Nach den Erkenntnissen der letzten Wochen würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass ein Platz in den Top 4 fix ist.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2019, 08:01Wenn du mich fragen würdest:Theo hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2019, 07:52 Was mich erschreckt, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz gesehen haben, jeder war mit sich selbst beschäftigt. Favre ist fachlich ein klasse Trainer, aber ich glaube er verliert sich zu sehr im Detail und übersieht das große Ganze.
Für unsere GF ist es doch relativ einfach, es gibt nur eine Frage zu beantworten, traut man Favre zu die gesetzten Ziele zu erreichen oder nicht, wobei ich jetzt nicht von der Meisterschaft reden möchte, aber Minimalziel Platz 4 muss drin sein.
Das wird diese Saison schwierig genug, wenn ich mir die Mannschaften anschaue.
Rang 1? Nein, dass schaffen wir mit LF nicht. Was vor allem an den Spielern liegt, welche offensichtlich jemanden benötigen der sie auf ein gemeinsames Ziel (Meisterschaft) mental einstimmt. Dies kann LF nicht (was man aber hätte wissen müssen an der Stelle von Aki/Susi)
Rang 2-4? Ja das schaffen wir mit LF. Dafür ist die vorhandene Qualität dann doch zu gut.
Ich denke es kommt nun wirklich drauf an, was man will. Will man mit aller Vehemenz noch dieses Jahr Meister werden? Dann muss man sich von LF trennen - zur Winterpause.
Will man die Schwachstellen des Kaders eruieren und zum Sommer korrigieren? Dann mit LF die Saison zu Ende spielen und Rang 2-4 erreichen. Während dessen den neuen Meister-Trainer für 2020/21 suchen.
Denke das wären die logischen Überlegungen die man sich diese Woche machen muss.
11.Spieltag: Die Roten vs BVB
-
- Seitenlinie
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 10:25
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
- LEF
- Südtribüne
- Beiträge: 2646
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
1 anderen gefällt das
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Im Vorfeld des Spieles, hatte ich ja die Nominierung des Schiedsrichters Zwayer moniert. Das nehme ich hiermit zurück. Er hat wirklich neutral gepfiffen.
Allerdings benötigten die Bajuffen ja auch keine Hilfe..............gegen unseren "BVB Lustlos 09".
Allerdings benötigten die Bajuffen ja auch keine Hilfe..............gegen unseren "BVB Lustlos 09".

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10980
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Ich meine, gelesen oder gehört zu haben, daß Zwayer erst in der 80. Minute veranlaßt wurde, ein Foul der Borussen zu pfeifen bzw. eine gelbe Karte zu zücken.
Auch hier wieder: Das spricht Bände.
Auch hier wieder: Das spricht Bände.

Zuletzt geändert von Schwejk am Mo 11. Nov 2019, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1863
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Das war garantiert ein Versehen
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Fairness-Wertung Bundesliga: BVB brav, Bayern ruppig
Platzierung Verein Strafpunkte
1. Borussia Dortmund 11
2. VfL Wolfsburg 17
3. RB Leipzig 17
-----
15. Bayern München 27
18. 1. FC Köln 33
https://www.90min.de/posts/6495201-fair ... source=RSS
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
-
- Moderator
- Beiträge: 4763
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Drei Nächte darüber geschlafen und mit diversen Kollegen, Freunden und Bekanten über das Spiel diskutiert.
Der Stachel sitzt weiterhin dramatisch tief und diese Enttäuschung wird so schnell nicht weg sein.
War es nach dem Spiel bei den Ücken noch zum Teil der Trainer und die Taktik / Aufstelung geht es nach diesem
Spiel wohl eher Richtung Spieler. Nicht umsonst sind unsere Offiziellen - was auch immer sie daraus machen - extrem
angepisst auf sie.
Bleibt die Frage ob die Pause jetzt gut oder schlecht ist?
sgG
Der Stachel sitzt weiterhin dramatisch tief und diese Enttäuschung wird so schnell nicht weg sein.
War es nach dem Spiel bei den Ücken noch zum Teil der Trainer und die Taktik / Aufstelung geht es nach diesem
Spiel wohl eher Richtung Spieler. Nicht umsonst sind unsere Offiziellen - was auch immer sie daraus machen - extrem
angepisst auf sie.
Bleibt die Frage ob die Pause jetzt gut oder schlecht ist?
