Kader und Taktik 2020/21

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7234
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Kader und Taktik 2020/21

#141 Beitrag von Zubitoni » Di 1. Sep 2020, 23:04

warum haben wir eigentlich nicht über philipp max von augsburg nachgedacht?? der geht jetzt für 8 mio nach eindhoven...

der junge hat letzte saison 8 hütten und 6 vorlagen geliefert, und wir haben auf LV ein echtes thema, v.a. in favres viererkette.

schon erstaunlich, wer so plötzlich unterm radar durchläuft...
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17012
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Kader und Taktik 2020/21

#142 Beitrag von Tschuttiball » Di 1. Sep 2020, 23:15

Ihn hab ich vor 2-3 Jahren schon mal gefordert, wie auch andere User hier. Hätte ich gern bei uns gesehen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4148
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Kader und Taktik 2020/21

#143 Beitrag von Optimus » Di 1. Sep 2020, 23:21

Wir haben auf der LV Position einen portugisischen Europameister und einen deutschen Nationalspieler. Es muß doch eine Möglichkeit geben das dass funktioniert. Wieso sollte ein Max das besser machen. Das wäre wohl genauso wie mit Marius Wolf und Maximilian Philipp geworden.
Diese Spieler helfen uns nicht weiter.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7234
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Kader und Taktik 2020/21

#144 Beitrag von Zubitoni » Di 1. Sep 2020, 23:45

Optimus hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 23:21 Wir haben auf der LV Position einen portugisischen Europameister und einen deutschen Nationalspieler. Es muß doch eine Möglichkeit geben das dass funktioniert. Wieso sollte ein Max das besser machen. Das wäre wohl genauso wie mit Marius Wolf und Maximilian Philipp geworden.
Diese Spieler helfen uns nicht weiter.
8 mio... das ist nix.
ja, in der theorie reicht das was wir haben. realiter kann aber der eine nicht inner viererkette, und der andere leider weder da noch woanders.
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
emma66
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3159
Registriert: Do 13. Jun 2019, 10:49

Re: Kader und Taktik 2020/21

#145 Beitrag von emma66 » Di 1. Sep 2020, 23:47

Zubitoni hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 23:45
ja, in der theorie reicht das was wir haben. realiter kann aber der eine nicht inner viererkette, und der andere leider weder da noch woanders.
das ist deine subjektive meinung, andere sehen das anders.
Schalke ist heilbar :mrgreen:

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17012
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Kader und Taktik 2020/21

#146 Beitrag von Tschuttiball » Mi 2. Sep 2020, 00:02

Optimus hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 23:21 Wir haben auf der LV Position einen portugisischen Europameister und einen deutschen Nationalspieler. Es muß doch eine Möglichkeit geben das dass funktioniert. Wieso sollte ein Max das besser machen. Das wäre wohl genauso wie mit Marius Wolf und Maximilian Philipp geworden.
Diese Spieler helfen uns nicht weiter.
Also ich hätte lieber damals Max anstatt Schulz bei uns gesehen. Max wäre billiger und meiner Meinung nach besser gewesen, da ich denke bei uns hätte er noch einen Step nach Vorne gemacht, den ich bei Schulz gar nicht sehe.

Aber ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Nur Max hätte ich schon gerne vor 2-3 Jahren bei uns gesehen als LV.

Zu Rapha: finde ihn persönlich im Mittelfeld (Mitte-Links oder Links-Aussen) besser als ein reiner LV. Das ist meiner Meinung nach auch das Problem. Wäre Rapha als LV so überragend gut (vor allem Defensiv happerts) würde hier keiner über die LV Position diskutieren und Schulz hätte man wohl auch gar nicht für 25 Mio geholt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4148
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Kader und Taktik 2020/21

#147 Beitrag von Optimus » Mi 2. Sep 2020, 00:53

Philipp Max seine Schwächen im Defensivverhalten haben auch Leverkusen und Mönchen Gladbach von einem Kauf abgehalten.
Bis zur Verletzung von Iago hat Max gar nicht mehr LV gespielt.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5035
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Kader und Taktik 2020/21

