26. Spieltag Köln - BVB
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Ohne jetzt alles in Frage zu stellen, m.E. wäre eine Ablösung von Watzke auch erfrischender und mit Kehl hat man ja auch ganz gut ”Nachwuchs“ gefunden....
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
verdacht: reyna und brandt fallen ja zuletzt immer wieder negativ auf, der eine sogar - lt rumors - als spielverderber im training. wollen die evtl., dass der bvb sich nicht für die CL qualifiziert, damit er in verkaufsdruck gerät und die beiden ziehen lassen muss, und deswegen spielen sie absichtlich schlecht?
ich denke jedoch, die brauchen sich so oder so keine sorgen zu machen: für 20 mio dürfen beide gehen, ob mit oder ohne CL.
ich denke jedoch, die brauchen sich so oder so keine sorgen zu machen: für 20 mio dürfen beide gehen, ob mit oder ohne CL.
Eine Meinung.
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Außer Schalke wird’s auch keine Interessenten geben:)!Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:58 verdacht: reyna und brandt fallen ja zuletzt immer wieder negativ auf, der eine sogar - lt rumors - als spielverderber im training. wollen die evtl., dass der bvb sich nicht für die CL qualifiziert, damit er in verkaufsdruck gerät und die beiden ziehen lassen muss, und deswegen spielen sie absichtlich schlecht?
ich denke jedoch, die brauchen sich so oder so keine sorgen zu machen: für 20 mio dürfen beide gehen, ob mit oder ohne CL.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Mich stören lediglich solche Transferflopps mit Ansagen wie Nico Schulz, Schürrle oder Meunier. Mit Ansage wo jeder Fan mit bissl Fussballsachverstand erkennt das, dass net reicht fürn BVB (CL Niveau).
Aber auch solche unsinnigen Sentimentalitäts-Aktionen wie Tigges ohne jegliches Bundesliga-Pflichtspiel einen Profi-Vertrag zu geben. Nur weil er sympathisch/nett drein guckt, oder was war nochmals sein Leistungsnachweis für einen Profi-Vertrag beim BVB? Tore in der Regionalliga? Wow.
Von den unsäglichen Rückholaktionen von Götze, Sahin & Kagawa fang ich gar nicht erst an...
Sonst aber ist das so schlecht nicht. Klopp war ein toller Glücksgriff - ähnlich einem Lotto Sechser.
Hoffentlich kommt mit Rose der nächste. Wobei der nicht 8 Jahre bleiben wird im Erfolgsfall. Der haut dann direkt nach 2 Jahren ab.
Aber auch solche unsinnigen Sentimentalitäts-Aktionen wie Tigges ohne jegliches Bundesliga-Pflichtspiel einen Profi-Vertrag zu geben. Nur weil er sympathisch/nett drein guckt, oder was war nochmals sein Leistungsnachweis für einen Profi-Vertrag beim BVB? Tore in der Regionalliga? Wow.
Von den unsäglichen Rückholaktionen von Götze, Sahin & Kagawa fang ich gar nicht erst an...
Sonst aber ist das so schlecht nicht. Klopp war ein toller Glücksgriff - ähnlich einem Lotto Sechser.
Hoffentlich kommt mit Rose der nächste. Wobei der nicht 8 Jahre bleiben wird im Erfolgsfall. Der haut dann direkt nach 2 Jahren ab.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Onkel Willi
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 22:53
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Man kann Brandt und Meunier ja auch nicht in die U23 strafversetzen. Die Jungs der U23 haben gute Aufstiegschanchen und wollen sich das schließlich nicht kaputt machen lassen!yamau hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 19:00Außer Schalke wird’s auch keine Interessenten geben:)!Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:58 verdacht: reyna und brandt fallen ja zuletzt immer wieder negativ auf, der eine sogar - lt rumors - als spielverderber im training. wollen die evtl., dass der bvb sich nicht für die CL qualifiziert, damit er in verkaufsdruck gerät und die beiden ziehen lassen muss, und deswegen spielen sie absichtlich schlecht?
ich denke jedoch, die brauchen sich so oder so keine sorgen zu machen: für 20 mio dürfen beide gehen, ob mit oder ohne CL.
