28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Lefti
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 139
Registriert: Do 20. Jun 2019, 17:43

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#121 Beitrag von Lefti » Di 28. Okt 2025, 22:57

:clap: Exakt, dazu ein unerträglicher Schwätzer, wie Frau Neumann

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8806
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#122 Beitrag von Zubitoni » Di 28. Okt 2025, 23:34

LEF hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 22:15
Space Lord hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 21:58 Starke Elfmeter von uns. Dazu Kobel mit einem guten Riecher.

Es war kein gutes Spiel von uns, wir waren wieder viel zu ungenau in unseren Aktionen.

Aber am Ende zählt das Weiterkommen..
Na ja. Der Elfer von Süle war nicht so dolle.....
ich fand chuks auch nicht komplett überzeugend. denke das hat er selbst auch so gesehen, er schien etwas blass um die nase zu sein…
Eine Meinung.

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3685
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#123 Beitrag von crborusse » Mi 29. Okt 2025, 00:01

Ich fand die Elfmeter gut geschossen. Die von Frankfurt dagegen waren alle 50/50 (bis auf den von Doan, der drüber ging). Alle halbhoch in eine Ecke. Hätte Kobel alle gehalten, wenn er die richtige Ecke gewählt hätte. Von daher, alles gut.
Das Spiel selbst war zähe Kost. Sehr wenige Dortmunder Chancen, einige Male Glück gehabt. Aber egal, Hauptsache weiter. Bitte mal wieder ein Heimspiel im Achtelfinale.

Jetzt 2 Tage Pause und dann in Augsburg nachlegen. Mal schauen, wer dann fit ist.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20694
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#124 Beitrag von Tschuttiball » Mi 29. Okt 2025, 07:21

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5161
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#125 Beitrag von jasper1902 » Mi 29. Okt 2025, 08:42

crborusse hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 00:01 Ich fand die Elfmeter gut geschossen. Die von Frankfurt dagegen waren alle 50/50 (bis auf den von Doan, der drüber ging). Alle halbhoch in eine Ecke. Hätte Kobel alle gehalten, wenn er die richtige Ecke gewählt hätte. Von daher, alles gut.
Das Spiel selbst war zähe Kost. Sehr wenige Dortmunder Chancen, einige Male Glück gehabt. Aber egal, Hauptsache weiter. Bitte mal wieder ein Heimspiel im Achtelfinale.

Jetzt 2 Tage Pause und dann in Augsburg nachlegen. Mal schauen, wer dann fit ist.
Dann mal der Reihe nach
Silva - sehr souveräner Elfer
Süle - guter Elfer und ganz flach , mehr als schwer zu halten
Chuk - sehr platziert, noch besser als der von Süle
Nmecha - extrem souverän, mit Auge und der nötigen Geschwindigkeit wenn der TW die Ecke ahnt

Bin komplett Deiner Meinung, viel besser kann man Elfer nicht schießen

sgG

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2128
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#126 Beitrag von Shafirion » Mi 29. Okt 2025, 10:02

jasper1902 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 08:42
crborusse hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 00:01 Ich fand die Elfmeter gut geschossen. Die von Frankfurt dagegen waren alle 50/50 (bis auf den von Doan, der drüber ging). Alle halbhoch in eine Ecke. Hätte Kobel alle gehalten, wenn er die richtige Ecke gewählt hätte. Von daher, alles gut.
Das Spiel selbst war zähe Kost. Sehr wenige Dortmunder Chancen, einige Male Glück gehabt. Aber egal, Hauptsache weiter. Bitte mal wieder ein Heimspiel im Achtelfinale.

Jetzt 2 Tage Pause und dann in Augsburg nachlegen. Mal schauen, wer dann fit ist.
Dann mal der Reihe nach
Silva - sehr souveräner Elfer
Süle - guter Elfer und ganz flach , mehr als schwer zu halten
Chuk - sehr platziert, noch besser als der von Süle
Nmecha - extrem souverän, mit Auge und der nötigen Geschwindigkeit wenn der TW die Ecke ahnt

Bin komplett Deiner Meinung, viel besser kann man Elfer nicht schießen

sgG
Sehe ich auch so. Interessanterweise wurden hier genau die beiden Elfmeter kritisiert, wo der Torwart in der richtigen Ecke war. Aber dafür kann ja der Schütze nichts (außer das "Verladen" gehört essenziell zur Taktik). Ich würde sagen, der Umstand, dass der Torwart in der richtigen Ecke war und trotzdem nicht dran kam, zeigt gerade, wie gut der Elfmter war. Umgekehrt werden oft auch viele Elfmeter - nicht zuletzt vom Kommentar - als "eiskalt" eingeordnet, sobald der Torwart in der falschen Ecke war, obwohl der Elfmeter leicht zu halten gewesen wäre, hätte sich der Torwart für die andere Seite entschieden.