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19631
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Meiner Meinung nach schlecht, da die Spieler nun "abhauen" können und sich nicht der unmittelbaren Kritik stellen müssen.jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 08:54 Drei Nächte darüber geschlafen und mit diversen Kollegen, Freunden und Bekanten über das Spiel diskutiert.
Der Stachel sitzt weiterhin dramatisch tief und diese Enttäuschung wird so schnell nicht weg sein.
War es nach dem Spiel bei den Ücken noch zum Teil der Trainer und die Taktik / Aufstelung geht es nach diesem
Spiel wohl eher Richtung Spieler. Nicht umsonst sind unsere Offiziellen - was auch immer sie daraus machen - extrem
angepisst auf sie.
Bleibt die Frage ob die Pause jetzt gut oder schlecht ist?
sgG
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Es ist halt keine Mannschaft, sondern eine Anhäufung von Ich-AGs.
-
- Westfalenstadion
- Beiträge: 3965
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
- Wohnort: Markgräflerland
1 anderen gefällt das
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Das Problem haben mittlerweile alle Vereine, es muss eben entsprechend moderiert werden. Taktik alleine reicht eben nicht aus, ein Trainer muss es eben schaffen aus diesen Ich-AGs eine Mannschaft zu formen und ich weiß eben nicht ob Favre das hinbekommt.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Dann sollten wir uns schleunigst um Christian Streich oder Urs Fischer bemühen. Die scheinen das ja hinzukriegenTheo hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 18:03Das Problem haben mittlerweile alle Vereine, es muss eben entsprechend moderiert werden. Taktik alleine reicht eben nicht aus, ein Trainer muss es eben schaffen aus diesen Ich-AGs eine Mannschaft zu formen und ich weiß eben nicht ob Favre das hinbekommt.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Mit den Unterschied, dass beide Trainer Vereine trainieren, die nicht absteigen wollen.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 18:07Dann sollten wir uns schleunigst um Christian Streich oder Urs Fischer bemühen. Die scheinen das ja hinzukriegenTheo hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 18:03Das Problem haben mittlerweile alle Vereine, es muss eben entsprechend moderiert werden. Taktik alleine reicht eben nicht aus, ein Trainer muss es eben schaffen aus diesen Ich-AGs eine Mannschaft zu formen und ich weiß eben nicht ob Favre das hinbekommt.
Wir haben da doch etwas andere Ansprüche und ob Sie dies dann hinbekommen ist fraglich.
Ich frag mich aber immer mehr, was denn genau die Aufgabe von Kehl im Verein ist. Sollte er nicht in seiner Position genau das machen, Ansprechpartner für die Spieler sein, das Miteinander fördern usw.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Ich bin dann ja nicht die Einzige, die von dem Desaster regelrecht verfolgt wird, hatte es gestern schon Matthias geschrieben, dass ich das Spiel nicht aus dem Kopf bekomme, Union oder die Nachbarn wurden dagegen schnell verarbeitet.jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 08:54 Drei Nächte darüber geschlafen und mit diversen Kollegen, Freunden und Bekanten über das Spiel diskutiert.
Der Stachel sitzt weiterhin dramatisch tief und diese Enttäuschung wird so schnell nicht weg sein.
War es nach dem Spiel bei den Ücken noch zum Teil der Trainer und die Taktik / Aufstelung geht es nach diesem
Spiel wohl eher Richtung Spieler. Nicht umsonst sind unsere Offiziellen - was auch immer sie daraus machen - extrem
angepisst auf sie.
Bleibt die Frage ob die Pause jetzt gut oder schlecht ist?
sgG
Ich glaube auch das unsere Spieler die Hauptschuldigen sind, denn wie Favre am Spielfeldrand ständig am Gestikulieren war, hatte ihm das auch nicht gefallen, was er da sah.
Ist es vielleicht doch Möglich das der ein oder andere Spieler gegen den Trainer spielt, denn das sie es auch anders können, hatten sie ja schon des Öfteren gezeigt.
Für uns Fans ist diese Länderspielpause, eine 14 tägige Niederlage gegen die Bajuffen, für der Verein und Mannschaft dagegen genau richtig, um einige Sachen anzusprechen und neu zu ordnen.
