn, und ich glaube fest daran das es mit Geisterspielen weiter geht.
Nächste Saison mit 20 Vereinen spielen, ich glaube da haben Einige die Realität noch nicht erkannt, bei Abbruch wird es keine 18 Vereine in der ersten Liga mehr geben, von den Ligen darunter mal ganz zu schweigen.
Ich gehe auch davon aus, dass die Saison mit Geisterspielen durchgezogen wird. Falls es dennoch zum Abbruch der Saison kommen würde, könnte man durch eine zukünftige Aufstockung der Liga auf 20 Vereine, pro Serie 4 Spieltage dazugewinnen. Damit wäre der "Verlust" für die Rechteinhaber praktisch in zwei Jahren kompensiert, und die weiteren Jahre mit einer 20iger Liga als Bonus zu sehen.
Bedingung wäre, dass die Zahlungen jetzt weiter - praktisch als Vorschuss - gezahlt würden.
Bleibt die Frage wie man auf 20 Vereine kommen will ?

sgG
@Nisi: Ich verstehe auch nicht ganz, warum man auf 20 Vereine aufstocken will, wenn die Saison mit Geisterspielen zu Ende gebracht werden soll. Dann hätte man ja ein "sportliches" Ergebnis. :?

Trotzdem halte ich diese Version für unwahrscheinlich; man wird es im Mai vielleicht versuchen, aber feststellen, dass es nicht funktioniert. Nicht über 9 Spieltage plus 3 Pokalspiele, also insgesamt 85 Partien - das machen Zuschauer und Sponsoren irgendwann nicht mehr mit.

Und wenn die Infektionen vielleicht wieder zunehmen, ist eh Schicht.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#374 Beitrag von Bernd1958 » Mi 8. Apr 2020, 09:45

Nisi hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:42
art_vandelay hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 10:24 Also ich finde man sollte den Ligabetrieb zu Ende spielen und Geisterspiele stören mich dann erst einmal auch nicht.
Das sehe ich auch so, alles andere ist vollkommener Unsinn, und ich glaube fest daran das es mit Geisterspielen weiter geht.
Nächste Saison mit 20 Vereinen spielen, ich glaube da haben Einige die Realität noch nicht erkannt, bei Abbruch wird es keine 18 Vereine in der ersten Liga mehr geben, von den Ligen darunter mal ganz zu schweigen.
Den Abbruch will ja keiner, aber eine Saisonverlängerung über den 30.06.2020 hinaus z.B. bis Ende August würde schon viel mehr Luft geben und man müsste nicht sofort anfangen. Die FIFA hat zu der Saisonverlängerung eigentlich schon grünes Licht gegeben
Zitat: In der Mitteilung heißt es: „Da der Spielbetrieb in den meisten Ländern eingestellt wurde, endet die laufende Saison nicht wie ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund sollen Verträge bis zum effektiven Ende der Saison verlängert werden.“
Auch für die Transferfenster in den jeweiligen Ländern verspricht die Fifa Flexibilität. In Deutschland sind nach aktuellem Stand Spielerwechsel bis zum 31. August möglich. Sollte die Saison jedoch länger als geplant dauern, könnte die Transferperiode verlegt werden.

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#375 Beitrag von El Emma » Mi 8. Apr 2020, 18:17

"In einem deutlichen Statement auf der Klub-Website hat sich der FC Schalke 04 an alle Inhaber von Dauerkarten gerichtet. Zugleich dankten die Knappen allen Fans, die auf Rückerstattungen verzichteten."

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/773632/artikel/sch ... enzbedroht_


So lange die Profis noch immer auf 80% ihrer irrwitzigen Gagen beharren, während ein guter Teil der Fans schon Kurzarbeitergeld bezieht, habe ich für solche Appelle null Verständnis.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#376 Beitrag von Nisi » Mi 8. Apr 2020, 20:57

Bernd1958 hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 09:45 Den Abbruch will ja keiner, aber eine Saisonverlängerung über den 30.06.2020 hinaus z.B. bis Ende August würde schon viel mehr Luft geben und man müsste nicht sofort anfangen. Die FIFA hat zu der Saisonverlängerung eigentlich schon grünes Licht gegeben
Zitat: In der Mitteilung heißt es: „Da der Spielbetrieb in den meisten Ländern eingestellt wurde, endet die laufende Saison nicht wie ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund sollen Verträge bis zum effektiven Ende der Saison verlängert werden.“
Auch für die Transferfenster in den jeweiligen Ländern verspricht die Fifa Flexibilität. In Deutschland sind nach aktuellem Stand Spielerwechsel bis zum 31. August möglich. Sollte die Saison jedoch länger als geplant dauern, könnte die Transferperiode verlegt werden.
Das ist alles richtig Bernd, es gibt da nur einen kleinen Haken, es klappt so nur wenn die Fernsehgelder normal gezahlt werden, damit sich der ein oder andere Verein so lange über Wasser halten kann.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#377 Beitrag von MattiBeuti » Mi 8. Apr 2020, 21:58

