Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
genau, und schon nächste woche müssen die bauern nach hoppelheim und die roten ochsen gegen leverkusen. auch da können schon punkte purzeln.
Schalke ist heilbar 

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Richtung Meisterschaft? Durchaus.
Lieblinge von FCB/RBL? Diese Liebe wurde heute weitgehend unterdrückt.
Wo lassen FCB/RBL noch Punkte liegen? In/gegen Dortmund und an einem weiteren Platz.
Doppelpaß? Ein Ort, an dem mir das Wünschen heute noch geholfen hat.

SCNR
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Time alone will tell. 
Aber spätestens hier entscheidet sich's:
16.05.20 15:30 VfL Wolfsburg - FC Bayern München -:-
16.05.20 15:30 Bor. Mönchengladbach - Hertha BSC -:-
16.05.20 15:30 Bayer 04 Leverkusen - FSV Mainz 05 -:-
16.05.20 15:30 Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim -:-
16.05.20 15:30 FC Augsburg - RB Leipzig

Aber spätestens hier entscheidet sich's:
16.05.20 15:30 VfL Wolfsburg - FC Bayern München -:-
16.05.20 15:30 Bor. Mönchengladbach - Hertha BSC -:-
16.05.20 15:30 Bayer 04 Leverkusen - FSV Mainz 05 -:-
16.05.20 15:30 Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim -:-
16.05.20 15:30 FC Augsburg - RB Leipzig
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Wenn nicht jetzt, dann nie
Die Elf von BVB-Trainer Lucien Favre ist ein seltenes Geschenk, sie hätte die Jahre unter Klopp nachspielen können. Das historisches Zeitfenster hat sich aber wieder geschlossen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4922154
Die Elf von BVB-Trainer Lucien Favre ist ein seltenes Geschenk, sie hätte die Jahre unter Klopp nachspielen können. Das historisches Zeitfenster hat sich aber wieder geschlossen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4922154
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
wo bleibt der shitstorm in richtung autor?Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:19 Wenn nicht jetzt, dann nie
Die Elf von BVB-Trainer Lucien Favre ist ein seltenes Geschenk, sie hätte die Jahre unter Klopp nachspielen können. Das historisches Zeitfenster hat sich aber wieder geschlossen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4922154
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Ich kann dem Artikel Positives und Negatives abgewinnen. Mir kam direkt in den Sinn, dass ich eine Gehaltsobergrenze begrüßen würde, dann hätten die Seppels den Vorteil schonmal nicht, dass man den Spielern Unsummen zahlen kann.Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:51wo bleibt der shitstorm in richtung autor?Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:19 Wenn nicht jetzt, dann nie
Die Elf von BVB-Trainer Lucien Favre ist ein seltenes Geschenk, sie hätte die Jahre unter Klopp nachspielen können. Das historisches Zeitfenster hat sich aber wieder geschlossen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4922154
Und natürlich war die Chance letztes Jahr groß wie lange nicht, Meister zu werden.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Als befremdlich oder als unangenehm empfundene Texte bleiben zuweilen - alteuropäisch?Zubitoni hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:51wo bleibt der shitstorm in richtung autor?Schwejk hat geschrieben: ↑Sa 30. Mai 2020, 10:19 Wenn nicht jetzt, dann nie
Die Elf von BVB-Trainer Lucien Favre ist ein seltenes Geschenk, sie hätte die Jahre unter Klopp nachspielen können. Das historisches Zeitfenster hat sich aber wieder geschlossen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4922154

Yeah, those were the days, als noch galt: Audiatur et altera pars..