Ich hoffe die Zeit wird genutzt, denn genauso weiter darf es nicht gehen.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Ich empfinde die Länderspielpause als positiv und negativ - aus den gleichen Gründen wie es Nisi schon beschrieben hat. Wenn wir 3 Tage später wieder ein Heimspiel hätten, könnte man viel zu leicht vieles wieder gerade rücken. Versteht mich nicht falsch, Dinge gerade rücken, da stehe ich voll drauf, ist eine feine Sache! Und ich freue mich über jeden unserer Siege. Aber mir geht es da etwas anders, was die Gefühlslage zum Bayernspiel angeht.Nisi hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 20:12Ich bin dann ja nicht die Einzige, die von dem Desaster regelrecht verfolgt wird, hatte es gestern schon Matthias geschrieben, dass ich das Spiel nicht aus dem Kopf bekomme, Union oder die Nachbarn wurden dagegen schnell verarbeitet.jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 08:54 Drei Nächte darüber geschlafen und mit diversen Kollegen, Freunden und Bekanten über das Spiel diskutiert.
Der Stachel sitzt weiterhin dramatisch tief und diese Enttäuschung wird so schnell nicht weg sein.
War es nach dem Spiel bei den Ücken noch zum Teil der Trainer und die Taktik / Aufstelung geht es nach diesem
Spiel wohl eher Richtung Spieler. Nicht umsonst sind unsere Offiziellen - was auch immer sie daraus machen - extrem
angepisst auf sie.
Bleibt die Frage ob die Pause jetzt gut oder schlecht ist?
sgG
Ich glaube auch das unsere Spieler die Hauptschuldigen sind, denn wie Favre am Spielfeldrand ständig am Gestikulieren war, hatte ihm das auch nicht gefallen, was er da sah.
Ist es vielleicht doch Möglich das der ein oder andere Spieler gegen den Trainer spielt, denn das sie es auch anders können, hatten sie ja schon des Öfteren gezeigt.
Für uns Fans ist diese Länderspielpause, eine 14 tägige Niederlage gegen die Bajuffen, für der Verein und Mannschaft dagegen genau richtig, um einige Sachen anzusprechen und neu zu ordnen.
Ich hoffe die Zeit wird genutzt, denn genauso weiter darf es nicht gehen.
Natürlich war es eine Demütigung, es war bitter und mit diesem Gefühl verabschiedet man sich für 2 Wochen von der Bundesliga. Das ist eher unschön. Aber gegen Bayern hat nur mein BVB-Herz auf eine tolle Leistung gehofft, dagegen war es meinem Kopf schon bewusst, wie es sehr wahrscheinlich ausgehen wird. Und daher ist das Spiel zwar ein Tiefpunkt, aber kein plötzlicher, sondern ein logischer Tiefpunkt nach vielen Hinweisen. Letzte Saison gegen Düsseldorf(damals Aufsteiger) war ich traurig über das verlorene Spiel. Aber das gehört zum Fußball dazu. Daher hatte ich auch keine übertriebenen Vorwürfe im Kopf. In dieser Saison wiederholen sich einige Muster aber sehr deutlich. Union, Freiburg, Inter, Schalke, Bayern sind so Beispiele. Das ist alles kein Zufall. Es hat Gründe, wieso ich auch den Auftritt gegen Union so kritisch gesehen habe. Mir ging es nie darum, dass man in einem Spiel nicht mal schlecht spielen darf. Aber wie gesagt, für mich sind das keine Zufälle mehr und deshalb ist das jetzt zwar bitter, aber nicht in erster Linie weil wir so schlecht gegen die Bayern ausgesehen haben, sondern, weil es doch ziemlich logisch war, dass es so laufen wird.
Dieser Schuss vor dem Bug scheint bei den Verantwortlichen, was man so liest, angekommen zu sein. Das ist zumindest positiv.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Ich glaube nicht, dass ausgerechnet in München Teile der Mannschaft "gegen den Trainer spielen". Da dürfte jeder motiviert sein, auch wenn er mit Favre vielleicht nicht glücklich ist - und sei es auch nur, weil ein paar hundert Millionen bei so einem Spiel zuschauen.
Ich war vor dem Spiel sehr zuversichtlich und die ersten 15 Minuten war zu sehen, dass die Mannschaft beabsichtigte, dominant aufzutreten. Da machte der BVB nämlich das Spiel. Dann kam diese unsägliche individuelle Fehlerkette, die zum 0:1 führte - und schon war uns der Stecker gezogen.
Warum? Vielleicht weil man sich vorgenommen hatte, dass Lewa auf keinen Fall sein Tor machen darf - und dieser Plan schon nach ner Viertelstunde platzte? Damit musste man doch immer rechnen, nur fehlte danach der Plan B. Man hat sich von da an vorführen lassen und quasi nur noch um das 2. Tor gebettelt, das das Spiel dann besiegelte.