#148 Beitrag von Bernd1958 » Mi 2. Sep 2020, 19:23

Vielleicht ist es einfach für uns nicht finanzierbar. Volland und/ oder Max hätte ich gerne hier gesehen.
Aber vielleicht ist auch ein Stück Wahrheit daran, das wir lieber ausländische Talente holen.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7234
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Kader und Taktik 2020/21

#149 Beitrag von Zubitoni » Mi 2. Sep 2020, 21:50

emma66 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 23:47
Zubitoni hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 23:45
ja, in der theorie reicht das was wir haben. realiter kann aber der eine nicht inner viererkette, und der andere leider weder da noch woanders.
das ist deine subjektive meinung, andere sehen das anders.
:thumbup:
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4281
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Kader und Taktik 2020/21

#150 Beitrag von jasper1902 » Do 3. Sep 2020, 09:43

Eventuelle Rückkehr zur Dreierkette

https://www.kicker.de/783424/artikel/fa ... reierkette

Damit dürfte Can wohl eher wieder für die Defensive eingeplant werden, im MF haben wir ja Alternativen.

sgG

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3178
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Kader und Taktik 2020/21

#151 Beitrag von crborusse » Do 3. Sep 2020, 09:47

jasper1902 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:43 Eventuelle Rückkehr zur Dreierkette

https://www.kicker.de/783424/artikel/fa ... reierkette

Damit dürfte Can wohl eher wieder für die Defensive eingeplant werden, im MF haben wir ja Alternativen.

sgG
Ich würde das definitiv begrüßen. Lass den Quatsch mit der 4er-Kette sein. :thumbup:
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17012
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Kader und Taktik 2020/21

#152 Beitrag von Tschuttiball » Do 3. Sep 2020, 10:14

crborusse hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:47
jasper1902 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:43 Eventuelle Rückkehr zur Dreierkette

https://www.kicker.de/783424/artikel/fa ... reierkette

Damit dürfte Can wohl eher wieder für die Defensive eingeplant werden, im MF haben wir ja Alternativen.

sgG
Ich würde das definitiv begrüßen. Lass den Quatsch mit der 4er-Kette sein. :thumbup:
Ich auch!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1754
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Kader und Taktik 2020/21

#153 Beitrag von Shafirion » Do 3. Sep 2020, 11:53

Tschuttiball hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 10:14
crborusse hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:47
jasper1902 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:43 Eventuelle Rückkehr zur Dreierkette

https://www.kicker.de/783424/artikel/fa ... reierkette

Damit dürfte Can wohl eher wieder für die Defensive eingeplant werden, im MF haben wir ja Alternativen.

sgG
Ich würde das definitiv begrüßen. Lass den Quatsch mit der 4er-Kette sein. :thumbup:
Ich auch!
Würde einige Hysterie hier im Forum der Kategorie "viel Lärm um nichts" verweisen. Der Trainer hat in der Vorbereitung mit seiner erklärten Lieblingsformation experimentiert (und zwar unter anderem auch deshalb, weil es nicht genügend IV gab, um ständig zwei Mannschaften mit Dreierkette aufzubieten). Völlig nachvollziehbar. Die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Also tendiert er offenbar dazu, zur bewährten Dreierkette zurückzukehren. Auch nachvollziehbar.

Benutzeravatar
LEF
Latte
Latte
Beiträge: 2371
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Kader und Taktik 2020/21

#154 Beitrag von LEF » Do 3. Sep 2020, 12:03

Shafirion hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 11:53
Tschuttiball hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 10:14
crborusse hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:47
jasper1902 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 09:43 Eventuelle Rückkehr zur Dreierkette

https://www.kicker.de/783424/artikel/fa ... reierkette

Damit dürfte Can wohl eher wieder für die Defensive eingeplant werden, im MF haben wir ja Alternativen.