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2021 ... s/schlecht
Warnung an alle Schönredner(innen): Lieber nicht auf den Link klicken, der Inhalt des Textes könnte euch verunsichern
Warnung an alle Schönredner(innen): Lieber nicht auf den Link klicken, der Inhalt des Textes könnte euch verunsichern

Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Das wir uns heute eine bessere Ausgangslage selbst vermasselt haben.Isso!Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:21 Frankfurt wird durchpunkten.
Und deshalb wird es nicht reichen. Kann man sich noch so sehr schön reden. Isso!
Wolfsburg ist übrigens uns enteilt. Isso.
Das Frankfurt sich nun durch punktet, isso nicht. Von den kommenden 3 Spielen, BVB, VW und Gladbach werden die maximal 4 Punkte erreichen.
Wolfsburg ist uns enteilt, ja Isso!
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Schön aber schau unser Restprogramm an. Da reicht nicht mal ein Sieg gegen Frankfurt dass wir die noch einholen. Wir haben schon viel zu viele Punkte liegen lassen. Isso.Nisi hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 20:43Das wir uns heute eine bessere Ausgangslage selbst vermasselt haben.Isso!Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:21 Frankfurt wird durchpunkten.
Und deshalb wird es nicht reichen. Kann man sich noch so sehr schön reden. Isso!
Wolfsburg ist übrigens uns enteilt. Isso.
Das Frankfurt sich nun durch punktet, isso nicht. Von den kommenden 3 Spielen, BVB, VW und Gladbach werden die maximal 4 Punkte erreichen.
Wolfsburg ist uns enteilt, ja Isso!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Dieser Abschnitt fasst diese Saison perfekt zusammen:Herb hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 20:41 https://www.schwatzgelb.de/artikel/2021 ... s/schlecht
Warnung an alle Schönredner(innen): Lieber nicht auf den Link klicken, der Inhalt des Textes könnte euch verunsichern![]()
Wobei...."Arroganz" würde ich durch "fehlende Qualität" ersetzen bzw ergänzen. Dann passts perfekt!Ich wünschte, es würde mich noch überraschen, aber es ist halt immer dasselbe. Und man fragt sich dann doch, ob die Spieler glauben, dass ihnen die Erfolge zwangsläufig in den Schoß fallen, weil sie nachweislich über ein riesen Talent verfügen? Auf internationalem Parkett kann man sich plötzlich reinhängen, aber gegen die jährlichen Abstiegskandidaten… ach da wird so ein bisschen Larifari schon reichen!
...
Nach der Entwicklung der letzten ~11 Jahre kann es nicht mehr der Anspruch von Borussia Dortmund sein, sich mit Mühe und Not ein Unentschieden bei einem Abstiegskandidaten zu ergurken. Würde man sein Spiel aufziehen und nur unglücklich Punkte liegen lassen: ok, kein Ding. Aber heute stand die Arroganz auf dem Platz – sie trug gelbe Trikots.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Ergänzen, ja, was einige betrifft.
Der Begriff Arroganz passt auf jeden Fall zu 1909%.
Der Begriff Arroganz passt auf jeden Fall zu 1909%.
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Nisi hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 20:43Das wir uns heute eine bessere Ausgangslage selbst vermasselt haben.Isso!Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:21 Frankfurt wird durchpunkten.
Und deshalb wird es nicht reichen. Kann man sich noch so sehr schön reden. Isso!
Wolfsburg ist übrigens uns enteilt. Isso.
Das Frankfurt sich nun durch punktet, isso nicht. Von den kommenden 3 Spielen, BVB, VW und Gladbach werden die maximal 4 Punkte erreichen.
