Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Mir ging es nur um den direkten Vergleich und da finde ich nun mal, dass Nagelsmanns Aussage bezüglich Spielansetzungen "Mimimi" sind und mit Sieger-Mentalität ebenfalls wenig zu tun haben. Deshalb ist es nicht zielführend, die Aussagen von LF und Nagelsmann miteinander zu vergleichen.
Schwarz-gelbe Grüße, Dany
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Die Sache mit "on Fire" ist mittel- bis langfristig halt auch nicht die Lösung.
Will sagen: wenn das zugrunde liegende Konzept nicht passt, kann einer motivieren, wie er will, die anfänglichen Erfolge aus der Euphorie heraus werden nicht nachhaltig sein. Ich bin mir sicher, dass Favre ein gutes-sehr gutes Konzept hat.
Aber natürlich ist es in der Tat ein Manko von Favre (imho inzwischen durch viele Beispiele bewiesen), das Team für besondere Spiele nicht in einen "Beast Mode" bringen zu können.
Die Spiele, an die wir uns in den letzten Jahren am liebsten erinnern (ich denke da an Malaga, Real, Bayern Pokalfinale z.B.) wären, das glaube ich langsam, mit Favre an der Seite nicht passiert.
Deshalb, unter Inkaufnahme der Möglichkeit, dass die Sache nach hinten losgehen könnte, würde ich für eine Trennung von Favre votieren. Wenn man eine brauchbare Option an der Hand hätte. Aber auch nur dann.
SgG
Sun
Will sagen: wenn das zugrunde liegende Konzept nicht passt, kann einer motivieren, wie er will, die anfänglichen Erfolge aus der Euphorie heraus werden nicht nachhaltig sein. Ich bin mir sicher, dass Favre ein gutes-sehr gutes Konzept hat.
Aber natürlich ist es in der Tat ein Manko von Favre (imho inzwischen durch viele Beispiele bewiesen), das Team für besondere Spiele nicht in einen "Beast Mode" bringen zu können.
Die Spiele, an die wir uns in den letzten Jahren am liebsten erinnern (ich denke da an Malaga, Real, Bayern Pokalfinale z.B.) wären, das glaube ich langsam, mit Favre an der Seite nicht passiert.
Deshalb, unter Inkaufnahme der Möglichkeit, dass die Sache nach hinten losgehen könnte, würde ich für eine Trennung von Favre votieren. Wenn man eine brauchbare Option an der Hand hätte. Aber auch nur dann.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Komplett deiner Meinung! Daher wäre ich auch von Kovac als neue Lösung nicht überzeugt. Kovac wäre wohl der Trainer, der im Bereich der Motivation deutliche Verbesserungen mitbringen würde. Allerdings hat seine Zeit bei den Bayern auch gezeigt, dass er in anderen Bereichen noch viel zu lernen hat. Die "Flick-Bayern" sind ganz offensichtlich auf einem höheren Niveau anzusiedeln als die "Kovac-Bayern". Daher wäre ich bei Kovac doch eher zurückhaltend. Wenn Favre ausgetauscht werden soll, dann muss der neue Trainer als Gesamtpaket eine Verbesserung sein.Sunseeker hat geschrieben: ↑Do 28. Mai 2020, 10:42 Die Sache mit "on Fire" ist mittel- bis langfristig halt auch nicht die Lösung.
Will sagen: wenn das zugrunde liegende Konzept nicht passt, kann einer motivieren, wie er will, die anfänglichen Erfolge aus der Euphorie heraus werden nicht nachhaltig sein. Ich bin mir sicher, dass Favre ein gutes-sehr gutes Konzept hat.
Aber natürlich ist es in der Tat ein Manko von Favre (imho inzwischen durch viele Beispiele bewiesen), das Team für besondere Spiele nicht in einen "Beast Mode" bringen zu können.
Die Spiele, an die wir uns in den letzten Jahren am liebsten erinnern (ich denke da an Malaga, Real, Bayern Pokalfinale z.B.) wären, das glaube ich langsam, mit Favre an der Seite nicht passiert.
Deshalb, unter Inkaufnahme der Möglichkeit, dass die Sache nach hinten losgehen könnte, würde ich für eine Trennung von Favre votieren. Wenn man eine brauchbare Option an der Hand hätte. Aber auch nur dann.
SgG
Sun
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Genau das ist der springende PunktMattiBeuti hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 08:47 Wenn Favre ausgetauscht werden soll, dann muss der neue Trainer als Gesamtpaket eine Verbesserung sein.