sgG
Ich würde das definitiv begrüßen. Lass den Quatsch mit der 4er-Kette sein. :thumbup:
Ich auch!
Würde einige Hysterie hier im Forum der Kategorie "viel Lärm um nichts". Der Trainer hat in der Vorbereitung mit seiner erklärten Lieblingsformation experimentiert (und zwar unter anderem auch deshalb, weil es nicht genügend IV gab, um ständig zwei Mannschaften mit Dreierkette aufzubieten). Völlig nachvollziehbar. Die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Also tendiert er offenbar dazu, zur bewährten Dreierkette zurückzukehren. Auch nachvollziehbar.
Also, was daran nachvollziehbar sein soll, erschließt sich mir jetzt nicht. ;)

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1754
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Kader und Taktik 2020/21

#155 Beitrag von Shafirion » Do 3. Sep 2020, 12:33

LEF hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 12:03 Also, was daran nachvollziehbar sein soll, erschließt sich mir jetzt nicht. ;)
Jeder Trainer hat ein bestimmtes System, das er bevorzugt. Bei Favre gehört zu diesem System eine Viererkette. Er ist dann irgendwann aus nachvollziebaren Gründen (offensive Außenverteidiger mit defensiven Schwächen) auf eine Dreierkette umgestiegen, die gut funktioniert hat. Nun haben sich die Umstände geändert (Meunier statt Hakimi), da kann man durchaus mal gucken, ob die Mannschaft im Wunschsystem nun besser zurechtkommt, vor allem wenn die Dreierkette eh gut eingespielt ist und es außerdem die Personaldecke zusätzlich erschwert, in der Vorbereitung mit Dreierkette zu spielen. Oder sollen wir jetzt für immer und ewig auf die Dreierkette festgelegt sein, weil die uns 2019/20 mal besser zu Gesicht stand? Wann soll man denn sonst mit alternativen Systemen testen, wenn nicht in den Testspielen?
von Favre wird doch (zu Recht) immer gefordert, die Mannschaft zu entwickeln. Dazu gehört es sicher auch, mehrere Systeme einzuspielen und dafür zu sorgen, dass die weltweit üblichste Abwehrformation eine ernstzunehmende Option ist.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 17012
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Kader und Taktik 2020/21

#156 Beitrag von Tschuttiball » Do 3. Sep 2020, 13:18

Shafirion hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 11:53
Würde einige Hysterie hier im Forum der Kategorie "viel Lärm um nichts" verweisen. Der Trainer hat in der Vorbereitung mit seiner erklärten Lieblingsformation experimentiert (und zwar unter anderem auch deshalb, weil es nicht genügend IV gab, um ständig zwei Mannschaften mit Dreierkette aufzubieten). Völlig nachvollziehbar. Die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Also tendiert er offenbar dazu, zur bewährten Dreierkette zurückzukehren. Auch nachvollziehbar.
Hysterie? Da siehst du es sehr anders als wir welche das Testen kritisiert haben. Der Kicker spricht es ja selbst auch an, wir fragen uns WARUM er die 4er Kette testet wenn 1. das Personal nicht da ist, 2. in der vergangenen Saison die 3er Kette super funktioniert hat. Das sind alles Fakten welche man nicht wegdiskutieren kann. Wir fragen uns, warum Favre nicht das eben bewährte System mit der 3er Kette intensiv trainieren lässt? Bisher hat er es gerade 1x im Training gemacht (Kicker bestätigt dies). Warum lässt er die 4er Kette trainieren obwohl einige Spieler sich klar für die 3er Kette aussprechen (ich finde das gut da ich mündige Spieler haben will und keine Lemminge mit keiner Meinung). Vielleicht hat Favre auf neues Personal gehofft und es absichtlich so gemacht? Möglich, nur dämlich da wir keine Kohle haben bzw. aufgrund Corona darauf deutlich mehr als sonst schauen müssen.

Nein Hysterie ist das und war es nicht. Es war und ist eine Berechtigte Kritik, welche auch nicht rein von Fans kommt sondern auch von fachkundigen-Journalisten.