Wolfsburg ist uns enteilt, ja Isso!

Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Es gibt 0,0 Anzeichen dafür, dass Frankfurt jetzt noch großartig Punkte liegen lässt. Selbst aus den Spielen gegen Bayern und Lepzig haben die 4 Punkte geholt. Dazu haben die einen Super-Lauf. Wie die heute Union abgefertigt haben, war schon beeindruckend. Diese Mannschaft macht einfach Spaß, toller Fußball, tolle Mannschaft, das komplette Gegenteil von unserer Truppe. Außerdem haben die keine Doppelbelastung mehr, die können bis zum Saisonende befreit auf- und durchspielen.
Ebenso gibt es 0,0 Anzeichen dafür, dass ausgerechnet der BVB davon profitieren könnte, wenn Frankfurt (wider Erwarten) doch noch mehrere Punkte verpassen sollte. Dafür kommen Spiele wie heute ganz einfach zu regelmäßig vor. Warum sollte sich das jetzt auf einmal aus heiterem Himmel ändern? Das liegt wirklich komplett fern.
Träume von der großen Aufholjagd können bestenfalls noch als Zweckoptimismus durchgehen.
Ebenso gibt es 0,0 Anzeichen dafür, dass ausgerechnet der BVB davon profitieren könnte, wenn Frankfurt (wider Erwarten) doch noch mehrere Punkte verpassen sollte. Dafür kommen Spiele wie heute ganz einfach zu regelmäßig vor. Warum sollte sich das jetzt auf einmal aus heiterem Himmel ändern? Das liegt wirklich komplett fern.
Träume von der großen Aufholjagd können bestenfalls noch als Zweckoptimismus durchgehen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Wenn man sichs ganz fest, gebetsmühlenartig einredet, dann glaubt man sowas halt. Wie damals die Menschen die meinten die Erde sei eine ScheibeHerb hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 21:21 Ebenso gibt es 0,0 Anzeichen dafür, dass ausgerechnet der BVB davon profitieren könnte, wenn Frankfurt (wider Erwarten) doch noch mehrere Punkte verpassen sollte. Dafür kommen Spiele wie heute ganz einfach zu regelmäßig vor. Warum sollte sich das jetzt auf einmal aus heiterem Himmel ändern? Das liegt wirklich komplett fern.

Ich hoffe ja die Leute haben Recht die das Glauben. Nur die Zeichen dafür sind nun wahrlich nicht gegeben. Aber vielleicht erweist sich der BVB ja bald als Columbus der Rückrunde 2021.

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Könnte es sein, dass man angesichts mancher Leistungen der heutigen Protagonisten noch einmal ins Grundsätzliche gehen sollte?
Vielleicht ist es doch keine so gute Idee, noch relativ unreifen Persönlichkeiten und unfertigen Kickern mit dem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses ein garantiertes Millionengehalt - also, jährlich versteht sich - hinzuschieben. Könnte es sein, dass Mancher das mental gar nicht verkraftet und sich schon deshalb für einen Spitzenkönner hält? Man muss leider sagen, nur die Wenigsten sind es wirklich.
Meine Erfahrung sagt, dass z.B. eine Zweite Geigerin, die ihren Part in der 5. Reihe eines philharmonischen Orchesters hat und im selben Alter unserer Fußballbübchen ist, es sich nicht leisten kann, auch nur in einem öffentlichen Auftritt eine halbe, viertel oder auch nur dreiviertel einer Topleistung abzuliefern. Sie muss jedesmal perfekt funktionieren, sonst ist sie ihren Job los. Auch wenn dieser Job zugegeben ein wenig schlechter als der des Fußballprofis dotiert ist.
Das Erstaunliche daran ist aber: Sie und ihre Kollegen funktionieren so gut wie jedes Mal. Sie liefern verlässliche Topleistungen ab - und keiner soll behaupten, dass eine Symphonie zu spielen eine geringere körperliche, geschweige denn geistige, Leistung bedeuten würde als ein Fußballmatch. Und noch erstaunlicher: Diese Leute sind von Anfang bis zum Ende hoch motiviert, eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erbringen.
