Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1327
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Quo vadis BVB?

#1781 Beitrag von sw2105 » Sa 9. Sep 2023, 18:29

Space Lord hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 16:46
Tschuttiball hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 11:24
cloud88 hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 11:18 Die RN haben viel verloren als Dersch zum Kicker gewechselt ist. Viel zu selten haben sie eigene Infos und wenn dann nur weil der Verein es so will.
Witzig. Das ist ebenso nur Spekulation, ohne jeglichen Beweis.
Eben, guter Punkt, Tschutti! :thumbup:

Letztlich werden wir nie etwas wirklich verifizieren können, weil ein Verein, auch im Fall einer Entlassung, in der Regel nur ein für die Medien aufbereitetes Statement herausgibt.

Wenn Du also Fakten beurteilen möchtest, Cloud, dann stellen wir auf das Sportliche ab.

Fakt ist, dass Terzic selten bis keine Lösungen auf dem Platz findet, nachdem der Gegner sein System umgestellt hat. Das konnten wir erst letzten Freitag wieder einmal erleben und davor die Woche und davor die Woche.

Du kannst natürlich adSt. die nächste Diskussion aufmachen und aussagen, dass es Aufgabe der Spieler ist Lösungen auf dem Platz zu finden. Dann wende ich ein, dass ein erfahrener Trainer seinen Spielern Lösungen an die Hand gibt und sie coacht, während er die Fehler auf dem Platz erkennt.

Zu dem Bild des Trainer Novizen Terzic passt, dass auch Transfers und die Kaderzusammenstellung nicht durchdacht wirken:

Wo ist zB der fehlende 6er, der die Lücken zwischen den Reihen schließt? Can ist das nicht.

Oder wo der vierte BuLi taugliche IV? Mit Papadopoulos als etatmässigen IV in CL oder BuLi Spiele gegen direkte Konkurrenten um einen CL Platz zu gehen, sollten zB Schlotterbeck und Hummels einmal gemeinsam ausfallen, erscheint mir von einem sehr großen Optimismus getragen zu sein. Can von der 6 abzuziehen, um einen noch weniger geeigneten Özcan zu nominieren, wäre genauso abenteuerlich.

Und auch auf der RV Position haben wir aktuell viel Quantität aber wenig Qualität.

Für mich passen Transfers, die diese Baustellen ignorieren ins Bild eines Novizen, nicht aber zu den Vorstellungen eines erfahrenen Trainers, mit einer klaren Vorstellung und einem klaren Konzept.

Und wenn ich davon spreche, dass die Transfers nicht nach einer Handschrift aussehen, wird hier genau auch dieser letzte Punkt meiner Argumentation berührt.

Die frühen Transferverhandlungen von uns zielten exakt darauf ab, diese oben angesprochenen Lücken zu schließen. Das wirkt durchdacht und ergibt auch Sinn.

Die späteren Transfers sind anders intendiert.

Wäre hier derselbe Geist am Werk, läge es nahe nach der Absage von Fresneda nach einem anderen RV zu suchen und wenn die Überzeugung fehlt, dass Álvarez die aufgerufene Summe Wert ist, nach einem anderen 6er.

Das ist alles nicht geschehen, stattdessen wurden zwei Spieler für eine Position geholt, während für den 6er kein Geld mehr blieb. Ein RV wurde gar nicht mehr geholt, ebenso wenig ein vierter IV.

Das sind alles Fakten! Interessanterweise decken sich diese Fakten mit den kolportierten Gerüchten, dass es sich bei den am Ende vollzogenen Transfers um Wunschspieler von Terzic handeln soll.

Ob letzteres tatsächlich so ist, das hatte ich aber in meinem Post davor bereits betont, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mir gibt das jedenfalls zu denken.
Sehr gut zusammengefasst 👍
Sehe ich ähnlich
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2720
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#1782 Beitrag von cloud88 » So 10. Sep 2023, 07:29

Space Lord hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 16:46
Tschuttiball hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 11:24
cloud88 hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 11:18 Die RN haben viel verloren als Dersch zum Kicker gewechselt ist. Viel zu selten haben sie eigene Infos und wenn dann nur weil der Verein es so will.
Witzig. Das ist ebenso nur Spekulation, ohne jeglichen Beweis.
Eben, guter Punkt, Tschutti! :thumbup:

Letztlich werden wir nie etwas wirklich verifizieren können, weil ein Verein, auch im Fall einer Entlassung, in der Regel nur ein für die Medien aufbereitetes Statement herausgibt.

Wenn Du also Fakten beurteilen möchtest, Cloud, dann stellen wir auf das Sportliche ab.

Fakt ist, dass Terzic selten bis keine Lösungen auf dem Platz findet, nachdem der Gegner sein System umgestellt hat. Das konnten wir erst letzten Freitag wieder einmal erleben und davor die Woche und davor die Woche.

Du kannst natürlich adSt. die nächste Diskussion aufmachen und aussagen, dass es Aufgabe der Spieler ist Lösungen auf dem Platz zu finden. Dann wende ich ein, dass ein erfahrener Trainer seinen Spielern Lösungen an die Hand gibt und sie coacht, während er die Fehler auf dem Platz erkennt.

Zu dem Bild des Trainer Novizen Terzic passt, dass auch Transfers und die Kaderzusammenstellung nicht durchdacht wirken:

Wo ist zB der fehlende 6er, der die Lücken zwischen den Reihen schließt? Can ist das nicht.

Oder wo der vierte BuLi taugliche IV? Mit Papadopoulos als etatmässigen IV in CL oder BuLi Spiele gegen direkte Konkurrenten um einen CL Platz zu gehen, sollten zB Schlotterbeck und Hummels einmal gemeinsam ausfallen, erscheint mir von einem sehr großen Optimismus getragen zu sein. Can von der 6 abzuziehen, um einen noch weniger geeigneten Özcan zu nominieren, wäre genauso abenteuerlich.

Und auch auf der RV Position haben wir aktuell viel Quantität aber wenig Qualität.

Für mich passen Transfers, die diese Baustellen ignorieren ins Bild eines Novizen, nicht aber zu den Vorstellungen eines erfahrenen Trainers, mit einer klaren Vorstellung und einem klaren Konzept.

Und wenn ich davon spreche, dass die Transfers nicht nach einer Handschrift aussehen, wird hier genau auch dieser letzte Punkt meiner Argumentation berührt.

Die frühen Transferverhandlungen von uns zielten exakt darauf ab, diese oben angesprochenen Lücken zu schließen. Das wirkt durchdacht und ergibt auch Sinn.

Die späteren Transfers sind anders intendiert.

Wäre hier derselbe Geist am Werk, läge es nahe nach der Absage von Fresneda nach einem anderen RV zu suchen und wenn die Überzeugung fehlt, dass Álvarez die aufgerufene Summe Wert ist, nach einem anderen 6er.

Das ist alles nicht geschehen, stattdessen wurden zwei Spieler für eine Position geholt, während für den 6er kein Geld mehr blieb. Ein RV wurde gar nicht mehr geholt, ebenso wenig ein vierter IV.

Das sind alles Fakten! Interessanterweise decken sich diese Fakten mit den kolportierten Gerüchten, dass es sich bei den am Ende vollzogenen Transfers um Wunschspieler von Terzic handeln soll.

Ob letzteres tatsächlich so ist, das hatte ich aber in meinem Post davor bereits betont, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mir gibt das jedenfalls zu denken.
1. Es ist keine Spekulation mit den RN, das kann man nachprüfen wenn man sieht wie oft sie nach seinem Abgang noch Infos aus 1 Hand hatten. Sehr oft zieht man nur noch nach.

2. Zwischen keine Lösung haben oder diese nicht umsetzen können, besteht ein Unterschied.
In allen 3 Spielen gab es ein Problem bei der Ballverarbeitung und bei der Entscheidungsfindung.

Letzten Freitag gab es so viele Chancen, das man über Lösungen kaum Diskutieren muss. Das dass Spiel gekippt ist lag vorallem dann an der Psyche der Spieler, ist dort der Wurm drinnen bringen selbst Wechsel nur bedingt etwas.

In allen 3 Spielen fehlte das Tempo und die Präzision, die Spieler dafür waren im Laufe der Spiele auf dem Platz, für mangelnde Ausführung kann man nicht immer den Trainer verantwortlich machen.

4. Wo ist das Geld für alle Probleme zu lösen?
Ein 4 IV der dann Ablöse mäßig 20mio kostet ob diese oder durch eine Kaupfflicht nächste.
Ein RV der ein klares Upgrade ist wird auch locker 20mio kosten.
Ein 6er mit der nötigen Qualität bei der Balleroberung, wie auch bei Ball verteilen kaum zu bezahlen.

Dazu hat man noch Spieler die das Budget belasten wie Hazard und Meunier mit 15mio Gehalt.

Ich es da als deutlich wichtiger an im Zentrum 2 Spieler zu haben die das Spiel lenken können. Füllkrug muss jeder für sich entscheiden. Ob ein 2 robuster 9er oder ein 4/5 IV.

Man musste Kompromisse eingehen und wenn man die Meinung hat das Papa gut genug als Notlösung ist oder Meunier vllt noch mal ne gute Saison spielen kann, um sich für einen neuen Verein zu entfehlen das ist dass in Ordnung. Ich will nicht wissen was los gewesen wäre wenn man nur einen Spieler für die Bellingham Position geholt hätte.

Ich finde es immer gut wenn man einfach draufhaut und sagt man hätte z.b. einen anderen 6er holen müssen und dafür ebend nur einen 8er. Was passiert wenn dieser ausfällt? Spielen wir dann einfach nur noch lange Bälle? Soll Can dann der Spielgestalter werden?

Ich habe selber lange einen weiteren 6er gefordert, aber ich kann mir vorstellen das man intern Plant die anderen Positioen kommende Saison anzugehen oder vllt im Winter.

Wolf, Meunier, Morey, Reus und Hummels gehen vllt kommenden Sommer. Dazu wird Moukoko und Özcan Themen werden.

Das könnte alleine beim Gehalt 35-40 Mio frei machen.
Ablöse könnte auch 20-30mio dazu kommen womit man dann einen RV, einen IV und einen 6er holen könnte.

Mit Rothe kommt ein LV Back up zurück.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5470
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1783 Beitrag von Stumpen » So 10. Sep 2023, 10:38

... wäre halt gut in diesem Jahr die CL zu erreichen.

Haben die Verantwortlichen alles getan, was möglich bzw. notwendig war um diesen Erfolg zu ermöglichen?

Ich denke nein. Aber ändern lässt sich nun nichts mehr.

Der Trainer ist gefragt, er steht in der Verantwortung aus der Bande ein Team zu machen.

Frage mich bis heute, warum es ihm als Co von Favre nicht gelungen ist, seine Fähigkeiten als Motivator in den Dienst des Teams zu stellen.

Das Favre der bessere Trainer im taktischen Bereich war, steht wohl mittlerweile ausser Frage, er hatte damals das System umgestellt um die Defensive zu stärken. Die Spieler wollten nicht, wo waren da Reus und Hummel, wo Aki und Susi, als es darum ging den Spielstil, der nicht mehr BvB like war zu stützen?

Heute erkennt man einen taktischen Einheitsbrei, der von der Tagesform der Spieler abhängig ist, sich aber nicht an den Fähigkeiten des Gegners orientiert. Da muss Terzic besser werden, vielleicht braucht er hier auch Hilfe.

Spielen wir weiter mit nur einem Stürmer, wissen wir, Füllkrug wird genauso scheitern wie Modeste. Weil er für unser System einfach der falsche Spieler ist.

Sorry, dies nicht zu sehen ist einfach Fifa Niveau. Da versteh ich dann auch keinen unsere Verantwortlichen mehr.

Die Gefahr, die von Can, als alleinigen 6er ausgeht, ist natürlich auch so eine Sache. Als Kapitän war er wahrscheinlich alternativlos, als Spieler auf dieser Position sollte er es nicht sein.

Ich hoffe Borussia Deutschland bekommt zumindest in der Liga die Kurve, dann kann ich sehr gut damit leben, dass wir nach der EM an allem Schuld hatten und der Trainer eine Ausrede hat.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1784 Beitrag von Tschuttiball » So 10. Sep 2023, 10:56

Stumpen hat geschrieben: So 10. Sep 2023, 10:38 Die Gefahr, die von Can, als alleinigen 6er ausgeht, ist natürlich auch so eine Sache. Als Kapitän war er wahrscheinlich alternativlos, als Spieler auf dieser Position sollte er es nicht sein.
Alternativlos definitiv nicht. Kobel wäre der beste Kapitän gewesen. Er ist ein Leader Typ und geht konstant mit starker Leistung voran. Das leidige Argument, ein Torwart könnte kein Kapitän sein, ist das dämlichste was es gibt. Weidenfeller & Neuer sind 2 Beispiele die durch nachgewiesene Erfolge (Meistertitel) dies mehr als eindeutig widerlegen. Muss man nicht diskutieren, es sind Fakten dass man auch (oder gerade deswegen?) mit einem TW als Kapitän den maximalen Erfolg holen kann!

Man hat sich mit dieser maximalen Stärkung von Can, der bisher gerade mal 1 (!) gute Halb(!)serie gespielt hat, ein völlig unnötiges, eigenes Problem erschaffen.

Aktuell gibt es viele Entscheidungen die einfach nicht nachvollziehbar sind. Es benötigt evtl ganz oben mal dringend einen Führungswechsel. Watzke scheint zu viele Funktionen im Fussball einzunehmen, dass er die Probleme im eigenen Haus nicht mehr erkennt oder erkennen will.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5470
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1785 Beitrag von Stumpen » So 10. Sep 2023, 11:06

... Klopp hat damals bei uns Spieler aussortiert, mit denen er nichts anfangen konnte.

Warum spielt Can wohl nicht mehr bei Liverpool?
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Preusse76
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 02:55

Re: Quo vadis BVB?

#1786 Beitrag von Preusse76 » So 10. Sep 2023, 14:05

Tschuttiball hat geschrieben: So 10. Sep 2023, 10:56 Man hat sich mit dieser maximalen Stärkung von Can, der bisher gerade mal 1 (!) gute Halb(!)serie gespielt hat, ein völlig unnötiges, eigenes Problem erschaffen.
Laut RN Podcst wollte Kehl Can im letzten Transferfenster verkaufen. Das wäre wohl das Klügste gewesen. Nach seiner einzigen guten Halbserie hätte man vermutlich noch einen akzeptablen Preis bekommen. Gleichzeitig wäre Platz gewesen für einen etwas jüngeren und in der Spieleröffnung besseren Alvarez.
All das wollte Terzic (ebenfall laut RN Podcast) nicht.
Momentan scheint mir diese Position/Personalie die gravierndste Fehleinschätzung in der Kaderplanung zu sein.
Das lässt sich jetzt nicht mehr reparieren. (Eine entsprechende Winterwechselrochade käme einem Sechser im Lotto gleich.)
Wir können nur hoffen und beten, daß Can und Terzic das Problem im laufe der Saison irgendwie in den Griff bekommen.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5470
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1787 Beitrag von Stumpen » So 10. Sep 2023, 17:53

... dann wird es nur im 3-5-2 mit Doppelsechs.

Can braucht Unterstützung.

Der Trainer ist gefordert. Wie sagt Lothar heute zu einer anderen Mannschaft, "Diesen ganzen Ballbesitzfußball kannst du in die Mülltonne kloppen“
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

bvbcol
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1521
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Quo vadis BVB?

#1788 Beitrag von bvbcol » Mo 11. Sep 2023, 14:59

Stumpen hat geschrieben: So 10. Sep 2023, 17:53 ... dann wird es nur im 3-5-2 mit Doppelsechs.

Can braucht Unterstützung.

Der Trainer ist gefordert. Wie sagt Lothar heute zu einer anderen Mannschaft, "Diesen ganzen Ballbesitzfußball kannst du in die Mülltonne kloppen“
Im Augenblick hat der BVB die Mannschaft vermurkst, da hilft jetzt nur noch Augen zu und durch, und hoffen dass wir 4. werden.

Die allgemeine deutsche spielweise ist ein Abklatsch des bayerischen Spielstiels, nur nicht so erfolgreich bzw. mittlerweile veraltet, außerdem fehlen zudem die sogenannten ausländischen Unterschiesdsspieler die maßgeblich zum Erfolg der Bayern über Jahre beitrugen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10963
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1789 Beitrag von Schwejk » Do 14. Sep 2023, 12:30

Borussia Dortmund steht nach dem enttäuschenden Bundesliga-Start vor einer wegweisenden Woche. Erst geht es nach Freiburg, dann in der Champions League zu Paris Saint-Germain. Fest steht: Die Zeit der Ausreden beim BVB ist vorbei. Unterdessen geht es bei der Nationalmannschaft drunter und drüber. Hansi Flick ist seinen Job nach dem 1:4 gegen Japan los, Interimstrainer Rudi Völler führt das DFB-Team drei Tage später zum 2:1 gegen Frankreich. Darüber sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers in der neuen Folge des BVB-Podcasts. (Video: Kisker)


Leider mit viel Geplänkel/Geschwätz.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8288
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1790 Beitrag von Zubitoni » Sa 16. Sep 2023, 16:35

was war das denn in der zweiten saisonhälfte der letzten saison? alles nur zufall? die transfers waren schlecht, klar. aber so schlecht, dass wir keinen klaren spielzug mehr können? dass wir nach 30 minuten müde werden? was ist denn da passiert? hat reutershahn keinen bock mehr? hat uns ne hexe mit nem fluch belegt? es ist wirklich rätselhaft.

dummerweise werden die mechanismen greifen. der trainer geht, damit man nicht die gesamte mannschaft tauschen muss. ist dann halt so.

ps: ja, noch sinds 45 minuten gg freiburg. aber woher soll die wende kommen? alle sind platt, ohne selbstvertrauen und bocklos.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1791 Beitrag von Tschuttiball » Sa 16. Sep 2023, 16:39

Zubitoni hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 16:35 was war das denn in der zweiten saisonhälfte der letzten saison? alles nur zufall? die transfers waren schlecht, klar. aber so schlecht, dass wir keinen klaren spielzug mehr können? dass wir nach 30 minuten müde werden? was ist denn da passiert? hat reutershahn keinen bock mehr? hat uns ne hexe mit nem fluch belegt? es ist wirklich rätselhaft.

dummerweise werden die mechanismen greifen. der trainer geht, damit man nicht die gesamte mannschaft tauschen muss. ist dann halt so.

ps: ja, noch sinds 45 minuten gg freiburg. aber woher soll die wende kommen? alle sind platt, ohne selbstvertrauen und bocklos.
Trainerwechsel haben oft aber impact. Siehe Nationalmannschaft oder letzte Saison Leverkusen & Leipzig. Wie die heute spielen ist allen bekannt.

Es braucht aber ne klare Klatsche. Ansonsten reagiert Watzke nicht.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1792 Beitrag von Herb » Sa 16. Sep 2023, 17:03

Zubitoni hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 16:35 was war das denn in der zweiten saisonhälfte der letzten saison? alles nur zufall? (...)
Die Spieler haben bestimmt das "traumatische" Erlebnis vom 34. Spieltag als Alibi. Und zack, schon fehlen ein paar Prozent.
Man darf dieser Mannschaft einfach keine Alibis geben.
Deshalb muss auch der Trainer gewechselt werden. Damit sich keiner mehr hinter der Trainerdiskussion verstecken kann.
Ist traurig, aber aus meiner Sicht leider die einzige Möglichkeit.

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2409
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: Quo vadis BVB?

#1793 Beitrag von Mike1985 » Sa 16. Sep 2023, 17:51

Herb hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 17:03
Zubitoni hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 16:35 was war das denn in der zweiten saisonhälfte der letzten saison? alles nur zufall? (...)
Die Spieler haben bestimmt das "traumatische" Erlebnis vom 34. Spieltag als Alibi. Und zack, schon fehlen ein paar Prozent.
Man darf dieser Mannschaft einfach keine Alibis geben.
Deshalb muss auch der Trainer gewechselt werden. Damit sich keiner mehr hinter der Trainerdiskussion verstecken kann.
Ist traurig, aber aus meiner Sicht leider die einzige Möglichkeit.
Aber warum denn Herb? Dann wird einfach nur der nächste vielversprechende Trainer verheizt. Genau sowas ist dann das Alibi für die Mannschaft. Da muss von ganz oben langsam nach unten durchgewischt werden. Erst dann hilft ein guter Trainer was. Auch die Qualität fehlt leider mittlerweile in der Mannschaft. Das ist oberer Durchschnitt.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Quo vadis BVB?

#1794 Beitrag von Herb » Sa 16. Sep 2023, 17:55

Es geht mir nur um den kurzfristigen Effekt, den wir dringend brauchen, um erstmal aus dem Gröbsten rauszukommen.
Langfristig ist das natürlich Mist, aber das wird es sowieso mit der Mannschaft.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2720
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#1795 Beitrag von cloud88 » So 17. Sep 2023, 05:26

Und dann falls der neue doch nicht so gut ist der nächste? So verbrennst du mal ebend 10-20 Mio für Trainer + Co Trainer.

Wir liegen jetzt bei 8 von 12 Punkten und dem Sieg im Pokal. Ein neuer Trainer muss quasi dann die nächsten 5 Spiele gewinnen, sonst wird er schon angeschossen sein wie Tuchel in München.

Verliert ein neuer Trainer 1 Spiel, wird das Argument Teezic hat zuletzt gegen Bayern ein Liga Spiel verloren kommen und schon ist wieder Druck drauf. Von daher macht ein Trainerwechsel keinen Sinn, ausser es passiert etwas internes was in untragbar macht. Aber das kann man bei Terzic ausschließen.

Vielleicht ist es einfach besser mal abzuwarten ob man die doppelspitze durchzieht, wodurch auch Adeyemi in Schwierigkeiten kommt und den Schalter umlegen muss.
Haller/ Füllkrug + Malen/Moukoko .

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5470
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#1796 Beitrag von Stumpen » Mo 18. Sep 2023, 09:32

... wir haben 8 Punkte, glückliche 8 Punkte zwar, spielt aber heute schon keine Rolle mehr.

Mit einem Sieg gegen Wolfsburg wären wir quasi wieder im Soll. Zumindest punktetechnisch.

Taktisch muss mit Hochdruck an der Doppelspitze gearbeitet werden. Can wird auch weiterhin Unterstützung brauchen, zur Zeit bringt er es nicht, um eine Doppelsechs werden wir nicht rum kommen.

Fakt ist ja, wir sind immer für 1-2 Gegentore gut. Jede Bumstruppe ist zur Zeit in der Lage gegen uns Tore zu erzielen. Solange wir nicht die Konzentration haben es Defensiv ordentlich runterzuspielen muss das Motto der Stunde lauten, selber früh mit dem Toreschießen anfangen und dieses larmarschige Ballbesitzgeschiebe bis zur 75min abstellen.

Man hätte Favre nicht entlassen dürfen und Rose auch nicht, was soll ein Wechsel von Terzic bringen, ausser ein weiteres Alibi für diese ... mhh, Mannschaft.

Hier liegt unser Problem. Zu viele fallen leistungstechnisch ab. In manchen Spielen ist der eine oder andere Spieler ein Totalausfall.

Man kann vor Haller nur Respekt haben, aber was er zu Zeit spielt ist Grütze und befähigt zu einem Stammplatz auf der Bank. Was sich Adeyemi gerade erlaubt ist auch mehr als grenzwertig. Der gehört gegen PSG nicht mal auf die Bank. Bei ihm muss man einfach mal den Denkprozess anregen.

Wenn nichts Konsequenzen hat, dann geht es dahin. Einen Platz in der CL muss man sich verdienen. Zeit, dass dies auch die Spieler lernen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4760
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#1797 Beitrag von jasper1902 » Mo 18. Sep 2023, 09:40

Stumpen hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 09:32 ... wir haben 8 Punkte, glückliche 8 Punkte zwar, spielt aber heute schon keine Rolle mehr.

Mit einem Sieg gegen Wolfsburg wären wir quasi wieder im Soll. Zumindest punktetechnisch.

Taktisch muss mit Hochdruck an der Doppelspitze gearbeitet werden. Can wird auch weiterhin Unterstützung brauchen, zur Zeit bringt er es nicht, um eine Doppelsechs werden wir nicht rum kommen.

Fakt ist ja, wir sind immer für 1-2 Gegentore gut. Jede Bumstruppe ist zur Zeit in der Lage gegen uns Tore zu erzielen. Solange wir nicht die Konzentration haben es Defensiv ordentlich runterzuspielen muss das Motto der Stunde lauten, selber früh mit dem Toreschießen anfangen und dieses larmarschige Ballbesitzgeschiebe bis zur 75min abstellen.

Man hätte Favre nicht entlassen dürfen und Rose auch nicht, was soll ein Wechsel von Terzic bringen, ausser ein weiteres Alibi für diese ... mhh, Mannschaft.

Hier liegt unser Problem. Zu viele fallen leistungstechnisch ab. In manchen Spielen ist der eine oder andere Spieler ein Totalausfall.

Man kann vor Haller nur Respekt haben, aber was er zu Zeit spielt ist Grütze und befähigt zu einem Stammplatz auf der Bank. Was sich Adeyemi gerade erlaubt ist auch mehr als grenzwertig. Der gehört gegen PSG nicht mal auf die Bank. Bei ihm muss man einfach mal den Denkprozess anregen.

Wenn nichts Konsequenzen hat, dann geht es dahin. Einen Platz in der CL muss man sich verdienen. Zeit, dass dies auch die Spieler lernen.
Stimme Dir tatsächlich überwiegend zu !
Can würde ich trotz der Leistung von Samstag in Paris nochmals starten lassen, wir werden ja vermutlich sehr defensiv agieren.
Vorne würde ich mit Malen, Moukoko und Füllkrug starten.

Die acht Punkte sind in der Tat recht glücklich und Maximale was bei den Leistungen verdient sind - wenn überhaupt.
Wir sind Samstag gut gestartet - gehen früh in Führung und geben das Spiel dann wieder aus der Hand, unbegreiflich.

Auf der anderen Seite sind wir aber auch zurückgekommen - Platzverweis hin oder her, der war komplett berechtigt und vom Grundsatz hätten wir
schon erheblich eher mit einem Mann mehr auf dem Platz stehen müssen.

sgG

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10963
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#1798 Beitrag von Schwejk » Mo 18. Sep 2023, 10:04

Gottlob: Er ist wieder da:
Und als längere Ergänzung:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#1799 Beitrag von Tschuttiball » Mo 18. Sep 2023, 10:12

Schwejk hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 10:04 Gottlob: Er ist wieder da:
Und als längere Ergänzung:
Ich glaube (und hoffe!) dass man intern diese Analysen auch betreibt, unabhängig von allfälligen Sympathien zu Spieler XYZ.

Aktuell sehe ich ein riesen Problem auf der 6er Position. Da sind wir qualitativ einfach viel zu schlecht besetzt, in der Spitze sowie in der Breite. Hoffentlich tut sich da was. Wenn Can (der in der Spitze leider nicht top ist) sich verletzt, wer soll da dann spielen? Öczan der quasi komplett ignoriert wird und 0 Spielrpaxis hat? Na dann: Halleluja!

Nein es tut mir leid, ich bleib dabei: Die Kaderpolitik wirkt einfach nicht durchdacht und mehr als sonst auf Kante genäht!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8288
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#1800 Beitrag von Zubitoni » Mo 18. Sep 2023, 11:09

ich würde das problem nicht allein auf die 6 reduzieren. ein starker 8er, der kein verkappter 6er ist, würde auch schon helfen. wenn man das spiel von hinten aufbauen will, sollte man die spieler haben, die den ball auch nach vorne tragen können. wenn nmecha einen sprung macht, wäre er schon der richtige. aber da muss noch etwas mehr kommen, vor allem mehr präsenz. könnte aber auch daran liegen, dass er noch neu ist, die integration von solchen schnittstellenspielern ist ja auch immer komplexer als zB einen IV zu integrieren.
Eine Meinung.

Antworten