
Quo vadis BVB?
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11029
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Daß man sich den Stecker ziehen läßt, läßt sie wie deuten? Meine Antwort ist bekannt. 

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19738
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11029
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Oder B wie Bedingungshaltigkeit.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Schwejk hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 14:58 Nun ja, das genannte Verhalten Haalands betrachte ich eher als untypisch.
Und um Phasen, die ich als "Larifariphasen" bezeichne, hier anzuführen, muß ich nicht weit zurückblicken: Die bereits häufig zitierten unseligen 25 Minuten nach Beginn der 2. Halbzeit gegen Hertha so zu betiteln, habe ich keineswegs Bedenken ("Sie/Wir waren noch nicht auf'm Platz" - "Uns fehlte die Bedingungslosigkeit").
Und solche Zeitabschnitte sind im nicht geringen Maße den Spielen des BVB allein in der Hinrunde durchaus abzulesen.
Du erwartest doch sicherlich nicht ernsthaft, daß ich gezz die bisherige Saison und ihre Vorgänger nun unter diesem Aspekt "Paroli laufen lasse".
Allein, daß hier und anderorten regelmäßig die M-Frage - unter welchem Synonym auch immer - auftaucht, sollte zu denken geben.
Insofern, wie gesagt, (behaupte ich) nix Neues.
Und Im Übrigen. Man könnte die angeführten knappen Siege gegen nicht gerade übermächtige Gegner auch so deuten, daß es gerade wegen temporärer Larifariphasen nötig war, wieder mal eine Anstrengungsbereitschaft zu aktivieren.![]()
Ich erwarte jetzt keine lückenlose Aufzählung, aber der Sinn meines Einwands war ja, dass wir (in dieser Saison!) bis einschließlich zum Bochumspiel durchaus engagiert an die Spiele herangegangen sind und so auch gerade in den Wochen, wo es fußballerisch mächtig gerumpelt hat, meistens als Sieger vom Platz gegangen sind. Wenn ich einfach (oberflächlich) den Kalender überfliege, dann fällt mir da tatsächlich kein Spiel auf, dass ich mit den letzten beiden vergleichen würde.
Mentalität ist einfach ein nicht (mal im Ansatz) näher definiertes Schlagwort, mit dem in der Öffentlichkeit pauschal so ziemlich alles erklärt was darüber hinausgeht, dass der Favorit einen schwächeren Gegner überzeugend besiegt. Wobei.. selbst dann wird wird ja wahlweise der einen eine besonders tolle Siegermentalität unterstellt oder der anderen, dass sie wegen ihrer schwachen Mentalität nicht oft genug gefoult hätte. Das Wort wird so inflationär verwendet, dass es quasi wertlos ist, wenn irgendein Journalist oder TV Experte damit ankommt.
Und bei Haaland ist es nun wahrlich kein Einzelfall, dass er in diesen "Schweinespielen" die personifizierte Frustration auf dem Feld gibt und dann eben auch mehr oder weniger untertaucht. Das soll jetzt nicht heißen, dass er das große Problem bei uns wäre, aber diese bedingungslose Heiligsprechung und der übertriebene Fokus der Medien hat mittlerweile eine Eigendynamik entwickelt, die sich ein wenig von der Realität entfernt.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11029
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
In der Tat kann man in den Begriff "Mentaltät" wegen allfälliger Unbestimmtheit vieles hineinlesen, nimmt man jedoch die Summe all der Attribute hinzu, die synonym ständig hier und in den Medien kritisch zur Bewertung der schwankenden (!) Leistungen in den Auftritten des BVB sicherlich nicht willkürlich verwendet wurden, erhält man durchaus eben den Eindruck, der sich meiner offensichtlich nicht allzu exotischen Ansicht annähert oder gar anschließt.
Und die Attribuierung "schwankende Leistungen" schließt ja schon rein begriffslogisch nicht aus, daß die Spiele auch ein engagiertes Agieren des Teams beinhalten. Wäre Letzteres im höheren Maße oder gar durchgängig festzustellen gewesen, hätte es nicht diese Fülle von bloß knappen mit Ach-und-Krach geschafften Erfolgen gegen nicht gerade übermächtige Gegner gegeben.
Daß dieses Thema ein Dauerrenner nicht nur hier seit Jahren ist, wirste doch sicherlich nicht leugnen wollen. Man denke: "Wo Rauch ist, ist auch Feuer" (*plink: 3 €*).
Ich würde dir ja gern folgen in deiner Deutung, allein die borussischen Verhältnisse, sie sind imho nicht so. Deshalb denke ich, über ein "We agree to disagree" kommen wir hier aber nicht hinaus. So sad?
Und btw: Galt Haaland nicht mal als eine "Naturgewalt" o.ä.? Insofern nicht auch unter "schwankende Haltung" einzuordnen?
Und die Attribuierung "schwankende Leistungen" schließt ja schon rein begriffslogisch nicht aus, daß die Spiele auch ein engagiertes Agieren des Teams beinhalten. Wäre Letzteres im höheren Maße oder gar durchgängig festzustellen gewesen, hätte es nicht diese Fülle von bloß knappen mit Ach-und-Krach geschafften Erfolgen gegen nicht gerade übermächtige Gegner gegeben.
Daß dieses Thema ein Dauerrenner nicht nur hier seit Jahren ist, wirste doch sicherlich nicht leugnen wollen. Man denke: "Wo Rauch ist, ist auch Feuer" (*plink: 3 €*).