Ist da nicht begründet anzunehmen, dass hier einer der größten Systemfehler des Profisports begraben liegt? Dass Sportler zumeist nicht nur irrational überbezahlt sind, sondern dass genau dies sie daran hindert, sich als Team zu verstehen und Topleistungen als Team abzuliefern? Ich weiß, die Bayern werden nun als Gegenbeispiel angeführt. Die sind aber von ihrer individuellen Klasse so weit überlegen, dass der Teamfaktor, zumindest im nationalen Vergleich, bei ihnen keine große Rolle spielt. Und eine willensstarke Mentalität mitzubringen, ist bei ihnen offenbar ein Vertragskriterium.
Bei uns aber ist jeder leicht überdurchschnittliche begabte Hansel schon Millionär, auch wenn er im internationalen Maßstab nur in die 3. oder 4. Kategorie gehört. Wozu also sich dann noch ins Zeug für einen Club legen, den man von innen gar nicht kennt, bei dem man aber schon den Gipfel der Verdienstmöglichkeiten erreicht hat? Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich dabei an bestimmte Namen denke.
Vielleicht ist es doch keine so gute Idee, noch relativ unreifen Persönlichkeiten und unfertigen Kickern mit dem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses ein garantiertes Millionengehalt - also, jährlich versteht sich - hinzuschieben. Könnte es sein, dass Mancher das mental gar nicht verkraftet und sich schon deshalb für einen Spitzenkönner hält? Man muss leider sagen, nur die Wenigsten sind es wirklich.
Meine Erfahrung sagt, dass z.B. eine Zweite Geigerin, die ihren Part in der 5. Reihe eines philharmonischen Orchesters hat und im selben Alter unserer Fußballbübchen ist, es sich nicht leisten kann, auch nur in einem öffentlichen Auftritt eine halbe, viertel oder auch nur dreiviertel einer Topleistung abzuliefern. Sie muss jedesmal perfekt funktionieren, sonst ist sie ihren Job los. Auch wenn dieser Job zugegeben ein wenig schlechter als der des Fußballprofis dotiert ist.
Das Erstaunliche daran ist aber: Sie und ihre Kollegen funktionieren so gut wie jedes Mal. Sie liefern verlässliche Topleistungen ab - und keiner soll behaupten, dass eine Symphonie zu spielen eine geringere körperliche, geschweige denn geistige, Leistung bedeuten würde als ein Fußballmatch. Und noch erstaunlicher: Diese Leute sind von Anfang bis zum Ende hoch motiviert, eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erbringen.
Ist da nicht begründet anzunehmen, dass hier einer der größten Systemfehler des Profisports begraben liegt? Dass Sportler zumeist nicht nur irrational überbezahlt sind, sondern dass genau dies sie daran hindert, sich als Team zu verstehen und Topleistungen als Team abzuliefern? Ich weiß, die Bayern werden nun als Gegenbeispiel angeführt. Die sind aber von ihrer individuellen Klasse so weit überlegen, dass der Teamfaktor, zumindest im nationalen Vergleich, bei ihnen keine große Rolle spielt. Und eine willensstarke Mentalität mitzubringen, ist bei ihnen offenbar ein Vertragskriterium.
Bei uns aber ist jeder leicht überdurchschnittliche begabte Hansel schon Millionär, auch wenn er im internationalen Maßstab nur in die 3. oder 4. Kategorie gehört. Wozu also sich dann noch ins Zeug für einen Club legen, den man von innen gar nicht kennt, bei dem man aber schon den Gipfel der Verdienstmöglichkeiten erreicht hat? Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich dabei an bestimmte Namen denke.