Schwarz-gelbe Grüße, Dany
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19677
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Jep. Und da gibt es nicht viele. Kovac gehört bestimmt NICHT dazu!La Roja hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 09:55Genau das ist der springende PunktMattiBeuti hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 08:47 Wenn Favre ausgetauscht werden soll, dann muss der neue Trainer als Gesamtpaket eine Verbesserung sein.![]()
Meine Kandidaten, die uns aus meiner Sicht verbessern würden:
- Jesse Marsch (mein persönlicher Favorit)
- Diego Simeone (bei Atletico bleibt er nicht ewig)
- Mauricio Pochettino (kann Spieler entwickeln)
Mehr seh ich da realistisch nicht. Was auffällt ist, dass nur Jesse Marsch zahlbar wäre für uns. Glaube kaum dass wir unserem Trainer 10 Mio+ geben werden.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Simeone wäre natürlich - wenn der Tag kommt - ein Ding.
Das ist aber wirklich der einzige halbwegs realistische Name (den anderen -leider unrealistischen- brauche ich nicht zu nennen), der imho ein klarer Upgrade mit relativ (!) geringem Risiko wäre. Doch der hat bestimmt noch ein, zwei Jahre bei Atletico bis auch dort die Naturgesetze zu Tage treten, die damals auch Klopp trafen.
SgG
Sun
Das ist aber wirklich der einzige halbwegs realistische Name (den anderen -leider unrealistischen- brauche ich nicht zu nennen), der imho ein klarer Upgrade mit relativ (!) geringem Risiko wäre. Doch der hat bestimmt noch ein, zwei Jahre bei Atletico bis auch dort die Naturgesetze zu Tage treten, die damals auch Klopp trafen.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Kovac kann Titel gewinnen, Favre nicht.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19677
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Recherche ist nicht so dein Ding, wa? Supercup zählt (auch wenn es die Bayern immer runterspielen) auch als Titel.
Zudem, Favre hat schon Titel gewonnen in seiner Karriere, ihm das plump abzusprechen ist einfach populistisch, vor allem im Verhältnis zu Kovac welcher die beste Elf der Bundesliga trainiert hat, da ist es kein Wunder wenn man Titel holt... Das ist wie wenn man sagen würde "Hitzfeld kann keine Titel" und das weil er lange nichts mehr gewonnen hat. Finde ich nicht ok und geht mir zu sehr ins boulevardeske rein.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Kovac wurde mit der Eintracht Pokalsieger und hat mit den Bayern einen Neun-Punkte-Vorsprung egalisiert. Gut Favre, hat in der Schweiz vor mehr als zehn Jahren Titel geholt, das ist richtig. Den Supercup würde ich aber nun wahrlich nicht als echten Titel sehen!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Naja, die Titel von Favre in der Schweiz liegen aber schon sehr lange zurück ( 15- 20 Jahre ). Und den Supercup zähle ich auch nicht dazu. Ich zähle den nicht wenn wir mal wieder gegen die Bauern den Cup nicht gewonnen haben, also auch nicht wenn wir ihn gewonnen haben. Das ist einfach ein Testspiel auf höherem Niveau vor Saisonbeginn.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 11:19Recherche ist nicht so dein Ding, wa? Supercup zählt (auch wenn es die Bayern immer runterspielen) auch als Titel.
Zudem, Favre hat schon Titel gewonnen in seiner Karriere, ihm das plump abzusprechen ist einfach populistisch, vor allem im Verhältnis zu Kovac welcher die beste Elf der Bundesliga trainiert hat, da ist es kein Wunder wenn man Titel holt... Das ist wie wenn man sagen würde "Hitzfeld kann keine Titel" und das weil er lange nichts mehr gewonnen hat. Finde ich nicht ok und geht mir zu sehr ins boulevardeske rein.
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Favre Schwarz, Kovac weiß. Messerscharfe und fein ausdifferenzierte Analyse. Chapeau!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19677
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Jo, nix neues von der Favre-raus Fraktion. Naja lebe geht weidda.
Zuletzt geändert von Tschuttiball am Fr 29. Mai 2020, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Noch einmal: Sollte man sich entscheiden Favre zu entlassen, was ich nun aktuell nicht schon einmal zu hundert Prozent nachvollziehen würde, fände ich Kovac nicht verkehrt. Aber dir ist es nicht gelungen mein Argument zu entkräften!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19677
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Sorry ist mir langsam zu langweilig.
Machs gut.
Machs gut.

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
6 anderen gefällt das
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Wenn auch an dieser Stelle etwas OT, möchte ich mich doch gerne noch einbringen, in die hier aktuell geführte Diskussion.