Ich würde dir ja gern folgen in deiner Deutung, allein die borussischen Verhältnisse, sie sind imho nicht so. Deshalb denke ich, über ein "We agree to disagree" kommen wir hier aber nicht hinaus. So sad?

Und btw: Galt Haaland nicht mal als eine "Naturgewalt" o.ä.? Insofern nicht auch unter "schwankende Haltung" einzuordnen?

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19738
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Faktisches Fazit nach der Hinrunde 21/22:
9 Punkte auf Platz 1.
6 Punkte auf Platz 5.
Die Sicherung des Mindestziels Platz 4 hat oberste Priorität in der Rückrunde.
9 Punkte auf Platz 1.
6 Punkte auf Platz 5.
Die Sicherung des Mindestziels Platz 4 hat oberste Priorität in der Rückrunde.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Oder 5 Punkte liegen gelassen, in nominell als machbar zu betitelnden Spielen, nach dem Bayern Gipfel.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 22:25 Faktisches Fazit nach der Hinrunde 21/22:
9 Punkte auf Platz 1.
6 Punkte auf Platz 5.
Die Sicherung des Mindestziels Platz 4 hat oberste Priorität in der Rückrunde.
Ich würde lügen, wenn ich sage, ich bin nicht enttäuscht von der Punktausbeute aus den letzten drei Partien zum Jahresausklang.
Da hätte ich auf das Schützenfest gegen Besiktas gut verzichten können und mir etwas mehr Herzblut und Zielsicherheit gewünscht gegen Bochum, Fürth und Hertha.
So tut mir Rose beinahe ein bisschen leid, seinen CL verwöhnten Kader in der Rückrunde auf Kurs zu halten, für einen von drei noch zu vergebenden CL Plätzen.
Um die goldene Ananas zu spielen, das war am Samstag schon zu sehen, scheint einigen unserer Spieler nicht gerade einen Ausdruck von Freude ins Gesicht zu zaubern.
Ich bin da auch bei dir, dass wir im Winter zwingend den Kader noch nachbessern sollten, als Vorgriff auf den Sommer und den zu erwartenden Erlös aus dem Håland Transfer.
Auch wenn sich das tabellarisch aktuell noch relativ entspannt darstellt, aber Platz 2 bis 4 wird unter den Bedingungen, dass wir Bayern in der Rückrunde bloß noch im Fernglas hinterherschauen, kein Selbstläufer.
Je nachdem, wie lange wir noch in den anderen beiden Wettbewerben mitspielen (wollen), sollten wir neue Verletzungen, Rotationen, usw durchaus einbeziehen.
Unsere Qualität in der Breite ist einfach nicht gut. Das wurde hier schon hoch und runter debattiert, daher schenke ich mir weitere Ausführungen.
Ich bin jedenfalls bei denen, die sich wünschen, dass wir künftig ruhig mutiger auf Talente setzen sollten, anstelle von Verpflichtungen von Spielern im besten Fußballeralter, die hier schlimmstenfalls, aber legitimerweise, ihren Rentenvertrag aussitzen, sobald sich die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen (s. Schulz, Bürki, usw).
Mal abwarten, wie Kehl im Sommer die Situation unseres Kaders bewertet. Aktuell müssen wir einfach schauen, uns im Winter-Transferfenster von der ein oder anderen Altlast zu befreien, um es einmal despektierlich auszudrücken.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19738
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Hier 3 Podcasts welche aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Hinserie bewerten.
Schwatzgelb: https://open.spotify.com/episode/5N2T00 ... d34ff84824
Ruhrnachrichten: https://open.spotify.com/episode/3WWPLq ... 645b684c28
WAZ: https://open.spotify.com/episode/5wwJfz ... bd607144fb
Viel Spass beim hören!
Schwatzgelb: https://open.spotify.com/episode/5N2T00 ... d34ff84824
Ruhrnachrichten: https://open.spotify.com/episode/3WWPLq ... 645b684c28
WAZ: https://open.spotify.com/episode/5wwJfz ... bd607144fb
Viel Spass beim hören!