-
- Torpfosten
- Beiträge: 811
- Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
@HerbHerb hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 21:21 Es gibt 0,0 Anzeichen dafür, dass Frankfurt jetzt noch großartig Punkte liegen lässt. Selbst aus den Spielen gegen Bayern und Lepzig haben die 4 Punkte geholt. Dazu haben die einen Super-Lauf. Wie die heute Union abgefertigt haben, war schon beeindruckend. Diese Mannschaft macht einfach Spaß, toller Fußball, tolle Mannschaft, das komplette Gegenteil von unserer Truppe. Außerdem haben die keine Doppelbelastung mehr, die können bis zum Saisonende befreit auf- und durchspielen.
Ebenso gibt es 0,0 Anzeichen dafür, dass ausgerechnet der BVB davon profitieren könnte, wenn Frankfurt (wider Erwarten) doch noch mehrere Punkte verpassen sollte. Dafür kommen Spiele wie heute ganz einfach zu regelmäßig vor. Warum sollte sich das jetzt auf einmal aus heiterem Himmel ändern? Das liegt wirklich komplett fern.
Träume von der großen Aufholjagd können bestenfalls noch als Zweckoptimismus durchgehen.
Oft genug hast du hier im Forum schon eins auf die Mütze bekommen, weil du aus der Emotion heraus verbal übers Ziel hinaus geschossen bist.
Teilweise zu Recht, teilweise zu Unrecht, weil dich einige mittlerweile grundsätzlich auf dem Kieker haben.
Zu diesem Beitrag von dir möchte ich nur anfügen: „Absolut sachlich und komplett auf den Punkt gebracht.“
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Das Spiel hat vielleicht auch etwas gutes gehabt. Es wurde noch einmal schonungslos offenbart das einige Spieler nicht die Qualität haben um CL zu spielen und somit uns weiter zu helfen. Das heute war mit Ansage und hat mit dem 1-0 für uns angefangen. Hazard 2mal, Hummels 1mal Meunier 1-2 mal. Alle haben es geschafft Risiko Querpässe zuspielen die eine gute Mannschaft genutzt hätte. Das ganze in einem Spiel, Dahoud zähle ich nicht einmal dazu der sich auch so einen Bock im Mittelfeld geleistet hat. Eine Team das so häufig in einem Spiel solche dinger Spielt hat einen Sieg nicht verdient. Man hat klar gezeigt das man den Gegner nicht ernst nimmt und man ja besser ist.
Beste Konterchancen haben Brandt, Hazard, Reyna und manchmal Dahoud vergeigt als wären es Schalker. Zu langsam beim verarbeiten, zu spät den Ball abgegeben, ungenaue Bälle usw.. die Mengelliste heute ist so gravierend groß, das man zum Glück Länderspiele hat und den meisten diese dinger 4 Stunden am Tag in Dauerschleife zeigen muss.
Es gibt Spiele da hat man Pech aber alles gegeben, heute hat man es aber an der eigenen Arroganz versaut. Das waren 1-1 die alten berühmten Muster, wenn wir überlegen waren und der Gegner nicht groß genug ist.
Ich hoffe die Botschaft der Spieler ist bei allen angekommen und man wird im Sommer einige ziehen lassen, die viel kosten aber wenig Leistung bringen.
Brandt, Meunier, Schulz und Reyna sollte man keine Steine in den Weg legen.
Alleine der Gedanke das die beste aktion von Knauff gewesen ist, als er jedem BVB Spieler gezeigt hat das man auch ein 1-1 mit Tempo und Wille gewinnen kann, sagt so viel aus. Der Junge hat sich mehr Spielzeit verdient. Haaland nehme ich von der Kritik aus, der hat mehrmals gezeigt das er Will, aber im Stich gelassen wird.
Die CL zu erreichen wird sau schwer, es sind nicht nur 2 Siege Rückstand, es kommt noch dazu das wir mindestens 3 Spiele mehr haben und ne Wundertüte sind.
