Sebastian Kehl

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20512
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Sebastian Kehl

#341 Beitrag von Tschuttiball » So 22. Jun 2025, 12:52

Erschreckend auch folgende Statistiken
Am Ende hielt die Statistik bei 59 Prozent Ballbesitz für Mamelodi, das zudem bei den Torschüssen vorne lag (15:8) und insgesamt 220 Pässe mehr spielte als der BVB. Daraus lässt sich ablesen, wie sehr es Kovacs Mannschaft an Spielkontrolle mangelte. Dortmund war nicht in der Lage, die Partie in die Hand zu nehmen oder es über dominante Passstafetten zu beruhigen. Der Spielaufbau war wieder einmal sehr uninspiriert.
Aber war sicherlich nur das Wetter schuld, beim Gegner wars ja nicht gleich warm..
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1577
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Sebastian Kehl

#342 Beitrag von Ignazius5 » Mo 23. Jun 2025, 18:51

Nur, man hätte im Winter nicht reagieren müssen, wenn Rothe geblieben wäre. Die jetzige Ablöse hätte man sich sparen können.
Der Junge ist bei Union aktuell ganz gut aufgehoben. Er spielt und kann sich in Ruhe entwickeln. Hier wäre ein ganz anderer Fokus drauf. Spielpraxis ist im Zweifel wichtiger. Auch wenn das Level event. den Ticken niedriger ist. Gemessen an den Anforderungen alle drei Tage ein Spiel siegreich absolvieren zu müssen. Also allg. auch weniger Fehler machen zu können.

Ich finde es insofern eher positiv, wenn unsere Nachwuchskicker den Sprung ins Profigeschäft schaffen.
Aber war sicherlich nur das Wetter schuld, beim Gegner wars ja nicht gleich warm..
Es macht schon einen Unterschied, ob man als Spieler solche klimatischen Bedingungen gewohnt ist oder eher nicht. Ob man bereits eine anstrengende Saison mit Doppelbelastung intus hat oder nicht. Ob man seit 1 Monat kein Pflichtspiel mehr hatte und zu so einem Turnier ohne große Vorbereitung fährt. Wie gesagt, allg. fährt man zu Turnieren (WM, EM, Olympiaden) nie ohne vorherige Vorbereitung.

Das erklärt zwar nicht alles, sind aber schon wichtige Begleiterscheinungen, die man berücksichtigen muss.


Gruß Ignazius

runzle
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 714
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 17:41

Re: Sebastian Kehl

#343 Beitrag von runzle » Sa 23. Aug 2025, 19:32

Seine Freundin leistet sich nen ordentlichen Patzer:
https://m.bild.de/sport/fussball/tv-pat ... 3a945a8d81

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20512
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Sebastian Kehl

#344 Beitrag von Tschuttiball » Sa 23. Aug 2025, 19:44

runzle hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 19:32 Seine Freundin leistet sich nen ordentlichen Patzer:
https://m.bild.de/sport/fussball/tv-pat ... 3a945a8d81
Wäre ja geneigt zu sagen: kann mal passieren.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5640
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Sebastian Kehl

#345 Beitrag von Bernd1958 » Sa 23. Aug 2025, 19:58

Ich habe ja am Montag gedacht, die Mannschaft tut nur das nötigste und will den Gegner nicht demoralisieren durch einen hohen Sieg . Mittlerweile glaube ich das nicht mehr. Was heute da von unserer Mannschaft gezeigt wird ist spielerisch ein Offenbarungseid. Für mich sind das nur Einzelaktionen und die Hoffnung das Guirassy das irgendwie regelt

Toooor Tooor

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5107
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Sebastian Kehl

#346 Beitrag von jasper1902 » Sa 23. Aug 2025, 20:14

Bernd1958 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 19:58 Ich habe ja am Montag gedacht, die Mannschaft tut nur das nötigste und will den Gegner nicht demoralisieren durch einen hohen Sieg . Mittlerweile glaube ich das nicht mehr. Was heute da von unserer Mannschaft gezeigt wird ist spielerisch ein Offenbarungseid. Für mich sind das nur Einzelaktionen und die Hoffnung das Guirassy das irgendwie regelt

Toooor Tooor
Falscher Thread Bernd? ;) 8-)

sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5640
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Sebastian Kehl

#347 Beitrag von Bernd1958 » Sa 23. Aug 2025, 20:27

Ja

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11367
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Sebastian Kehl

#348 Beitrag von Schwejk » Sa 6. Sep 2025, 10:08

Interview mit Kehl:

„Hinter uns steht kein Staat, kein Scheich, kein Milliardär“
https://www.welt.de/sport/fussball/bund ... -dich.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8765
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Sebastian Kehl

#349 Beitrag von Zubitoni » Sa 6. Sep 2025, 12:02

Schwejk hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 10:08 Interview mit Kehl:

