Der BVB in der Presse

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Der BVB in der Presse

#241 Beitrag von Tschuttiball » So 24. Nov 2024, 18:10

Das wichtigste für mich war der Appell von Ricken an die Mannschaft, auswärts endlich mal die Leistung aus den Heimspielen zu bestätigen. Stichwort Konstanz.
Hoffentlich nimmt sich die Mannschaft dies zu Herzen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Der BVB in der Presse

#242 Beitrag von Tschuttiball » Mi 4. Dez 2024, 15:02

Alle Jahre wieder, der wohl mit Abstand beste & schönste (Pflicht-)Termin unserer Profis des gesamten Jahres:

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Der BVB im Netz

#243 Beitrag von Schwejk » Mo 16. Dez 2024, 14:03

"Gurkentruppe" und "Trümmerhaufen":
Das Netz zerlegt den BVB nach Unentschieden gegen Hoffenheim
Borussia Dortmund kassiert spät den 1:1-Ausgleich und muss sich am Ende mit einem Unentschieden gegen Hoffenheim begnügen.

https://www.90min.de/gurkentruppe-und-t ... 15-12-2024
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5464
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Der BVB in der Presse

#244 Beitrag von Stumpen » So 12. Jan 2025, 10:52

https://www.ruhr24.de/bvb/dortmund-bvb- ... 09359.html
Nuri Sahin sagte angesichts der hohen Ballbesitz-Zahlen (ganze 70 Prozent über 90 Minuten) nach dem Schlusspfiff bei DAZN , seine Dortmunder hätten das Spiel „dominiert“.
... man sieht halt nur, was man sehen möchte.

Neben den 2-3 Spielern zur Aufwertung des Kaders würde uns sehr wahrscheinlich ein erfahrener CO-Trainer gut zu Gesicht stehen. Einer der Sahin und Co nach dem Spiel erklärt was da wirklich gerade passiert ist.

Ein Sammer scheint auf dieser Ebene ja auszufallen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19554
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Der BVB in der Presse

#245 Beitrag von Tschuttiball » So 12. Jan 2025, 11:44

Stumpen hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:52 https://www.ruhr24.de/bvb/dortmund-bvb- ... 09359.html
Nuri Sahin sagte angesichts der hohen Ballbesitz-Zahlen (ganze 70 Prozent über 90 Minuten) nach dem Schlusspfiff bei DAZN , seine Dortmunder hätten das Spiel „dominiert“.
... man sieht halt nur, was man sehen möchte.

Neben den 2-3 Spielern zur Aufwertung des Kaders würde uns sehr wahrscheinlich ein erfahrener CO-Trainer gut zu Gesicht stehen. Einer der Sahin und Co nach dem Spiel erklärt was da wirklich gerade passiert ist.

Ein Sammer scheint auf dieser Ebene ja auszufallen.
Rein faktisch waren wir dominant, dass stimmt, ja. NUR Dominanz bringt einem halt nix, wenn man nicht weiss daraus was anzufangen...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Der BVB in der Presse

#246 Beitrag von Schwejk » So 12. Jan 2025, 11:55

Tschuttiball hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:44
Stumpen hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:52 https://www.ruhr24.de/bvb/dortmund-bvb- ... 09359.html
Nuri Sahin sagte angesichts der hohen Ballbesitz-Zahlen (ganze 70 Prozent über 90 Minuten) nach dem Schlusspfiff bei DAZN , seine Dortmunder hätten das Spiel „dominiert“.
... man sieht halt nur, was man sehen möchte.

Neben den 2-3 Spielern zur Aufwertung des Kaders würde uns sehr wahrscheinlich ein erfahrener CO-Trainer gut zu Gesicht stehen. Einer der Sahin und Co nach dem Spiel erklärt was da wirklich gerade passiert ist.

Ein Sammer scheint auf dieser Ebene ja auszufallen.
Rein faktisch waren wir dominant, dass stimmt, ja. NUR Dominanz bringt einem halt nix, wenn man nicht weiss daraus was anzufangen...
Qualität ist wie Quantität, nur krasser. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5464
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Der BVB in der Presse

#247 Beitrag von Stumpen » Mi 15. Jan 2025, 22:12

https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-kommentar ... 17374.html
Folglich braucht es auch keinen Umbruch und einen Austausch der kompletten Mannschaft, sondern einen Realitätscheck.
... gerne, aber wer mag schon in diese hässliche Fratze blicken.

Man müsste sich eingestehen, dass Kollege Kehl kein Händchen für Transfers hat und viel Geld für Durchschnitt rausballert. Man müsste die Position einer Sammers hinterfragen, der zwar warme Luft, aber anscheinend nichts substanzielles beizutragen weiss. Man muss sich auch fragen warum zwei Trainern nach einander verpflichtet werden, wo der Eine, Sahin, noch weniger Erfahrung hat als der Andere, Terzic, hat.

Realitätscheck bedeutet, wir stehen zu recht da, wo wir stehen. Der Trainer ist nicht besonders, die Mannschaft ist nicht besonders, nur wenig Spieler identifizieren sich mit dem Verein, der Fussball den wir spielen ist aus dem letzten Jahrzehnt, es fehlt an Kreativität, an Machern und die Gier nach Siegen, mit dem Ball wissen wir nichts anzufangen, wir laufen zu wenig, kämpfen zu wenig und haben für alles eine Ausrede.

Man kann nicht alles auf einmal ändern. Mehr laufen und kämpfen wären ein Anfang.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Der BVB in der Presse

#248 Beitrag von Schwejk » Mi 15. Jan 2025, 22:35

"Realitätscheck"? Früher hieß das ja bei uns - running-gag-tauglich - "Steine umdrehen". Neue ("aufgefrischte"?) Vokabel für eine alte "Krux an der Kacke".

Ich wollt', unser Problem wäre nur ein saisonales, denn dann könnten wir darauf hoffen, daß die überdauernde Kalamität nicht als "böses Problem" gleichsam unbearbeitbar erscheint, sondern - frei nach Assauer - nach der Schneeschmelze als wegfegbare Kacke deutlich vor uns liegt.

Aber leider leben wir nicht in borussischen Zeiten, in denen das Wünschen noch helfen kann. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5464
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Der BVB in der Presse

#249 Beitrag von Stumpen » Sa 18. Jan 2025, 12:06

https://www.welt.de/sport/article255167 ... geben.html
Mangelhafte Konzentration, die zu Ballverlusten führt. Fehlpässe, die teilweise sogar ohne großen Gegnerdruck fabriziert werden. Oder das an seltsam passive Zweikampfverhalten einiger Spieler
... wenn dies nun alle wissen und diese Information ist ja nicht neu, was würde man da jetzt tun?
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5464
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Der BVB in der Presse

#250 Beitrag von Stumpen » Sa 18. Jan 2025, 12:08

https://bvbwld.de/2025/01/18/wagner-ble ... n-den-bvb/
Der 37-Jährige, der seine Rolle als Assistent mit Begeisterung ausfüllt, wies gleichzeitig Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund zurück.
... passt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Der BVB in der Presse

#251 Beitrag von Schwejk » Mi 16. Apr 2025, 09:46

"Zu die Pressetische":

»Ein nicht wiederzuerkennendes Barça überlebt Dortmunds Hölle«
Das 0:4 aus dem Hinspiel war auch für einen begeisternden BVB nicht mehr aufzuholen. Barcelona mit Trainer Hansi Flick steht nun im Halbfinale, wird aber vorher noch einmal von der heimischen Presse niedergemacht.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/p ... cbf3ebe044
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Antworten