Beste Konterchancen haben Brandt, Hazard, Reyna und manchmal Dahoud vergeigt als wären es Schalker. Zu langsam beim verarbeiten, zu spät den Ball abgegeben, ungenaue Bälle usw.. die Mengelliste heute ist so gravierend groß, das man zum Glück Länderspiele hat und den meisten diese dinger 4 Stunden am Tag in Dauerschleife zeigen muss.
Es gibt Spiele da hat man Pech aber alles gegeben, heute hat man es aber an der eigenen Arroganz versaut. Das waren 1-1 die alten berühmten Muster, wenn wir überlegen waren und der Gegner nicht groß genug ist.
Ich hoffe die Botschaft der Spieler ist bei allen angekommen und man wird im Sommer einige ziehen lassen, die viel kosten aber wenig Leistung bringen.
Brandt, Meunier, Schulz und Reyna sollte man keine Steine in den Weg legen.
Alleine der Gedanke das die beste aktion von Knauff gewesen ist, als er jedem BVB Spieler gezeigt hat das man auch ein 1-1 mit Tempo und Wille gewinnen kann, sagt so viel aus. Der Junge hat sich mehr Spielzeit verdient. Haaland nehme ich von der Kritik aus, der hat mehrmals gezeigt das er Will, aber im Stich gelassen wird.
Die CL zu erreichen wird sau schwer, es sind nicht nur 2 Siege Rückstand, es kommt noch dazu das wir mindestens 3 Spiele mehr haben und ne Wundertüte sind.
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Ich weiß nicht mehr wer es war, aber vielleicht sollte man ein Banner vor dem Trainingsgelände aufhängen:
Schämt Euch!
Damit wäre alles gesagt.
Es war übrigens Yamau, für mich der Kommentar des Spieltags.
Schämt Euch!
Damit wäre alles gesagt.
Es war übrigens Yamau, für mich der Kommentar des Spieltags.
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Sich zu schämen setzt aber Anstand voraus...
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19569
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag Köln - BVB
Warnung: rant incoming:El Emma hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 21:36 Könnte es sein, dass man angesichts mancher Leistungen der heutigen Protagonisten noch einmal ins Grundsätzliche gehen sollte?
Vielleicht ist es doch keine so gute Idee, noch relativ unreifen Persönlichkeiten und unfertigen Kickern mit dem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses ein garantiertes Millionengehalt - also, jährlich versteht sich - hinzuschieben. Könnte es sein, dass Mancher das mental gar nicht verkraftet und sich schon deshalb für einen Spitzenkönner hält? Man muss leider sagen, nur die Wenigsten sind es wirklich.
Meine Erfahrung sagt, dass z.B. eine Zweite Geigerin, die ihren Part in der 5. Reihe eines philharmonischen Orchesters hat und im selben Alter unserer Fußballbübchen ist, es sich nicht leisten kann, auch nur in einem öffentlichen Auftritt eine halbe, viertel oder auch nur dreiviertel einer Topleistung abzuliefern. Sie muss jedesmal perfekt funktionieren, sonst ist sie ihren Job los. Auch wenn dieser Job zugegeben ein wenig schlechter als der des Fußballprofis dotiert ist.
Das Erstaunliche daran ist aber: Sie und ihre Kollegen funktionieren so gut wie jedes Mal. Sie liefern verlässliche Topleistungen ab - und keiner soll behaupten, dass eine Symphonie zu spielen eine geringere körperliche, geschweige denn geistige, Leistung bedeuten würde als ein Fußballmatch. Und noch erstaunlicher: Diese Leute sind von Anfang bis zum Ende hoch motiviert, eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erbringen.