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Wir starten als letztes Team, am 03.Januar, mit dem Training für die Rückrunde und hatten somit den längsten Urlaub aller Bundsligisten.
Wohlverdient, nach den überragenden Ergebnissen der letzten Wochen........

Wohlverdient, nach den überragenden Ergebnissen der letzten Wochen........


-
- Moderator
- Beiträge: 4811
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?





Dann hoffen wir mal , dass sich Niemand bei der Pute zubereiten einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Ich meine, dass Rose in einem Interview nach dem letzten Spiel gemeint hat, dass sich das Trainerteam dazu entscheiden hat, den Spielern 2 Tage länger als geplant frei zu geben, weil sie der Meinung sind, dass diesen die beiden zusätzlichen Tage mental gut tun würden.
Ist ja wie immer: gewinnt man dann das erste Spiel nach der Pause, gibt ihm das recht; verliert man, dann ist der verspätete Trainingseinstieg mit ein Grund.
Schwarz-gelbe Grüße, Dany
Re: Quo vadis BVB?
Gänzlich ausschließen, kann man das nicht......jasper1902 hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 08:59![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Dann hoffen wir mal , dass sich Niemand bei der Pute zubereiten einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
sgG

-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Quo vadis BVB?
Vielleicht wollte Rose aber auch einfach nur zwei Tage mehr zusammen mit seiner Familie verbringen, die, soweit ich das einmal gelesen habe, weiterhin in Leipzig wohnen soll.La Roja hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 09:58Ich meine, dass Rose in einem Interview nach dem letzten Spiel gemeint hat, dass sich das Trainerteam dazu entscheiden hat, den Spielern 2 Tage länger als geplant frei zu geben, weil sie der Meinung sind, dass diesen die beiden zusätzlichen Tage mental gut tun würden.
Ist ja wie immer: gewinnt man dann das erste Spiel nach der Pause, gibt ihm das recht; verliert man, dann ist der verspätete Trainingseinstieg mit ein Grund.
Dann wäre die Erklärung quasi einfach nur vorgeschoben..