SCNR
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Reinst träumerische Polemik. Der Kollege sollte mal schleunigst aufwachen und die Realität erkennen.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
DORTMUNDER PROBLEME : Der BVB zieht die richtigen Lehren
Der FC Bayern hatte Probleme in der laufenden Saison. Doch wieder kann der BVB das nicht nutzen. Es sind Fehler passiert, von denen viele mit klugen Maßnahmen korrigiert wurden. Das ist ein guter Auftakt für den nächsten Versuch – mit Lucien Favre.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 93574.html
Der FC Bayern hatte Probleme in der laufenden Saison. Doch wieder kann der BVB das nicht nutzen. Es sind Fehler passiert, von denen viele mit klugen Maßnahmen korrigiert wurden. Das ist ein guter Auftakt für den nächsten Versuch – mit Lucien Favre.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 93574.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Wichtig wäre es halt die Mannschaft zusamöen zuhalten, sprich die Leistungsträger. Schafft man dies und holt punktuell noch 2-3 Typen wie Can oder Haaland dazu, dann klappts nächste Saison mit einem Titel. Und das mit Favre!Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 1. Jun 2020, 10:15 DORTMUNDER PROBLEME : Der BVB zieht die richtigen Lehren
Der FC Bayern hatte Probleme in der laufenden Saison. Doch wieder kann der BVB das nicht nutzen. Es sind Fehler passiert, von denen viele mit klugen Maßnahmen korrigiert wurden. Das ist ein guter Auftakt für den nächsten Versuch – mit Lucien Favre.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 93574.html
Verliert man aber erneut Leistungsträger, kannste alles wieder von vorne aufbauen...
Die für mich entscheidenden Personlien: Sancho & Hakimi.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Was eindeutig noch dazu gehört, ist eine Selbstverständlichkeit zu erreichen, Spiele mit einer knappen Führung nach Hause zu fahren, oder nicht gegen schwächere Teams unnötig Punkte liegen zu lassen, was sich schon seit Jahren wie ein roter Faden bei uns durchzieht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 1. Jun 2020, 11:31Wichtig wäre es halt die Mannschaft zusamöen zuhalten, sprich die Leistungsträger. Schafft man dies und holt punktuell noch 2-3 Typen wie Can oder Haaland dazu, dann klappts nächste Saison mit einem Titel. Und das mit Favre!Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 1. Jun 2020, 10:15 DORTMUNDER PROBLEME : Der BVB zieht die richtigen Lehren
Der FC Bayern hatte Probleme in der laufenden Saison. Doch wieder kann der BVB das nicht nutzen. Es sind Fehler passiert, von denen viele mit klugen Maßnahmen korrigiert wurden. Das ist ein guter Auftakt für den nächsten Versuch – mit Lucien Favre.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 93574.html
Verliert man aber erneut Leistungsträger, kannste alles wieder von vorne aufbauen...
Die für mich entscheidenden Personlien: Sancho & Hakimi.
Da sind mir in dieser Saison z.B. die 3 Spiele hintereinander gegen Frankfurt, Bremen und Freiburg im Gedächtnis, wo wir fast immer in letzter Minute den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen mußten, dazu kommt dann noch der Gruselkick in der Hinrunde gegen Paderborn.
Wenn man nur diese zusammenzählt, dann sind das schon alleine 8 verschenkte Punkte, und wir würden uns heute über was ganz anderes unterhalten.
Wir müssen unbedingt eine selbstverständliche Konstanz in unser Spiel bringen.
Es liegt nicht immer nur an der Dominanz der Bayern, dass die laufend Meister werden, das haben die letzten beiden Saison schon aufgezeigt.
Im Grunde vergeigen wir es selbst, weil wir eben nicht konstant so eine Dominanz in unserem Auftreten gegen nominell schwächere Teams durchgehend an den Tag legen.
Ich weiß, vieles kann man mit "hätte, hätte, Fahrradkette" abtun, aber unser Team ist in der jetzigen Zusammenstellung schon fähig Meister zu werden, es fehlt nur noch das Selbstverständnis einer Siegermentalität.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Diese muss sich halt auch entwickeln. Dazu muss aber die Mannschaft, allen voran die Leistungsträger zusammenbleiben über ne längere Zeit, sodass sich auch Hierarchien entwickeln und etablieren können. Dies schaffen die Bayern halt im Gegensatz zu uns.
Hoffe Aki, Susi & Sammer erkennen dies und handeln entsprechend.
