Na dann herzlichen Glückwunsch dazu.Einfache Erklärung: Weil der VAR Hartmann heißt.

Gruß Ignazius
Na dann herzlichen Glückwunsch dazu.Einfache Erklärung: Weil der VAR Hartmann heißt.
Ist halt eine Frage, wie viel Zeit wir haben. Und genau darin besteht ja auch das Problem mit den Talenten: Sie müssen spielen, der Verein muss punkten. Das passt halt nicht immer, sagt aber nicht immer etwas darüber aus, ob der Spieler das Potenzial hat oder nicht. Aber manchmal dauerts eben länger.Moukoko wird keiner mehr. Er kann sich bei den "Erwachsenen" nicht durchsetzen.
Jep, wir haben keine Zeit. Die absoluten Top Talente packen es mehr oder weniger direkt, bzw. man sieht eine laufende Entwicklung (Haaland, Bellingham & Co.).Ignazius5 hat geschrieben: ↑Sa 13. Apr 2024, 18:23Ist halt eine Frage, wie viel Zeit wir haben. Und genau darin besteht ja auch das Problem mit den Talenten: Sie müssen spielen, der Verein muss punkten. Das passt halt nicht immer, sagt aber nicht immer etwas darüber aus, ob der Spieler das Potenzial hat oder nicht. Aber manchmal dauerts eben länger.Moukoko wird keiner mehr. Er kann sich bei den "Erwachsenen" nicht durchsetzen.
Gruß Ignazius
Ich vergleiche das mal mit Wirtz, der wurde in der Jugend lange nicht so gehypt und ihm wurden nicht die EUR in den Allerwertesten geschoben. Ganz andere Entwicklung, woran liegt das?Ignazius5 hat geschrieben: ↑Sa 13. Apr 2024, 18:23Ist halt eine Frage, wie viel Zeit wir haben. Und genau darin besteht ja auch das Problem mit den Talenten: Sie müssen spielen, der Verein muss punkten. Das passt halt nicht immer, sagt aber nicht immer etwas darüber aus, ob der Spieler das Potenzial hat oder nicht. Aber manchmal dauerts eben länger.Moukoko wird keiner mehr. Er kann sich bei den "Erwachsenen" nicht durchsetzen.
Gruß Ignazius
Hype kann man nur bedingt unterdrücken, wenn die Leistung im Nachwuchsbereich stimmt. Jude z.B. war auch gehypt. Auch die Leistung von Mucki waren nicht so schlecht. Aber wenn der Hype dann einmal da ist, kann man entsprechende Spieler nicht mehr mit einem Butterbrot und einer warmen Mahlzeit abziehen. Ist nun mal leider so.Ich vergleiche das mal mit Wirtz, der wurde in der Jugend lange nicht so gehypt und ihm wurden nicht die EUR in den Allerwertesten geschoben. Ganz andere Entwicklung, woran liegt das?
Warum ist immer an allem der Trainer schuld? Mucki ist im zweiten Jahr bei den Profis und zarte 19 Jahren alt. Ein Erling ist er offenbar nicht. Er hat nicht diese Abschlussstärke oder dieses Maß an Mentalität. Und Erling war bei uns auch nicht zwanghaft der Dribbelkönig oder Feinmotoriker, sondern überzeugte mit Einsatzwillen und Zug zum Tor sowie seine Abschlussstärke im Strafraum. Damit nahm er auch das Team mit bzw. bekam dann auch die Bälle.Mag etwas am Trainer liegen, aber unterm Strich ist es zu wenig.