Ich selber hätte es akzeptiert wenn er in 2 Tests mit 4er Kette geübt und in 2 Tests mit 3er Kette. Hat er nicht, er hat rein 4er Kette in den Testspielen getestet. Und das ist was auffällig ist und nachdenklich macht, vor allem wenn man solche schlechten Ergebnisse einfährt. Und nein, wir der BVB sind nicht das einzige Team das mehrmals am Tag trainiert, der Gegner hat ebenso Vorbereitung. Das ist alles eine billige Ausrede wenn man gegen deutlich (!) schlechtere Mannschaften in Tests untergeht (Bochum).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
LEF
Latte
Latte
Beiträge: 2371
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Kader und Taktik 2020/21

#157 Beitrag von LEF » Do 3. Sep 2020, 14:58

Shafirion hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 12:33
LEF hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 12:03 Also, was daran nachvollziehbar sein soll, erschließt sich mir jetzt nicht. ;)
Jeder Trainer hat ein bestimmtes System, das er bevorzugt. Bei Favre gehört zu diesem System eine Viererkette. Er ist dann irgendwann aus nachvollziebaren Gründen (offensive Außenverteidiger mit defensiven Schwächen) auf eine Dreierkette umgestiegen, die gut funktioniert hat. Nun haben sich die Umstände geändert (Meunier statt Hakimi), da kann man durchaus mal gucken, ob die Mannschaft im Wunschsystem nun besser zurechtkommt, vor allem wenn die Dreierkette eh gut eingespielt ist und es außerdem die Personaldecke zusätzlich erschwert, in der Vorbereitung mit Dreierkette zu spielen. Oder sollen wir jetzt für immer und ewig auf die Dreierkette festgelegt sein, weil die uns 2019/20 mal besser zu Gesicht stand? Wann soll man denn sonst mit alternativen Systemen testen, wenn nicht in den Testspielen?
von Favre wird doch (zu Recht) immer gefordert, die Mannschaft zu entwickeln. Dazu gehört es sicher auch, mehrere Systeme einzuspielen und dafür zu sorgen, dass die weltweit üblichste Abwehrformation eine ernstzunehmende Option ist.
Danke für deine sachlich Argumentation. Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht. Idealerweise beherrscht eine Mannschaft mehrere Spielsysteme. Zwei reichen natürlich auch aus.
Ich sehe aber nicht zwingend die Notwendigkeit, jetzt eine Viererkette durchzuboxen....denn danach sieht es schon aus. Alle Testspiele wurden mit Viererkette absolviert.
Erschwerend kommt hinzu, dass wir keinen defensiven LV mit internationale Klasse haben, viele verletzte Spieler hatten und somit zu keinem Zeitpunkt mit der vermeintlichen Stammelf spielen konnten.
Spätestens nach der Verletzung von Zagadou, hätte Favre das Experiment mit der Viererkette stoppen müssen, zumal keine finanziellen Mittel für adäquaten Ersatz zur Verfügung standen.

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1754
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Kader und Taktik 2020/21

#158 Beitrag von Shafirion » Do 3. Sep 2020, 19:22

Tschuttiball hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 13:18
Shafirion hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 11:53
Würde einige Hysterie hier im Forum der Kategorie "viel Lärm um nichts" verweisen. Der Trainer hat in der Vorbereitung mit seiner erklärten Lieblingsformation experimentiert (und zwar unter anderem auch deshalb, weil es nicht genügend IV gab, um ständig zwei Mannschaften mit Dreierkette aufzubieten). Völlig nachvollziehbar. Die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Also tendiert er offenbar dazu, zur bewährten Dreierkette zurückzukehren. Auch nachvollziehbar.
Hysterie? Da siehst du es sehr anders als wir welche das Testen kritisiert haben. Der Kicker spricht es ja selbst auch an, wir fragen uns WARUM er die 4er Kette testet wenn 1. das Personal nicht da ist, 2. in der vergangenen Saison die 3er Kette super funktioniert hat. Das sind alles Fakten welche man nicht wegdiskutieren kann. Wir fragen uns, warum Favre nicht das eben bewährte System mit der 3er Kette intensiv trainieren lässt? Bisher hat er es gerade 1x im Training gemacht (Kicker bestätigt dies). Warum lässt er die 4er Kette trainieren obwohl einige Spieler sich klar für die 3er Kette aussprechen (ich finde das gut da ich mündige Spieler haben will und keine Lemminge mit keiner Meinung). Vielleicht hat Favre auf neues Personal gehofft und es absichtlich so gemacht? Möglich, nur dämlich da wir keine Kohle haben bzw. aufgrund Corona darauf deutlich mehr als sonst schauen müssen.