„Hinter uns steht kein Staat, kein Scheich, kein Milliardär“
https://www.welt.de/sport/fussball/bund ... -dich.html
klar: im vergleich zu den englischen oder arabischen vereinen müssen die manager der ärmeren ligen/vereine viel kreativer sein und jeden euro umdrehen. der manager des fc liverpool zu sein muss wirklich einfach sein. den will ich, den kaufe ich. 150 mio? passt.

dennoch muss sich kehli dem vergleich innerhalb der liga stellen. was da aktuell die sge, der vfb und seit vielen jahren der scf mit deutlich geringeren mitteln auf die beine stellen, ist schon wirklich gut. gemessen an input zu output können kehli und der bvb definitiv nicht mithalten. überhaupt wüsste ich gerade keinen verein in der ersten liga, der durch konstant schlechte arbeit im management bzw auf vergleichbarer position auffällt, rb, bayer, hoffenheim und wolfsburg mal ausgeschlossen. am ehesten verliert neben uns noch der fcb an boden/vorsprung, weil das management gerade etwas orientierungslos rüberkommt.

und da sind wir wahrscheinlich auch beim problem angekommen: spieler, die sich bei uns in den fokus gespielt haben, werden weggekauft. und dann lautet die aufgabe für kehli und eberl: holt uns neue top performer! was es schwierig macht, ohne großen aufwand in noch kleineren ligen zu fischen. die jungen spieler, die uns auffallen, sind eh heiß begehrt. bei den anderen würden wir die nase rümpfen und fragen, ob die denn wirklich unserem niveau entsprechen. also führt der weg offenbar immer häufiger auf die ersatzbänke der premier league, wo du namen kaufen kannst, die dennoch etwas hoffnung mitbringen. problem: der preis ist hoch, und die chance auf einen dembele geht gegen null. und wir werden berechenbar.

lösung? von heute auf morgen wohl nichts zu machen, außer durch großes glück. m.e. kann es nur zwei wege geben, die nachhaltige verbesserung versprechen: wir richten unser scouting strategisch neu aus und stellen es breiter auf, also mehr leute schauen sich noch intensiver die ligen in asien, afrika und südamerika an. oder es muss die große personalrotation her. krösche dürfte dabei das höchste der ziele sein, das wird aber kaum umsetzbar sein. sein nächster schritt ist england…
Eine Meinung.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5787
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Sebastian Kehl

#350 Beitrag von Stumpen » Sa 6. Sep 2025, 12:32

... es gibt aktuell bessere als Kehl auf dieser Position. Er ist noch frisch in dem Job und muss sich entwickeln. Die Vereinsführung hat entschieden ihm diese Zeit zu geben und Fehler zu tolerieren.

Unsere Talente bekommen leider nicht diesen Zuspruch. Ob wir einen Mane nochmal wiedersehen bleibt fraglich. Stallgeruch ist bei der Entwicklung von unseren Spielern ehr hinderlich, der Beste spielt unabhängig von seiner Bindung zum Verein.

Finde den Fehler.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2087
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Sebastian Kehl

#351 Beitrag von Shafirion » Sa 6. Sep 2025, 16:32

Stumpen hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:32 ... es gibt aktuell bessere als Kehl auf dieser Position. Er ist noch frisch in dem Job und muss sich entwickeln. Die Vereinsführung hat entschieden ihm diese Zeit zu geben und Fehler zu tolerieren.

Unsere Talente bekommen leider nicht diesen Zuspruch. Ob wir einen Mane nochmal wiedersehen bleibt fraglich. Stallgeruch ist bei der Entwicklung von unseren Spielern ehr hinderlich, der Beste spielt unabhängig von seiner Bindung zum Verein.

Finde den Fehler.
Äpfel und Birnen. Fehler gefunden!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5107
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Sebastian Kehl

#352 Beitrag von jasper1902 » So 7. Sep 2025, 09:26

Stumpen hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:32 ... es gibt aktuell bessere als Kehl auf dieser Position. Er ist noch frisch in dem Job und muss sich entwickeln. Die Vereinsführung hat entschieden ihm diese Zeit zu geben und Fehler zu tolerieren.

Unsere Talente bekommen leider nicht diesen Zuspruch. Ob wir einen Mane nochmal wiedersehen bleibt fraglich. Stallgeruch ist bei der Entwicklung von unseren Spielern ehr hinderlich, der Beste spielt unabhängig von seiner Bindung zum Verein.

