13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Warum pfiff er keinen Elfer?
Jetzt spricht der Schiri über die BVB-Wut
https://m.bild.de/sport/fussball/fussba ... obile.html
Jetzt spricht der Schiri über die BVB-Wut
https://m.bild.de/sport/fussball/fussba ... obile.html
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Das stimmt, Adeyemi hätte weiterlaufen müssen für einen Elfer. Das sah am Ende etwas gekünstelt aus, war es wohl auch.
Aber getroffen wurde er. Rechts, links unten und oben gehalten, ohne das die Abwehrspieler den Ball auch nur berühren konnten.
Das waren 2-3 Kontakte .
Die Frage von Terzic war halt, warum das nicht regeltechnisch reichen müsste, egal wie Adeyemi fällt.
Immerhin kriegen wir so ein Elfer gegen Stuttgart. Guressey hakt ein und fliegt dann nochmal schön und gestern wieder so ein schöner Flug gegen Werder.
Aber egal, jetzt ist Stuttgart dran !
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
https://www.ran.de/sports/fussball/bund ... iga-339717
Das Spiel nach vorne war ein Offenbarungseid. Ideenlos. Mutlos. Viel zu zaghaft. Und auch die Zahlen untermauern das.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Zu ergänzen als weiteres Resümee dieses Kommentars:Stumpen hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2023, 11:37 https://www.ran.de/sports/fussball/bund ... iga-339717
Das Spiel nach vorne war ein Offenbarungseid. Ideenlos. Mutlos. Viel zu zaghaft. Und auch die Zahlen untermauern das.
Das war Angsthasen-Fußball par excellence. Viele BVB-Fans hätten sich taktisch und spielerisch so viel Leidenschaft wie beim Interview gewünscht. Doch stattdessen hat der BVB bewiesen: Titelreif sind in diesem Jahr andere.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Das sah aber Edin in seiner "Wutrede" anders.Das stimmt, Adeyemi hätte weiterlaufen müssen für einen Elfer. Das sah am Ende etwas gekünstelt aus, war es wohl auch.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Einer geht noch:
Dortmunds Pragmatismus: Weit entfernt vom Markenkern
Borussia Dortmund mauert sich in Leverkusen zum Remis, der Trainer schlüpft dabei gleich doppelt in die Mourinho-Rolle. Der Zweck heiligt beim BVB derzeit die Mittel – aber zu welchem Preis?
https://web.de/magazine/sport/fussball/ ... n-38932646
Dortmunds Pragmatismus: Weit entfernt vom Markenkern
Borussia Dortmund mauert sich in Leverkusen zum Remis, der Trainer schlüpft dabei gleich doppelt in die Mourinho-Rolle. Der Zweck heiligt beim BVB derzeit die Mittel – aber zu welchem Preis?
https://web.de/magazine/sport/fussball/ ... n-38932646
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Bernd1958
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5435
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
1 anderen gefällt das
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Ich finde Terzic macht es sich viiiiieeeel zu einfach. er schiebt das Ergebnis auf den Schiedsrichter, statt froh zu sein in diesem Spiel überhaupt einen Punkt geholt zu haben. Kein Wort über die viel besseren Pillen, die nur das Tor nicht getroffen haben. Kein Wort wie wir hin und hergespielt wurden und nur staunend zugeguckt haben.
Und eigentlich müssten neben Moukoko und Reyna auch Haller verkauft werden, denn auch für den gibt es keine Verwendung mehr. Aber ich denke Terzic braucht sich nicht zu hinterfragen, da er ja der "Best Buddy" von Watzke ist. Hauptsache "Ole, jetzt kommt der BVB" fehlerfrei singen, aber von vernünftiger Rotation und Einbeziehung aller Spieler hat er noch nie etwas gehört. Und so blöd es sich vielleicht anhört: Auch ein Mats Hummels braucht eine Pause und nicht erst in der Winterpause.
Ach lassen wir es . Ich in immer noch sauer.
Und eigentlich müssten neben Moukoko und Reyna auch Haller verkauft werden, denn auch für den gibt es keine Verwendung mehr. Aber ich denke Terzic braucht sich nicht zu hinterfragen, da er ja der "Best Buddy" von Watzke ist. Hauptsache "Ole, jetzt kommt der BVB" fehlerfrei singen, aber von vernünftiger Rotation und Einbeziehung aller Spieler hat er noch nie etwas gehört. Und so blöd es sich vielleicht anhört: Auch ein Mats Hummels braucht eine Pause und nicht erst in der Winterpause.