Re: Quo vadis BVB?
Vielleicht will man auch nur dafür sorgen das die Spieler nach der Belastung mehr Zeit zur Erholung haben, da man bei aller Kritik nicht vergessen darf wir viele Verletzte Spieler hatten. Einige wie Reus und CO mussten immer, andere mussten bei 70% schon voll liefern.
Wenn die 2 Tage dafür sorgen das wir weniger Verletzungsprobleme haben können die von mir aus auch 3 oder 4 Tage mehr Frei machen.
Wenn es eine Mentale sache ist, dann ist mir das auch recht. Man kann nicht alles an 1 Woche festmachen die nicht ganz so gut gelaufen ist.
Wenn die 2 Tage dafür sorgen das wir weniger Verletzungsprobleme haben können die von mir aus auch 3 oder 4 Tage mehr Frei machen.
Wenn es eine Mentale sache ist, dann ist mir das auch recht. Man kann nicht alles an 1 Woche festmachen die nicht ganz so gut gelaufen ist.
Re: Quo vadis BVB?
Ich würde die Jungs erst kurz vorm Spiel gegen die Eintracht einfliegen, ihnen noch genügend Zeit zum Austausch ihrer Urlaubsfotos gönnen und mit nem Klapps bzw. dem Spruch "Spielt Fußball" aufs Feld schicken.cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 22:57 Vielleicht will man auch nur dafür sorgen das die Spieler nach der Belastung mehr Zeit zur Erholung haben, da man bei aller Kritik nicht vergessen darf wir viele Verletzte Spieler hatten. Einige wie Reus und CO mussten immer, andere mussten bei 70% schon voll liefern.
Wenn die 2 Tage dafür sorgen das wir weniger Verletzungsprobleme haben können die von mir aus auch 3 oder 4 Tage mehr Frei machen.
Wenn es eine Mentale sache ist, dann ist mir das auch recht. Man kann nicht alles an 1 Woche festmachen die nicht ganz so gut gelaufen ist.
Was solls, wir müssen nur ne 30er Runde spielen, das reicht abschließend locker für die CL-Quali.
Ich bin da ganz entspannt, wir müssen auch nicht mehr über die Bayern quatschen, wir haben unseren eigenen Kosmos, und das reicht auch.
-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1609
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
Re: Quo vadis BVB?
Auch wenn du es Sarkastisch gemeint hast, wäre es zumindest von Vorteil das sich keiner gegenseitig anstecken kannbvbcol hat geschrieben: ↑Di 28. Dez 2021, 13:01Ich würde die Jungs erst kurz vorm Spiel gegen die Eintracht einfliegen, ihnen noch genügend Zeit zum Austausch ihrer Urlaubsfotos gönnen und mit nem Klapps bzw. dem Spruch "Spielt Fußball" aufs Feld schicken.cloud88 hat geschrieben: ↑Mo 27. Dez 2021, 22:57 Vielleicht will man auch nur dafür sorgen das die Spieler nach der Belastung mehr Zeit zur Erholung haben, da man bei aller Kritik nicht vergessen darf wir viele Verletzte Spieler hatten. Einige wie Reus und CO mussten immer, andere mussten bei 70% schon voll liefern.
Wenn die 2 Tage dafür sorgen das wir weniger Verletzungsprobleme haben können die von mir aus auch 3 oder 4 Tage mehr Frei machen.
Wenn es eine Mentale sache ist, dann ist mir das auch recht. Man kann nicht alles an 1 Woche festmachen die nicht ganz so gut gelaufen ist.
Was solls, wir müssen nur ne 30er Runde spielen, das reicht abschließend locker für die CL-Quali.
Ich bin da ganz entspannt, wir müssen auch nicht mehr über die Bayern quatschen, wir haben unseren eigenen Kosmos, und das reicht auch.

Aktuell kann man froh sein wenn überhaupt alle ohne Corona zum Start da sind.
Re: Quo vadis BVB?
Scheiße hab grad realisiert dass es nächstes Wochenende schon wieder weitergeht. Dachte gefühlt jetzt an 2 Monate Pause oder sowas. Und dann auch noch in Frankfurt
. Ich bin noch nicht so weit!! 