Finde den Fehler.
Hast Du privat eigentlich auch diese Eigenschaft ALLES zu kritisieren?

sgG

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1577
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Sebastian Kehl

#353 Beitrag von Ignazius5 » So 7. Sep 2025, 09:48

klar: im vergleich zu den englischen oder arabischen vereinen müssen die manager der ärmeren ligen/vereine viel kreativer sein und jeden euro umdrehen. der manager des fc liverpool zu sein muss wirklich einfach sein. den will ich, den kaufe ich. 150 mio? passt.

dennoch muss sich kehli dem vergleich innerhalb der liga stellen. was da aktuell die sge, der vfb und seit vielen jahren der scf mit deutlich geringeren mitteln auf die beine stellen, ist schon wirklich gut. gemessen an input zu output können kehli und der bvb definitiv nicht mithalten. überhaupt wüsste ich gerade keinen verein in der ersten liga, der durch konstant schlechte arbeit im management bzw auf vergleichbarer position auffällt, rb, bayer, hoffenheim und wolfsburg mal ausgeschlossen. am ehesten verliert neben uns noch der fcb an boden/vorsprung, weil das management gerade etwas orientierungslos rüberkommt.
Sorry, aber es gib auf der Welt unzählige Vereine und Spieler. Es gibt Talente wie Sand am Meer, um es mal etwas zu übertreiben. Dass andere Vereine oder Manager dann auch mal gute Entscheidungen treffen, ist nicht auszuschließen. Egal ob das Trainer, Spieler oder Manager betrifft. Das hat mit der eigenen Qualität nicht all zu viel zu tun.

Und wenn Kehl hier Doan verpflichtet, gibt es nicht weniger die Kehl vorwerfen, er kaufe nur nach Kickerrangliste. Als Beispiel. Der selbe Transfer von Frankfurt führt aber dazu, dass Krösche der neue Managerguru ist. Wobei ich dir versprechen kann, dass ein Doan in Frankfurt nicht weniger verdienen wird als zuvor in Mainz. (?) Und bei einem Bieterwettbewerb hieß dann, dass Kehl sich von Frankfurt vorführen lässt, um den Preis für Doan (Beispiel) hoch zu treiben. Ehrlich, ...

Wenn wir so miserable sind, warum "kopieren" dann im Zweifel viele unseren Weg? Wir sind dann ja nicht die einzigen, die im Talentpool fischen gehen, um die Goldtalermöglichst teuer zu verkaufen. Wenn man es mal so umschreiben mag.

Gruß Ignazius

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2087
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Sebastian Kehl

#354 Beitrag von Shafirion » So 7. Sep 2025, 13:44

Stumpen hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:32 ... es gibt aktuell bessere als Kehl auf dieser Position. Er ist noch frisch in dem Job und muss sich entwickeln. Die Vereinsführung hat entschieden ihm diese Zeit zu geben und Fehler zu tolerieren.

Unsere Talente bekommen leider nicht diesen Zuspruch. Ob wir einen Mane nochmal wiedersehen bleibt fraglich. Stallgeruch ist bei der Entwicklung von unseren Spielern ehr hinderlich, der Beste spielt unabhängig von seiner Bindung zum Verein.

Finde den Fehler.
Und jetzt nochmal zu den eigentlichen Fehlern, die ich gefunden habe.

Falls wir Mane nicht wiedersehen, liegt das sicher nicht an der fehlenden Geduld, sondern an der fehlenden Qualität/Perspektive. Bei ihm war es ja nicht nur der Fehler (Elfmeter und rote Karte), sondern die katastrophale Zweikampfquote, die den Kicker an seiner Qualität hat zweifel lassen - und aus meiner Sicht noch wichtiger: das extrem behäbige Aufbauspiel. Was man von einem Anselmino nach einer Woche Training und ohne Spielpraxis gesehen hat, war ein Klassenunterschied.

Sprich: Wenn "unsere" Spieler die Qualität und den Willen (dazu gleich mehr) haben, uns ernsthaft zu verstärken, dann werden sie sich auch durchsetzen - und dann wird es auch kaum an unserer Geduld scheitern.

Die Besten spielen unabhängig von ihrer Bindung zum Verein? Nenn mir einen Vereinen mit unseren Ambitionen, wo das anders ist.

Wir führen diese Diskussion über unseren Nachwuchs hier jedes Jahr. Ist es die fehlende Geduld? Ich nenne mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit Spieler, bei denen man gefordert hat, ihnen "mal eine echte Chance" zu geben, weil die es doch bestimmt packen könnten:

Burnic, Raschl, Pherai, Tigges, Brunner, Dudziak, Rothe, Collins, Papadopoulos, Njinma, Pohlmann, Coulibaly, Passlack, Knauff.

Wie viele davon haben es weiter geschafft als sich in der zweiten oder dritten Liga zu etablieren?

Unter diesen Namen ist m.E. genau einer, wo man ernsthaft diskutieren kann, ob da in Sachen Nachwuchsförderung etwas schief gelaufen ist - und das ist Collins.