Ach lassen wir es . Ich in immer noch sauer.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10963
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
2 anderen gefällt das
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Korrekt. Ich bin sicher, daß hier darüber kein (nennenswerter) Dissens besteht.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2023, 12:27 Ich finde Terzic macht es sich viiiiieeeel zu einfach. er schiebt das Ergebnis auf den Schiedsrichter, statt froh zu sein in diesem Spiel überhaupt einen Punkt geholt zu haben. Kein Wort über die viel besseren Pillen, die nur das Tor nicht getroffen haben. Kein Wort wie wir hin und hergespielt wurden und nur staunend zugeguckt haben. (...)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 605
- Registriert: Do 24. Feb 2022, 23:00
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Ich finde es ja gut dass Edin mal was zu den Schiri Leistungen sagt, aber nach diesem Spiel war das für mich eher übertrieben, so geht die eigene (nicht) Leistung unter.
Was ich noch erschreckender finde, sind die Medien. Dass wir regelmäßig kritisiert werden und das auch oft zu hart, wie ich finde, sieht jetzt eher schon nach Mitleid aus, dass wir so erschreckend schwach und defensiv spielen (Vergleich mit Unions Anti Fußball).
Favre musste übrigens gehen weil der Fußball nicht schön war. Aktuell toppt selbst dieser Fußball Favres „Geduld Fußball“.
Was ich noch erschreckender finde, sind die Medien. Dass wir regelmäßig kritisiert werden und das auch oft zu hart, wie ich finde, sieht jetzt eher schon nach Mitleid aus, dass wir so erschreckend schwach und defensiv spielen (Vergleich mit Unions Anti Fußball).
Favre musste übrigens gehen weil der Fußball nicht schön war. Aktuell toppt selbst dieser Fußball Favres „Geduld Fußball“.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19568
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Gegen Stuttgart wird es mit der Einstellung (taktisch) wie gestern nix. Man wartet quasi nur auf das Gegentor... will man sich ins Elfmeterschießen retten? Gegen Stuttgart muss man selbst aktiv werden und attackieren!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Verstehe hier irgendwie das Problem nicht . Warum ist defensiv spielen Angsthasenfußball ?
Sevilla hat damit, glaub ich 5 mal in Folge, den Europapokal hintereinander gewonnen.
Favre hat immer das gleiche System spielen lassen, Edin spielt jetzt (und gegen PSG) mal auswärts defensiv gegen eine Kontermanschaft und alle springen auf die Presse auf.
Wie gesagt, Adeyemi hätte den Elfer zurecht bekomme müssen und dann hätten wir das Spiel mit 2:0 geführt und dann wohl auch verdient gewonnen,
da kann die Presse noch so rumheulen . Um von Pech zu sprechen zählen Großchancen und die hatte Bayer nunmal nicht .
Sevilla hat damit, glaub ich 5 mal in Folge, den Europapokal hintereinander gewonnen.
Favre hat immer das gleiche System spielen lassen, Edin spielt jetzt (und gegen PSG) mal auswärts defensiv gegen eine Kontermanschaft und alle springen auf die Presse auf.
Wie gesagt, Adeyemi hätte den Elfer zurecht bekomme müssen und dann hätten wir das Spiel mit 2:0 geführt und dann wohl auch verdient gewonnen,
da kann die Presse noch so rumheulen . Um von Pech zu sprechen zählen Großchancen und die hatte Bayer nunmal nicht .
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Sehe ich ähnlich.pauli74 hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2023, 13:08 Verstehe hier irgendwie das Problem nicht . Warum ist defensiv spielen Angsthasenfußball ?
Sevilla hat damit, glaub ich 5 mal in Folge, den Europapokal hintereinander gewonnen.
Favre hat immer das gleiche System spielen lassen, Edin spielt jetzt (und gegen PSG) mal auswärts defensiv gegen eine Kontermanschaft und alle springen auf die Presse auf.
Wie gesagt, Adeyemi hätte den Elfer zurecht bekomme müssen und dann hätten wir das Spiel mit 2:0 geführt und dann wohl auch verdient gewonnen,
da kann die Presse noch so rumheulen . Um von Pech zu sprechen zählen Großchancen und die hatte Bayer nunmal nicht .