Pipolo26
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 153
Registriert: Mo 29. Jul 2019, 14:10

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#127 Beitrag von Pipolo26 » Mi 29. Okt 2025, 10:11

"Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5

mkay87
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 378
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:37

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#128 Beitrag von mkay87 » Mi 29. Okt 2025, 10:19

Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:11 "Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5
Wo ist da ne Paywall?

mkay87
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 378
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:37

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#129 Beitrag von mkay87 » Mi 29. Okt 2025, 10:20

Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:11 "Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5
Laut X wohl Werder-Fan aus Hamburg.

Pipolo26
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 153
Registriert: Mo 29. Jul 2019, 14:10

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#130 Beitrag von Pipolo26 » Mi 29. Okt 2025, 10:27

mkay87 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:19
Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:11 "Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5
Wo ist da ne Paywall?
Also ich komm nicht drauf; da Spiegel+ Artikel

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1805
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#131 Beitrag von Space Lord » Mi 29. Okt 2025, 10:40

LEF hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 22:15
Space Lord hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 21:58 Starke Elfmeter von uns. Dazu Kobel mit einem guten Riecher.

Es war kein gutes Spiel von uns, wir waren wieder viel zu ungenau in unseren Aktionen.

Aber am Ende zählt das Weiterkommen..
Na ja. Der Elfer von Süle war nicht so dolle.....
Nochmal zum Spiel. Der schlechteste Mann war heute der Reporter vom ZDF....ich möchte gerne mal wissen, was der hauptberuflich macht. ;)
Der Elfer von Süle schien relativ hart geschossen, insofern passte das für mich. ;)

Ja, der Reporter war anstrengend. Der ging mir auch auf die Nerven. Dazu war der Schiri mal wieder sehr schwach.

Hauptsache, wir sind in der nächsten Runde. Das war ein schweres Los. Letzte Saison hätten wir das Spiel nicht gezogen.

Jetzt darf gerne ein Heimspiel folgen und zur Abwechslung mal ein leichtes Los. :thumbup:

mkay87
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 378
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:37

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#132 Beitrag von mkay87 » Mi 29. Okt 2025, 10:42

Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:27
mkay87 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:19
Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:11 "Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5
Wo ist da ne Paywall?
Also ich komm nicht drauf; da Spiegel+ Artikel
Auf dem PC mit Firefox und Adblocker gehts.

Ansonsten:
BVB wirft Frankfurt im Elfmeterschießen aus dem Pokal Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten
Niko Kovač bringt den Dusel zum Wiedersehen nach Frankfurt: Der BVB setzt sich bei der Eintracht durch, weil der Videobeweis im Pokal erst später im Wettbewerb greift und weil Gregor Kobel einen Sahnetag erwischt.

Von Cedric Voigt
28.10.2025, 22.07 Uhr

Zugepackt und losgejubelt:

Warmgeschossen war Gregor Kobel. 120 Minuten lang hatte Dortmund sich bei Eintracht Frankfurt bemüht, ein ordentliches Auswärtsspiel gezeigt, aber das Gros der Torschüsse flatterte dann doch auf den Kasten des Schweizers. Oder aber an ihm vorbei oder über ihn hinweg, wie zuvor beim Elfmeter von Ritsu Dōan. Alle BVB-Schützen hatten dafür verwandelt und Eintracht-Keeper Michael Zetterer, der in Pokalrunde eins bereits mit Werder Bremen gescheitert war, keine Chance gelassen. Nun also trat Farès Chaïbi an, jung und kreativ, aber nicht zwingend als Killer vor dem Tor bekannt. Kobel hatte die Ecke, hatte den Ball, und hatte schließlich das Vergnügen, mit den schwarz-gelben Kollegen vor dem Gästeblock zu feiern. In Kobels gregorianischem Kalender darf nun der 2. und 3. Dezember für das Achtelfinale im DFB-Pokal vorgemerkt werden.