Dazu hat Optimus neulich etwas wichtiges geschrieben:
Optimus hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 13:43
Natürlich hat man das Talent erkannt und hat ihm erst mal 1 Jahr U 23 nahe gelegt. (Saison 23 / 24 ) Eintracht Frankfurt hat ihm aber die 1. Mannschaft schmackhaft gemacht. Er wollte dann unbedingt wechseln und mit seinem Freund Ansgar Knauff zusammen spielen.
Und was haben sie dann gemacht. Ihn in der 2. Mannschaft geparkt. Über ein Jahr in der Regional- Liga Süd-West.
Da war er auch nicht sofort Stammspieler weil ihn dass wohl ziemlich runter gezogen hat. Wenn er beim BVB geblieben wäre hätte er 3. Liga gespielt.
Er hat sich aus dem tief aber wohl heraus gezogen.
Aber erst mal auch nur 2 Kurz-Einsätze und einmal 90 Min.
Wer von den Jungen nicht über die U 23 will, um sich an Herren Fußball zu gewöhnen, soll gehen. Siehe Paris Brunner oder Moukoko. Halten kann man keinen.
Und deshalb schrieb ich oben: Es müssen nicht nur wir, sondern auch die Spieler die Geduld haben. Weder Collins noch Moukoko oder Brunner haben mir bei mir den Eindruck hinterlassen, dass es ihnen besonders wichtig ist, sich ausgerechnet bei "ihrem" Verein durchzusetzen.

Vielleicht muss man sich da auch einmal klarmachen, dass es heutzutage massiv verkürzt ist, sich unseren Nachwuchs so vorzustellen, dass da lauter Jungs kicken, die alle glühende BVB-Fans sind. Das ist alles massiv professionalisiert, da werden aus den Jugenden und NLZ anderer Vereine die Spieler abgeworben. Woher kommt die Annahme, dass da die Bindung zum Verein so riesig ist? Der von Dir als Beispiel genannte Mane z.b. kam 2022 aus Italien zu uns. Was lässt Dich annehmen, dass der so eine große Bindung zum Verein hat?

Bei der Gelegenheit darf man mal auf die letzten zwei Spieler aus unserem Nachwuchs verweisen, die so richtig durchgestartet sind: Nuri Sahin und Mario Götze. Das sind nun sogar zwei Spieler, denen man abnehmen kann, dass sie dem BVB ernsthaft verbunden sind. Trotzdem waren die beim ersten großen Angebot weg.

Ja, ich würde mir auch wünschen, dass mehr Spieler aus unserem Nachwuchs den Sprung schaffen. Wir investieren ja schon viel in unsere Jugend, die ist auch sehr erfolgreich. Aber das ist am einem bestimmten Niveau schwer. Bei Bayern, Leverkusen oder Frankfurt ist das auch nicht anders.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2843
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Sebastian Kehl

#355 Beitrag von cloud88 » Mo 8. Sep 2025, 18:44

Mane fehlt aber viel Spielpraxis durch Verletzungen wodurch der vergleich zu Anselmino nicht sinnvoll ist.

Die Kritik kann man aber auch nicht an Kehl richten, sondern wenn am Trainer oder Spieler.


Die Transferphase ist zu Ende, der Kader steht und ist im Grunde auf jeder Position doppelbesetzt. Dazu wurden viele altlasten abgegeben, wodurch Gehälter frei geworden sind.

Mit Duranville, Campbell, Mane, Chukwuemeka, Beier und Jobe hat man Junge Talente mit teils sehr viel Potential.
Dazu kommen mit Schlotterbeck, Adeyemi, Svensson, Couto, Kobel, Nmecha, Silva und Ryerson Spieler die noch nicht am Optimum angekommen sind.
Für Erfahrung sorgen Bensebaini, Süle, Anton, Meyer, Guirassy, Brandt, Sabitzer, Groß, Özcan und Can.

Der Kader wurde mehr auf den Trainer zugeschnitten (Gittens out, Chukwuemeka, Jobe und Silva in). Dazu legte man Wert auf auf die eingespielte Mannschaft die in der Rückrunde stark gepunktet hat. Vielleicht sogar richtig wegen der verkürzen Vorbereitung.

Ich bin mit dem Kader eigentlich recht zufrieden, wenn Kovac nicht zu Defensive Aufstellt wie sie doppel 6 Groß und Sabitzer.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8765
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Sebastian Kehl

#356 Beitrag von Zubitoni » Di 9. Sep 2025, 00:53

in bestbesetzung finde ich den kader auch ok bis gut. nur etwas zentrallastig, während wir auf den außen zu wenig qualität haben. sehe auch nicht wirklich, dass ryerson oder svensson noch zulegen können. jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass kovac auch die richtigen aufstellt…
Eine Meinung.

Antworten