Mir kommt nämlich Favre viel zu schlecht weg in der Diskussion.
Letztes Jahr haben wir bis zum Schluss um den Titel mitgespielt. Kaum jemand dürfte vor der Saison so einen Verlauf erwartet haben.
Anstatt das zu honorieren, hängt ihm nach, dass unserer unerfahrenen Mannschaft zum Ende hin die Körner ausgegangen sind.
Genauso diese Saison. Nach holprigen Beginn, an dem auch Formschwanken einzelner Spieler erheblichen Anteil hatten, konnte er die Mannschaft nicht nur zurück auf Kurs bringen, sondern trotz unserer Niederlage gegen die Bayern, sind wir immer noch das zweitbeste Team der Rückrunde.
Ich finde es daher, ehrlich gesagt, schon sehr abenteuerlich per se davon auszugehen, dass es mit einem anderen Trainer noch besser gelaufen wäre.
Wir sind nun einmal nicht Bayern München, die den höchsten Etat der Liga haben und daher nicht ganz unerwartet, individuell auch einen Tacken besser aufgestellt sind als die anderen Teams.
Um überhaupt auch nur den Meisterschaftskampf aufnehmen zu können, wissen wir alle, braucht es folglich eine konstant starke Saison und zudem ein Bayern, das auch einmal strauchelt.
Während Bedingung zwei in den beiden letzten Jahren kurzzeitig erfüllt war, fehlte es allen Konkurrenten (nicht nur uns - s. Leipzig, s. Gladbach), an Bedingung eins, der eigenen Konstanz.
So überraschend finde ich das in unserem Fall nun nicht. Spieler wie Sancho, Zagadou, Hakimi, Reyna, Håland, uswusf stecken alle noch in ihrer Entwicklung. Das geht einher mit individuellen Fehlern, aus denen sie lernen müssen und altersbedingten Formschwankungen. Andere Spieler hatten mit Verletzungen zu kämpfen, fehlten uns daher in wichtigen Spielen (s. Reus, s. Witsel), wieder andere mussten erst einmal ihren Platz / Position in Kader finden (s. Hazard, s. Brandt). Die Mannschaft als Ganzes musste dagegen lernen die Idee von Favres Fußball zu adaptieren.
Der hier gerne und mit viel Wehmut herbeigewünschte Klopp, hat in Liverpool auch einigen Vorlauf benötigt, die Mannschaft dorthin zu führen, wo sie heute stehen.
Nicht verschwiegen werden sollten in dem Kontext die Investitionen, die der Club seitdem getätigt hat.
Will sagen, ich halte die Bilanz nach fast zwei Jahren unter Favre für mehr als ordentlich.
Gibt es hier tatsächlich jemanden, der denkt, ein anderer Trainer hätte mehr erreichen können in der gleichen Zeit und welcher Trainer sollte das sein?
Mir kommt nämlich Favre viel zu schlecht weg in der Diskussion.
Letztes Jahr haben wir bis zum Schluss um den Titel mitgespielt. Kaum jemand dürfte vor der Saison so einen Verlauf erwartet haben.
Anstatt das zu honorieren, hängt ihm nach, dass unserer unerfahrenen Mannschaft zum Ende hin die Körner ausgegangen sind.
Genauso diese Saison. Nach holprigen Beginn, an dem auch Formschwanken einzelner Spieler erheblichen Anteil hatten, konnte er die Mannschaft nicht nur zurück auf Kurs bringen, sondern trotz unserer Niederlage gegen die Bayern, sind wir immer noch das zweitbeste Team der Rückrunde.
Ich finde es daher, ehrlich gesagt, schon sehr abenteuerlich per se davon auszugehen, dass es mit einem anderen Trainer noch besser gelaufen wäre.
Wir sind nun einmal nicht Bayern München, die den höchsten Etat der Liga haben und daher nicht ganz unerwartet, individuell auch einen Tacken besser aufgestellt sind als die anderen Teams.
Um überhaupt auch nur den Meisterschaftskampf aufnehmen zu können, wissen wir alle, braucht es folglich eine konstant starke Saison und zudem ein Bayern, das auch einmal strauchelt.
Während Bedingung zwei in den beiden letzten Jahren kurzzeitig erfüllt war, fehlte es allen Konkurrenten (nicht nur uns - s. Leipzig, s. Gladbach), an Bedingung eins, der eigenen Konstanz.