Das Ergebnis: 1:1 (0:1, 1:1) nach Verlängerung, schließlich 4:2 im Elfmeterschießen: Borussia Dortmund fährt in Frankfurt einen so glücklichen wie dramatischen Arbeitssieg ein. Damit darf sich die SGE auf nur noch zwei Wettbewerbe konzentrieren. Die Borussia vermeidet ein Fiasko wie in der Vorsaison, als in Runde zwei gegen Wolfsburg Schluss war.

Ausgeknipst:

Dass der BVB mit breiter Brust in die Partie gehen würde, war abzusehen. Verloren hatte die Mannschaft von Niko Kovač in der laufenden Spielzeit nur beim FC Bayern, und dass der BVB-Coach seine Teams auf Pokalwettbewerbe einzustellen weiß, ist seit 2018 ebenfalls landläufig bekannt: Damals gelang Kovač der Pokal-Coup noch mit der Frankfurter Eintracht. Beim Wiedersehen zeigte Kovač nun, wie weit das Selbstvertrauen reichte: Torjäger Serhou Guirassy saß nur auf der Bank, Maxi Beier startete. Eine »schöpferische Pause«, auswärts in einem K.-o.-Spiel gegen einen Topklub? Das muss sich auch der BVB erst einmal leisten können.

Knauff und davon:

Wirklich auszahlen sollte sich die Rotation erst einmal nicht. Stattdessen jubelten zwei Ex-Dortmunder: Nach einem langen Schlag aus der Frankfurter Abwehr landete der zweite Ball bei Mario Götze. Deutschlands einstmals größtes Spielmacher-Talent spielte einen Steckpass wie in besten Tagen, bediente so Ansgar Knauff und sah zu, wie dieser den Ball mit dem ersten Kontakt an Kobel vorbeischob (7.). Der Jubel verhalten, das Grinsen aber breit: Die Eintracht hatte einen weiteren Schritt in Richtung Formaufschwung getan.

Alarmstufe Orange:

So durften die Frankfurter ihr Lieblingsspiel spielen, den BVB kommen lassen und selbst auf Umschaltmomente lauern. Offensiv war Dortmund in Hälfte eins überfragt, defensiv wandelte einer auf schmalstem Grat: Chelsea-Leihgabe Anselmino holte sich erst dank eines taktischen Fouls an Nathaniel Brown die Gelbe Karte ab (42.), rauschte dann eine Minute später erneut ohne Rücksicht auf Verluste in den Neu-Nationalspieler. Grund genug für Kovač, den Argentinier nach dem Seitenwechsel draußen zu lassen. Niklas Süle kam neu ins Spiel.
Mehr zum Thema

Fußball prähistorisch:

Nach der Pause dauerte es nicht lange bis zum 1:1, und viel schöner lässt sich ein Tor kaum herausspielen: Julian Brandt schickte Beier steil, der spielte zurück zu Marcel Sabitzer. Über die Hacke von Jobe Bellingham kam die Kugel zu Brandt zurück. Der spielte flach an den Strafraum, Beier ließ auf Bellingham tropfen. Es folgte die Verlagerung auf rechts draußen, eine immer länger werdende Hereingabe von Julian Ryerson, die Ausgangspunkt Brandt am zweiten Pfosten fand (48. Minute). So weit, so schön – hätte Brandts erstes Zuspiel Beier nicht im Abseits gefunden.

Nur:

Weder Schiedsrichter Sven Jablonski noch dessen Assistenten war das Vergehen aufgefallen, einen Videoassistenten gibt es im DFB-Pokal erst im Achtelfinale. So kamen die BVB-Fans in den Genuss eines Treffers, wie er in der Liga seit acht Jahren nicht mehr gefallen ist. Ob das fair ist, sollte man besser keinen Frankfurter fragen.

Sperrgebiet Sechzehner:

Nach dem Dortmunder Ausgleich war es wieder die Eintracht, die Initiative bewies. Ein Konter über Knauff (69.), ein wuchtiger Schuss von Dōan an die Latte (80.), ein halbhoher Versuch von Can Uzun, den der starke Kobel entschärfte (81.) – an Gelegenheiten mangelte es dem Team von Trainer Dino Toppmöller nicht. Wohl aber an den richtigen Abschlusspositionen: So gefährlich die Schüsse mitunter aussahen, die auffälligsten Szenen hatte die SGE von jenseits des Strafraums. Und Traumtore fallen eben nicht so leicht wie Abstauber.