Natürlich hätte ich mir einen ansehnlicheren und erfolgreicheren Fußball am Sonntag gewünscht
Bei den formstarken Leverkusenern 1Punkt geholt ist doch völlig ok.
Andersherum hätte man unseren Jungs garantiert Unvermögen vorgeworfen , wir haben keine Mittel gegen defensiv stehende Teams usw..
Beim Elfmeter darf es nicht darum gehen , wie der Spieler fliegt/fällt , es geht nur darum , ob es regeltechnisch ein Elfmeter war.
Ich erinnere mich an eine Szene mit Pulisic, bin mir nicht sicher , war glaube ich in München.
Der Gegenspieler tritt ihm auf den Fuß und Pulisic , na wie soll ich sagen , fällt seltsam.
Trotzdem war es ein Foul , wurde damals nicht gepfiffen.
Andererseits werden Elfer gepfiffen , wo dem Stürmer attestiert wird , dass er den gewollt oder er sich geschickt eingefädelt hat oder oder.
Heißt im Klartext für mich unsportliches Verhalten , er hat betrogen .
Es wird so oft mit zweierlei Maß gemessen , da ist man nur noch sprachlos.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
... da ist sicherlich was dran. Nur wenn wir den Elfer bekommen, dann bekommt ihn Leverkusen auch. Der Zeitpunkt hätte ehr für Leverkusen gesprochen, weil wir dann sicherlich unser Spiel hätten umstellen müssen.
Und der Vergleich mit Sevilla, nun ja, man muss so denke ich das Gesamtkunstwerk sehen. In Sevillia hängt die Offensive nicht flügellahm in der Luft und arbeitet auch für die Defensive mit. Ich würde mich freuen, wenn wir so ein in sich stabiles System hätten wie Sevilla.
Großchancen hin oder her, wenn man die nackten Zahlen sieht, war der Punktgewinn für uns mit Sicherheit glücklicher.
Unterm Strich, man darf wie gestern abliefern. Keine Frage. Und wenn man mit der gleichen Taktik, besser dem gleichen Auftreten, Stuttgart schlägt, dann passt es. Nur, wie nachhaltig ist ein System, ohne eigene Ideen, was den Spielaufbau angeht. Es ist diese Ideenlosigkeit, dieses schlampige Auftreten, dieses Scheitern an Grundlagen, wie Pässe, Ball abschirmen und Räume besetzen. Nicht die defensive Takik. Taktik ist gewollt. Ich seh immer mehr Stückwerk.
Leverkusen ist die beste Truppe der Liga, Stuttgart ist es aber nicht. Wir haben was gut zu machen.
Nein, da muss ich widersprechen. Er hat umgestellt, nur die Mannschaft war sich zu fein da mitzuziehen.Favre hat immer das gleiche System spielen lassen
Und der Vergleich mit Sevilla, nun ja, man muss so denke ich das Gesamtkunstwerk sehen. In Sevillia hängt die Offensive nicht flügellahm in der Luft und arbeitet auch für die Defensive mit. Ich würde mich freuen, wenn wir so ein in sich stabiles System hätten wie Sevilla.
Großchancen hin oder her, wenn man die nackten Zahlen sieht, war der Punktgewinn für uns mit Sicherheit glücklicher.
Unterm Strich, man darf wie gestern abliefern. Keine Frage. Und wenn man mit der gleichen Taktik, besser dem gleichen Auftreten, Stuttgart schlägt, dann passt es. Nur, wie nachhaltig ist ein System, ohne eigene Ideen, was den Spielaufbau angeht. Es ist diese Ideenlosigkeit, dieses schlampige Auftreten, dieses Scheitern an Grundlagen, wie Pässe, Ball abschirmen und Räume besetzen. Nicht die defensive Takik. Taktik ist gewollt. Ich seh immer mehr Stückwerk.
Leverkusen ist die beste Truppe der Liga, Stuttgart ist es aber nicht. Wir haben was gut zu machen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Mir sind solche Spiele inzwischen zu nervenaufreibend.
Insofern habe ich mir nur die Zusammenfassung angeschaut. War aber gar nicht mal überrascht von der Punkteteilung. Wir spielen zwar nicht die Sterne vom Himmel, aber ganz so schlecht sind wir auch nicht. Wenn wir gut reinkommen, konzentriert bleiben, dann müssen wir uns auch nicht zwanghaft unter den Scheffel stellen.
Insofern kann ich mit der Punkteteilung durchaus leben. Man muss da auch ein bisschen die Gesamtsituation Auge behalten.
Zum Spiel: Naja, dass Leverkusen mit Selbstvertrauen spielen wird, davon musste man ausgehen. Dass die durchaus gut kicken können, davon musste man auch ausgehen. Damit ist der grobe Spielverlauf eigentlich bereits skizziert. Bayer drückt, BVB muss verteidigen und Konterchancen nutzen.
Das hat offenbar zu Beginn mit der frühen Führung ganz gut funktioniert, die dann auch einige Zeit hielt. Trotz der erwartbaren Überlegenheit von Bayer! Am Ende gewinnt man solche Spiele nur dann, wenn man sich schadlos halten kann und abgezockt genug ist, um auch in solch dreckigen Spielen die sich immer bietenden Chancen zu nutzen bzw. klar auszuspielen. Wir haben aktuell vielleicht gute Anlagen, aber nicht in jeder Phase die Reife oder Nerven. Hilft aber nichts: Wir müssen daran stetig weiterarbeiten, um genau dahin zu kommen.
Klar gibt es auch diese Megateams, die alles in Grund und Boden spielen, aber das betrifft nur wenige Teams auf der Welt. Aber das wäre auch ein Stück weit Träumerei, den BVB in diese Kategorie zu heben.
Insofern: Punkt mitnehmen, üben und schlicht besser, geübter werden.
Mal eine gewagte These zum Schiriwesen: Ich glaube, dass die wenigsten Schiris tatsächlich selbst Fußball gespielt haben. Es mag ein paar geben, aber das merkt man in der Regel. Ich glaube auch nicht, dass die Funktionäre wirklich Ahnung oder selbst Fußball gespielt haben. Deshalb sind das in der Regel auch Bänker oder Kaufleute.
Das ist insofern dramatisch oder traurig, weil genau jenes Personal für bestimmte Zustände zuständig sind. Die z.B Bezug auf Technikeinsatz keiner versteht. Hin und wieder auch dann nicht, wenn sie genutzt wird.
Ich habe auch die ganz starke Befürchtung, dass zwar überall von technologischem Fortschritt und Digitalisierung die Rede ist, man sich aber im Grunde genommen eher davon bedrängt fühlt. Man einen gewissen Verlust an Spielraum oder individueller Interpretation befürchtet. Ein Schlemm, nee.
Oder man aus ritueller oder traditioneller Verkrampfung heraus gewisse Zeitabläufe nicht stören will. Also eine Gelb-Rote Karte z.B. erst ab Minute 55 und nur beim Stande von 0:0 für die unterlegene Mannschaft. Weiß keiner, kann psychologisch aber schon eine Rolle spielen. Weiß man nicht.
In dem Sinne weiß ich echt nicht, warum man vorhandene Technik nicht nutzt. Dafür ist sie doch da! Nur mal so am Rande bemerkt. Ich weiß auch nicht, was der Verlust von Respekt damit zu tun haben sollte, wenn man sie nutzt. Hat wahlweise rituelle oder traditionelle Gründe, wahrscheinlich.
Als Schiri hätte ich mir gestern zwei Szenen angeschaut und vielleicht zweimal keinen Elfer gegeben. Obwohl es Berührungen gab! Bei Adeyemi vielleicht den Ticken mehr, weil mit Tempo, Zug zum Tor und zwei Mann das Beinreinstellen. Ich gehe mal stark davon aus, dass Müller den bekommen hätte. Soll kein Bashing sein, aber den bekommt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit!
Bleibt als Streitthema noch die zweite Gelbe und damit Gelbrote Karte.
Erinnerung: Es gab schon für Trikotzupfen an der Mittellinie Gelb, wenn damit ein Konter unterbunden wurde! Das ist sogar die gängige Vorgehensweise. Warum man also als Schiri einem Trainer erklären muss, wieso es für ein Foulspiel im Mittelfeld bei einem laufenden Konter kein Gelb gibt - auch nicht nachträglich! -, bleibt ein Geheimnis des gestrigen Schiedsrichters. Wenn er die Technik nicht nutzt, die Elferszenen anders bewertet, so what, aber bei der Szene um die es geht, verstößt er ja sogar eindeutig gegen das Regelwerk.
