Jau.
Man hat sich an die Meistersaison 2011/12 erinnert.
Da gab es am 28. Spieltag gegen Stuttgart nach einer 2:0 Führung noch ein 4:4
Danach haben die "Stümper, Looser, Versager, Arbeitsverweigerer" kein Spiel mehr verloren.

[tweet][/tweet]
Jau.
... und nervenstark.
Richtiger wohl: es halfen nur sieben Siege.Alfalfa hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 15:45 kicker-Reporter Matthias Dersch mit einem Ausblick: Der BVB hat auf Offensive umgeschaltet: Es helfen nur sechs Siege
Das Stuttgart Spiel kann man leider nicht ausblenden. Das hat die mögliche Meisterschaft endgültig vermasselt.Zubitoni hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 16:01Richtiger wohl: es halfen nur sieben Siege.Alfalfa hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2023, 15:45 kicker-Reporter Matthias Dersch mit einem Ausblick: Der BVB hat auf Offensive umgeschaltet: Es helfen nur sechs Siege
Ok, langsam reichts, das war jetzt mein letzter Kommentar zum Stuttgartspiel. Jetzt wird nach vorne geblickt, mit der gebotenen gelangweilten Distanz.
Ganz nüchtern gesehen, wird es dann zumindest extrem schwierig. Die spielen noch Zuhause gegen Hertha und die Ücken. Beides nahezu 100% ein Sieg. In Bremen und Köln. Realistisch 80-90% ein Sieg. Und Zuhause gegen Leipzig. Am ehesten noch Stolpergefahr.
Ich kann unsere blass-grauen Nachbarn momentan schwer einschätzen. Allerdings traue ich ihnen im Abstiegskampf eher noch einen "lucky punch" zu als den mausetoten Herthanern.
SPON+(...) Drei Heimspiele (gegen den VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und am letzten Spieltag den 1. FSV Mainz 05) sprechen dafür, dass die Dortmunder den Titel holen, denn im Kalenderjahr 2023 gewannen sie sämtliche acht Spiele im eigenen Stadion – sieben in der Bundesliga und in der Champions League gegen den FC Chelsea.
Alle wichtigen Spieler sind beim BVB derzeit einsatzbereit, auch das nährt die Hoffnung auf den Titel, der inzwischen explizit von Kehl als Ziel ausgerufen wurde, nachdem Terzić seit Wochen nur vom »großen Ziel« spricht.
Die Form von Malen, Adeyemi, Raphaël Guerreiro (mit den bekannten Einschränkungen in der Defensive), Emre Can und dem nach seinen Fehlern beim 2:4 in München wieder sehr stabilen Torwart Gregor Kobel deutet auch darauf hin, dass die Meisterschale nach zehn Jahren mal wieder eine andere Gravur erhält.
Dagegen spricht: »Stuttgart«.
dass sich stuttgart mit der dort zur schau gestellten arroganz wiederholt, daran glaube ich (in dieser saison) nicht. heißt nicht, dass die mannschaft nicht einen anderen weg des scheiterns findet. schneid abkaufen lassen, undiszipliniertheiten, etc, sowas geht immer. oder edin möchte seinen stempel aufdrücken und mit der halben zweiten mannschaft den titel holen.Schwejk hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 10:34SPON+(...) Drei Heimspiele (gegen den VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und am letzten Spieltag den 1. FSV Mainz 05) sprechen dafür, dass die Dortmunder den Titel holen, denn im Kalenderjahr 2023 gewannen sie sämtliche acht Spiele im eigenen Stadion – sieben in der Bundesliga und in der Champions League gegen den FC Chelsea.
Alle wichtigen Spieler sind beim BVB derzeit einsatzbereit, auch das nährt die Hoffnung auf den Titel, der inzwischen explizit von Kehl als Ziel ausgerufen wurde, nachdem Terzić seit Wochen nur vom »großen Ziel« spricht.
Die Form von Malen, Adeyemi, Raphaël Guerreiro (mit den bekannten Einschränkungen in der Defensive), Emre Can und dem nach seinen Fehlern beim 2:4 in München wieder sehr stabilen Torwart Gregor Kobel deutet auch darauf hin, dass die Meisterschale nach zehn Jahren mal wieder eine andere Gravur erhält.
Dagegen spricht: »Stuttgart«.
Die größte Gefahr, daß "Stuttgart" sich wiederholt, sehe ich einem "Bochum". Für mich die höchste Hürde.
Ja, und die Mannschaft hat dafür (zurecht) Hohn und Spott kassiert. Man hat gestern gesehen, daß sie etwas wiedergutmachen wollte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dieser Motivationsschub auch noch fünf Spiele anhält. Ob das dann reicht, um diesen knappen Vorsprung ins Ziel zu retten, steht auf nem anderen Blatt.