Auge nur bei Adlern:

Das eine Mal, als Frankfurt dann doch vor dem BVB-Tor auftauchte, wurde zum ärgerlichen Höhepunkt: Jonathan Burkardt hatte eine Freistoßflanke über die Linie gewurschtelt, 115 Minuten waren absolviert, das Stadion war bereit zum Explodieren. Doch mitten im Jubel wurden die Frankfurter zurückgepfiffen: Abseits, die korrekte Entscheidung. Auf ausgleichende Ungerechtigkeit hofften die Gastgeber an diesem Abend vergebens.
Startseite

Pipolo26
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 153
Registriert: Mo 29. Jul 2019, 14:10

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#133 Beitrag von Pipolo26 » Mi 29. Okt 2025, 11:52

Top, Danke ☺️

pantau
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:26

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#134 Beitrag von pantau » Mi 29. Okt 2025, 12:13

Auge nur bei Adlern:
Das eine Mal, als Frankfurt dann doch vor dem BVB-Tor auftauchte, wurde zum ärgerlichen Höhepunkt: Jonathan Burkardt hatte eine Freistoßflanke über die Linie gewurschtelt, 115 Minuten waren absolviert, das Stadion war bereit zum Explodieren. Doch mitten im Jubel wurden die Frankfurter zurückgepfiffen: Abseits, die korrekte Entscheidung. Auf ausgleichende Ungerechtigkeit hofften die Gastgeber an diesem Abend vergebens.
Startseite
Der kleine Unterschied bei den beiden Abseitspositionen:
Abseits von Beier war sehr knapp, Abseits von Burkhardt sehr deutlich.
Aber so "objektiv" kann man halt auch über ein Spiel berichten.
(Der Reporter ist sicher kein BVB Fan)

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8806
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#135 Beitrag von Zubitoni » Mi 29. Okt 2025, 12:58

pantau hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 12:13
Auge nur bei Adlern:
Das eine Mal, als Frankfurt dann doch vor dem BVB-Tor auftauchte, wurde zum ärgerlichen Höhepunkt: Jonathan Burkardt hatte eine Freistoßflanke über die Linie gewurschtelt, 115 Minuten waren absolviert, das Stadion war bereit zum Explodieren. Doch mitten im Jubel wurden die Frankfurter zurückgepfiffen: Abseits, die korrekte Entscheidung. Auf ausgleichende Ungerechtigkeit hofften die Gastgeber an diesem Abend vergebens.
Startseite
Der kleine Unterschied bei den beiden Abseitspositionen:
Abseits von Beier war sehr knapp, Abseits von Burkhardt sehr deutlich.
Aber so "objektiv" kann man halt auch über ein Spiel berichten.
(Der Reporter ist sicher kein BVB Fan)
erstens das, und danach wurde noch zig mal der ball gepasst. also ja, der VAR hätte eingegriffen, aber das gefühl der ungerechtigkeit wäre größer, wenn burkhardts tor gegeben worden wäre.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4795
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#136 Beitrag von Optimus » Mi 29. Okt 2025, 13:29

Ob Abseits oder nicht. Im Zweifel immer für den Stürmer.
Der Unterschied zum Burkhardt abseits ist dass Burkhardt den Treffer aus klarer Abseitsposition direkt ins Tor lenkte.
Der Ball von Beier hätte noch verteidigt werden können. Es folgten noch sieben Pässe die Frankfurt hätte unterbinden können.

Der Focus fasst es gut zusammen.
Und Trainer Dino Toppmöller fasst es treffend zusammen: "Manchmal sagt man: Den VAR, den brauchen wir nicht. Heute sagen wir dann, wir hätten ihn gebraucht. Das wäre dann schon ein bisschen scheinheilig." Niemand auf Frankfurter Seite gibt dem Schiedsrichter-Gespann um Referee Sven Jablonski die Schuld.
Die Eintracht weiß: Es ist eine minimaler Fehler bei einer Millimeter-Entscheidung, mit dem bloßem Auge kaum zu erkennen. Wie groß wäre der Frust auf der anderen Seite, wenn der Treffer nach einer gefühlten Ewigkeit, in der die Frankfurter den Angriff hätten verteidigen können, noch zurückgenommen wird. Ja, Abseits ist Abseits. Aber wie weit wollen wir zurückschauen? Da wird die Diskussion wieder lästig.
Maximilian Beier steht in der Torentstehung knapp im Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt aber unten. 16 Sekunden und sieben Pässe später fällt dann das Tor durch Julian Brandt zum 1:1. 