Als "Trainer" kann ich insofern den Frust gestern von Edin total nachvollziehen. Weil da muss man sich zwangsläufig verarscht vorkommen. Spätestens dann, wenn im nächsten Spiel ein Trikotzupfer im Mittelfeld für eine Gelbe reicht.
Da muss man sich als Verband auch mal die Frage stellen, was man will oder wofür Technik da ist. Und man ja sogar Sponsorendeals für Digitalisierung gewinnen möchte. Sofern ich das richtig verstehe. Das ist in dem oben genannten Zusammenhang dann so eine Art schlechter Treppenwitz.
Gruß Ignazius

Insofern habe ich mir nur die Zusammenfassung angeschaut. War aber gar nicht mal überrascht von der Punkteteilung. Wir spielen zwar nicht die Sterne vom Himmel, aber ganz so schlecht sind wir auch nicht. Wenn wir gut reinkommen, konzentriert bleiben, dann müssen wir uns auch nicht zwanghaft unter den Scheffel stellen.
Insofern kann ich mit der Punkteteilung durchaus leben. Man muss da auch ein bisschen die Gesamtsituation Auge behalten.
Zum Spiel: Naja, dass Leverkusen mit Selbstvertrauen spielen wird, davon musste man ausgehen. Dass die durchaus gut kicken können, davon musste man auch ausgehen. Damit ist der grobe Spielverlauf eigentlich bereits skizziert. Bayer drückt, BVB muss verteidigen und Konterchancen nutzen.
Das hat offenbar zu Beginn mit der frühen Führung ganz gut funktioniert, die dann auch einige Zeit hielt. Trotz der erwartbaren Überlegenheit von Bayer! Am Ende gewinnt man solche Spiele nur dann, wenn man sich schadlos halten kann und abgezockt genug ist, um auch in solch dreckigen Spielen die sich immer bietenden Chancen zu nutzen bzw. klar auszuspielen. Wir haben aktuell vielleicht gute Anlagen, aber nicht in jeder Phase die Reife oder Nerven. Hilft aber nichts: Wir müssen daran stetig weiterarbeiten, um genau dahin zu kommen.
Klar gibt es auch diese Megateams, die alles in Grund und Boden spielen, aber das betrifft nur wenige Teams auf der Welt. Aber das wäre auch ein Stück weit Träumerei, den BVB in diese Kategorie zu heben.
Insofern: Punkt mitnehmen, üben und schlicht besser, geübter werden.

Mal eine gewagte These zum Schiriwesen: Ich glaube, dass die wenigsten Schiris tatsächlich selbst Fußball gespielt haben. Es mag ein paar geben, aber das merkt man in der Regel. Ich glaube auch nicht, dass die Funktionäre wirklich Ahnung oder selbst Fußball gespielt haben. Deshalb sind das in der Regel auch Bänker oder Kaufleute.

Das ist insofern dramatisch oder traurig, weil genau jenes Personal für bestimmte Zustände zuständig sind. Die z.B Bezug auf Technikeinsatz keiner versteht. Hin und wieder auch dann nicht, wenn sie genutzt wird.

Ich habe auch die ganz starke Befürchtung, dass zwar überall von technologischem Fortschritt und Digitalisierung die Rede ist, man sich aber im Grunde genommen eher davon bedrängt fühlt. Man einen gewissen Verlust an Spielraum oder individueller Interpretation befürchtet. Ein Schlemm, nee.
Oder man aus ritueller oder traditioneller Verkrampfung heraus gewisse Zeitabläufe nicht stören will. Also eine Gelb-Rote Karte z.B. erst ab Minute 55 und nur beim Stande von 0:0 für die unterlegene Mannschaft. Weiß keiner, kann psychologisch aber schon eine Rolle spielen. Weiß man nicht.
In dem Sinne weiß ich echt nicht, warum man vorhandene Technik nicht nutzt. Dafür ist sie doch da! Nur mal so am Rande bemerkt. Ich weiß auch nicht, was der Verlust von Respekt damit zu tun haben sollte, wenn man sie nutzt. Hat wahlweise rituelle oder traditionelle Gründe, wahrscheinlich.
Als Schiri hätte ich mir gestern zwei Szenen angeschaut und vielleicht zweimal keinen Elfer gegeben. Obwohl es Berührungen gab! Bei Adeyemi vielleicht den Ticken mehr, weil mit Tempo, Zug zum Tor und zwei Mann das Beinreinstellen. Ich gehe mal stark davon aus, dass Müller den bekommen hätte. Soll kein Bashing sein, aber den bekommt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit!
Bleibt als Streitthema noch die zweite Gelbe und damit Gelbrote Karte.
Erinnerung: Es gab schon für Trikotzupfen an der Mittellinie Gelb, wenn damit ein Konter unterbunden wurde! Das ist sogar die gängige Vorgehensweise. Warum man also als Schiri einem Trainer erklären muss, wieso es für ein Foulspiel im Mittelfeld bei einem laufenden Konter kein Gelb gibt - auch nicht nachträglich! -, bleibt ein Geheimnis des gestrigen Schiedsrichters. Wenn er die Technik nicht nutzt, die Elferszenen anders bewertet, so what, aber bei der Szene um die es geht, verstößt er ja sogar eindeutig gegen das Regelwerk.
Als "Trainer" kann ich insofern den Frust gestern von Edin total nachvollziehen. Weil da muss man sich zwangsläufig verarscht vorkommen. Spätestens dann, wenn im nächsten Spiel ein Trikotzupfer im Mittelfeld für eine Gelbe reicht.
Da muss man sich als Verband auch mal die Frage stellen, was man will oder wofür Technik da ist. Und man ja sogar Sponsorendeals für Digitalisierung gewinnen möchte. Sofern ich das richtig verstehe. Das ist in dem oben genannten Zusammenhang dann so eine Art schlechter Treppenwitz.
Gruß Ignazius
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Vielleicht war es Edin ganz recht, einen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen, um a) eine Diskussion zum Spielstil zu vermeiden und b) beim nächsten Zupfer gegen Adeyemi den Schiri unter Druck gesetzt zu haben.
Ganz dumm wäre es nicht, befreit auf Dauer aber nicht von dem Druck, Fußball mit einem gewissen Unterhaltungswert zu bieten, der die Bindung zu den Fans aufrecht- erhalten kann.
Mittwoch wäre ein guter Tag, um damit anzufangen.
Ganz dumm wäre es nicht, befreit auf Dauer aber nicht von dem Druck, Fußball mit einem gewissen Unterhaltungswert zu bieten, der die Bindung zu den Fans aufrecht- erhalten kann.
Mittwoch wäre ein guter Tag, um damit anzufangen.

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: 13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Vielleicht. Wer weiß denn so'n Zeuchs? Hoeneß hat das ja auch jahrelang mit Erfolg praktiziert. War aber auch kein Trainer.Vielleicht war es Edin ganz recht, einen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen, um a) eine Diskussion zum Spielstil zu vermeiden und b) beim nächsten Zupfer gegen Adeyemi den Schiri unter Druck gesetzt zu haben.

Bei dem möglichen Platzverweis versteh ich aber schon seine Empörung. (Wir bügeln das als begleitende Reporter durch Nichtbeachtung mal glatt oder weg. Medien oder Experten! Also, ... ) Da ist sie sogar auch mal notwendig! Trikotzupfer, taktisches Ding, kein dringliches Thema. Auge auch mal zudrücken und gut ist. Wenn gehäuft angewendet, dann natürlich auch mal Gelb. Wäre absolut kein Ding.
Aber bei der Sache gestern lag schon ein Foulspiel vor und keine zwei Minuten zuvor gab es bereits eine Verwarnung. Da hat man als Schiri eigentlich kein Spielraum mehr. Auch nachträglich nicht.
Die Elfer, geschenkt. Wenn man beide nicht gibt, okay. Aber den Platzverweis hätte es schon geben müssen! Diesmal sogar laut Regelwerk.
Dass wir besser Fußball spielen müssen oder sollten, kein Ding. Sollten wir tun, natürlich. Allerdings sollte ein Schiri seine Regelinterpretation nicht davon abhängig machen, ob eine Mannschaft fußballerisch limitiert auftritt oder nicht. (Einen Elfer bekommt nur derjenige, der gut spielt oder gut zahlt. Der Rest bekommt kostenlose Regelnachhilfe.)
In dem Fall ergreift er nämlich Partei und wäre seiner Aufgabe als objektiv begleitender Beobachter nicht gewachsen.
Gruß Ignazius