Nisi hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 20:57
Bernd1958 hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 09:45 Den Abbruch will ja keiner, aber eine Saisonverlängerung über den 30.06.2020 hinaus z.B. bis Ende August würde schon viel mehr Luft geben und man müsste nicht sofort anfangen. Die FIFA hat zu der Saisonverlängerung eigentlich schon grünes Licht gegeben
Zitat: In der Mitteilung heißt es: „Da der Spielbetrieb in den meisten Ländern eingestellt wurde, endet die laufende Saison nicht wie ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund sollen Verträge bis zum effektiven Ende der Saison verlängert werden.“
Auch für die Transferfenster in den jeweiligen Ländern verspricht die Fifa Flexibilität. In Deutschland sind nach aktuellem Stand Spielerwechsel bis zum 31. August möglich. Sollte die Saison jedoch länger als geplant dauern, könnte die Transferperiode verlegt werden.
Das ist alles richtig Bernd, es gibt da nur einen kleinen Haken, es klappt so nur wenn die Fernsehgelder normal gezahlt werden, damit sich der ein oder andere Verein so lange über Wasser halten kann.
Da gibt es noch andere Möglichkeiten um diese Phase zu überbrücken. 1. Ein Solidaritätsfond(speziell für unterklassige Vereine) von Vereinen, die von der aktuellen Krise nicht direkt bedroht sind. 2. Kredite von Banken einzuholen. Da die Vereine mit den TV-Einnahmen mittel- bis langfrisitg wieder kalkulieren können, können sie dies als Sicherheit angeben. 3. Spieler, die sich dem eigenen Verein gegenüber finanziell solidarisch zeigen. Man darf halt nicht vergessen, dass nicht die "normalen" Arbeitnehmer in den Vereinen den jeweiligen Verein an den finanziellen Ruin bringen, sondern die hohen Spielergehälter sind in der aktuellen Lage das größte Problem(in der ersten und zweiten Bundesliga) .
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#378 Beitrag von El Emma » Do 9. Apr 2020, 21:18

MattiBeuti hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 21:58 ... 3. Spieler, die sich dem eigenen Verein gegenüber finanziell solidarisch zeigen. Man darf halt nicht vergessen, dass nicht die "normalen" Arbeitnehmer in den Vereinen den jeweiligen Verein an den finanziellen Ruin bringen, sondern die hohen Spielergehälter sind in der aktuellen Lage das größte Problem(in der ersten und zweiten Bundesliga) .
Uff, endlich noch einer, der es auch so sieht. Ich dachte schon, ich wäre auf der Geisterfahrerspur. 8-)
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2694
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#379 Beitrag von LEF » Fr 10. Apr 2020, 00:11

El Emma hat geschrieben: Do 9. Apr 2020, 21:18
MattiBeuti hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 21:58 ... 3. Spieler, die sich dem eigenen Verein gegenüber finanziell solidarisch zeigen. Man darf halt nicht vergessen, dass nicht die "normalen" Arbeitnehmer in den Vereinen den jeweiligen Verein an den finanziellen Ruin bringen, sondern die hohen Spielergehälter sind in der aktuellen Lage das größte Problem(in der ersten und zweiten Bundesliga) .
Uff, endlich noch einer, der es auch so sieht. Ich dachte schon, ich wäre auf der Geisterfahrerspur. 8-)
Das glaube ich wiederum nicht. Ich denke sogar, dass sich die "Geisterfahrer" in der Majorität befinden.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5605
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#380 Beitrag von Bernd1958 » Fr 10. Apr 2020, 10:30

Was ich auch noch am Verhalten der Bundesligisten komisch finde: Die haben alle sehr viele Dauerkarten verkauft. Dieses Geld ist ja ein Vorgriff auf die zu erwartenden Spiele, aber ich denke die Vereine haben das Geld schon lange ausgegeben. Hätten sie das jeweils zurückgelegt ( bspw. der BVB für die Spiele gegen Schalke, Bauern, Hertha, Mainz und Hoffenheim ) dann hätte der BVB noch die Dauerkartengelder für 4 Heimspiele. Ich weiß jetzt nicht wie der Durchschnittspreis ist, aber bei 55000 verkauften Dauerkarten müsste das Geld von 220.000 Dauerkarten noch in der Kasse sein..... Bei anderen Vereinen sieht es ja genauso aus.
Für mich haben viele Vereine von der Hand in den Mund gelebt oder leben immer noch. An "Sparen in gute Zeiten für Notsituationen" hat fast niemand gedacht. Jeder dachte nur, es geht weiter immer weiter. Wenn ein normales Unternehmen nur in etwa so arbeiten würde, dann hätte das Wahnsinnsprobleme.

Und ja, auch ich bin der Meinung, dass sich jeder Profi für drei Monate auch mal mit 50.000 € im Monat zufriedengeben könnte um damit die ganzen anderen Angestellten des Vereins mindestens ein halbes Jahr weiter beschäftigen zu können.

Antworten