https://www.focus.de/sport/fussball/der ... bf931.html
https://www.sportschau.de/fussball/dfbp ... b-100.html
https://www.sportschau.de/fussball/dfbp ... b-100.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4171
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#137 Beitrag von Theo » Mi 29. Okt 2025, 15:08

mkay87 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:20
Pipolo26 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:11 "Aus dem Abseits und vom Elfmeterpunkt trifft es sich am besten" - Niko Kovac bringt den Dusel mit nach Frankfurt....

Was ist denn das für eine reisserische Überschrift?? Hat wohl ein Frankfurt-Fan verfasst. Artikel leider hinter der Paywall https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... ed647026f5
Laut X wohl Werder-Fan aus Hamburg.
Hat sein Praktikum wahrscheinlich bei der Bild gemacht.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8806
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: 28.10.2025 DFB Pokal 2. Runde Eintracht Frankfurt vs. BVB

#138 Beitrag von Zubitoni » Mi 29. Okt 2025, 16:06

Shafirion hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:02
jasper1902 hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 08:42
crborusse hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 00:01 Ich fand die Elfmeter gut geschossen. Die von Frankfurt dagegen waren alle 50/50 (bis auf den von Doan, der drüber ging). Alle halbhoch in eine Ecke. Hätte Kobel alle gehalten, wenn er die richtige Ecke gewählt hätte. Von daher, alles gut.
Das Spiel selbst war zähe Kost. Sehr wenige Dortmunder Chancen, einige Male Glück gehabt. Aber egal, Hauptsache weiter. Bitte mal wieder ein Heimspiel im Achtelfinale.

Jetzt 2 Tage Pause und dann in Augsburg nachlegen. Mal schauen, wer dann fit ist.
Dann mal der Reihe nach
Silva - sehr souveräner Elfer
Süle - guter Elfer und ganz flach , mehr als schwer zu halten
Chuk - sehr platziert, noch besser als der von Süle
Nmecha - extrem souverän, mit Auge und der nötigen Geschwindigkeit wenn der TW die Ecke ahnt

Bin komplett Deiner Meinung, viel besser kann man Elfer nicht schießen

sgG
Sehe ich auch so. Interessanterweise wurden hier genau die beiden Elfmeter kritisiert, wo der Torwart in der richtigen Ecke war. Aber dafür kann ja der Schütze nichts (außer das "Verladen" gehört essenziell zur Taktik). Ich würde sagen, der Umstand, dass der Torwart in der richtigen Ecke war und trotzdem nicht dran kam, zeigt gerade, wie gut der Elfmter war. Umgekehrt werden oft auch viele Elfmeter - nicht zuletzt vom Kommentar - als "eiskalt" eingeordnet, sobald der Torwart in der falschen Ecke war, obwohl der Elfmeter leicht zu halten gewesen wäre, hätte sich der Torwart für die andere Seite entschieden.
topelfer für mich (im vorhinein): entweder so hart und platziert geschossen, dass der torwart keine chance hat, oder der schütze hat den torwart verladen bzw gezögert bis er fällt. für letzteren elfer ist wohl bense unser experte.

gestern:
silva: perfekt, quasi unhaltbar
nmecha: so gut wie perfekt
süle: gut, aber wenn beim torwart vieles passt, haltbar
chuk: war für mich wie andy brehme 1990. mit dem elfer wurde ich auch nie warm. super exakt neben den pfosten platziert und dadurch schon mal ein ziemliches risiko eingegangen, dass er an den pfosten klatscht. dann auch nicht übermäßig hart, so dass der torwart den mit einem guten satz halten kann. und auch komplett flach geschossen, was den ball nochmal abbremst und dem torwart auf der entfernung den besten winkel bietet, um ihn entscheidend abzulenken.

natürlich völlig wurscht, drin ist drin, und das sind die besten elfer. zudem hatte er die eier zu schießen! hat mit „kritik“ nullkommanull zu tun.
Eine Meinung.

Antworten