Aber ja, hoffen wir, dass wir nie wieder den Zwayer bekommen werden

Bellingham ist bestraft worden, nirgendwo steht geschrieben das Zwayer uns nicht mehr pfeift. Und warum steht der DFB unter Beobachtung? Dieses erschließt sich mir nicht. Sollte der DFB sich hinsichtlich Zwayer äußern und ihn überhaupt nicht mehr pfeifen lassen, dann ist ein Ziel erreicht.cloud88 hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 12:35Um nicht zu Risiken das er noch gesperrt wird. Letztendlich hat man das Ziel erreicht, Zwayer wird so schnell den Verein nicht mehr Verpfeifen können und der DFB steht unter Beobachtung da man auch im Ausland den Schiedsrichter kritisch sieht.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 12:29 Gemäß SPORTBILD wurde jude zu einer Geldstrafe von 40000€ verurteilt und der Verein hat bereits zugestimmt. Ich verstehe da den Verein nicht. Warum nicht mal ein ganz klein wenig Protest?
Quelle: https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html
Die geht an zwayer wegen ausserordentlich guten Leistungen
Wer damals 300€ angenommen hat, der bekommt bei 40000€ doch einen nassen Schlüpper!
Jede Situation würde von Zwayer gegen oder für uns auf die Goldwaage gelegt werden, gibt es wie so oft fragwürdige Entscheidungen würden alle schreiben wie der DFB ihn ansetzen konnte.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 12:38Bellingham ist bestraft worden, nirgendwo steht geschrieben das Zwayer uns nicht mehr pfeift. Und warum steht der DFB unter Beobachtung? Dieses erschließt sich mir nicht. Sollte der DFB sich hinsichtlich Zwayer äußern und ihn überhaupt nicht mehr pfeifen lassen, dann ist ein Ziel erreicht.cloud88 hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 12:35Um nicht zu Risiken das er noch gesperrt wird. Letztendlich hat man das Ziel erreicht, Zwayer wird so schnell den Verein nicht mehr Verpfeifen können und der DFB steht unter Beobachtung da man auch im Ausland den Schiedsrichter kritisch sieht.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 12:29 Gemäß SPORTBILD wurde jude zu einer Geldstrafe von 40000€ verurteilt und der Verein hat bereits zugestimmt. Ich verstehe da den Verein nicht. Warum nicht mal ein ganz klein wenig Protest?
Quelle: https://sportbild.bild.de/bundesliga/ve ... sport.html
Das ist immer so schon was außen zu sagen !Mainzelmännchen hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 15:52 Ganz ehrlich, ich bin von unseren Verantwortlichen maßlis enttäuscht. Wie kann man eine gewürfelte Geldstrafe von 40.000€ so unkommentiert akteptieren? Vor einem Zivilgericht wäre nichts passiert (Meinungsfreiheit), warum darf der DFB diese bestehenden Gesetze unterwandern? Angst vor einer Sperre? Warum? Dann zieht man das Ganze mal bis zu den höchsten gerichtlichen Instanzen durch.
Dieses Weichei-Verhalten unserer Verantwortlichen ist für mich schlimmer als das unfähige Pfeifen von Zwayer.
Fazit für mich: Der DFB kommt mit allem durch, weil er ungestraft Recht beugen darf.
Sie sollten in der RR gegen Leverkusen Zwayer sofort wieder bei uns pfeifen lassen, um ganz deutlich zu zeigen, welche Macht sie haben. Unsere Verantwortlichen wurden sicherlich auch da wieder kuschen.
Die Spieler Unterschreiben letztendlich Verträge in denen auch Regeln vom DFB/DFL drinnen stehen. Man kann zumindest erwarten das man beim BVB sich genug Beraten lässt. Boris und Nobbi wurden ja auch schon zu Geldstrafen und Spielsperren (fürs Radio) verurteilt weil sie einen Schiedsrichter verunglimpft haben.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 16:39 Wieso darf der DFB einfach so Geldstrafen gegen Spieler vergeben in solch Summen? Ist das rechtlich überhaupt ok? Oder macht einfach keiner was weil man dann Spielstrafen befürchtet? Und worauf gründen diese Strafen?
Für mich klingt das schon irgendwie nach Willkür die nicht auf rechtlichen Grundsätzen abgestimmt sind. Mich würde hier mal eine juristische Bewertung wunder nehmen von Leuten die sich auskennen. Nichts gegen gutgemeinte Kommentare von Usern hier im Forum aber das wäre mal etwas wo sich ein Sport-Inside damit beschäftigen könnte, ich würde es mir ansehen!
Tja Tschutti, das sehe ich genauso wie du. Und dann haben wir im Verein auch noch einen sehr prominenten Anwalt namens R. Rauball. Wenn er sich schon nicht selbst äußert (was ich in seiner Position verstehe), so könnten doch mal Juristen aus seinem "Dunstkreis" die Fangemeinde darüber aufklären, wieso der DFB bestehende Gesetze des Zivilrechts ungestraft umgehen kann und willkürlich eigene Strafen in frei definirbarer Höhe verhängen kann.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 16:39 Wieso darf der DFB einfach so Geldstrafen gegen Spieler vergeben in solch Summen? Ist das rechtlich überhaupt ok? Oder macht einfach keiner was weil man dann Spielstrafen befürchtet? Und worauf gründen diese Strafen?
