29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10979
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
... der Tabellenplatz fühlt sich gut an. Jetzt gilt es als Mannschaft das Momentum zu nutzen.
Die Lust an Siegen muss für die restlichen Spiele größer sein, als die Angst vor der Niederlage.
Platz für Zweifel sollte es nicht mehr geben.
Die Lust an Siegen muss für die restlichen Spiele größer sein, als die Angst vor der Niederlage.
Platz für Zweifel sollte es nicht mehr geben.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
leicht gesagt, aber im endeffekt ja. ich würds nur etwas anders angehen: druck ist da, gedanken ans scheitern vielleicht auch manchmal. aber diesen herausforderungen muss man sich nun stellen. und daran wachsen.
unter kloppo war das noch einfach: kloppo war der heilige vater, der musste solche formeln nur sagen, schon hats die mannschaft gelebt. und man war zudem der absolute underdog und hatte keine 10-jährige vita des scheiterns hinter sich. die heutige mannschaft muss das siegen erst wieder lernen…
Eine Meinung.
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Da ich nah am BO Stadion wohne und einige BO Fans gut kenne, hab ich mir mal BO gegen Stuttgart angesehen (und andere Higlights in den letzten Wochen)Mainzelmännchen hat geschrieben: ↑Sa 22. Apr 2023, 21:25 Extrem schade, dass Bochum heute so unter die Räder gekommen ist. Das macht die am kommenden Freitag eigentlich so schon schwere Aufgabe noch komplizierter.
Die Bochumer (bekennende Bayern-Fans) werden da gemeinsam mit ihrem unfairen Publikum alles raushauen was geht und wahrscheinlich auch mit sehr unsauberen Mitteln agieren. Man kann nur hoffen, dass da ein vernünftiger Schiri eingesetzt wird, was man aber vom DFB nicht erwarten kann.
und bei allem Respekt, die spielen viel zu brav für ein Absteiger. Unfaires Publikum vielleicht (kann ich nicht wirklich bestätigen), aber die Spieler sind handzahm. Kein wunder das die von VW verdroschen wurden.
Ich hoffe zwar das sie nicht absteigen , aber ich kann mir nicht vorstellen das sie jetzt nächstes WE plötzlich viel besser spielen werden.
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Ich denke extrem motiviert wäre Bochum so oder so gewesen, insofern nehme ich da lieber die Variante "zerstörtes Selbstvertrauen".
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
ich auch. Aber so oder so, es liegt in unserer Hand.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
- LEF
- Südtribüne
- Beiträge: 2646
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
1 anderen gefällt das
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Wir haben gestern zwei Tore nach "langen Bällen" erzielt, weil wir mit Haller einen Spieler haben, der diese Bälle verwerten kann. Ich hätte gerne zur neuen Saison einen ähnlichen Spieler dazu. Haller wird keineswegs alle Spiele machen können, daher plädiere ich für Füllkrug.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.
Ich habe es schon einmal geschrieben, dass wir noch einen zweiten Sechser brauchen, allerdings aus dem obersten Regal.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.

Ich habe es schon einmal geschrieben, dass wir noch einen zweiten Sechser brauchen, allerdings aus dem obersten Regal.
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
oder wir verlängern mit modeste…LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 21:07 Wir haben gestern zwei Tore nach "langen Bällen" erzielt, weil wir mit Haller einen Spieler haben, der diese Bälle verwerten kann. Ich hätte gerne zur neuen Saison einen ähnlichen Spieler dazu. Haller wird keineswegs alle Spiele machen können, daher plädiere ich für Füllkrug.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.![]()
…
Eine Meinung.
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Klar, das hatte ich ja total vergessen. Asche über mein Haupt.....Zubitoni hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 22:04oder wir verlängern mit modeste…LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 21:07 Wir haben gestern zwei Tore nach "langen Bällen" erzielt, weil wir mit Haller einen Spieler haben, der diese Bälle verwerten kann. Ich hätte gerne zur neuen Saison einen ähnlichen Spieler dazu. Haller wird keineswegs alle Spiele machen können, daher plädiere ich für Füllkrug.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.![]()
…

Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Was wäre mit Marvin Ducksch, als Backup ? Mag den Crazy Boy irgendwie .LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 22:21Klar, das hatte ich ja total vergessen. Asche über mein Haupt.....Zubitoni hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 22:04oder wir verlängern mit modeste…LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 21:07 Wir haben gestern zwei Tore nach "langen Bällen" erzielt, weil wir mit Haller einen Spieler haben, der diese Bälle verwerten kann. Ich hätte gerne zur neuen Saison einen ähnlichen Spieler dazu. Haller wird keineswegs alle Spiele machen können, daher plädiere ich für Füllkrug.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.![]()
…![]()
Er hat sich gut weiterentwicklelt, seitdem er uns verlassen hat und
viel Eingewöhnungzeit wird er als UR Dortmunder wohl nicht brauchen.
Re: 29.Spieltag: Spielthread BVB-Eintracht Frankfurt
Ja, warum nicht. Wir brauchen in jedem Fall noch so eine "Kante" im Sturmzentrumpauli74 hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 09:24Was wäre mit Marvin Ducksch, als Backup ? Mag den Crazy Boy irgendwie .LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 22:21Klar, das hatte ich ja total vergessen. Asche über mein Haupt.....Zubitoni hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 22:04oder wir verlängern mit modeste…LEF hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 21:07 Wir haben gestern zwei Tore nach "langen Bällen" erzielt, weil wir mit Haller einen Spieler haben, der diese Bälle verwerten kann. Ich hätte gerne zur neuen Saison einen ähnlichen Spieler dazu. Haller wird keineswegs alle Spiele machen können, daher plädiere ich für Füllkrug.
Es könnten auch beide Spieler gemeinsam agieren.
Wir brauchen diese Variante mit den "langen Bällen". Dieser permanente Spielaufbau aus der Abwehr geschieht nicht ohne Risiko, wenn der Gegner hoch presst. Außerdem dauert es oft zu lange, und der Gegner kann sich leicht darauf einstellen und hinten dicht machen.
Alle großen Vereine haben die Positionen mit ähnlichen Spielern doppelt besetzt.....und Konkurrenzkampf kann durchaus leistungssteigernd sein, munkelt man.![]()
…![]()
Er hat sich gut weiterentwicklelt, seitdem er uns verlassen hat und
viel Eingewöhnungzeit wird er als UR Dortmunder wohl nicht brauchen.