Oder es war schlicht der spiegelverkehrte Effekt, der die Bayern ab diesem Zeitpunkt so selbstsicher gemacht hat, dass sie uns überrollen konnten. Ich kann es nicht genau sagen welche, aber dass hier sozialpsychologische Momente auf der einen oder anderen Seite oder zugleich auf beiden eine Rolle gespielt haben, hat für mich die größte Plausibilität.
Man sollte daran arbeiten, sich während einer kritischen Phase in Echtzeit aufm Platz wieder neu zu organisieren und sich - sozusagen wie Münchhausen - am eigenen Schopf aus dem Dreck zu ziehen. Das wäre mal ein Ansatz für ein Teambuilding, und damit in erster Hinsicht eine Aufgabe für Kehl.
Ich war vor dem Spiel sehr zuversichtlich und die ersten 15 Minuten war zu sehen, dass die Mannschaft beabsichtigte, dominant aufzutreten. Da machte der BVB nämlich das Spiel. Dann kam diese unsägliche individuelle Fehlerkette, die zum 0:1 führte - und schon war uns der Stecker gezogen.
Warum? Vielleicht weil man sich vorgenommen hatte, dass Lewa auf keinen Fall sein Tor machen darf - und dieser Plan schon nach ner Viertelstunde platzte? Damit musste man doch immer rechnen, nur fehlte danach der Plan B. Man hat sich von da an vorführen lassen und quasi nur noch um das 2. Tor gebettelt, das das Spiel dann besiegelte.
Oder es war schlicht der spiegelverkehrte Effekt, der die Bayern ab diesem Zeitpunkt so selbstsicher gemacht hat, dass sie uns überrollen konnten. Ich kann es nicht genau sagen welche, aber dass hier sozialpsychologische Momente auf der einen oder anderen Seite oder zugleich auf beiden eine Rolle gespielt haben, hat für mich die größte Plausibilität.
Man sollte daran arbeiten, sich während einer kritischen Phase in Echtzeit aufm Platz wieder neu zu organisieren und sich - sozusagen wie Münchhausen - am eigenen Schopf aus dem Dreck zu ziehen. Das wäre mal ein Ansatz für ein Teambuilding, und damit in erster Hinsicht eine Aufgabe für Kehl.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Natürlich kann Schmelzer etwas bringen, er Kämpft immer und geht auch in der Kriese mit voran. Was im Sportlich fehlt macht er durch Kampfgeist oft weg, genau dieser fehlte dem Team zuletzt. Dazu würde er sich für den Verein zerreißen, viele andere ebend nicht.
Die Pause bietet den Vorteil das sich die Spieler die hier bleiben anbieten können. Wichtig ist das man die Chance nutzt und den anderen wenn sie zurück kommen zeigt das sie sofort liefern müssen.
Die Frage zum Spiel muss vllt lauten ob nicht die Spielweise unserer Hakimi, Sancho Seite uns Moralisch gebrochen hat. Das Team will gewinnen und die beiden machen daraus eine Kamikaze Veranstaltung. Wenn man nicht nur das 1-0 betrachtet sondern die Zeit davor dann kann das die Mitspieler schon angepisst haben und auch dazu bewegt haben vorsichtiger zu Agieren. Ist die Abwehr unsicher spielt man automatisch weniger Risiko und mehr Quer.
Die Pause bietet den Vorteil das sich die Spieler die hier bleiben anbieten können. Wichtig ist das man die Chance nutzt und den anderen wenn sie zurück kommen zeigt das sie sofort liefern müssen.
Die Frage zum Spiel muss vllt lauten ob nicht die Spielweise unserer Hakimi, Sancho Seite uns Moralisch gebrochen hat. Das Team will gewinnen und die beiden machen daraus eine Kamikaze Veranstaltung. Wenn man nicht nur das 1-0 betrachtet sondern die Zeit davor dann kann das die Mitspieler schon angepisst haben und auch dazu bewegt haben vorsichtiger zu Agieren. Ist die Abwehr unsicher spielt man automatisch weniger Risiko und mehr Quer.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
... es ist nicht nur der trainer, der die buben mal zur ordnug ruft, dass muss auch aus der mannschaft kommen. doch da ist bekanntlich ebbe.cloud88 hat geschrieben: ↑Di 12. Nov 2019, 22:05 Natürlich kann Schmelzer etwas bringen, er Kämpft immer und geht auch in der Kriese mit voran. Was im Sportlich fehlt macht er durch Kampfgeist oft weg, genau dieser fehlte dem Team zuletzt. Dazu würde er sich für den Verein zerreißen, viele andere ebend nicht.
