Die Spiele der anderen
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Ich glaube ja die Gelsenkirchener werden sich heute in die Relegation retten.
Und ehrlich gesagt sind die mir trotz aller Rivalität lieber in der ersten Liga als Hoffenheim, Heidenheim und ähnliche Konsorten.
Und ehrlich gesagt sind die mir trotz aller Rivalität lieber in der ersten Liga als Hoffenheim, Heidenheim und ähnliche Konsorten.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Wenn wir Meister werden, dürfen die von mir aus auch direkt drin bleiben. Dann ist mir das egal und es interessiert eh keinen.
Wenn wir aber kein Meister werden, sollen die gefälligst runter. Sorry
Wenn wir aber kein Meister werden, sollen die gefälligst runter. Sorry

- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19644
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Auf das einzig andere Spiel welches ich heut noch guck, ist dass der Kölner!
Auf gehts Ef Zeeeh!!!
Auf gehts Ef Zeeeh!!!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Auch das noch: Gezz ist Schlacke mit dem VfB punktgleich......
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Die Wende zum Guten? Nein, denn es fehlten 1 Minute + Nachspielzeit in Köln:
Köln 1:1 --> 1:2
Schlacke 2:3
VfB 1:1
Köln 1:1 --> 1:2
Schlacke 2:3
VfB 1:1
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Haller-Gedächtnis-Elfer von Stuttgart. Es bleibt beim 1:0.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Hamburg ist ja gnadenlos unterlegen. Müsste längst 3 oder 4:0 stehen.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Relegation ist sowas sinnloses...
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Chris Führich gefällt
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Hab irgendwo ne Statistik gesehen. Nur 3x hat der Zweitligist sich durchgesetzt (von ca. 14 Relegationen).
Bei Relegation zwischen Liga 2 und 3 sieht es kurioserweise genau andersrum aus, da gewinnt fast immer der Drittligist.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Ich würde die Relegation anpassen. Nur ein Spiel und das beim unterklassigen Verein, wie ein Pokalspiel.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Bernd1958
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5448
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
1 anderen gefällt das
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Ich würde die Relegation abschaffen. Entweder 3 feste Absteiger und 3 feste Aufsteiger oder um noch mehr Geld von den TV Anstalten und PayTV Sendern zu generieren: Aufstockung der 1. und 2. Liga auf 20 Vereine und jeweils 4 Absteiger und Aufsteiger.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19644
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Wär ich dafür. Zumindest bei den 3 fixen Auf- und Absteiger.
In der aktuellen Variante verliert in aller Regel der. 3. Platzierte der 2. Liga.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1600
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Also, die Relegation, so wie sie aktuell stattfindet, würde ich auch abschaffen. Das hat keinen Mehrwert und benachteiligt klar den Zweitligisten (wie statistisch belegbar).Tschuttiball hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 14:08Wär ich dafür. Zumindest bei den 3 fixen Auf- und Absteiger.
In der aktuellen Variante verliert in aller Regel der. 3. Platzierte der 2. Liga.
Wenn es unbedingt noch eine Runde um den Aufstieg in Liga 1 geben muss, dann wäre ich für das Championship Modell: Platz 1 und 2 steigen auf, Platz 3-6 spielen um den letzten freien Platz.
So ist zumindest garantiert, dass der dritte Aufsteiger auch ein Zweitligist ist.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Debakel und Pyro-Krawalle - Bielefeld vor Sturz in die dritte Liga
Ein Jahr nach dem Bundesliga-Abstieg wird Arminia Bielefeld den Absturz in die Drittklassigkeit kaum noch verhindern können. Beim SV Wehen Wiesbaden setzte es eine 0:4-Klatsche – Bielefelds Fans sorgten für Chaos.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/r ... 05fd1c0921
Ein Jahr nach dem Bundesliga-Abstieg wird Arminia Bielefeld den Absturz in die Drittklassigkeit kaum noch verhindern können. Beim SV Wehen Wiesbaden setzte es eine 0:4-Klatsche – Bielefelds Fans sorgten für Chaos.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/r ... 05fd1c0921
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Also 20 Vereine wäre doch scheiße. Die Qualität in der Bundesliga ist doch jetzt schon ein Witz. Dann hat man nochmal zwei Luschen mehr in der Liga.
Dann lieber so wie vorher ohne Relegation. Weil eigentlich passiert dann auch jede Saison in der Relegation das was gestern in Wehen passiert ist. Da geht es in zwei Spielen einfach um zu viel. Dann rasten alle aus.
Dann lieber so wie vorher ohne Relegation. Weil eigentlich passiert dann auch jede Saison in der Relegation das was gestern in Wehen passiert ist. Da geht es in zwei Spielen einfach um zu viel. Dann rasten alle aus.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Wow, kommt das nicht ein wenig Überheblich rüber, wir waren auch nicht immer die Creme der Liga, also jeder der den Weg in die 1. Liga findet hat es sich verdient, egal mit welchen Mitteln. Diese rückwärts gewante Denke in verstaubte Tradition zeigt nur Ängste auf um Schwächen im System anzupassen bzw. zu ändern.Mike1985 hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 07:42 Also 20 Vereine wäre doch scheiße. Die Qualität in der Bundesliga ist doch jetzt schon ein Witz. Dann hat man nochmal zwei Luschen mehr in der Liga.
Dann lieber so wie vorher ohne Relegation. Weil eigentlich passiert dann auch jede Saison in der Relegation das was gestern in Wehen passiert ist. Da geht es in zwei Spielen einfach um zu viel. Dann rasten alle aus.
Ich wäre sogar dafür die Liga auf 16 zu verkleinern um vorhandene Spieler mit Qualität auf weniger Vereine zu verteilen, eventuell hebt es sogar die Gasamtperformance der Liga. Für zusätzliche Spannung zum Saisonabschluss wäre für bestimmte Platziereungen das oben erwähnte Championship Modell nicht von schlechten Eltern.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Stuttgart war/ist von den drei Letztplatzierten wirklich die mit Abstand fußballerisch stärkste Mannschaft und beibt damit zurecht erstklassig. Absolut kein Vergleich zu Hertha/Schalke.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Deswegen wäre deren Abstieg eigentlich nicht verkehrt gewesen, dann hätten wir den Zweitligameister 2024 bereits fix gehabt.

Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2022 / 2023)
Na, jetzt erklärt es auch warum Collins Erben Fehlentscheidungen soweit verwursten dass es doch wieder klappt...Tonestarr hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 10:10Collinas Erben biegen sich aber öfters auch noch einen zurecht sodass der Schiri nicht kritisiert werden mussPew hat geschrieben: ↑So 4. Sep 2022, 09:36 Ich habe vor allem den Eindruck, dass es diese Saison deutlich schlechter läuft als in Verganenen Jahren, obwohl der Umgang mit dem VAR ja eigentlich routinierter sein sollte.
Collinas Erben erklären einem ja meistens ganz gut, wieso viele Entscheidungen, die einen mit dem Kopf schütteln lassen, tatsächlich doch (noch) vertretbar sind. Aber ich habe den Eindruck, dass selbst die in dieser Saison viel häufiger von Fehlern reden.
Herr Feuerherdt fängt am 01.07. beim DFB Medien an

Und wer nicht weiss wer das ist, empfehle ich diese lektüre
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Collinas_Erben
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt