immerhin ein lichtblick. aber keine sorge. wenn süle sich fängt, wird gerne ein anderer mit nem spielentscheidenden bock einspringen, zur not halt auch can mal wieder. es geht wunderbar reihum.jasper1902 hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 10:39 Es ist soweit - Can in der Tat als eine Art Vorbild ! Ihm kann man wirklich kaum einen Vorwurf machen.
sgG
22. Spieltach: Bochum gg BVB
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
Eine Meinung.
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
Seh jetzt grad im Doppelpass dass Kovac nachher gesagt hat die erste Halbzeit war noch ganz ok. Der hat aber schon mitbekommen dass wir da 0:2 hinten waren oder? Wie kann die Halbzeit dann ok gewesen sein? Und dann als einzige Reaktion Özcan für Sabitzer bringen ist echt wild.
Ein kollektives Versagen in allen Teilen des Vereins.
Ein kollektives Versagen in allen Teilen des Vereins.
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
jo, wär ich dabei. oder sowas wie „die lästigen Nicht-CL-Spiele des BVB“
Eine Meinung.
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
... Can spielt noch immer unterhalb dessen, was er soll. Nur weil er gerade der Einäugige unter den Blinden gibt, heißt dies noch nicht, dass da alles gut ist.
Bezahlt wird er als Antreiber im defensiven Mittelfeld. Spielt er aber nicht.
Kapitän soll er sein. Ist er nicht.
Mannschaftssport. Wo ist da sein Impact. Wenn alle vogelwild auf'm Feld rumturnen, sollte er die Truppe ordnen und einnorden. Macht er nicht.
Auch nur darüber nachzudenken, dass er über den Sommer hinaus noch bei uns ist, lässt mich fassungslos zurück.
Ist doch wie immer, da kommen ein zwei gute Spiele, man denkt er hat verstanden und dann kommt der Doppelbock.
Ich will ihn nicht mehr sehen. Aktiv wurden unter ihn zwei Trainer abgesägt, und er war Kapitän. Davor hat er durch seine Leistung auch nicht dafür gesorgt, dass man als Verantwortlicher ruhig schlafen konnte.
Ich kann das alles nicht mehr.
Bezahlt wird er als Antreiber im defensiven Mittelfeld. Spielt er aber nicht.
Kapitän soll er sein. Ist er nicht.
Mannschaftssport. Wo ist da sein Impact. Wenn alle vogelwild auf'm Feld rumturnen, sollte er die Truppe ordnen und einnorden. Macht er nicht.
Auch nur darüber nachzudenken, dass er über den Sommer hinaus noch bei uns ist, lässt mich fassungslos zurück.
Ist doch wie immer, da kommen ein zwei gute Spiele, man denkt er hat verstanden und dann kommt der Doppelbock.
Ich will ihn nicht mehr sehen. Aktiv wurden unter ihn zwei Trainer abgesägt, und er war Kapitän. Davor hat er durch seine Leistung auch nicht dafür gesorgt, dass man als Verantwortlicher ruhig schlafen konnte.
Ich kann das alles nicht mehr.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
Niko kann sich aber drei Spielen auch nicht hinstellen und sagen: "Hört mal, Jungs! Also mir geht das hier alles auf den Sack. So viel Unfähigkeit und Inkompetenz auf ein Haufen habe ich in meiner Tätigkeit als Trainer noch nie erlebt. Da stimmt ja überhaupt nichts. Darauf habe ich aktuell Nullkomanull Bock. Wenn euch schon die Basics fehlen, dann haltet zumindest die Klappe oder sucht euch ein anderen Job."Wie kann die Halbzeit dann ok gewesen sein? Und dann als einzige Reaktion Özcan für Sabitzer bringen ist echt wild.

Spaß beiseite: Er bezog das durchaus zu Recht auf die Phase bis zum Rückstand. Bochum spielte vom Start an vermehrt über die Seite von Süle. Ich glaube sogar, dass das mit Blick auf die lange Auszeit von Niko eine taktische Vorgabe von Hecking war. Eventuell auch ein aus der Not heraus geborenes Risiko von Kovac.
Allgemein kam Bochum zwar besser in die Partie. Allerdings fing sich BVB nach den ersten Minuten, erspielte sich ein paar aussichtsreiche Chancen und hätte durchaus auch in Führung gehen können. Und selbst nach den beiden Gegentoren hätte der BVB vor der Pause noch den Anschluss erzielen können. Was für die "Motivation", den Teamspirit usw. in der zweiten Halbzeit noch mal einen zusätzlichen Pusch hätte geben können.
Der 2:0 Rückstand, mit der Tragik von Süle und der unfreiwilligen Vorlage, überschatten dann auch vieles was nicht so verkehrt war. Nämlich den eigenen Rhythmus aufzunehmen, ins Spiel zu finden und dann auch eigene Chancen zu kreieren. Das war ja durchaus okay. Mit dem Rückstand in solchen Phasen greifen aber andere Mechanismen. Das arbeitet und genau das konnte man dann in der zweiten Halbzeit sehen, wo ja wirklich nicht mehr vielzusammen lief und die Mannschaft sozusagen in seine Bestandteile zerfallen ist. Jeder für sich selbst und Hauptsache keine Fehler.
Aber im Zweifelsind es ja nicht die Fehler, sofern sich solche Aktionen wie von Süle in Grenzen halten, sondern um den Umgang damit. Senke ich nach einem Ballverlust den Kopf oder gehe ich nach, helfe ich dem Mitspielern. All das hat man in der zweiten Halbzeit so nicht mehr gesehen. Schwierig.
Gruß Ignazius
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
Naja, Can zögert. Aber nicht nur er! Das betrifft viele im Team. Dadurch entsteht auch eine gewisse Hektik und Unsauberkeit, wenn der Gegner attackiert. Man merkt schon, dass die Mannschaft Fehler vermeiden will. Aber es ist auch nahezu jeder auf dem Platz mit sich selbst beschäftigt. So wirkt das zumindest. Da ist irgendwie kein Flow erkennbar. Kein Arbeiten miteinander. Fehlpässe gehören da mit dazu und sind nicht das Hauptproblem.... Can spielt noch immer unterhalb dessen, was er soll.
Weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll.
Als Juju und Couto in die Partie kamen, konnte man das die letzten Minuten so ein bisschen sehen. Die haben zumindest versucht, miteinander zu spielen, sich aufeinander abzustimmen. Sind ja dann auch einige Male durchgekommen und haben Bochum durch ihr Zusammenspiel etwas mehr beschäftigt. Führte zwar nicht zum Erfolg, aber der Ansatz war aus meiner Sicht der richtige. Das war auch der Schlüssel in Lissabon unter der Woche, das Miteinander.
Can ist jetzt nicht der geborene Stratege oder Aufbauer, aber es liegt nicht alles nur an ihm. Da spielt so gut wie niemand mit dem nötigen Selbstverständnis. Auch weil in bestimmten Bereichen das Miteinander nicht vorhanden ist oder verweigert wird.
Gruß Ignazius
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 22. Spieltach: Bochum gg BVB
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."