Nur mal so, Moukoko ist seit November 2020 Bundesligaspieler und trainiert bereits schon länger in der Profimannschaft mit. Aber trotzdem gebe ich ihm noch Zeit. Talent hat er, aber er wird bei uns nicht mehr glücklich werden. Er braucht Spielpraxis und Vertrauen. Beides bekommt er hier nicht. Für die U23 wird er zu gut oder sich zu schade sein. Gerne sollte er ein Jahr bei einem ambitionierten Verein der 2. Liga spielen. Wenn Hertha Dardai als Trainer behält, dann sollte er dahin gehen. Dardai hat ein Händchen für junge Spieler. Nach Köln geht ja nichtIgnazius5 hat geschrieben: ↑Sa 13. Apr 2024, 21:53Warum ist immer an allem der Trainer schuld? Mucki ist im zweiten Jahr bei den Profis und zarte 19 Jahren alt. Ein Erling ist er offenbar nicht. Er hat nicht diese Abschlussstärke oder dieses Maß an Mentalität. Und Erling war bei uns auch nicht zwanghaft der Dribbelkönig oder Feinmotoriker, sondern überzeugte mit Einsatzwillen und Zug zum Tor sowie seine Abschlussstärke im Strafraum. Damit nahm er auch das Team mit bzw. bekam dann auch die Bälle.Mag etwas am Trainer liegen, aber unterm Strich ist es zu wenig.
Es fällt bei Mucki halt wirklich auf, dass er seine Art zu spielen im Spiel nicht lange halten kann. Er kommt in den Kurzeinsätzen meist über seine Physis. Die guten Szenen hat er zumeist im Gegenpressing bei Balleroberung. Siehe gegen Frankfurt, wo er den Ball erobert und auf Gittens durchsteckt oder dann auch mal selbst zum Abschluss kommt bzw. sein Tor macht. Teilweise auch schöne.![]()
Funktioniert das nicht, läuft das Spiel auch schnell komplett an hm vorbei. Wo man ihn auch kaum anspielen kann, um den Ball mal zu halten und so Sachen.
Momentan lebt er von seinem Talent als Versprechen auf die Zukunft. Aber das allein rechtfertigt keine Garantie für einen Stammlatz. In keinem Verein der Welt und unabhängig von den Trainern. Edin wird ja auch an den Ergebnissen und der Spielweise gemessen. Wenn keine Cl Quali am Ende, wird der Druck nicht kleiner. Welcher Trainer gibt den in so einer Situationen einem talentierten Stürmer einfach mal so das Vertrauen, der für sich zunächst mal Zeit für seine Entwicklung reklamiert? Aber eben auch noch nicht dieser Zielspieler ist.
Gruß Ignazius
Punkt 1: Absolut.Er braucht Spielpraxis und Vertrauen. Beides bekommt er hier nicht.
Der Volksmund antwortet in solchen Fällen: "Immer, der fragt".
Laut Schiedsrichter Mediensprecher Feuerherdt war nach den Äußerungen des Kommentators die Szene nochmal überprüft worden. Keine Ahnung ob das stimmt. Kommt aus dem „Wahre Tabelle“ Forum.crborusse hat geschrieben: ↑So 14. Apr 2024, 11:33 Ich finde diese zweite Elferszene unglaublich. Dass eine Entscheidung kontrolliert wird, ok. Dass kontrolliert wurde und dann alle parat stehen zum Elfmeter (Schütze beim Anlauf, der Rest außerhalb des 16ers, der Schiri an seiner üblichen Position) heißt für mich, alles ist abgeschlossen und es wurde auf Elfmeter entschieden. Dass dann genau beim Schuß von Sabitzer nichts freigegeben war und im Hintergrund doch nochmal kontrolliert wird, ist absolut unprofessionell und unverschämt. Auch diese Szene hat man so noch nie gesehen und wird sie vermutlich nicht noch einmal sehen. Mal wieder ist der BVB negativ involviert. Ein absoluter Witz!
Ansonsten eine richtig schwache Gladbacher Mannschaft, die man mit 11 gg 11 und "normalen" Entscheidungen und etwas Konzentration 4 oder 5:1 schlagen würde. Dank Adeyemi dann wieder eine Abwehrschlacht. Meiner Meinung nach dennoch verdient gewonnen.
Warum schickt man dann alle aus dem 16er und stellt sich an die passende Position zur Ausführung, wenn noch nichts geklärt ist? Verstehe ich nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 14. Apr 2024, 17:46 Im Doppelpass heute wurde alles sehr transparent, Audio Mitschnitte der Schiris, von Feuerherdt gezeigt. War schon alles korrekt so.