Nein Hysterie ist das und war es nicht. Es war und ist eine Berechtigte Kritik, welche auch nicht rein von Fans kommt sondern auch von fachkundigen-Journalisten.

Ich selber hätte es akzeptiert wenn er in 2 Tests mit 4er Kette geübt und in 2 Tests mit 3er Kette. Hat er nicht, er hat rein 4er Kette in den Testspielen getestet. Und das ist was auffällig ist und nachdenklich macht, vor allem wenn man solche schlechten Ergebnisse einfährt. Und nein, wir der BVB sind nicht das einzige Team das mehrmals am Tag trainiert, der Gegner hat ebenso Vorbereitung. Das ist alles eine billige Ausrede wenn man gegen deutlich (!) schlechtere Mannschaften in Tests untergeht (Bochum).
Wenn man die Viererkette als ernste Alternative testen will, reichen zwei Tests dafür aber nicht ohne weiteres aus. Das hat mehrere Gründe: Zum einen müssen da offensichtlich die Abläufe erst (wieder) eingestimmt werden. Zum anderen sind zwei Tests eine viel zu geringe Stichprobengröße, zumal Testspiele eh nie allzu viel aussagen.
Die Dreierkette ist bekannt und bewährt. Insofern unterschlägst Du zum Beispiel vollständig, dass Zorc in dem von Dir erwähnten Artikel im Kicker mit der Aussage zitiert wird, dass wir auf die Dreierkette gerade ohne großen Aufwand umsteigen können. Wenn man einmal unterstellt, dass das im Kern stimmt, hatten der Fokus auf die Viererkette jetzt kaum negative Auswirkungen, aber durchaus positive. Im besten Fall klappt das gut und man ist um eine ernstzunehmende Option reicher. Im schlechtesten Fall, der eingetreten ist, weiß man, dass die Viererkette im Moment zu problemanfällig ist. Das ist aber auch wertvoll.
Man weiß ja nie was kommt. Was ist zum Beispiel, wenn sich zeigt, dass Meunier rechts längst nicht den Schwung von Hakimi bringt und wir uns deshalb schwer tun. Dann würde man normalerweise einen Systemwechsel erwägen. Nun weiß man, wo man an dem Punkt steht.

Und dass man in Tests gegen deutlich schlechtere Mannschaften öfter mal schlecht aussieht, ist jetzt kein völlig neues Phänomen. Das gab es in diversen Vorbereitungen, wird es auch wieder geben - aber so zu tun, als ob das jetzt alles im Wesentlichen an dem Experiment mit der Viererkette lag, finde ich etwas zu einfach.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4148
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Kader und Taktik 2020/21

#159 Beitrag von Optimus » Fr 4. Sep 2020, 11:23

BVB-Trainer Lucien Favre plant offenbar eine Rückkehr zum alten System: Wie der kicker berichtet, sollen mehrere Anzeichen dafürsprechen, dass Borussia Dortmund in der neuen Bundesliga-Saison erneut mit einer Dreierkette spielen wird.

Demnach seien im Training am letzten Donnerstag die Abläufe im alten System einstudiert worden. "Von Vierer- auf Dreierkette zurückzugehen, sehe ich nicht als Problem an. Das ist weniger problematisch als umgekehrt", betonte Sportdirektor Michael Zorc zuletzt.
https://www.goal.com/de/meldungen/bvb-b ... rkymgjnxx9
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

yamau

Re: Kader und Taktik 2020/21

#160 Beitrag von yamau » Fr 4. Sep 2020, 13:39

Mir eigentlich vollkommen egal mit welcher Taktik, wird ohnehin überbewertet, die Jungs sollen gewinnen und hin und wieder zaubern wie sie das auch können! :)

Antworten