Hoffe Aki, Susi & Sammer erkennen dies und handeln entsprechend.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Dafür müssen sie aber erst mal die Gelder der unnötig personellen "Nebenkosten" frei machen und anschließend nur noch Spieler verpflichten, die wirklich benötigt werden und einer gewissen Mentalität bzw. Klasse entsprechen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 1. Jun 2020, 13:35 Diese muss sich halt auch entwickeln. Dazu muss aber die Mannschaft, allen voran die Leistungsträger zusammenbleiben über ne längere Zeit, sodass sich auch Hierarchien entwickeln und etablieren können. Dies schaffen die Bayern halt im Gegensatz zu uns.
Hoffe Aki, Susi & Sammer erkennen dies und handeln entsprechend.
Anschließend sollte man die Schlüsselspieler entsprechend entlohnen, so dass sie dann doch noch mal min. 2-3 Jahre länger bleiben.
Es geht eigentlich nur wenn die Spieler von 1-20 fast gleichwertig sind und nicht nur die von 1-16.
Im Grunde haben wir in den letzten Jahren zu viel Geld in Mittelmaß oder noch weniger versenkt, und durch die daraus folgenden Fluktuationen und Umstrukturierungen viel Zeit verloren
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Das wird uns aber so noch ewig begleiten. Für mich ist hier, Stand heute, keine Änderung in Sicht. Sancho & Hakimi beide so gut wie sicher weg. Somit 2 der besten Spieler die wir haben sind einfach weg. Diese Lücken zu füllen wird fast unmöglich.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
wir haben jetzt zweimal eine mögliche Meisterschaft vergeigt. leider.
woran es liegt ist schwer zu sagen. es gibt wie letztes Jahr drei-7 Spiele mit hätte wenn und aber. zum Glück sind die Schlümpfe diesmal nicht dabei.
ich glaube nächste Saison werden die Bayern alles platt walzen, danach könnte mit EM und langsam älteren Führungsspielern wieder was für uns drin sein.
Bis dahin werden wir noch oft an die beiden verpassten Chancen denken müssen, leider.
woran es liegt ist schwer zu sagen. es gibt wie letztes Jahr drei-7 Spiele mit hätte wenn und aber. zum Glück sind die Schlümpfe diesmal nicht dabei.
ich glaube nächste Saison werden die Bayern alles platt walzen, danach könnte mit EM und langsam älteren Führungsspielern wieder was für uns drin sein.
Bis dahin werden wir noch oft an die beiden verpassten Chancen denken müssen, leider.
Re: Quo vadis BVB?
die bayern spielen noch ne gaaanz lange saison, inkl. finale der CL. und teilweise sicherlich bei 35 grad. die werden dadurch zu beginn der neuen saison zwar im saft stehen, aber mental nicht voll auf der höhe. und zum ende der hinrunde und ab mitte der rückrunde werden sie körperlich brutal abbauen.
damit wir das wirklich erfolgreich ausnutzen können, müssen aber drei bedingungen erfüllt sein:
1) die bayern kaufen sich nicht einen 26er luxuskader zusammen
2) unser team bleibt annähernd gleich stark
3) der dfb greift den bayern nicht außergewöhnlich stark unter die arme, sei es durch schiri/VAR/spielverlegungen...
damit wir das wirklich erfolgreich ausnutzen können, müssen aber drei bedingungen erfüllt sein:
1) die bayern kaufen sich nicht einen 26er luxuskader zusammen
2) unser team bleibt annähernd gleich stark
3) der dfb greift den bayern nicht außergewöhnlich stark unter die arme, sei es durch schiri/VAR/spielverlegungen...
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19557
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Ja unser CL & Pokal Aus könnte evtl gar nicht so schädlich für die neue Saison sein. Nach der Bundesliga können wir uns voll auf nächste Saison konzentrieren, welche dann hoffentlich früh anfängt und keine Rücksicht auf die CL Spiele der Bayern nimmt (hoffe die kommen ruhig weit aber ohne CL Sieg!).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
wahrscheinlich aber wird die dfl ein einsehen haben und den bayern zum start erstmal nur heimspiele zuweisen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 21:55 Ja unser CL & Pokal Aus könnte evtl gar nicht so schädlich für die neue Saison sein. Nach der Bundesliga können wir uns voll auf nächste Saison konzentrieren, welche dann hoffentlich früh anfängt und keine Rücksicht auf die CL Spiele der Bayern nimmt (hoffe die kommen ruhig weit aber ohne CL Sieg!).
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 22:23wahrscheinlich aber wird die dfl ein einsehen haben und den bayern zum start erstmal nur heimspiele zuweisen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 21:55 Ja unser CL & Pokal Aus könnte evtl gar nicht so schädlich für die neue Saison sein. Nach der Bundesliga können wir uns voll auf nächste Saison konzentrieren, welche dann hoffentlich früh anfängt und keine Rücksicht auf die CL Spiele der Bayern nimmt (hoffe die kommen ruhig weit aber ohne CL Sieg!).


Ich mag deinen Optimismus