Wenn man dort nur zum Spaß am Spiel mitspielen würde, wäre das auch möglich. Wenn man aber um die Quali zum Achtelfinale, was mal eben 10 Mio. Euro Mehreinnahmen garantiert, spielt, dann sieht die Welt anders aus. Unterm Strich war es nur ein Spiel in der Gruppe, man hat noch alles in eigener Hand.
Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Sorry, das ist doch Unfug.
Das wird als Tatsachenentscheidung gewertet, ein RegelVERSTOß durch den Schiedsrichter liegt nicht vor. Das war eine Fehlentscheidung, mehr aber auch nicht. Das wird automatisch eine Sperre nach sich ziehen, wenn man Glück hat nur ein Spiel.
Man kann darüber meckern, aber jede Beschwerde bis hin zum Einspruch gegen die Spielwertung hat null Aussicht auf Erfolg.das ist auch nicht UEFA spezifisch, das würde jeder andere Verband auch so entscheiden.
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Fans immer mehr Wut auf die Verbände bekommen.
Wenn ein Platzverweis ganz klar unberechtigt war, wäre es das Mindeste, den Spieler nicht zu sperren. Es gibt keinen rationalen Grund dafür, eine Mannschaft, die schon eine Stunde lang zu Unrecht bestraft war, nochmal zusätzlich zu Unrecht zu bestrafen.
Wenn ein Platzverweis ganz klar unberechtigt war, wäre es das Mindeste, den Spieler nicht zu sperren. Es gibt keinen rationalen Grund dafür, eine Mannschaft, die schon eine Stunde lang zu Unrecht bestraft war, nochmal zusätzlich zu Unrecht zu bestrafen.
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Im Prinzip hast Du recht. Ich erinnere mich an Schmelzer Pseudo Handspiel. Der DFB hat keine Sperre ausgesprochen ( war ja auch richtig so ), hat aber im Nachgang sehr sehr viel Stress mit der UEFA bekommen. Die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters ist unanfechtbar und wenn für die ( fälschlicherweise) gegebene rote Karte eine Sperre vorgegeben ist, dann muss es auch eine Sperre geben.Herb hat geschrieben: ↑Sa 6. Nov 2021, 13:31 Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Fans immer mehr Wut auf die Verbände bekommen.
Wenn ein Platzverweis ganz klar unberechtigt war, wäre es das Mindeste, den Spieler nicht zu sperren. Es gibt keinen rationalen Grund dafür, eine Mannschaft, die schon eine Stunde lang zu Unrecht bestraft war, nochmal zusätzlich zu Unrecht zu bestrafen.
Genauso ist es ja mit einer fälschlicherweise falsch gegebenen zweiten gelben Karte und gelb rot.
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Ich frage mich schon lange, warum die Tatsachenentscheidung immer so hoch aufgehängt wird. Was soll das bringen?
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
sonst hast du nach jedem spieltag so viele proteste wie es niederlagen gibt.
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Korrekt.
Mit einer Rücknahme einer roten Karte würden sie Tor und Angel für alle Spiele öffnen. Auch würden sie die Autorität des Schiedsrichter generell erheblich schwächen. Weil man kanns ja anfechten, ist doch egal wenn der Rot gibt...
Nee das passt schon, da bin ich klar bei der FIFA, dass man rote Karten nicht nachträglich korrigiert. Auch wenn es uns hier trifft. Aber immerhin maximal nur 1 Spiel sperre wäre richtig. Das kann der BVB bewirken. Die Dauer des Strafmass ist ja kein Tatsachen Entscheid.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Champions League: 4. Spieltag Borussia Dortmund vs. Ajax Amsterdam
Proteste oder Anfechtungen bräuchte man doch gar nicht.
In den Fällen, wo nach Ansicht des für die Sperre zuständigen Gremiums eine Fehlentscheidung vorlag, könnte es doch einfach mit "0 Spielen" urteilen. Fertig. Sie müssen sich ja sowieso damit befassen und Diskussionen hinsichtlich der Sperrenlänge gibt es auch jetzt schon oft genug. Ebenso die Möglichkeit, gegen die Länge vorzugehen. Also alles nichts Neues.
Ich verstehe auch nicht, warum dadurch die Autorität des Schiedsrichters geschwächt sein sollte. Wenn eine Fehlentscheidung vorliegt, weiß doch sowieso jeder Bescheid. Ich glaube sogar, dass auch die Schiedsrichter dankbar dafür wären, wenn ein zu Unrecht vom Platz gestellter Spieler wegen ihnen nicht auch noch zusätzlich benachteiligt wird. Es liegt doch im Interesse aller, die Folgen einer Fehlentscheidung so gering wie möglich zu halten. Sonst müsste man auch sagen, der VAR untergräbt die Autorität des Schiedsrichters.
In den Fällen, wo nach Ansicht des für die Sperre zuständigen Gremiums eine Fehlentscheidung vorlag, könnte es doch einfach mit "0 Spielen" urteilen. Fertig. Sie müssen sich ja sowieso damit befassen und Diskussionen hinsichtlich der Sperrenlänge gibt es auch jetzt schon oft genug. Ebenso die Möglichkeit, gegen die Länge vorzugehen. Also alles nichts Neues.
Ich verstehe auch nicht, warum dadurch die Autorität des Schiedsrichters geschwächt sein sollte. Wenn eine Fehlentscheidung vorliegt, weiß doch sowieso jeder Bescheid. Ich glaube sogar, dass auch die Schiedsrichter dankbar dafür wären, wenn ein zu Unrecht vom Platz gestellter Spieler wegen ihnen nicht auch noch zusätzlich benachteiligt wird. Es liegt doch im Interesse aller, die Folgen einer Fehlentscheidung so gering wie möglich zu halten. Sonst müsste man auch sagen, der VAR untergräbt die Autorität des Schiedsrichters.