Für mich klingt das schon irgendwie nach Willkür die nicht auf rechtlichen Grundsätzen abgestimmt sind. Mich würde hier mal eine juristische Bewertung wunder nehmen von Leuten die sich auskennen. Nichts gegen gutgemeinte Kommentare von Usern hier im Forum aber das wäre mal etwas wo sich ein Sport-Inside damit beschäftigen könnte, ich würde es mir ansehen!
Das ist Verbandsrecht. Im Einklang mit FIFA und UEFA.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 16:39 Wieso darf der DFB einfach so Geldstrafen gegen Spieler vergeben in solch Summen? Ist das rechtlich überhaupt ok? Oder macht einfach keiner was weil man dann Spielstrafen befürchtet? Und worauf gründen diese Strafen?
Für mich klingt das schon irgendwie nach Willkür die nicht auf rechtlichen Grundsätzen abgestimmt sind. Mich würde hier mal eine juristische Bewertung wunder nehmen von Leuten die sich auskennen. Nichts gegen gutgemeinte Kommentare von Usern hier im Forum aber das wäre mal etwas wo sich ein Sport-Inside damit beschäftigen könnte, ich würde es mir ansehen!
https://www.zeit.de/news/2021-11/04/bgh ... gle.com%2FDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) darf Vereine weiterhin wegen des Verhaltens ihrer Anhänger und Zuschauer mit Geldstrafen belegen. Durch die Praxis würden keine elementaren Grundsätze der Rechtsordnung verletzt, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Geklagt hatte der Regionalligist FC Carl Zeiss Jena, der die Frage grundsätzlich klären lassen wollte – und nun auch in letzter Instanz unterlag. (Az. I ZB 54/20
Ok. Finde das aber sehr spannend, auch was Mainzelmännchen aufführt. Die können ja einfach willkürlich die Höhe von Strafen festlegen. Das ist doch schon arg aberwitzig. Gibts da definierte Rahmen? Ist das wirklich Rechtsgültig? Oder darf man innerhalb des Rahmens eines "Verbandes" doch einfach machen was man will? Also König sein im eigenen Staate? So fühlt sich das oft an was der DFB da tut.Optimus hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 17:28Das ist Verbandsrecht. Im Einklang mit FIFA und UEFA.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 16:39 Wieso darf der DFB einfach so Geldstrafen gegen Spieler vergeben in solch Summen? Ist das rechtlich überhaupt ok? Oder macht einfach keiner was weil man dann Spielstrafen befürchtet? Und worauf gründen diese Strafen?
Für mich klingt das schon irgendwie nach Willkür die nicht auf rechtlichen Grundsätzen abgestimmt sind. Mich würde hier mal eine juristische Bewertung wunder nehmen von Leuten die sich auskennen. Nichts gegen gutgemeinte Kommentare von Usern hier im Forum aber das wäre mal etwas wo sich ein Sport-Inside damit beschäftigen könnte, ich würde es mir ansehen!
FC Carl Zeiss Jena wollte nicht für die Verfehlungen seiner Anhänger bezahlen und ging bis zum Bundesgerichtshof und verlor
https://www.zeit.de/news/2021-11/04/bgh ... gle.com%2FDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) darf Vereine weiterhin wegen des Verhaltens ihrer Anhänger und Zuschauer mit Geldstrafen belegen. Durch die Praxis würden keine elementaren Grundsätze der Rechtsordnung verletzt, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Geklagt hatte der Regionalligist FC Carl Zeiss Jena, der die Frage grundsätzlich klären lassen wollte – und nun auch in letzter Instanz unterlag. (Az. I ZB 54/20
Die Regeln sind allen Beteiligten bekannt.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 7. Dez 2021, 17:41 ............................
Ok. Finde das aber sehr spannend, auch was Mainzelmännchen aufführt. Die können ja einfach willkürlich die Höhe von Strafen festlegen. Das ist doch schon arg aberwitzig. Gibts da definierte Rahmen? Ist das wirklich Rechtsgültig? Oder darf man innerhalb des Rahmens eines "Verbandes" doch einfach machen was man will? Also König sein im eigenen Staate? So fühlt sich das oft an was der DFB da tut.
Und wäre schön wenn man transparent aufzeigt wo diese 40'000 Euro hingehen. Wenn das an die Jugendförderung geht dann gerne, z.B. neue Bälle damit bezahlt werden oder sonst was. Aber sicher nicht in die Kassen vom DFB!
Ah mir passt das alles generell nicht was dieser Verband sich leistet in den letzten Jahren.
Grob zusammen gefasst.Als rechtliche Grundlage für die Sportgerichtsbarkeit dient Artikel 9 Absatz 1 des Grundgesetzes. Dieser räumt nämlich das Recht auf Gründung von Vereinen und Gesellschaften ein. Der DFB legt in seiner Satzung Regeln für alle Beteiligten fest. Wird gegen diese Verstoßen, verhängt das Sportgericht entsprechende Sanktionen.
https://www.anwalt.org/sportgericht/