So überraschend finde ich das in unserem Fall nun nicht. Spieler wie Sancho, Zagadou, Hakimi, Reyna, Håland, uswusf stecken alle noch in ihrer Entwicklung. Das geht einher mit individuellen Fehlern, aus denen sie lernen müssen und altersbedingten Formschwankungen. Andere Spieler hatten mit Verletzungen zu kämpfen, fehlten uns daher in wichtigen Spielen (s. Reus, s. Witsel), wieder andere mussten erst einmal ihren Platz / Position in Kader finden (s. Hazard, s. Brandt). Die Mannschaft als Ganzes musste dagegen lernen die Idee von Favres Fußball zu adaptieren.
Der hier gerne und mit viel Wehmut herbeigewünschte Klopp, hat in Liverpool auch einigen Vorlauf benötigt, die Mannschaft dorthin zu führen, wo sie heute stehen.
Nicht verschwiegen werden sollten in dem Kontext die Investitionen, die der Club seitdem getätigt hat.
Will sagen, ich halte die Bilanz nach fast zwei Jahren unter Favre für mehr als ordentlich.
Gibt es hier tatsächlich jemanden, der denkt, ein anderer Trainer hätte mehr erreichen können in der gleichen Zeit und welcher Trainer sollte das sein?
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Ganz klar... Pedda, Lodda, Effe ! alle drei zusammen !Space Lord hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 14:44 Wenn auch an dieser Stelle etwas OT, möchte ich mich doch gerne noch einbringen, in die hier aktuell geführte Diskussion.
Mir kommt nämlich Favre viel zu schlecht weg in der Diskussion.
Letztes Jahr haben wir bis zum Schluss um den Titel mitgespielt. Kaum jemand dürfte vor der Saison so einen Verlauf erwartet haben.
Anstatt das zu honorieren, hängt ihm nach, dass unserer unerfahrenen Mannschaft zum Ende hin die Körner ausgegangen sind.
Genauso diese Saison. Nach holprigen Beginn, an dem auch Formschwanken einzelner Spieler erheblichen Anteil hatten, konnte er die Mannschaft nicht nur zurück auf Kurs bringen, sondern trotz unserer Niederlage gegen die Bayern, sind wir immer noch das zweitbeste Team der Rückrunde.
Ich finde es daher, ehrlich gesagt, schon sehr abenteuerlich per se davon auszugehen, dass es mit einem anderen Trainer noch besser gelaufen wäre.
Wir sind nun einmal nicht Bayern München, die den höchsten Etat der Liga haben und daher nicht ganz unerwartet, individuell auch einen Tacken besser aufgestellt sind als die anderen Teams.
Um überhaupt auch nur den Meisterschaftskampf aufnehmen zu können, wissen wir alle, braucht es folglich eine konstant starke Saison und zudem ein Bayern, das auch einmal strauchelt.
Während Bedingung zwei in den beiden letzten Jahren kurzzeitig erfüllt war, fehlte es allen Konkurrenten (nicht nur uns - s. Leipzig, s. Gladbach), an Bedingung eins, der eigenen Konstanz.
So überraschend finde ich das in unserem Fall nun nicht. Spieler wie Sancho, Zagadou, Hakimi, Reyna, Håland, uswusf stecken alle noch in ihrer Entwicklung. Das geht einher mit individuellen Fehlern, aus denen sie lernen müssen und altersbedingten Formschwankungen. Andere Spieler hatten mit Verletzungen zu kämpfen, fehlten uns daher in wichtigen Spielen (s. Reus, s. Witsel), wieder andere mussten erst einmal ihren Platz / Position in Kader finden (s. Hazard, s. Brandt). Die Mannschaft als Ganzes musste dagegen lernen die Idee von Favres Fußball zu adaptieren.
Der hier gerne und mit viel Wehmut herbeigewünschte Klopp, hat in Liverpool auch einigen Vorlauf benötigt, die Mannschaft dorthin zu führen, wo sie heute stehen.
Nicht verschwiegen werden sollten in dem Kontext die Investitionen, die der Club seitdem getätigt hat.
Will sagen, ich halte die Bilanz nach fast zwei Jahren unter Favre für mehr als ordentlich.
Gibt es hier tatsächlich jemanden, der denkt, ein anderer Trainer hätte mehr erreichen können in der gleichen Zeit und welcher Trainer sollte das sein?
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Ich mag deinen Humor!



Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
wenigstens einer

Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19677
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
Tedesco & Quälix habts vergessen!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Die Spiele der anderen (Bundesliga - 2019 / 2020)
ich finde die aussage von space lord klasse. kann ihn da nur unterstützen, genau meine meinung. 

Schalke ist heilbar 