Ist da nicht begründet anzunehmen, dass hier einer der größten Systemfehler des Profisports begraben liegt? Dass Sportler zumeist nicht nur irrational überbezahlt sind, sondern dass genau dies sie daran hindert, sich als Team zu verstehen und Topleistungen als Team abzuliefern? Ich weiß, die Bayern werden nun als Gegenbeispiel angeführt. Die sind aber von ihrer individuellen Klasse so weit überlegen, dass der Teamfaktor, zumindest im nationalen Vergleich, bei ihnen keine große Rolle spielt. Und eine willensstarke Mentalität mitzubringen, ist bei ihnen offenbar ein Vertragskriterium.
Bei uns aber ist jeder leicht überdurchschnittliche begabte Hansel schon Millionär, auch wenn er im internationalen Maßstab nur in die 3. oder 4. Kategorie gehört. Wozu also sich dann noch ins Zeug für einen Club legen, den man von innen gar nicht kennt, bei dem man aber schon den Gipfel der Verdienstmöglichkeiten erreicht hat? Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich dabei an bestimmte Namen denke.
Du bringst es auf den Punkt. Mich kotzen diese überbezahlten Millionäre nur noch an. Wir Fans mit Normalo Einkommen hängen mit vollem Herzen am Klub und die liefern immer wieder solch seelenlose, kampflose Leistungen hin. Das ist zum kotzen!
Dein Vergleich ist gut. Die Herren Fussball Millionäre vergessen einfach rasch woher sie kommen und sind zu verwöhnt. Man darf ja nicht mal kritisieren, dann heulen sie rum - Reus ist hier das beste Beispiel wo er rumgeheult hat dass die Medien Kritik bezüglich der Mentalität geäußert haben. ABER GENAU DAS IST DER F**** PUNKT HERR MILLIONÄR REUS!!!!
Die fühlen sich alle wie Götter. Ist ja so. Kaum spielt man gut jubeln einem die Massen zu (siehe Dahoud). Es reicht mal ne kurze Zeit gut zu spielen und es winkt ein Top Vertrag (siehe Schulz). Die haben ausgesorgt. Wenn der BVB nicht CL spielt, so what?! Krieg meine Kohle so oder so und kauf mir als Trost nen neuen Lambo. Und wenn ich scheisse spiele schieb ich die Schuld via Berater (aka Schutzschild) auf den Trainer. Der ist eh die ärmste Sau - so what?!

Nein. Ich bin für eine stark reduziertw Gehaltsobergrenze (Top Spieler kriegt 2 Mio Brutto, maximal!). Pro Verein 20 Mio an Etat. Der Rest geht an den Verein. Die spenden die Hälfte der Einnahmen an wohltätige Zwecke. So würde eine heile Fussballwelt aussehen. Funktioniert aber nicht, weil der Mensch am Ende immer ein Egoist ist und wir in einer Kapitalgesellschaft leben.
Deshalb bleibt uns Fans nur eins: Unseren Unmut lautstark kundzutun. Normalerweise mit Pfiffen im Stadion. Aber oh wait! Die bösen, bösen Pfiffen für Leistungsverweigerungen, wir bösen, bösen Fans. Sollen als Pöbel gefälligst artig Eintritt zahlen und Beifall unseren Helden - die sich einen Scheiss für den individuellen Fan schert ' - klatschen.
Sorry ich bin bedient. Das ist eine 0 Leistung von allen bis auf 2-3 Spieler gewesen heute

Traurig, wirklich traurig, dass meist die jüngeren sich den Arsch aufreissen und alles geben. Wahrscheinlich weil sie noch nicht von deren älteren Kollegen oder dem System "versaut" wurden

Ich hoffe schwer, dass Kehl verstärkt auf Charakter bei künftigen Transfers schaut. Spieler holt die Bodenständig sind und wissen, dass es das mindeste ist über 90 Minuten zu kämpfen und alles zu geben auf dem grünen Rasen. Dann, dann verzeiht der gemeine Pöbe... Fan auch Niederlagen. Aber das heute? Nein. Dafür gibts keine Entschuldigung.
ps: sorry für den Rant, ist eigentlich "nur" Fussball, eigentlich...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!