Die Pause bietet den Vorteil das sich die Spieler die hier bleiben anbieten können. Wichtig ist das man die Chance nutzt und den anderen wenn sie zurück kommen zeigt das sie sofort liefern müssen.
Die Frage zum Spiel muss vllt lauten ob nicht die Spielweise unserer Hakimi, Sancho Seite uns Moralisch gebrochen hat. Das Team will gewinnen und die beiden machen daraus eine Kamikaze Veranstaltung. Wenn man nicht nur das 1-0 betrachtet sondern die Zeit davor dann kann das die Mitspieler schon angepisst haben und auch dazu bewegt haben vorsichtiger zu Agieren. Ist die Abwehr unsicher spielt man automatisch weniger Risiko und mehr Quer.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Erst mal, auch mir ging das Bayern Spiel mächtig gegen den Strich. Aber wenn man hier liest, hat man das Gefühl wir spielen seit Jahren gegen den Abstieg. Schauspieler-Gurken-Püppchen-Söldner-Truppe. Selbstverständlich müssen die vorhandenen Probleme analysiert und abgestellt werden. Hochs und Tiefs gibt es in jeder Sportart. Auch andere Klasse Mannschaften mit Wunder Trainern haben das erfahren und durchlebt, oder durchleben das gerade auch. Manchester City ,Tottenham oder Real. Aber mit alles in „ Schutt und Asche „ reden, und den Verantwortlichen ( Spieler, Trainer, Geschäftsführung ) jeglichen Einsatz oder Ahnung abzuerkennen, ist mir dann doch zu übertrieben.
So langsam mal wieder runterkommen.
So langsam mal wieder runterkommen.

Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1596
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Danke! Du sprichst mir gerade aus der Seele.Optimus hat geschrieben: ↑Mi 13. Nov 2019, 11:56 Erst mal, auch mir ging das Bayern Spiel mächtig gegen den Strich. Aber wenn man hier liest, hat man das Gefühl wir spielen seit Jahren gegen den Abstieg. Schauspieler-Gurken-Püppchen-Söldner-Truppe. Selbstverständlich müssen die vorhandenen Probleme analysiert und abgestellt werden. Hochs und Tiefs gibt es in jeder Sportart. Auch andere Klasse Mannschaften mit Wunder Trainern haben das erfahren und durchlebt, oder durchleben das gerade auch. Manchester City ,Tottenham oder Real. Aber mit alles in „ Schutt und Asche „ reden, und den Verantwortlichen ( Spieler, Trainer, Geschäftsführung ) jeglichen Einsatz oder Ahnung abzuerkennen, ist mir dann doch zu übertrieben.
So langsam mal wieder runterkommen.![]()


Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Nee, dafür ist das einfach schon zu oft passiert!
Wenn man sich wiederholt so wehrlos abschießen lässt und einen mehr als 100 Jahre alten, erfolgs- und traditionsreichen Verein einschließlich seiner Fans dermaßen der absoluten Lächerlichkeit preisgibt (und das nicht zum ersten Mal), dann muss man eben auch mit den Vorwürfen leben. Die Mannschaft hat es ja selbst in der Hand, das zu ändern.
Wenn man sich wiederholt so wehrlos abschießen lässt und einen mehr als 100 Jahre alten, erfolgs- und traditionsreichen Verein einschließlich seiner Fans dermaßen der absoluten Lächerlichkeit preisgibt (und das nicht zum ersten Mal), dann muss man eben auch mit den Vorwürfen leben. Die Mannschaft hat es ja selbst in der Hand, das zu ändern.
Re: 11.Spieltag: Die Roten vs BVB
Den Spielern darf man doch für das Spiel in München jeglichen Einsatz aberkennen, oder? Gut ich nehme explizit Hummels und Bürki, mit Abstrichen Götze ( der sich wenigstens etwas gewehrt hat ) von dieser Kritik aus. Ansonsten haben ausnahmslos alle alles dafür getan das sie ja ohne Schweiß und trocken und unverletzt vom Platz kommen. Mussten die überhaupt duschen?
Sorry, wer an diesem Spiel etwas nicht schlecht findet den kann ich nicht verstehen. Und dabei spielt der Tabellenplatz in meinen Augen garkeine Rolle. Ich wäre genauso stinkig wenn wir 18. und die Bauern 1. gewesen wären.